Motorprobleme bei meinem 2,1l 95PS MV Baujahr 86

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Mucki
Mit-Leser
Beiträge: 8
Registriert: 10.12.2009, 19:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Motorprobleme bei meinem 2,1l 95PS MV Baujahr 86

Beitrag von Mucki »

Ich fahre eine Pritsche Typ 2,1l 95PS MV Baujahr 86. Bei normaler Landstraßenfahrt gab es plötzlich große Probleme. Der Wagen nahm das Gas schlecht an und hatte keine richtige Leistung mehr. Es kam auch zu Fehlzündungen beim Gas wegnehmen. Also sofort angehalten und festgestellt, dass die Abgase (nicht der Motor) extrem heiß waren. Es ist sogar der Lack und die Stoßstange beschädigt worden (geschmolzen).
Jetzt steht der Wagen bei einem Schrauber. Dieser hat nun folgendes festgestellt. Kalt läuft der Motor einwandfrei und sehr ruhig. Alle Werte stimmen. Wird der Motor aber nun wärmer kommt es genau zu diesem unruhigen lauf. Der Zündzeitpunkt stimmt nicht mehr und es wird zuviel Sprit eingespritzt. Somit entzündet sich dieser im Auspuff und die Abgase werden wieder so heiß.
Wer kann mir helfen? Woran könnte es liegen und was muß noch alles getauscht werden. Bin ein wenig Ratlos uns suche dringend Hilfe. Möchte doch mein schönes Fahrzeug schnell wieder haben.
Bin für jeden Tipp sehr sehr dankbar.

Gruß vorab
Mucki
Benutzeravatar
haferl740
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 31.01.2009, 07:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar
Leistung: 250 PS
Motorkennbuchstabe: PT
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 92367 Pilsach

Re: Motorprobleme bei meinem 2,1l 95PS MV Baujahr 86

Beitrag von haferl740 »

Servus Mucki

Hatte ähnliche probleme bei meinem SS. Nach langem suchen wars die Masseverbindung von der
Ummantelung des Lambdasondenkabel- ( Das dicke grüne , links unter der Zündspule.
Probier mal ob du am inneren Kabel einen Leitungsbruch hast und ob die Ummantelung Masse hat.
Das Kabel führt unter die Rückbank zum Steuergerät.
Bei mir fehlte damals die Masse und er machte das gleiche wie deiner.

Mfg
Andi
Grüsse Andi aus der Oberpfalz
-------------------------------------
Whitestar mit 3,6 V8 Mittelmotor Bj 90- VERKAUFT
Neues Projekt : Doka mit 4,2 V8 Mittelmotor Bj 90
Alfa Romeo Sprint GT Bj 68
BMW X5 4,6is
Jaguar XJ6L Bj 76
Alfa 156 Bj 06
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Motorprobleme bei meinem 2,1l 95PS MV Baujahr 86

Beitrag von Mr.J »

ich würde auf Falschluft tippen; wenn der Motor kalt ist, hat er ein angefettetes Gemisch und läuft normal, wenn der Motor warm ist, magert er ab und die Lambdasonde regelt dagegen ; mal den Ansaugbereich auf Falschluft prüfen, können die Saugrohrdichtungen sein oder die Dichtung zwischen Drosselklappenteil und Ansaugrohr .
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Benutzeravatar
acco
Poster
Beiträge: 154
Registriert: 15.11.2005, 08:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Großsolt

Re: Motorprobleme bei meinem 2,1l 95PS MV Baujahr 86

Beitrag von acco »

hallo

ich hatte so was änhliches.
da war es der fühler für das kühlwasser.
da hatte ich einen kabeldruch.

das steuergerät is dann wohl von falschen werten ausgegangen, und hat den motor mit benzin geflutet
Benutzeravatar
Mischa
Harter Kern
Beiträge: 1352
Registriert: 25.09.2004, 22:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: keinen
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Koblenz

Re: Motorprobleme bei meinem 2,1l 95PS MV Baujahr 86

Beitrag von Mischa »

beim MV kann das alles sein. Von schlechten/gemmeligen Masserverbindung bis zu nen defekten Verteilerfinger mit zu hohem Widerstand.
Da musst du suchen.
Anfangen würde ich auf alle Fälle mit den massepunkten und LKabeln im Motorraum.
Dann Messwerte Temp. Fühler, Ansaugluft temp., LMM prüfen usw,.
Mischa

Suchst du eine helfende Hand, beginne die Suche am Ende deines Armes
Mucki
Mit-Leser
Beiträge: 8
Registriert: 10.12.2009, 19:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Motorprobleme bei meinem 2,1l 95PS MV Baujahr 86

Beitrag von Mucki »

Hallo
danke ersteinmal für die vielen Antworten. Also Falschluft wurde geprüft und kommt wohl nicht in Frage. Masseverbindungen sind auch ok. Wie könnte ich den Luftmassenmesser prüfen. Woher weiß ich ob er die richtigen Werte liefert? Hat noch jemand andere Ideen?

Dank vorab
Benutzeravatar
Mischa
Harter Kern
Beiträge: 1352
Registriert: 25.09.2004, 22:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: keinen
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Koblenz

Re: Motorprobleme bei meinem 2,1l 95PS MV Baujahr 86

Beitrag von Mischa »

beim LMM gibbet Werte, die man messen kann. Manchmal hat der LMM nen Knall und liefert
unkonstante Werte. MMMh, blöd ausgedrückt, aber ich weiß net wie ich es besser beschreiben soll.
Mischa

Suchst du eine helfende Hand, beginne die Suche am Ende deines Armes
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“