Motorkauf WBX: Symptome, trotzdem gut?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Untertouri
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 19.03.2008, 18:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: dingenskirchen

Motorkauf WBX: Symptome, trotzdem gut?

Beitrag von Untertouri »

Moin,

ich wollte mir einen MV-Motor WBX kaufen zum Einbau in meinen Bus im Laufe des Winters, hat also keine dringende Eile. Jetzt wurde mir einer angeboten, leider bereits ausgebaut, also nicht mehr anzuhören. Der Verkäufer sagt, er habe ihn 600km nach Hause gefahren, kann also zu Ölverbrauch nichts sagen, er hat ihn wohl auch mit 150kmh (!) über die Autobahn gescheucht, irgendwann ging ein Klackern los, er meinte es wären die Hydrostößel. Zu Hause sei es weg gewesen, dafür dann eine Pfütze unterm Bus, Kühlwasser aus der rechten WMD. Geklungen habe der Motor aber gut. Der Spenderbus ist scheinbar ziemlich gammelig und rostig gewesen, was ja möglicherweise auch gegen gute Motorpflege spricht (muss aber natürlich nicht).
Das sind alles Punkte, die gegen den Kauf sprechen würden. Aber der Verkäufer sagt, der Motor klang bis Ausbau sehr gut, ausgebaut wurde laut ihm nur, da er auf mehr Leistung umrüsten wollte (Subaru), der Tacho des Busses habe 146000km angezeigt, was ja für einen WBX nicht viel ist. Und der Preis sollten 480 Euro inkl. aller Anbauteile sein, was mir eigentlich fair scheint. Die WMD kann man ja auch tauschen. Eigentlich wollte ich ihn direkt kaufen, aber das Gespräch mit dem Verkäufer hat mich nochmal nachdenklich gemacht.

Würdet ihr zuschlagen?
Danke für Tipps.
Benutzeravatar
Alter Schwede
Stammposter
Beiträge: 260
Registriert: 12.11.2009, 14:08
Modell: T3
Leistung: 92PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dresden

Re: Motorkauf WBX: Symptome, trotzdem gut?

Beitrag von Alter Schwede »

Hi,

was er sagt kann, muß aber nicht wahr sein. Von daher ist der Verkäufer der Maschine selber schuld, wenn er ihn klammheimlich VOR dem verkaufen ausbaut. Ich würde an bereits ausgebaute, nicht probefahrbare / probelaufbare Motoren wie an einen Schrottmotor rangehen. Du siehst was du siehst und kein bisschen mehr.

Klar, glaub an das Gute im Menschen, aber am Ende ist er die Mühle los und hat seine Ruhe - du aber ärgerst dich.

Gerade wenn er was von mit 150 Klamotten über die Bahn prügeln erzählt und Pfütze .... Hmmmm, also gut geklungen hat er ANGEBLICH! Was dann mit dem Klackern? Der Pfütze?

Suspekt .... ich will mir auch übern Winter son Ding hintun und mal ausnander kaputtnehmen und wieder lecker zurückzusammenmachen wegen Ersatzmotor und so. ich sag 100,-

s
Bild
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Motorkauf WBX: Symptome, trotzdem gut?

Beitrag von Mr.J »

ich würde da die Finger weglassen von dem Motor ! Grundsätzlich skeptisch sollte man bei ausgebauten Motoren wegen dem km-Stand sein; das lässt sich nie nachprüfen . Die 150 km/h auf der Autobahn halte ich jetzt für unbedenklich, mein MV ist mit 146 km/h eingetragen,Tacho 150 ist deutlich weniger in real. Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum man beim MV darauf verzichten sollte, ab und zu mal vmax zu fahren ? Noch viel weniger würde ich allerdings einen Motor mit WMD Schaden kaufen; da kommt noch einiges an Kosten dazu (der Dichtsatz ist nicht ganz billig) und zu 99% haben die Köpfe "Lochfraß"

Bild

:mrgreen:


wenn dein Bus das rechtfertigt, würde ich mich nach einem besseren (=teureren) Motor umschauen, idealerweise einen den man fahren kann und der eine nachvollziehbare Historie hat und evtl. die WMDS schon gemacht wurden ....
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Untertouri
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 19.03.2008, 18:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: dingenskirchen

Re: Motorkauf WBX: Symptome, trotzdem gut?

Beitrag von Untertouri »

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe den Motorkauf jetzt wieder abgesagt, ich hatte auch kein gutes Gefühl dabei. Ich werde mich also mal weiter umsehen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“