Rost am Einstieg

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Smokejumper
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 21.10.2010, 22:37
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Audi A6 4b
Leistung: 180PS
Motorkennbuchstabe: AKE
Anzahl der Busse: 0

Rost am Einstieg

Beitrag von Smokejumper »

Hallo leute
Heute beim Bulli putzen ist mir eine Fiese Roststelle aufgefallen

Fahrerseite am Radkasten Genau wo die bleche sich überlappen ....

gibts es da ein Repblech ? oder selbst erstellen ? das loch ist schon sehr groß und ich wills so schnell wie möglich weg haben :-(
Benutzeravatar
BUS
Poster
Beiträge: 175
Registriert: 21.02.2009, 11:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach und Pritsc
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 70825 Korntal Münchingen
Kontaktdaten:

Re: Rost am Einstieg

Beitrag von BUS »

Hallo schau mal hier,
http://www.classic-parts-online.de/inde ... ge&id=3388" onclick="window.open(this.href);return false;
da gibts ein Rep Blech
Gruß
BUS
Grüße von BUS: Brigitte, Uwe, Stefanie. Knatter, Knatter: T3, Bj 91, ex JX jetzt AAZ, Westfalia Klappdach, Selbstausbau
Pritsche Bj 87, ex JX jetzt auch AAZ, mit neuem TÜV
Smokejumper
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 21.10.2010, 22:37
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Audi A6 4b
Leistung: 180PS
Motorkennbuchstabe: AKE
Anzahl der Busse: 0

Re: Rost am Einstieg

Beitrag von Smokejumper »

danke für den link aber das meine ich nicht

tut mir leid wenn ich mich schlecht aus gedrückt habe aber ich meine das blech wo der untere gurt befestigt ist auf der fahrer seite
Benutzeravatar
BUS
Poster
Beiträge: 175
Registriert: 21.02.2009, 11:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappdach und Pritsc
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 70825 Korntal Münchingen
Kontaktdaten:

Re: Rost am Einstieg

Beitrag von BUS »

Hallo Smokejumper,
dachte das wäre unten,
für da oben gibt es soweit ich weiß kein Reperaturblech,
selber basteln ist angesagt,
neue Mutter gibts zB. beim lila Bus shop,
hier im Forum auch schon mal beschrieben worden,
da http://183462.homepagemodules.de/t593f2 ... -City.html" onclick="window.open(this.href);return false;
gibts auch noch was zum Thema
Hoffentlich hilfts
Gruß
BUS
Grüße von BUS: Brigitte, Uwe, Stefanie. Knatter, Knatter: T3, Bj 91, ex JX jetzt AAZ, Westfalia Klappdach, Selbstausbau
Pritsche Bj 87, ex JX jetzt auch AAZ, mit neuem TÜV
Benutzeravatar
der dennis
Harter Kern
Beiträge: 1901
Registriert: 06.05.2007, 14:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus/Tristar
Leistung: 174/90
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bersenbrück

Re: Rost am Einstieg

Beitrag von der dennis »

bei dem Blech an dem die Gurte befestigt sind würd ich zwar das Blech auch selber machen aber (wie auch immer) Sorge dafür tragen das es auch ordentlich eingeschweißt ist.

das originalblech hat an der Mutter (wenn ich mich nicht irre) ein aufgedoppeltes Verstärkungsblech,
ich meine das das nicht ganz unschuldig an diesem neuralgischen Punkt ist!
Ferner sollten auch wirklich die originalen Muttern oder gleichwertige verwendet werden. (Zollgewinde UNF)

Also wenn neu dann mit Verstärkungsblech oder gleich ein stabileres Blech einsetzen bitte!

Danke.
Bild
Smokejumper
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 21.10.2010, 22:37
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Audi A6 4b
Leistung: 180PS
Motorkennbuchstabe: AKE
Anzahl der Busse: 0

Re: Rost am Einstieg

Beitrag von Smokejumper »

BUS hat geschrieben:Hallo Smokejumper,
dachte das wäre unten,
für da oben gibt es soweit ich weiß kein Reperaturblech,
selber basteln ist angesagt,
neue Mutter gibts zB. beim lila Bus shop,
hier im Forum auch schon mal beschrieben worden,
da http://183462.homepagemodules.de/t593f2 ... -City.html" onclick="window.open(this.href);return false;
gibts auch noch was zum Thema
Hoffentlich hilfts
Gruß
BUS

DANKE dir ! :suff genau das habe ich gesucht !
Smokejumper
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 21.10.2010, 22:37
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Audi A6 4b
Leistung: 180PS
Motorkennbuchstabe: AKE
Anzahl der Busse: 0

Re: Rost am Einstieg

Beitrag von Smokejumper »

der dennis hat geschrieben:bei dem Blech an dem die Gurte befestigt sind würd ich zwar das Blech auch selber machen aber (wie auch immer) Sorge dafür tragen das es auch ordentlich eingeschweißt ist.

das originalblech hat an der Mutter (wenn ich mich nicht irre) ein aufgedoppeltes Verstärkungsblech,
ich meine das das nicht ganz unschuldig an diesem neuralgischen Punkt ist!
Ferner sollten auch wirklich die originalen Muttern oder gleichwertige verwendet werden. (Zollgewinde UNF)

Also wenn neu dann mit Verstärkungsblech oder gleich ein stabileres Blech einsetzen bitte!

Danke.

Mein Bruder wird es schweißen er hat in Paar monaten seine Gesellenprüfung und zich lehrgänge hinter sich :bumsfreunde
Und Notfalls kenne ich paar Spengler die es für mich machen
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: Rost am Einstieg

Beitrag von sugar »

nur zum verständnis
diese stelle?
Bild
wenn ja, wie oben beschrieben.
selber bauen halt, oder intaktes teil aus 'nem schlachtbus einpassen
Bild
Smokejumper
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 21.10.2010, 22:37
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Audi A6 4b
Leistung: 180PS
Motorkennbuchstabe: AKE
Anzahl der Busse: 0

Re: Rost am Einstieg

Beitrag von Smokejumper »

sugar hat geschrieben:nur zum verständnis
diese stelle?
Bild
wenn ja, wie oben beschrieben.
selber bauen halt, oder intaktes teil aus 'nem schlachtbus einpassen

Genau diese stelle danke schön fürs Bild ! :-)
Benutzeravatar
Wataru
Poster
Beiträge: 177
Registriert: 22.06.2008, 20:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dresden

Re: Rost am Einstieg

Beitrag von Wataru »

Da passt ja meine Hand durch... :shock:
Bild Bild
T3 Transporter - 1.7 KY
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Rost am Einstieg

Beitrag von PHo »

Die Einschweißmutter nicht nach Modell kaufen, die wird dir der VW-Händler als nicht mehr verfügbar deklarieren.
Es gibt sie aber doch, und zwar unter der Teilenummer N 011 094 1 und ist eine 7/16" Einschweißmutter für Sicherheitsgurte. Letzes jahr hab ich noch 72ct/Stück bezahlt.

Die Schrauben sind 7/16" x 25mm und kosteten damals 55ct/Stk. Teilenummer: N 989 516 01

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“