Einspritzpumpe 1,6D

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Einspritzpumpe 1,6D

Beitrag von Hendrik »

Hi,
habe mal ne frage...
In meinem Hochdachbus ist ein CS mit 37kw Verbaut...bei diesem ist die ESP Defekt nun brauche ich eine neue (gebrauchte) Pumpe und habe folgende in der Bucht gefunden und wollte euch fragen ob die in meinem Bus Funktioniert oder ob es da Probleme gibt den meine Eigebaut hat folgende VW Nr: 068 130 107 HX

Hier die neue: (120613433259)
Der anbieter schreibt folgendes:
"Biete eine überholte - instandgesetzte Bosch Verteiler Einspritzpumpe aus einer Lagerauflösung zum Sofortkauf an.

Bosch Teile-Nr. 0 460 494 002 - VE 4/9 F 2500 R 16

VW Teile-Nr. 068 130 107

Das Magnetventil an der Einspritzpumpe ist leider nicht vorhanden.

Passend für:

VW Golf I (17) 1,5 Ltr. / 37 kW von Baujahr 08.1977 bis 07.1980"


Ich denke wenn die Überholt ist sollte ich nix Verkehrt machen oder?

Achso, und wo liegt überhaupt der Unterschied in den letzten Buchstaben? Habe schon viel gesehn mit gleicher Nr. aber anderen bzw. weniger Buchstaben als meine.
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Einspritzpumpe 1,6D

Beitrag von Atlantik90 »

068 130 107 HX
Das H hat schon etwas zusagen, denn es repräsentiert die Ausführung für den CS-Saugdiesel im T3.
Hätte sie ein T bei sonst gleicher Nummer, dann wäre sie für den JX und hätte den Aufsatz für die Ladedruckanreicherung (LDA)
Die Buchstaben stehen also doch für technische Unterschiede.
Das X steht dafür, dass sie ein Austauschteil ist.

Ich würde also keine Pumpe nehmen, die nicht vom richtigen Typ ist, außer du weist genau was du machst und anpassen musst.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Re: Einspritzpumpe 1,6D

Beitrag von Hendrik »

Gut, dann weis ich schonmal mehr...danke!

Also sollte mit ein paar Umbauten die gezeigte Pumpe passen! Die Innereien sollten also laut der Nr. gleich sein oder? Das drumherrum spielt für mich erstmal keine Rolle.
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
Benutzeravatar
Toffi
Stammposter
Beiträge: 262
Registriert: 08.10.2006, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 0
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Unter den Wilden...

Re: Einspritzpumpe 1,6D

Beitrag von Toffi »

Über die Innereien sagt die VW-Nummer nix, die sagt nur, dass es eine Pumpe für irgend einen Motor aus der 1.6D / TD-Großfamilie ist.

Erfahrungsgemäß laufen die Saugdiesel mit jeder Saugdieselpumpe mehr oder weniger gut, ebenso mit einer Turbopumpe mit stillgelegter LDA. Anpassungen an den Platz im Motorraum und den Gas- und KSB-Zug sind aber eigentlich immer nötig, Leistung und Abgasverhalten stimmen dafür eigentlich nie.

Toffi
Bild
mdonau
Stammposter
Beiträge: 411
Registriert: 18.01.2010, 20:46
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: diverse
Leistung: ??
Motorkennbuchstabe: ???
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: flensburch

Re: Einspritzpumpe 1,6D

Beitrag von mdonau »

..da muss man halt nur das ELAB und den gashebel umbauen, ansonsten sollte die Pumpe passen, ist jedoch vom 1,5L golf 1..
98er Passat Variant 3B AFN Syncro, 04er e46 330d Touring, Seat ibiza 6l ASZ
T3, '85 5-Sitzer PKW, exBW-Funk, 1,7TDI, 312mm ATE, 205/65R16C auf Vito Stahlfelgen[/url]
Bild VCDS KKL+CAN
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“