Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
JOausTrier
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 24.11.2009, 19:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle Carat
Leistung: 95
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von JOausTrier »

Hallo zusammen!

Vorab: Nach mehrstündiger Forums- und allgemeinen Lektüre wage ich nun, meinen eigenen Eintrag hier hin zu pflanzen. Mir ist klar, dass die Suche-Funktion sicherlich super ist und evtl die Frage auf mein Problem sich auch wunderbar dadurch beantworten ließe...aber was für die meisten wahrscheinlich völlig klar ist erschlißt sich mir als Laier nun leider nicht so einfach - ich muss nachfragen :-?
Nun zur Sache :-)
Auf einer Autobahnfahrt gestern ins Tankparadies Luxemburg fing die Kontrolleuchte für die Temperatur an zu leuchten - Temperatur mittel. Ich bin sofort panisch rechts ran, hab gemerkt dass ich keinen Plan habe und bin noch die 5 km zur Tanke und die 20 nach Hause gefahren - bei blinkender Lampe. Heute hab ich dann mal nachgeschaut und gesehen: Der Nachfüllbehälter ist über Max. gefüllt, der Ausgleichsbehälter knapp unter min., bei warmem Motor dann noch etwas mehr drunter. Hab mal eine ganze Zeit lang beobachtet, es tropft nichts. Die Wasserpumpe wurde auch erst im Oktober neugemacht. Die war undicht, dadurch damals Wasserverlust und blinkende Lampe. Ich frage mich nun einfach:
Wo kann das Wasser diesmal hingegangen sein, oder besser:
Warum und wo kann er Wasser verlieren? Und was könnte die Lösung sein???
Wenn ich einfach Kühlmittel nachfülle im Ausgleichsbehälter dann wird ja sicherlich irgendwann dasselbe Problem wieder auftauchen. Außerdem wurde das Kühlmittel ja im Oktober erst, sogar von ner VW-Werkstatt, "optimiert", also alles vollgemacht.
Ich bin für jede Anregung dankbar. Kann Entlüften (und Nachfüllen) etwas bringen? Kann was mit der ZKD nicht in Ordnung sein? Sind so ein paar Sachen, die mir bei der Suche begegnet sind, die ich nur auhc leider nicht so richtig einordnen kann... :-? ...ihr seht: auch Laien fahren super gerne T3 :-)

Also, viele Grüße aus Trier,
Johannes
Benutzeravatar
prediger
Stammposter
Beiträge: 393
Registriert: 05.11.2008, 21:28
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 81 kW
Motorkennbuchstabe: ACU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von prediger »

Also der Ausgleichsbehälter (Im Motorraum) sollte (sofern mich meine Erinnerung nicht trügt) randvoll sein. Bis zum Deckel.
Der Nachfüllbehälter (Hinterm Nummernschild) zwischen Min und Max.
Bei mir hat es auch (Motor: ky-Diesel) das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter in den Nachfüllbehälter gedrückt. Zylinderkopfdichtung war es damals bei mir.
Laufenlassen und schauen ob es im Ausgleichsbehälter blubbert. Das wäre dann nicht gut.
Mit Boxern kenn ich mich allerdings nicht aus.
Zuletzt geändert von prediger am 16.02.2010, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz & Tequila
Benutzeravatar
Cyperbussel
Stammposter
Beiträge: 202
Registriert: 18.09.2009, 07:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von Cyperbussel »

Was für ein Motor hast du drin?

Kann eigentlich ziemlich viel sein.
Ein kaputter Deckel des Ausgleichsbehälters, bis zur ZKD.

Lass den Motor mal laufen und schau ob im Ausgleichsbehälter kleine Bläschen aufsteigen.
Weißer Rauch beim fahren?

Dann ggf. die ZKD.

Nachfüllbehälter voll und Ausgleichsbehälter rührt meistens vom Druck im System.

Aber alles nur Glaskugel, will keine Panik machen. :-bla
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von Woschle »

hmm.. das hatte ich bei meinem alten Bulli (KY) auch. Da war es ein kleines bisschen undichter Schlauch.
Bild

Grüße aus Wuppertal
JOausTrier
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 24.11.2009, 19:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle Carat
Leistung: 95
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von JOausTrier »

Danke schonmal Euch dreien.
@Cyperbussl und Prediger: Ich hab auch nen Diesel drin, den JX.
Also weißer Rauch beim Fahren ist mir bisher noch nciht aufgefallen, beim Anlassen und kaltem Motor aber wohll. Ich achte morgen mal beim Fahren drauf. Werd dann auch mal auf die Bläschen achten (das aber nicht beim Fahren...)
Kann man denn in jetzigem Zustand noch ohne weiteres Fahren oder sofort stehenlassen bis ich des Rätsels Lösung gefunden und durchgeführt habe?
Werd dann also morgen mal weiterschauen und -posten

Gruß!
Benutzeravatar
Cyperbussel
Stammposter
Beiträge: 202
Registriert: 18.09.2009, 07:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von Cyperbussel »

Bei Druck auf dem System und/oder Kühlwasserverlust würd ich lieber stehen lassen
und checken.
Schläuche kontrollieren, Abgase anschauen, Blick in den Ausgleichbehälter.

Trier ist leider zu weit weg, sonst hät ma mal drüberschauen können.
Vielleicht kommt jemand aus der Nähe!? :gr
Benutzeravatar
milamatik
Harter Kern
Beiträge: 1322
Registriert: 27.06.2005, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping-Impro
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nord-Ost

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von milamatik »

Hatte das Problem auch vor geraumer Zeit.

Tip:
Eine Runde fahren, dann

1. hinten nachprüfen, ob die Kühlwasserschläuche hart werden ("massieren"). Das könnte drauf hindeuten, dass der Motor Abgase in das Kühlwassersystem leitet. Da siehst Du dann auch Bläschen im Ausgleichsbehälter.

2. Nachsehen, ob auf dem Ausgleichsbehälter an dem Wasserstandsgeber Wasser steht. Eventuell ist der undicht.

3. Einfaches Entlüften zu zweit: Bulli hinten weit hochstellen (steiler Berg/Rampe). Heizung aufdrehen auf max aufdrehen und warten, dass es warm kommt. Kühlwasser bereithalten. Ausgleichsbehälter öffnen. Kollege tritt aufs Gaspedal. Du wartest hinten, ob Luftblasen kommen. Wenn der Ausgleichsbehälter leer wird, nachfüllen.

Außerdem:
Zur Werkstatt fahren und System auf Dichtheit prüfen lassen. Das geht fix.
;-) Grüße, Stefan

BJ1991 1,9 TDI 1Z mit AAP
Womo-Selbst-Umbau mit Klappdach
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4336
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von Q-Master »

Bevor hier jetzt irgendwelche panischen Aktionen gemacht werden:

1. Ausgleichbehäter im Motorraum bis an den Rand auffüllen.
2. Nachfüllbehälter (hinter dem Nummernschild) bis auf die MAX Markierung füllen.
3. Einmal um den Block fahren bis der Bus einigermaßen warm ist.

Dann mal schauen wie sich das mit den Flüssigkeitsständen verhält und hier Posten.
Dann sehen wir weiter.

Kann ja auch sein, das die "Profis" in der Werkstatt da was falsch gemacht haben.

P.S.: Die Forumsregeln hast Du aber nicht richtig gelesen....................oder? Das Wort "HILFE" hat in der Threadübersicht nix zu suchen. Denn fast jeder der heir einen Thread eröffnet braucht irgendwie Hilfe.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
t3-rave
Harter Kern
Beiträge: 1179
Registriert: 30.12.2009, 20:21
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: geschlossen lang
Leistung: 102
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Bautzen
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von t3-rave »

Hi, bei Entlüften wird der Bulli VORNE hochgestellt, nicht hinten. Vorne ist die Entlüfterschraube am :-bla :-bla Kühler!!! Somit muss die höchste Stelle vorne sein........Sorry
Bild
Und wieder mal ein Bus neu lacken....... :g5
Benutzeravatar
der dennis
Harter Kern
Beiträge: 1901
Registriert: 06.05.2007, 14:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus/Tristar
Leistung: 174/90
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bersenbrück

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von der dennis »

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=16631" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
JOausTrier
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 24.11.2009, 19:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle Carat
Leistung: 95
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von JOausTrier »

Hallo,
Danke für alle Antworten. Ich war vorhin mal bei den VW-Leuten um Frostschutzmittel zu bekommen und hab mal etwas aufgefüllt. Will jetzt mal schauen wie lange das gut geht und wann die Lampe wieder leuchtet.
Muss der Bus zum Entlüften denn vorne oder hinten hoch? Oder kann er auch auf ner geraden Ebene stehen, das hab ich auch irgendwo gelesen? Der eine VW-Mensch meinte etwas von Zylinderkopfdichtung, der andere meinte auch noch Entlüften müsste ich nicht. Der meinte aber auch am Anfang: "Der hat den Motor doch hinten, oder?" :gr Also ich glaube hier im Forum ist man schon ganz gut aufgehoben... :-)
Jo, das mit "Hilfe" in der Überschrift leuchtet mir ein. Hab mir den Link von dennis mal ne Seite lang durchgelesen^^
Aber es scheint ja geklappt zu haben 8-) Ich verzichte inZukunft dann auf den Hilferuf...
Also nochmal, vorne hoch beim Entlüften scheint mir Sinn zu machen, oder?
Gruß
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4336
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von Q-Master »

Vorne hoch ist richtig.

Such mal nach "Kühlsystem entlüften", da dürfte hier einiges zu finden sein.
Aber ertsmal wie ich geschrieben habe, dann sehen wir weiter :g5
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von Wohnklofan »

Zu "Vorne hoch " gibts viele Meinungen ...

Wichtiger ist anderes, wie bei Drehzahl entlüften.....

Klär vor allem warum die rote Lampe lauchtet und es summt...
Zu heiß, oder zu wenig Wasser ?

Nu noch wat zum lesen: http://www.t3-infos.de/t3-infos_b.html#kuehlerentl" onclick="window.open(this.href);return false;

Viel Erfolg...

:bumsfreunde
Hotelbett ? Nein danke...
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von Wohnklofan »

Nochwas zum lesen....

http://www.schmalkoke.de/t3old/wasser/entlueften.htm" onclick="window.open(this.href);return false;



:bumsfreunde
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
milamatik
Harter Kern
Beiträge: 1322
Registriert: 27.06.2005, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping-Impro
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nord-Ost

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von milamatik »

Entlüften für Profis: Vorne hoch mit der Entlüftungsschraube am Kühler
Entlüften wenns schnell gehen soll: Hinten hoch und nur im Ausgleichsbehälter nachfüllen. Dann ist die höchste Stelle der Ausgleichsbehälter hinten und hier kommt die Luft raus.

Hab beide Methoden schon mit Erfolg angewandt.

;-)
;-) Grüße, Stefan

BJ1991 1,9 TDI 1Z mit AAP
Womo-Selbst-Umbau mit Klappdach
Benutzeravatar
t3-rave
Harter Kern
Beiträge: 1179
Registriert: 30.12.2009, 20:21
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: geschlossen lang
Leistung: 102
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Bautzen
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von t3-rave »

milamatik hat geschrieben:Entlüften für Profis: Vorne hoch mit der Entlüftungsschraube am Kühler
Entlüften wenns schnell gehen soll: Hinten hoch und nur im Ausgleichsbehälter nachfüllen. Dann ist die höchste Stelle der Ausgleichsbehälter hinten und hier kommt die Luft raus.

Hab beide Methoden schon mit Erfolg angewandt.

;-)


Bei hinten hoch bleibt aber die Luft im Kühler........glaubich....
Bild
Und wieder mal ein Bus neu lacken....... :g5
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von Papajupe »

Ich habe den noch nie Aufgebockt zum Entlüften und habe dann nur hinterher regelmässig die Kühlflüssigkeit kontrolliert ob man was Nachfüllen muss. Ich habe meine Caravelle seit 2001 und das Kühlsystem war oft genug wegen Reaparaturen offen bzw. fast leer zb WMD, Wapu oder Kühlrohre.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von ArCane »

Falls du noch Hilfe brauchst, kannst gern mal vorbei schauen. Wir wohnen ja im Prinzip im gleichen Ort.
Bild
jan_o
Mit-Leser
Beiträge: 4
Registriert: 11.04.2010, 19:45
Modell: T3
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Problem mit Temperaturanzeige/Kühlmittelverlust: HILFE!!!

Beitrag von jan_o »

Hallo,
mein 86'er T3 Diesel macht Mucken. Die Temperaturanzeige blinkt sobald der Motor warm ist. Der Fühler steht aber senkrecht udn ist stabil. Nachdem das das erste Mal vor 2 Wochen auftrat hab ich den Bus erstmal abschleppen lassen, immerhin steht die Sommersaison bevor. Der Bus war grade in der Werkstatt meines Vertrauens. ZKD ist ok, und das System soll dicht sein, sagt er ("Mechanikerehrenwort"), und er hätte die Kühlwasseranlage mit 2 Bar über einen längeren Zeitraum auf Dichtigkeit getestet. Jetzt wieder das gleiche: Nach 50km Nachfüllbehälter ist übervoll, Bläschen steigen auf, und die Kiste blinkt. Ich bin 500km gefahren und hab regelmäßig Kühlwasser gecheckt, war ok, aber er blinkt halt. Abgesehen davon dass die Anzeige jetzt auch schrott ist, den sie blinkt sogar wenn ich den Bus im abgekalteten Zustand starte, abe egal.

Allerdings bin ich grade auf der Reise. Und mache mir Sorgen das ich den Motor schrotte, wen ich nicht was unternehme. So und jetzt die Frage: Angenommen ich entlüfte regelmäßig, kann ich trotzdem den Bus in die ewigen Jagdgründe befördern wenn einfach mal 1500km weiterfahre? Denn die hab ich noch vor mir, bis er wieder in die Werkstatt kann.
Wär super wenn hier jemand was weiß, oder noch einen Tip hat. Ich denke, dass die ZKD ok ist, da vertraue ich meiner Werkstatt, wird wohl eher was anderes sein... Oder doch?
Danke
jan
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“