KY springt nicht an nach ESP dichten

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

KY springt nicht an nach ESP dichten

Beitrag von Stone »

Hallo,

ich hab die letzten 3 Stunden damit verbracht den Hochdruckteil der ESP abzudichten, sprich den großen O-Ring.
Hat soweit auch ganz gut funktioniert, nur gabs beim ersten Anlassversuch ein kleines knacksen wie von einer Feder (?) und die Kiste springt nicht an.

Das Geräusch ist auf jedenfall nicht mehr aufgetaucht, der Motor springt dennoch nicht an. Kann es sein dass da immer noch zuviel Luft drin ist? Wenn ich eine der Überwurfmuttern aufmache kommt nichts raus, das Sperrventil klickt bei Zündung an.

Die ESP hat zwar ein wenig Diesel angesaugt aber die Schläuche sind noch immer mit Luft gefüllt.


Desweiteren hat mein Anlasser beim Orgeln aufgegeben, da brauch ich nun auch nen neuen :evil:
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: KY springt nicht an nach ESP dichten

Beitrag von puckel0114 »

Anschleppen hilft bei sowas ungemein. Und die ESP vorher mit Diesel befüllen auch.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: KY springt nicht an nach ESP dichten

Beitrag von Stone »

Wenn du mir zeigst wie ich mit 2 Autos gleichzeitig fahre mache ich das nächstes Mal :-bla

Hat die ESP eine "Einfüllöffnung" ?
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Postbusschrauber
Stammposter
Beiträge: 540
Registriert: 11.06.2010, 19:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bald Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: Jx
Anzahl der Busse: 1

Re: KY springt nicht an nach ESP dichten

Beitrag von Postbusschrauber »

Soweit ich weiß muss man die Steuerzeiten nach dem Ausbau der ESP,
neu einstellen so wurde es mir jedenfalls hier im Forum gesagt.
Ich hatte einen Tread dazu weil bei mir an der ESP der Chockehebel undicht ist.



grüße denny
8,5l Durchschnittsverbrauch :)
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: KY springt nicht an nach ESP dichten

Beitrag von Stone »

Die Pumpe wurde dazu nicht ausgebaut ;-)

Der Hochdruckteil geht auch so ganz gut raus, siehe hier:
http://www.autoschrauber.de/art/000093/ ... eil_vw.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Unten in den Kommentaren von "Dieselschrauber".
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Postbusschrauber
Stammposter
Beiträge: 540
Registriert: 11.06.2010, 19:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bald Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: Jx
Anzahl der Busse: 1

Re: KY springt nicht an nach ESP dichten

Beitrag von Postbusschrauber »

Oh sorry das wusste ich nicht wieder was dazu gelernt:)

Geht das auch mit dem Teil vom Cocke? Das Bauteil einzeln auszubauen?



grüße denny
8,5l Durchschnittsverbrauch :)
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: KY springt nicht an nach ESP dichten

Beitrag von Stone »

Beim Kaltstartbeschleuniger geht das nicht.

Aber zurück zu meiner Frage, hat das Geräusch was zu bedeuten dass anfangs kurz zu hören war oder liegts einfach an fehlendem Diesel?
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: KY springt nicht an nach ESP dichten

Beitrag von Stone »

Sorry für Doppelpost, ich hab heut nochmals die Pumpe aufgefüllt über Vor- und Rücklauf und hab versucht mit nem Kumpel anzuschleppen.

Die Luft scheint raus zu sein, springt aber dennoch nicht an. Das Sperrventil klickt, kann es trotzdem kaputt sein?
Oder war das knacksen beim ersten Start doch nicht so belanglos wie ich zuerst angenommen habe?
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Benutzeravatar
Toffi
Stammposter
Beiträge: 262
Registriert: 08.10.2006, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 0
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Unter den Wilden...

Re: KY springt nicht an nach ESP dichten

Beitrag von Toffi »

Hochdruckteil raus bei verbauter Pumpe geht, ist aber ein ziemlich extremes Risiko für sehr wenig Gewinn und abgesehen von wenigen Ausnahmefällen Unfug. Meistens geht irgendwas schief dabei, es fehlen jegliche Kontrollmöglichkeiten, ob die Mechanik wirklich zusammen geblieben ist. Hat man den einen Dichtring dann gewechselt sterben schnell danach die anderen, die genau so alt sind...

Wenn es in der Pumpe knackt, dann ist irgendwas im Arsch - meistens ist der Hochdruckkolben abgebrochen oder die Mitnehmerkugel vom Regler. Ein erster Test wäre, ob der Hochdruckkolben sich noch bewegt - wenn nein, ist das eindeutig. Wenn ja, hilft wohl nur, die Pumpe auf zu machen und nach zu schauen. Ein Blick unter den Pumpendeckel schafft hier oft schon Gewissheit, sofern man weiß, wie das alles intakt aussehen sollte.

Mit dem Anlasser nach so einer Aktion zu entlüften ist chancenlos, es geht eher Anlasser und / oder Pumpe final tot, als dass da irgendwie die Pumpe voll Sprit wird. Die komplette Pumpe wird mit Diesel geschmiert und teils auch "gedichtet", trocken saugt sie oft garnichts an, dafür sterben gerne mal Lager.

Toffi
Bild
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: KY springt nicht an nach ESP dichten

Beitrag von Stone »

Na dann schraub ich mal den Deckel ab und schau nach, hab leider nur keinerlei Einstellmöglichkeit wenn ich sie rausbaue.
Der Anlasser war vorher schon nicht mehr der beste und ich dachte 2x 10s Anlassvorgang sollte ein intakter eigentlich aushalten.

Dichtung musste raus, im Betrieb waren das schon mehr als nur Tropfen Diesel was da rausgelaufen ist. :kotz
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: KY springt nicht an nach ESP dichten

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

das Knacken in der Pumpe ist mit Sicherheit irgendein Bruch, wie schon geschrieben, meist der Förderkolben.

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: KY springt nicht an nach ESP dichten

Beitrag von Stone »

Richtig und genau der wars, hab das Ding gerade ausgebaut und zerlegt.

Hat jemand noch eine günstige übrig? Am besten dicht sonst passiert nochmal ein Malleur :kp
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
mdonau
Stammposter
Beiträge: 411
Registriert: 18.01.2010, 20:46
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: diverse
Leistung: ??
Motorkennbuchstabe: ???
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: flensburch

Re: KY springt nicht an nach ESP dichten

Beitrag von mdonau »

hab eine vom KY liegen.. 150€ incl. Versand?
98er Passat Variant 3B AFN Syncro, 04er e46 330d Touring, Seat ibiza 6l ASZ
T3, '85 5-Sitzer PKW, exBW-Funk, 1,7TDI, 312mm ATE, 205/65R16C auf Vito Stahlfelgen[/url]
Bild VCDS KKL+CAN
Benutzeravatar
gerne91
Poster
Beiträge: 94
Registriert: 17.01.2010, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten (253)
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Chemnitz

Re: KY springt nicht an nach ESP dichten

Beitrag von gerne91 »

ohoh ... hab meine ESP auch so abgedichtet und hab gemerkt das man sau vorsichtig sein muss beim rannziehen vom hochdruck teil ..so gleichmäsig wie möglich immer bloß ne halbe umdrehung und über kreuz ... hab das jetzt zum 2. mal gemahct bei einem kumpel und muss sagen wenn man weiß auf was man achten muss ist es besser als alles auszubauen

das ist eine arbeit bei der man mehr als viel gefühl braucht
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“