Kupplung trennt nicht

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
kessenicher
Poster
Beiträge: 115
Registriert: 23.12.2009, 22:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundespost aus Graz
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kessenich Downtown

Kupplung trennt nicht

Beitrag von kessenicher »

Guten Abend allerseits,

nachdem mein T3 seit Freitag vor der Haustür parkt, wollte ich heute Abend mal wieder damit los.

Beim Tritt auf die Kupplung hatte ich absolut keinen Widerstand, das Pedal schlabberte nur so vor sich hin. Offensichtlich trennt die Kupplung nicht mehr. Gänge lassen sich im Stand aber einlegen.
Bis zum Abstellen hatte ich keine Probleme und ich kann mir nicht erklären, wieso nach 5 Tagen Standzeit nun auf einmal die Kupplung nicht mehr trennt?!

Kann mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen und mir einen heißen Tipp geben, wie ich den Bus wieder flott kriege?! Zumindest zum Schrauben / zur Fehlersuche müsste er von seinem jetzigen Parkplatz weg...

Ratlose Grüße

Ulf
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von puckel0114 »

Leg dich mal unters Auto und schau, ob der Nehmerzylinder am Getriebe ausgefahren ist. Wenn ja, mal mit ein paar sanften Hammerschlägen ihn zum Einfahren überzeugen.
Wenn er nicht ausgefahren ist, die Kupplung entlüften. Vielleicht hilft das erstmal.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
kessenicher
Poster
Beiträge: 115
Registriert: 23.12.2009, 22:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundespost aus Graz
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kessenich Downtown

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von kessenicher »

puckel0114 hat geschrieben:Leg dich mal unters Auto und schau, ob der Nehmerzylinder am Getriebe ausgefahren ist.
Jawoll! Hab ich gemacht. Nehmerzylinder ist ausgefahren. Leider siffte da aber schon die Soße raus, bevor ich ihn zum Einfahren überreden konnte. Unter dem Bus war eine größere Pipi-Pfütze Bremsflüssigkeit. Zur Kontrolle nochmal die Tachoabdeckung entfernt: Bremsflüssigkeitsbehälter war fast leer.
Nun die nächste Frage: Wie tausche ich den Nehmerzylinder und entlüfte die ganze Rutsche, wenn in ca. 50 cm Entfernung alle 6 Minuten ne Straßenbahn vorbeirauscht :oops:

Der muss da erstmal weg auf nen ruhigen Parkplatz...

Trotzdem schonmal vielen Dank.

Ulf
Benutzeravatar
kessenicher
Poster
Beiträge: 115
Registriert: 23.12.2009, 22:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundespost aus Graz
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kessenich Downtown

Re: Kupplungsnehmerzylinder gewechselt - weitere Frage

Beitrag von kessenicher »

Hallo in die Runde,

nachdem wir heute den Kupplungsnehmerzylinder gewechselt haben, funktioniert wieder alles. Da der Bus am kaputten Nehmerzylinder eine Menge Bremsflüssigkeit verloren hatte, haben wir beim Kupplung-Entlüften über einen halben Liter Bremsflüssigkeit gebraucht.
Meine Frage deshalb: Sollte ich vorsichtshalber die Bremse nun auch entlüften? Bei der Probefahrt fühlte sich alles soweit normal an...

Gruß, Ulf
5er-Spaß
Poster
Beiträge: 82
Registriert: 17.12.2008, 19:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Minicamper
Leistung: 100Kw
Motorkennbuchstabe: KV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von 5er-Spaß »

Normalerweise dürfte sich das nicht auf das Bremsystem auswirken.
Der Ausgang für das Kupplungssystem ist am Ausgleichsbehälter höher angebracht.
Gruß Michael
Bild
Schatz, weißt du was der Zoll schon wieder von uns will????
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“