Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

aktueller Austausch T 2 bezogen
(T2a/T2 08/1967-07/1972)
(T2b 08/1972-08/1979)

Moderatoren: tce, gvz, Staff

Antworten
Bulli_Fabi
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 15.08.2010, 18:38
Modell: keinen
Anzahl der Busse: 0

Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von Bulli_Fabi »

Hey Leute!

Ich befinde mich momentan aufgrund eines längeren Auslandsaufenthaltes in Westkanada und bin vorgestern zufällig auf einen ziemlich günstigen (zumindest glaube ich das) T2 Bulli gestoßen und habe mir jetzt vorgenommen mich mal ein wenig über bekannte schwachstellen zu informieren da ich die alten Bullis schon immer klasse fand.
Der Privatverkäufer hat den preis bei 800 dollar angesetzt was bei gutem Wechelkurs ca. 600 € entspricht.

Mir ist natürlich klar, dass man für den Preis keinesfalls einen guten Zustand erwarten kann, dennoch sollte mich das Ding nach möglichkeit schon einige km transportieren und würde deshalb gerne mal ein paar Meinungen einholen worauf ich wohl achten sollte und was ich am Bulli mal checken sollte.

Fahrzeugtechnisch habe ich mich bisher nur mit Ostmopeds (Simson und Mz) also zweitaktern beschäftigt und Autos bzw. Bullis sind für mich noch relatives Neuland

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und freue mich schon über eure Tipps.
Neuling_aus_Hamburg
Stammposter
Beiträge: 617
Registriert: 17.08.2009, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 251- R1 pastellweiss
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 22145 HH

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von Neuling_aus_Hamburg »

Mahlzeit und herzlich willkommen.
aber eins vorweg: wir tauschen Informationen nur gegen aussagekräftige Fotos :lol: :

Zur Frage:
Ich sag mal ganz pauschal: Reifen , Bremsen, Riemen, Flüssigkeiten. Nicht zuletzt der Motor und Getriebe.
Dir scheint es ja hauptrangig um die Technik zu gehen.

Karosserietechnisch ist der Rost der Feind, maybe auch in Westkanada.
- Frontmaske über Stosstange, Frintscheibenrahmen und Scheinwerfertöpfe,
- Gurtaufnahmen im Fahrerhaus sowie Fahrerhausboden
- Türunterkanten und Risse in der Aussenhaut , Schweller beidseitig, innen und aussen
- Radläufe ud Endspitzen sowie die Ecken umd die Rücklichter hinten.
- Unterboden mit Abstrichen



Und nun lass Bilder sprechen !!!

:bumsfreunde
Facebook: http://www.facebook.com/groups/235999473089620/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild
Benutzeravatar
AnZaMa
Stammposter
Beiträge: 201
Registriert: 21.06.2008, 17:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von AnZaMa »

Hau mal EsoteriKarsten an. Der fährt auch nen T2 Automatik und kann Dir bestimmt ein paar Tipps geben ;)
Stempel durch ... Anzeige hier ... Und dann: DAAAAAA!
Hatter Achsfett am Schuh ....
2.0 Liter .... es ist vollbracht!
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Stammposter
Beiträge: 611
Registriert: 08.08.2007, 22:24
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Helsinki
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Waldenbuch
Kontaktdaten:

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von bigbug »

Nen wichtigen Rundumschlag bekommst du hier
Und da du ja technisch nicht ganz unbeleckt bist, müßte das für eine Einschätzung "Hopp oder (fast) Topp" reichen.

Viel Spaß beim Bullischauen in Kanada!
Urlaubsklassiker: T2 Helsinki AS Bj 78
Sonntagsklassiker: Typ 14 Mj 71 (im Aufbau)

T2 im Südwesten? --->T2-Stammtisch Südwest
Bulli_Fabi
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 15.08.2010, 18:38
Modell: keinen
Anzahl der Busse: 0

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von Bulli_Fabi »

richtig, mir gehts eigentlich nur um den technischen teil, ob der bulli gammelig aussieht oder irgendwelche Zierleisten abfallen ist mir völlig egal bei dem preis.

der link hier führt euch zu dem einem Bild welches ich gemacht habe:

http://picasaweb.google.com/10696449556 ... 5848889922" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von boofrost »

Moin

Kniestück vorn, radlauf hinten , Schweller, Ecke hinten sind Weggegammelt ...

aber sonst mit 5000 € bestimmt wieder nen schöner bus ..

Mfg Paul
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Neuling_aus_Hamburg
Stammposter
Beiträge: 617
Registriert: 17.08.2009, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 251- R1 pastellweiss
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 22145 HH

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von Neuling_aus_Hamburg »

muahahhaa, das ist der linke Radlauf doch KOMPLETT WEG.

Würde mich wundern, wenn der Rost nur auf dieser Seite und dann nur sichtbar gewütet hätte.
Da würde ich mal ganz geschmeidig die Finger von lassen, erst recht wenn ich Anfänger bin.

Sagt doch aber auch dein Menschenverstand, oder? :gr Hand aufs Herz! ;-)
Facebook: http://www.facebook.com/groups/235999473089620/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild
Bulli_Fabi
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 15.08.2010, 18:38
Modell: keinen
Anzahl der Busse: 0

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von Bulli_Fabi »

also meint ihr, dass selbst 600 euronen zu viel für das Ding ist :D
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von boofrost »

600 sind fürn t2 nie zu viel ...

Mfg Paul
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von boofrost »

Neuling_aus_Hamburg hat geschrieben:muahahhaa, das ist der linke Radlauf doch KOMPLETT WEG.

Würde mich wundern, wenn der Rost nur auf dieser Seite und dann nur sichtbar gewütet hätte.
Da würde ich mal ganz geschmeidig die Finger von lassen, erst recht wenn ich Anfänger bin.

Sagt doch aber auch dein Menschenverstand, oder? :gr Hand aufs Herz! ;-)
Paul DER bus ist gut ! Top ist der Bus .... :bumsfreunde :bumsfreunde :bumsfreunde :bumsfreunde :bumsfreunde
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Bulli_Fabi
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 15.08.2010, 18:38
Modell: keinen
Anzahl der Busse: 0

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von Bulli_Fabi »

mittlerweile cheke ich nicht mehr durch, ists das jetzt sarkasmuss oder ists wirklich ein guter preis?
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von boofrost »

guter Preis, aber der transport nach deutschland kostet ja nochmal das gleiche ...
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
bigbug
Stammposter
Beiträge: 611
Registriert: 08.08.2007, 22:24
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Helsinki
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Waldenbuch
Kontaktdaten:

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von bigbug »

boofrost hat geschrieben:guter Preis, aber der transport nach deutschland kostet ja nochmal das gleiche ...
dafür ist der Zoll recht günstig;-) Da rentiert sich nichtmal der Weg über Rotterdam
Urlaubsklassiker: T2 Helsinki AS Bj 78
Sonntagsklassiker: Typ 14 Mj 71 (im Aufbau)

T2 im Südwesten? --->T2-Stammtisch Südwest
Bulli_Fabi
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 15.08.2010, 18:38
Modell: keinen
Anzahl der Busse: 0

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von Bulli_Fabi »

:D :D :D

wieso denkt ihr denn, dass ich das Ding nach D bringen will?

Ich will damit evtl ein bischen durch Kanada und die Westküste der Usa runterfahren....

Den Bulli wieder aufzubauen habe ich ja eh nicht vor, er sollte nur nicht wärend meiner Reise komplett auseinander fallen :D
Benutzeravatar
Aircooled
Stammposter
Beiträge: 207
Registriert: 05.06.2005, 20:50
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 44 PS
Motorkennbuchstabe: H0
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 65439 Flörsheim / Hessen

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von Aircooled »

Zu diesem Zweck würde ich die üblichen technischen Sachen prüfen wie z.B.:

Reifen Profiltiefe + Risse, Bremsen optisch und im Fahrversuch, Motor Ölverlust sauberer Motorlauf, Achsen und Hauptrahmen/Längsträger auf Durchrostung etc., Gurtbefestigung vorn im Radhaus (wird vermutlich rundum durch sein) ggf. schweißen lassen.

Ansonsten kannst Du bei dem Preis nichts falsch machen, er muss halt gut laufen und bremsen, deshalb eine ausgiebige Probefahrt machen und auch danach nochmal unter den Motor schauen.

Wenn Du ihn kaufst, würde ich ggf. vor der großen Fahrt mal einen Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel machen (lassen).

Wünsche Dir viel Spaß damit und bitte Bilder Deiner Tour einstellen oder verlinken, denn es ist immer schön einen Bus auf großer Fahrt zu sehen. ;-)

Gruss,
Sven
Ein T1 ist immer richtig Arbeit...

Mein T1 Projekt
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von boofrost »

joar für usa geht der noch ... ich dacht du willst den in D restaurieren ...

Mfg Paul
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
bigbug
Stammposter
Beiträge: 611
Registriert: 08.08.2007, 22:24
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Helsinki
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Waldenbuch
Kontaktdaten:

Re: Woaruf beim kauf eines automatik T2 achten? Anfängerfrage

Beitrag von bigbug »

boofrost hat geschrieben:joar für usa geht der noch ... ich dacht du willst den in D restaurieren ...

Mfg Paul
Wenn er mal n paar tausend km damit gefahren ist will er den auch sicher mit rüber bringen ;-)
Einmal Bulli, immer Bulli....
Urlaubsklassiker: T2 Helsinki AS Bj 78
Sonntagsklassiker: Typ 14 Mj 71 (im Aufbau)

T2 im Südwesten? --->T2-Stammtisch Südwest
Antworten

Zurück zu „T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)“