Welche Dauerelastische Karosseriedichtmasse?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
FUFU
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 20.08.2009, 10:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hennef (Sieg)

Welche Dauerelastische Karosseriedichtmasse?

Beitrag von FUFU »

Moin Volks!

Welche von o.g. Dichtmasse bevorzugt ihr so??

Hätte gern das graue Zeug, wie es VW original in den Radkasten gesprüht hat

Gibts da was von Teroson??

Gruß
Nit denken!

MACHEN.
Benutzeravatar
Dr.Blech
Stammposter
Beiträge: 542
Registriert: 16.12.2008, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funker
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: ALE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rochlitz

Re: Welche Dauerelastische Karosseriedichtmasse?

Beitrag von Dr.Blech »

Was willste denn damit machen? Fugen ziehen oder streichen bzw. spritzen?
Ich empfehle ein Produckt auf MS-Polymer Basis. Das ist besser aber natürlich auch teurer als herkömmliche PU Dichtmasse, die man aber selbstverständlich auch benutzen kann.

Grüße, Simon!
Schwung, Dein starker Partner beim Bulli fahren
Benutzeravatar
Humanaut
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 21.03.2010, 11:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ExBw Funkbulli
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Goslar

Re: Welche Dauerelastische Karosseriedichtmasse?

Beitrag von Humanaut »

Hallo !

Für die Fugen ist Terostat MS 939 von Teroson sehr zu empfehlen...Hab damit bei mir auch alle Fugen neu zugemacht.
Hab das Zeug extra rausgesucht ,weil es einen hohen Dehnungsfaktor hat und eh im Karosserie- und Caravan-Bau benutzt wird.

Klickst du: http://www.acamedia.info/sciences/resid ... -MS939.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

cheers!
DENK AN DIE UMWELT ! FAHR MIT DEM BUS !

http://www.motor-talk.de/mitglieder/akt ... =fzprofile" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.t3bullis.de/
Benutzeravatar
FUFU
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 20.08.2009, 10:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hennef (Sieg)

Re: Welche Dauerelastische Karosseriedichtmasse?

Beitrag von FUFU »

Sowohl Sprühen als auch Fugen ziehen...

Eben die Dichtmasse, welche VW Ursprünglich auf Belchteile am Unterboden aufgetragen hatte (Steinschlagschutz usw)..
Nit denken!

MACHEN.
Benutzeravatar
FUFU
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 20.08.2009, 10:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hennef (Sieg)

Re: Welche Dauerelastische Karosseriedichtmasse?

Beitrag von FUFU »

Humanaut hat geschrieben:Hallo !

Für die Fugen ist Terostat MS 939 von Teroson sehr zu empfehlen...Hab damit bei mir auch alle Fugen neu zugemacht.
Hab das Zeug extra rausgesucht ,weil es einen hohen Dehnungsfaktor hat und eh im Karosserie- und Caravan-Bau benutzt wird.

Klickst du: http://www.acamedia.info/sciences/resid ... -MS939.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

cheers!
Danke, das sieht schonmal sehr gut aus, wie Zäh wird das Zeug, eignet es sich auch fürs Radhaus?
Nit denken!

MACHEN.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“