Leerlaufstabilisierungsventil bei betriebswarmem Motor

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
tatue1071
Mit-Leser
Beiträge: 11
Registriert: 04.05.2010, 18:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 112PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Leerlaufstabilisierungsventil bei betriebswarmem Motor

Beitrag von tatue1071 »

Hallo,

folgende Frage zum DJ: Das Leerlaufstabilisierungsventil aka Zigarre soll ja beim kalten Motor zusätzlich "Gas" geben. Mein Problem ist, dass es dies in geringem Maße bei ca. 95°C Kühlwassertemperatur immer noch macht. (95°C wurden mit einem diskreten Widerstand emuliert.) Meiner Meinung nach sollte das Ventil doch dann komplett geschlossen sein oer etwa nicht???
Wenn ich die Zigarre abstecke läuft der Motor auch sauber weiter.

Wo ist das Steuergerät, dass für die Zigarre zuständig ist? Ist das das DLS oder nochmal was anderes?

Schon mal Danke für die Antworten, die hoffentlich kommen.

Gruß
Christian
T3 Joker, DJ mit teilsequentieller LPG-Anlage Tartarini Etagas HJS-Kat 2000
hansi-T3
Stammposter
Beiträge: 609
Registriert: 28.02.2005, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multifunktional
Leistung: 170 PS
Motorkennbuchstabe: AVF
Anzahl der Busse: 3

Re: Leerlaufstabilisierungsventil bei betriebswarmem Motor

Beitrag von hansi-T3 »

Steuergerät ist hinter dem rechten Rücklicht...
tatue1071
Mit-Leser
Beiträge: 11
Registriert: 04.05.2010, 18:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 112PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Leerlaufstabilisierungsventil bei betriebswarmem Motor

Beitrag von tatue1071 »

Darf bei waremem Motor noch Luft durch das Leerlaufstabilisierungsventil strömen?
Und bei mir ist hinter dem rechten Rücklicht ne Abdeckung, wo ein Rohr vom Luftfilter rein geht. Es führen auch keine Kabel und nix da hin. Also scheint bei mir wo anders zu sein...
T3 Joker, DJ mit teilsequentieller LPG-Anlage Tartarini Etagas HJS-Kat 2000
hansi-T3
Stammposter
Beiträge: 609
Registriert: 28.02.2005, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multifunktional
Leistung: 170 PS
Motorkennbuchstabe: AVF
Anzahl der Busse: 3

Re: Leerlaufstabilisierungsventil bei betriebswarmem Motor

Beitrag von hansi-T3 »

normalerweise ist das hinter dieser abdeckung!
grüße
tatue1071
Mit-Leser
Beiträge: 11
Registriert: 04.05.2010, 18:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 112PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Leerlaufstabilisierungsventil bei betriebswarmem Motor

Beitrag von tatue1071 »

Hi,
ja ich habs gefunden. Dass man so was so weit hinten verstecken muss...
Naja ich werde das Steuergerät heute mal gegen ein anderes austauschen, um festzustellen ob das in Ordnung ist.

Gruß
Christian
T3 Joker, DJ mit teilsequentieller LPG-Anlage Tartarini Etagas HJS-Kat 2000
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“