Schiebetürschiene t3

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
seha
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 19.04.2010, 15:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: jockerclub
Leistung: 60ps
Motorkennbuchstabe: df
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bayern

Schiebetürschiene t3

Beitrag von seha »

Servus beisammen,
wollte fragen ob irgend jemand momentan einen t3 schlachtet,
weil bei mir die Schiebetürschiene durchgerostet is und ich eine neue brauch.
Problem is das es sich um die hintere Schiene handelt und man die aus der Karosse rausschneiden muss,
weil die Verschweißt is. Wär froh wenn da jemand noch was hätte und aus Kelheim kommen würde.

K
seha
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 19.04.2010, 15:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: jockerclub
Leistung: 60ps
Motorkennbuchstabe: df
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bayern

Re: Schiebetürschiene t3

Beitrag von seha »

oder zumindest aus dem Raum Kelheim
*senor-coconut*
Stammposter
Beiträge: 312
Registriert: 19.02.2006, 13:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin/Dresden

Re: Schiebetürschiene t3

Beitrag von *senor-coconut* »

die schiene selbst ist ja eigentlich sehr robust da gammelt in der regel das blech dahinter weg.

wenn das der fall ist:
nix schneiden, bohren. die schiene ist mit mehreren schweisspunkten ans blech geschweisst. diese muss man finden und aufbohren. sieht man von außen ziemlich gut. dauert vielleicht eine halbe stunde. anschließend das blech dahinter entrosten/ersetzen und die schiene wieder anschweissen. paar stündchen arbeitet, kaum materialkosten.
alternativ könnte man die schiene eventuell auch schrauben und nicht schweissen.

über die beiden äußeren löcher wird die schiene in genaue position gebracht.

chris
seha
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 19.04.2010, 15:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: jockerclub
Leistung: 60ps
Motorkennbuchstabe: df
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bayern

Re: Schiebetürschiene t3

Beitrag von seha »

Servus,

die Schiene is auch durchgerostet, wie das Blech darunter, und in einem sehr grenzwertigen zustand.
Und wenn ich die gut und gebraucht bekommen würde wärs halt um einiges leichter zum Einsetzen, weil ich dann
gleich Blech und Schiene ersetzen könnte.
Benutzeravatar
Cyperbussel
Stammposter
Beiträge: 202
Registriert: 18.09.2009, 07:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürschiene t3

Beitrag von Cyperbussel »

Bei mir war das Blech hinter der Schiene durchgerostet.
Zusätzlich noch das Blech zum Innenraum.
Habe das Blech großzügig ausgeschnitten. Neues reingeschweißt und die Schiene verschraubt.
(Natürlich mit rostfreien Schrauben.)
Das innere Blech habe ich vernietet. (TÜV sieht es nicht, da hinter der Verkleidung)

War jede Menge Arbeit, hebt aber bestimmt wieder ein paar Jahrzehnte.
*senor-coconut*
Stammposter
Beiträge: 312
Registriert: 19.02.2006, 13:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin/Dresden

Re: Schiebetürschiene t3

Beitrag von *senor-coconut* »

eine gebrauchte schiene mit blech hat dort sicher auch rost zwischen blech und schiene. in jedem fall würde ich dort auch dahinter schauen. is echt kein hexenwerk aufwand bleibt gleich.
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Schiebetürschiene t3

Beitrag von gvz »

fuer welches Baujahr denn?? bzw alte oder neue Ausfuehrung? :gr
Member of the C.d.a.S
seha
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 19.04.2010, 15:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: jockerclub
Leistung: 60ps
Motorkennbuchstabe: df
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bayern

Re: Schiebetürschiene t3

Beitrag von seha »

Merce für die tipps denk mal so werd ichs auch machen is zwar viel arbeit aber da muss i glaubi durch.
Benutzeravatar
Kermit
Stammposter
Beiträge: 299
Registriert: 20.09.2009, 18:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: camper selbstausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Detmold / Herford
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürschiene t3

Beitrag von Kermit »

ich schließ mich gleich mal an.

ist es möglich die untere führung der schiebetür (alt) zu tauschen ? meine gummidichtung fällt ab, da das blech darunter zerbröselt ist..


dankeschön und erstmal gute nacht :-)
Grüße Clemens

Bild


alle guten Dinge sind 3

Immer kühlen Kopf bewahren :-)
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürschiene t3

Beitrag von Papajupe »

Mach mal Foto bzw.ggf. neues Thema................ohne Foddo :pic sonst Bild
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürschiene t3

Beitrag von Papajupe »

Ich habe dich schon Verstanden das ein Loch in der Laufschine ist und der Schwellerkasten dürfte auch nicht mehr der Beste sein.
Würdest du umme Ecke wohnen könnte man das auch selber in Augenschein nehmen ;-) ;-)
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Schiebetürschiene t3

Beitrag von Papajupe »

Mmmmmmh also wie sehen denn die Radkästen, Spritzwand aus im bereich der Wagenheberaufnahmen aus?
Das sieht schonmal nach viel Arbeit aus. Mit Blechen einfach drauf Braten ist dir nicht gedient. Hinter dem Blech-U-Profil zur Befestigung der Schiebetürgummidichtung unten, dürfte sich sich viel Rost verstecken.

Das Blech ( Aussenschweller?) selber mit U-Profil gibt es als Einschweißblech. Aber gut 1/4 der Lauffläche von der "Schiebetürschiene" unten muß getauscht werden und da das mitten drin ist wird das nicht Lustig. Besonders dann wenn kein Stabschschleifer, Langhalswinkelschleifer und oder Karosseriesäge (ähnlich Tigersäge) vorhanden ist.

Mal guggen was noch für Einschätzungen kommen.
gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“