Schweller und Wagenheberaufnahme im argen - trotzdem kaufen?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Herr Vorragend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 13.07.2010, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbulli
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Schweller und Wagenheberaufnahme im argen - trotzdem kaufen?

Beitrag von Herr Vorragend »

Guten Abend!
Letzte Woche ist mir ein T3 über den Weg gelaufen, obwohl ich eigentlich gar nicht auf der Suche bin.
Bei einem Preis von 950€ VB kann man aber auch mal genauer hinschauen, was ich dann heute getan hab.
Es gibt schon ein paar Sachen zu tun, was hier aber nicht das Thema sein soll.

Meine Frage:
Der rechte Schweller ist schon aufgeblättert, also nicht mehr in einem Stück und die Wagenheberaufnahme auf der linken Seite vorn ist angegammelt.
Ist das ein No go oder wieviel Arbeit muss ich da reinstecken, um das wieder hinzukriegen?
Bei der Suche hab ich leider nichts gefunden.

Fotos von den Problemstellen sind blöderweise nix geworden, hier aber mal ein paar generelle. Der Unterboden sieht noch sehr gut aus, wie ich finde.

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß
Jan
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Schweller und Wagenheberaufnahme im argen - trotzdem kaufen?

Beitrag von puckel0114 »

Was hat denn der Motor gelaufen?

Bei 950 kann man eigentlich nicht viel falsch machen, trotzdem ist die bessere Karosse der bessere Kauf.

Der Radkasten auf dem letzten Bild ist bedenklich, da kann er schon durch sein. Aber das ist ne unkritische Stelle, sofern es nur da oben ist. Grundsätzlich sind die Wagenheberaufnahmen sehr massiv, das dauert, bis es da durch ist.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Herr Vorragend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 13.07.2010, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbulli
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Re: Schweller und Wagenheberaufnahme im argen - trotzdem kaufen?

Beitrag von Herr Vorragend »

Also den Radkasten hab ich abgetastet.
Eigentlich fühlt man da keine Durchrostungen.
Angeblich hat der Motor 40TKM runter, wobei das allerdings die Angabe von Vor-Vorbesitzer ist.
Der ganze Wagen hat laut Tacho (6-Stellig) irgendwas um die 260 runter, wobei man das ja nicht wirklich für bare Münze nehmen kann.
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Schweller und Wagenheberaufnahme im argen - trotzdem kaufen?

Beitrag von puckel0114 »

Der Unterbodenschutz ist ziemlich zäh, da kommst du mit nem Finger nicht weit. Einmal die Flex mit Drahtbürstenaufsatz in die Hand und du hast da ein Loch drin.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Herr Vorragend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 13.07.2010, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbulli
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Re: Schweller und Wagenheberaufnahme im argen - trotzdem kaufen?

Beitrag von Herr Vorragend »

Okay, also kann ein Schraubendreher den Unterbodenschutz auch mal durchstechen, wenns dahinter gammelt.
Benutzeravatar
Demo8
Stammposter
Beiträge: 354
Registriert: 08.05.2009, 16:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Re: Schweller und Wagenheberaufnahme im argen - trotzdem kaufen?

Beitrag von Demo8 »

Herr Vorragend hat geschrieben:Okay, also kann ein Schraubendreher den Unterbodenschutz auch mal durchstechen, wenns dahinter gammelt.
auf jeden Fall, siehe hier:
Bild
Blick vom hinteren, rechten Radlauf nach vorne. Das ganze wurde auch nur noch vom Unterbodenschutz zusammengehalten, konnte einfach entfernt werden.
Würde sich also anbieten da mal ein bisschen genauer zu schauen.
everything will be ok in the end
if it´s not ok - it´s not the end

⇒ Mein VW Westfalia Joker Blog ⇐
Postbusschrauber
Stammposter
Beiträge: 540
Registriert: 11.06.2010, 19:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bald Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: Jx
Anzahl der Busse: 1

Re: Schweller und Wagenheberaufnahme im argen - trotzdem kaufen?

Beitrag von Postbusschrauber »

Ich würde jetzt mal fast behaubten das er ganz unten schon durch ist da wo es spitz und schwarz ist.
Ich habe gelernt das das eine ganz fiese Ecke am Vw Bus t3 ist weil wenn da erstmal das Wasser reinziehen kann dann verursacht es dahinter weiteren Rostschaden. Das ist auf dem einem Bild was der eine Buskollege eingestellt hat sehr gut zu sehen!!! Einfach mal mit dem Schraubezieher etwas rumprokeln!

Ich habe mich von meinem ersten Bus verabschiedet weil der an den Stellen auch durch ist...
An der vorderen Wagenheberaufnahme mal drunter schauen ob das Schwellerblech oberhalb schon durch ist..wenn ja würde ich den Bus nicht kaufen..weil das dann meiner Meinug nach kompliziert zu machen ist!

Sonst sieht der Postbus ja noch sehr Proper aus!


grüße denny
8,5l Durchschnittsverbrauch :)
Benutzeravatar
Herr Vorragend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 13.07.2010, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbulli
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Re: Schweller und Wagenheberaufnahme im argen - trotzdem kaufen?

Beitrag von Herr Vorragend »

So, wir haben den Bus heute nochmal ganz genau unter die Lupe genommen und ihn letzten Endes für 650€ mitgenommen.
Bj 92, Golfmotor drinne, der gut läuft, seit 40TKM drin sein soll, aber letzten Endes ne unbekannte Laufleistung hat.
Blöd, dass ich jetzt erstmal im Urlaub bin, gut, dass ichs vorher noch mit dem Kaufen hinbekommen hab.
War letzten Endes ein Spontankauf.
Aber wie ihr schon gesagt habt, kann man für das Geld sicher nix falsch machen und ich wollte eh was zum basteln haben.
Nach dem Urlaub werde ich den Bus natürlich genau vorstellen und über die Restauration berichten.
Natürlich fahr ich mit dem Ding nicht in den Urlaub, nachdem ich grad mal 100km damit hingelegt hab.
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Schweller und Wagenheberaufnahme im argen - trotzdem kaufen?

Beitrag von Daniel83 »

Ist doch ein guter Kauf. Alleine die Bügelspiegel bringen in der Bucht schon 200€. In Einzelteilen ist der Bus mehr Wert als der Kaufpreis :-)
Ne, ernsthaft. Die Karosserie sieht doch noch super aus. Andere bauen da noch ein Top Womo von. Wie war das mit dem Hotel zur Post? :lol:
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
puffin
Stammposter
Beiträge: 840
Registriert: 23.12.2008, 22:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/BW-Doka
Leistung: 160
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayern

Re: Schweller und Wagenheberaufnahme im argen - trotzdem kaufen?

Beitrag von puffin »

Wagenheberaufnahme weggegammelt?
Dann mal viel Spaß, is ne Sauarbeit!
Gruß Peter
_____________________________________

Bild

89er KY TD Doka
86er JX Multivan
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“