Getriebewechel - Kosten

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
konnotation
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 18.06.2010, 21:50
Modell: T3
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 1

Getriebewechel - Kosten

Beitrag von konnotation »

Hallo zusammen,
ich fahre einen T3, Baujahr 88, Diesel, 42kw, 4-Gang und brauche laut Werkstatt ein neues Getriebe. Nachdem der 1. Gang nur schwer zu treffen war und ich ein neues Schaltkit bekommen habe, springt nun der 4. Gang beim Fahren raus.
Ich habe mich in 2 Werkstätten in Köln erkundigt und mir wurden die folgenden Preise für einen Getriebewechsel genannt:
4-Gang Getriebe mit Einbau: ca. 600€
5-Gang Getriebe mit Einbau: ca. 750€

Da ich absoluter Laie bin, hab ich keine Ahnung, ob diese Preise ok sind.
Könnt ihr mir bitte sagen, ob die Preise realistisch sind bzw. gibt es hier eventuell Hobby-Schrauber im Raum Köln, die das auch für weniger Geld machen würden?

Vielen Dank schonmal!

Barbara
Benutzeravatar
Calypso90
Stammposter
Beiträge: 736
Registriert: 11.05.2009, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi Atlantic
Leistung: 75-85
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover (ehem. Kassel)

Re: Getriebewechel - Kosten

Beitrag von Calypso90 »

Das kann man schlecht beurteilen.
Nach deiner Aussage sind in den 600/750€ ja auch die Getriebe enthalten, nur was wollen die da verbauen?

Für den Preis bekommt man kein überholtes Austauschgetriebe.

Der Wechsel an sich ist kein großer Akt, gemütlich bei ein paar Bier sind es knappe 2 Stunden, vorausgesetzt die Schrauben lassen sich alle mit mäßigem Aufwand lösen.

Wie auch immer, nach dem Wechsel des Schaltkastens vorne und daraufhin herausspringenden Gängen geht man von einem Getriebeschaden aus :kp ?
Schonmal neu justiert?

Gruß,
Florian
konnotation
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 18.06.2010, 21:50
Modell: T3
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebewechel - Kosten

Beitrag von konnotation »

Danke für die schnelle Antwort!
Ob da nochmal was neu justiert wurde, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Das mit dem 4. Gang trat mitten in Frankreich im Urlaub auf. War danach wieder in der Werkstatt, die haben sich das Ganze nochmal angesehen (ich nehme an auch das von ihnen eingebaute Teil) und gemeint es sei das Getriebe...
Wie gesagt, habe ich davon überhaupt keine Ahnung!!!
juergen 47
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 26.11.2008, 15:52
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle SSD
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: berlin

Re: Getriebewechel - Kosten

Beitrag von juergen 47 »

Die Gänge springen auch bei def. Getriebeaufhängungen raus,nicht immer ist dieser Fehler gleich und einfach sichtbar mfg
Benutzeravatar
Calypso90
Stammposter
Beiträge: 736
Registriert: 11.05.2009, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi Atlantic
Leistung: 75-85
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover (ehem. Kassel)

Re: Getriebewechel - Kosten

Beitrag von Calypso90 »

juergen 47 hat geschrieben:Die Gänge springen auch bei def. Getriebeaufhängungen raus,nicht immer ist dieser Fehler gleich und einfach sichtbar mfg
Ja vor allem, weil bei einem gerissenen Gummi-Metall-Lager das Getriebe um die 2cm tiefer hängen kann.
Dann passt die Schaltgeometrie einfach nicht mehr, es gibt Geräusche und man hat entweder Schaltschwierigkeiten oder die Gänge springen durch die Verspannung und vllt auch Vibrationen raus.

Gruß,
Florian
michael daume
Stammposter
Beiträge: 516
Registriert: 08.10.2004, 17:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carat / Pritsche
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schwalmstadt

Re: Getriebewechel - Kosten

Beitrag von michael daume »

Hallo,

wenn das Getriebe dabei ist, also Austausch geht das fast in Ordnung.

Aber wenn du auf nummer sicher gehen willst frage mal bei Frank Booten oder Harald Hoede nach.
Die Reparieren Getriebe und bauen sie auch aus und ein.

Frank Booten ist auch in der Nähe von Köln.

Ansonsten kannst du auch mal @ Norbert hier im Forum anfragen, der repariert auch getriebe....
Gruss vom Michael

Bild

Der mit dem sympathischen sechs Zylinder im Heck
konnotation
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 18.06.2010, 21:50
Modell: T3
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebewechel - Kosten

Beitrag von konnotation »

Man, dass geht ja hier Schlag auf Schlag mit den Antworten. Bin begeistert!!!
Also lass ich am besten erstmal alles andere ausschließen, bevor ich das mit dem Getriebe machen lasse?!? Und hoffe, dass ich dieses Wochenende auch noch so damit fahren kann....
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Getriebewechel - Kosten

Beitrag von Vinreeb »

Wenn ich das richtig sehe hast du das ALD getriebe drin, das ist nahezu wertlos, weil recht kurz übersetzt, du bekommst es gebraucht in der bucht für um die 100 euro.
Ich würde nachdem ich das einmal gemacht habe, niemals wieder ein Getriebe in einer Werkstatt wechseln lassen, das ist zu teuer und man kann es wirklich selber machen.
Infos wie man dabei vorgeht wird dir hier die suche zeigen, das geht wirklich problemlos mit 2 böcken und 2 Personen.

Aber bevor ich das Getriebe raushol würd ich mal gucken ob es sich sauber schalten lässt, dazu am Getriebe selbst die Gänge einlegen, vorher das Schaltgestänge abschrauben.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
sMuRf
Mit-Leser
Beiträge: 24
Registriert: 26.12.2008, 19:32
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Köln

Re: Getriebewechel - Kosten

Beitrag von sMuRf »

hm also schon fraglich...

ich würde erstmal einen schrauber suchen der dir die schaltung nochmal neu einstellt, und sich das gummimetallager ansieht!

ansonsten wenn du ein wenig schrauben kannst , kannst es auch selbst einstellen ist kein grosser aufwand (1 schraube) anleitungen findest du im netz bzw in selbsthilfe büchern!

dannach kannst immernoch sehen ob der 4 raushüpft oder nicht!

und wenn ja nehm nen gebrauchtes , hab ich auch gemacht kommt dich wesentlich günstiger als alles andere zumal ich ja unter umständen dann noch kupplung,usw mitmachen würde!
Bild

CS Reisen Statt Heizen :-)
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25327
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Getriebewechel - Kosten

Beitrag von Atlantik90 »

Das mit dem 4. Gang trat mitten in Frankreich im Urlaub auf.
Also ist es nach der Reparatur zuerst gegangen. Wie viele km hat denn dein Getriebe schon drauf? Ev. ist auch einfach die Verzahnung an Schaltrad und Schaltmuffe verschlissen, so dass der sog. Hinterschliff fehlt oder die Synchronisation ist defekt (Bruch des Synchronringes).
Bei verschlissenem Hinterschliff lässt sich das Getriebe einwandfrei schalten, aber die Gänge rutschen bei Lastwechseln entweder bei Last oder bei Schiebebetrieb raus.
Bei defekter Synchronisation merkt man zumeist auch etwas beim Schalten selbst.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
konnotation
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 18.06.2010, 21:50
Modell: T3
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebewechel - Kosten

Beitrag von konnotation »

Nach der Reparatur war es die ersten 800km kein Problem. Nach einer Nacht Pause, sprang der 4. Gang raus, wenn man vom Gas ging, aber eigentlich nur im kalten Zustand. Wir haben den Gang dann die ersten 40km immer locker festgehalten und danach lief er problemlos. Der Werkstattchef, bei dem ich anschließend wieder war, hat den Wagen dann Probe gefahren und meinte, der Gang würde auch springen, wenn der Wagen warm ist.
Ich nehme an, dass das Getriebe 220000km daruf hat...
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Getriebewechel - Kosten

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

bei dem Preis wird einfach ein gebrauchtes Getriebe eingebaut.

Ich würde ebenfalls erstmal das Schaltgestänge und die Lager der Schaltung am Tank und am Getriebe prüfen. Gerade am Getriebehalter der Schaltung ist eine Buchse, die, wenn verschlissen, gerne das beschriebene Problem verursacht. Der Halter hat aber in den Befestigungsschrauben etwas Luft, so das man Schrauben lösen, hochdrücken, Schrauben wieder fest, das Spiel weitgehend kompensieren kann. Einen Versuch ist es wert.

Die Buchsen/Lager des Schaltgestänges gibt es noch neu bei VW.

Gruss
HArro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
konnotation
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 18.06.2010, 21:50
Modell: T3
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebewechel - Kosten

Beitrag von konnotation »

Danke nochmal all den flotten Antwortern....Jetzt gehts erstmal übers Wochenende weg. Bitte Daumen drücken, dass nix mehr passiert!!!
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Getriebewechel - Kosten

Beitrag von norbert »

Nur für Einbau und Ausbau beim Freundlichen legst Du zumindest in meiner Ecke 200,-- Glocken auf den Tisch.
Wirst wohl ein "gut gebrauchtes bis zum Ausbau ohne Probleme gelaufenes Getriebe erworben haben". :mrgreen: :mrgreen:
konnotation
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 18.06.2010, 21:50
Modell: T3
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebewechel - Kosten

Beitrag von konnotation »

so, zurück vom Wochenendtrip. Ich habe nun folgenden Beschluss gefasst:
Da das Auto die 400km am Wochenende super gelaufen ist (4. Gang wurde einfach die ersten 20km festgehalten), werde ich nun mal in der Werkstatt nachfragen, was die Behandlung der übelsten Roststellen kostet, an die kleineren wage ich mich selber ran. Dann geht der Bus erstmal in den Winterschlaf und dann im März zum TÜV. Je nachdem, was die dann sagen, überlege ich nochmal, ob es sich lohnt da noch zu investieren...
Vielen Dank nochmal für eure Antworten!
Gruß
Barbara
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Getriebewechel - Kosten

Beitrag von norbert »

Hast ne PN.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“