Wer hat den Getriebehalter erneuert - Rückmeldung erwünscht!

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
KleinerMuck
Stammposter
Beiträge: 672
Registriert: 01.01.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Zu Hause...

Wer hat den Getriebehalter erneuert - Rückmeldung erwünscht!

Beitrag von KleinerMuck »

Hallo,
wer von Euch hat schon 'mal den Getriebehalter beim Diesel erneuert?

Könntet Ihr mir bitte 'mal Rückmeldungen zu Euren Erfahrungen beim Umbau des Getriebehalters geben, vor allem um den Unterschied hinsichtlich der Vibrationen vorher <-> hinterher.
Waren nach dem Einbau des neuen Getriebehalters die Vibrationen wesentlich stärker?
Waren die Motorengeräusche (vor allem im Leerlauf) nach dem Einbau lauter?

Ich habe mir nämlich mangels der Möglichkeit, ein Neuteil zu beziehen (ich wohne in Norwegen), einen Halter selbergebaut, wobei der Gummi offenbar wesentlich härter ausgefallen ist, als das ausgelutschte Originalteil. Somit sind nun die Leerlaufgeräusche lauter, und die Getriebegeräusche auch. Nur kann ich leider nicht abschätzen, ob der neue Halter nun einen zu harten Gummi drinnen hat, oder ob das auch mit einem neuen "originalen" Getriebehalter auch der Fall wäre...
Grüße
KleinerMuck
Benutzeravatar
Toffi
Stammposter
Beiträge: 262
Registriert: 08.10.2006, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 0
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Unter den Wilden...

Re: Wer hat den Getriebehalter erneuert - Rückmeldung erwünscht!

Beitrag von Toffi »

Ich habe den bei mir vor einiger Zeit gegen einen neuen von VW getauscht, nachdem die alte "Gummifüllung" rundum abgerissen und von Hand in die Endlagen zu drücken war. Interessanter Weise hing das Getriebe nach dem Wechsel nicht relevant weiter oben als vorher. Lauter geworden ist der Bus dadurch nicht merklich, eher leiser (weil weniger "Durchschläge" an dem Lager). Beim Einkuppeln war es dann allerdings ein Unterschied wie Tag und Nacht, der Austausch ist daher auf jeden Fall zu empfehlen.

Toffi
Bild
dummerdata
Stammposter
Beiträge: 217
Registriert: 14.01.2008, 19:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat den Getriebehalter erneuert - Rückmeldung erwünscht!

Beitrag von dummerdata »

Schau mal in den Fred rein
http://www.forumvwbus.de/read.php?1,772997" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielleicht hilfts ja.

Grüße
Benutzeravatar
KleinerMuck
Stammposter
Beiträge: 672
Registriert: 01.01.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Zu Hause...

Re: Wer hat den Getriebehalter erneuert - Rückmeldung erwünscht!

Beitrag von KleinerMuck »

Toffi hat geschrieben:Ich habe den bei mir vor einiger Zeit gegen einen neuen von VW getauscht, nachdem die alte "Gummifüllung" rundum abgerissen und von Hand in die Endlagen zu drücken war. Interessanter Weise hing das Getriebe nach dem Wechsel nicht relevant weiter oben als vorher. Lauter geworden ist der Bus dadurch nicht merklich, eher leiser (weil weniger "Durchschläge" an dem Lager). Beim Einkuppeln war es dann allerdings ein Unterschied wie Tag und Nacht, der Austausch ist daher auf jeden Fall zu empfehlen.

Toffi
Hattest Du denn danach stärkere Vibrationen?
dummerdata hat geschrieben:Schau mal in den Fred rein
http://www.forumvwbus.de/read.php?1,772997" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielleicht hilfts ja.

Grüße
Den Thread kenn' ich -> das gab mir ja den Anreiz, 'was neues zu fertigen.
Leider schreibt der da nicht, ob der neue Halter die Vibrationen genausogut dämpft wie der alte.
Grüße
KleinerMuck
Benutzeravatar
Toffi
Stammposter
Beiträge: 262
Registriert: 08.10.2006, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 0
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Unter den Wilden...

Re: Wer hat den Getriebehalter erneuert - Rückmeldung erwünscht!

Beitrag von Toffi »

Vibrationen hatte ich danach keine neuen, der Bus war insgesammt deutlich ruhiger danach.

Toffi
Bild
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Wer hat den Getriebehalter erneuert - Rückmeldung erwünscht!

Beitrag von PHo »

Bei mir war sogar nur die lange Schraube ((M10x100) ausgeschlagen. Nach Austausch und richtiger Montage war das Klopfen, Klackern und Vibrieren in bestimmten Drehzahlbereichen weg! Also definitiv leiser. Und der Geräuschunterschied zwischen Leerlauf und Ausgekuppeltem Getriebe ist kaum noch hörbar (im Vergleich zu vorher).

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat den Getriebehalter erneuert - Rückmeldung erwünscht!

Beitrag von Harm-of-darkness »

Moin,

ich weiß nicht ob ich mich hier mal dranhängen darf mit meiner Frage, würde sonst nen neuen Thread aufmachen:

Wie erkenne ich von außen, dass der Getriebehalter auszutauschen ist?

Ich habe am Sa zum 1. mal einen KY + ASP 5Gang Getriebe ausgebaut.

Beim Ablassen des Motors mussten wir schnell feststellen , dass er sehr zur ZK Seite neigte, weswegen wir 2 motorhebel lks + rechts ansetzten und dann möglichst gleichmäßig Motor abließen, um so ihn nicht zu sehr zu verdrehen.

Ich habe mir den Getriebehalter gestern angeguckt.

Es sieht so aus , als wäre das innere Gummi (wo die Schraube durchgeht) nicht mit äußerem Gummi/Metallrohr verbunden ...
Kann es per Hand hoch und runter , aber auch ( und das wundert mich etwas) links und recht bewegen....

Weiß nicht, ob es nun defekt ist ( vielleicht vom ersten Ablassversuch und leichtes verdrehen oder vom Frontalzusammenstoß des Bullies mit einem Linienbus (und dadurch Totalschaden))?
Motorhalter sind auch ganz "wabbelig", was ich nicht dachte...


Danke!

gruß
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Wer hat den Getriebehalter erneuert - Rückmeldung erwünscht!

Beitrag von PHo »

Harm-of-darkness hat geschrieben:Wie erkenne ich von außen, dass der Getriebehalter auszutauschen ist?

Ich habe mir den Getriebehalter gestern angeguckt.

Es sieht so aus , als wäre das innere Gummi (wo die Schraube durchgeht) nicht mit äußerem Gummi/Metallrohr verbunden ...
Das ist ein Stück Gummi und sollte allseitig fest sitzen. Es ist zwar weich und beweglich, aber nirgendwo ab, locker, gerissen, und darf keine mechanischen Geräusche verursachen...

Du wirst wohl ein neues benötigen. Kostet in der Bucht 10€ weniger als beim Händler.... also nur noch 120€ :kotz Oder du suchst in der Suche, allerdings hab ich vor kurzem (2 Wochen) auch keines angeboten bekommen :kp

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat den Getriebehalter erneuert - Rückmeldung erwünscht!

Beitrag von Harm-of-darkness »

...ich habs befürchtet =/

ich habe (zum Glück) derzeit ein 3H Getriebe drin, welches ich (samt dranhängendem Oelkühlergedöhns) verkaufen will...

dessen Getriebhalter kann ich doch verwenden ?
Es gibt doch nur Unterschied zw Diesel vs Bbenziner, und 4 Gang vs 5 Gang oder?

Habe ich beim Ablassen was falsch gemacht? Kann sowas dadurch entstehen? Nicht das mir beim Ausbau des alte Motors/Getriebe das Gleiche passiert=/
Mir wurde gesagt, dass ich die große Schraube des Getriebehalters beim Ablassen des Motors nicht lösen müsste ...

Gruß u danke
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
Benutzeravatar
FUFU
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 20.08.2009, 10:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hennef (Sieg)

Re: Wer hat den Getriebehalter erneuert - Rückmeldung erwünscht!

Beitrag von FUFU »

Hab das letztens bei mir gemacht, zum Fahrtechnischen unterschied kann ich noch nix beitragen, da der Bus in den Lackiervorbereitungen steckt...

Finde diese geschichte mit 120Euro dreist und völlig überteuert!

Warum soll man das ganze Blech erneuern??
Ist ja nur das Lager

Hab das von einem sehr netten Forumsmitglied neu bekommen für die Hälfte!
Also nur das lager, die Arbeit ist in ca 1 Std erledigt, also altes Lager rauspressen/Zerstören und das neue Fügen, damit
ist gemeint, die Lagerbuchse kalt (kühlschrank/Truhe) und den Belchhalter schön heiss machen, nach möglichkeit eine Presse in der Nähe haben damit nix schief geht..
War völlig problemlos.
Was ich mir beim Einbau noch überlegt habe ist:
Das neue Lager (65Euro) uvp.. noch zusätzlich mit Scheibenkleber ausfüllen da es aufgrund der Konstruktion nur eine Frage der Zeit ist, bis der Spass von vorne los geht.
Oder eben selber ausgiessen, mit PU, also Zwei Buchsen drehen auf ne Platte stellen und mit dem Zeug ausgiessen, zumindest werde ich das so in Zukunft machen.
Nit denken!

MACHEN.
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Wer hat den Getriebehalter erneuert - Rückmeldung erwünscht!

Beitrag von PHo »

Harm-of-darkness hat geschrieben: dessen Getriebhalter kann ich doch verwenden ?
Es gibt doch nur Unterschied zw Diesel vs Bbenziner, und 4 Gang vs 5 Gang oder?
Das müsste passen, die Unterschiede hast du richtig genannt.
Harm-of-darkness hat geschrieben: Mir wurde gesagt, dass ich die große Schraube des Getriebehalters beim Ablassen des Motors nicht lösen müsste ...
Wa hindert dich daran die Mutter zu lockern? Das ist wirklich kein Mehraufwand. Das wieder Festschrauben hinterher ist viel wichtiger ;-)

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
KleinerMuck
Stammposter
Beiträge: 672
Registriert: 01.01.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Zu Hause...

Re: Wer hat den Getriebehalter erneuert - Rückmeldung erwünscht!

Beitrag von KleinerMuck »

Harm-of-darkness hat geschrieben:Moin,

ich weiß nicht ob ich mich hier mal dranhängen darf mit meiner Frage, würde sonst nen neuen Thread aufmachen:

Wie erkenne ich von außen, dass der Getriebehalter auszutauschen ist?

Ich habe am Sa zum 1. mal einen KY + ASP 5Gang Getriebe ausgebaut.

Beim Ablassen des Motors mussten wir schnell feststellen , dass er sehr zur ZK Seite neigte, weswegen wir 2 motorhebel lks + rechts ansetzten und dann möglichst gleichmäßig Motor abließen, um so ihn nicht zu sehr zu verdrehen.

Ich habe mir den Getriebehalter gestern angeguckt.

Es sieht so aus , als wäre das innere Gummi (wo die Schraube durchgeht) nicht mit äußerem Gummi/Metallrohr verbunden ...
Kann es per Hand hoch und runter , aber auch ( und das wundert mich etwas) links und recht bewegen....

Weiß nicht, ob es nun defekt ist ( vielleicht vom ersten Ablassversuch und leichtes verdrehen oder vom Frontalzusammenstoß des Bullies mit einem Linienbus (und dadurch Totalschaden))?
Motorhalter sind auch ganz "wabbelig", was ich nicht dachte...


Danke!

gruß
Klar kannst Du Dich hier dranhängen!

Für das Testen der Lager kannst Du auch 'mal hier reinschauen:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... ger+testen" onclick="window.open(this.href);return false;

Wie Du es beschreibst, ist das Lager hinüber. Da hilft entweder nur mit Gummis auffüttern (habe ich als Zwischenlösung 'mal gemacht - siehe auch in dem von mir genannten Thread), oder erneuern.
Grüße
KleinerMuck
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“