Der Frust macht sich breit...

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
kwerk
Mit-Leser
Beiträge: 19
Registriert: 17.01.2011, 07:59
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Camping
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: bei Limburg
Kontaktdaten:

Der Frust macht sich breit...

Beitrag von kwerk »

Guten Morgen,
wie in meiner Vorstellung schon beschrieben bin ich auf der Suche nach einem T3 ( Diesel, Camper, ... ). Mein erstes Problem ist der Verkauf meines Alfa 147 ( läuft sehr schleppend und ausser ( hey Kollege Dein Preis wie hoch ,komme sofort vorbei ) .... .
Auf meiner Suche nach einem T3 bin ich von der Vorstellung weg, dass es ein ausgebauter sein muss. Jetzt versuche ich lieber einen gut erhaltenes Basisfahrzeug zu bekommen und dann alles selbst zu machen. Aber auch dies ist kein Projekt, dass sich so schnell umsetzen lässt Ich hab mir einige angeschaut; entweder zu teuer oder zu schlecht.
Egal, werde hier berichten, sobald ich einen gefunden habe, der mir gefällt....

LG
Wolle
Geht nicht gibt es nicht....
Der Weg ist das Ziel...

Mein kleiner Treffenkalender .... Kalender
Nehme gerne Terminvorschläge an!!!
Benutzeravatar
tommy
Ostdeutscher
Beiträge: 1886
Registriert: 13.04.2006, 18:33
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ex 2WD
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mittelthüringen
Kontaktdaten:

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von tommy »

hallo wolle,

hatte in deiner vorstellung gelesen, das du schrauber erfahrung an defendern hast. dann wäre doch eher nen syncro was für dich ;)
da gibt es ab und zu welche bei mobile. die sind von der vebeg aufgekauft oder so. die sind meist in einem passablen zustand, kosten aber auch entsprechend.
und nimm dir zum anschauen am besten mal wen mit, der schon öfter nen t3 gesehen hat. das spart eventuell später zu großen frust. es gibt nämlich viele blender.

übrigens, schöner beruf...........! :g5
Bild
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von PHo »

Geduld, Geduld. Einen T3 findet man nicht von Heute auf Morgen. Es gibt hier Leute, die haben ein halbes Jahr und mehr gesucht, und dann zugeschlagen. Und nimm dir die Kaufberatung zu Herzen, die hilft dir auch die kleinen Gemeinheiten zu entdecken.

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von aerobat »

Servus Wolle,

so ähnlich erging es mir vor ein paar Jahren auch.
Letztendlich habe ich damals auch nur "verranzte" oder zu teure Kisten gefunden und mich dann für einen "nackten BW Bus" entschieden. Diesen dann komplett geleert, alles von innen mit Hohlraumwachs versiegelt und zusätzlich mit X-Trem Isolator gedämmt, Boden (innen) gelackt und zusätzlich mit Wachs behandelt, Isolierung und Bodenplatte drauf, Kabel gezogen und eine gebrauchte Westfalia Einrichtung eingebaut. Als "last step" kam dann in einer mehrtägigen Aktion das Klapp-Hubdach von Westfalia drauf....
...und heute bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und meiner damaligen Entscheidung...

Ich weiss was alles drin ist und wie es verbaut wurde. Kenne die Basis bestens und brauche mir keine schlaflosen Nächte und quälende Gedanken über "was ist denn nun hinter der Verkleidung für ein Rost" oder so machen.

Somit meine Empfehlung: Nimm einen Kasten / Fensterbus und achte auf eine gute technische / rosttechnische Basis. Den Rest dann am besten selbst gemacht.
Lackieren wirst Du deinen Bus sowieso irgendwann müssen, da an den Scheibenunterkanten immer mal der Gammel kommen wird / kann und so die ein oder andere Stelle im laufe der Zeit entsteht. Dann die Farbe Deiner Wahl und alles wird gut...

In diesem Sinne - viel Erfolg bei Deiner Suche und auch aus dem Münchner Eck: "Herzliche Willkommen"

Gruß,
Tom
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Benutzeravatar
Münsteraner
Stammposter
Beiträge: 389
Registriert: 15.02.2008, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Selbstausbau
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von Münsteraner »

Hey,
also ich würd mir lieber Zeit nehmen und in Ruhe suchen. Ein T3 is halt n Auto bei dem man schnell reinfallen kann, besonders dann wenn man noch wenig Erfahrung hat.
Ich wollte auch möglichst schnell nacher Führerscheinprüfung n Bulli ham, den hab ich dann auch nach nem Monat oder so gekauft.
Leider war das wohl etwas voreileig und der Posti hatte n Motorschaden. So musste er nachm guten Jahr wieder gehen und dann isses n anderer Bulli geworden, nachdem ich aber auch n 3/4 Jahr gesucht hab.
Also hier gilt eigentlich wie bei allem wer schnell und unüberlegt kauft, kauft 2 mal oder is mehr unterm Auto als drinnen :mrgreen:

...von daher ganz locker angehen die Sache und lieber n paar Bullis mehr angucken, dann haste auch bald n Auge für die Wehwechen unserer Lieblinge :bier

Beim Diesel übrigens immer den Motor genaustens unter die Lupe nehmen, die sind meist anfällieger als die Benziner! Steht aber auch alles inner Kaufberatung.

Also nicht den Mut verlieren und viel Erfolg!
Bild
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von Mr.J »

na ja, wenn du den Alfa vorher verkaufen mußt, dann hast du ja Zeit und mußt nix überstürzen, das kann dauern den zu verkaufen :mrgreen: Ich würde tendenziell auch eher nach einer guten Karosse schauen und die Camperausstattung selber nachrüsten. Die Camper sind allgemein recht teuer, vor allem im Frühjahr ( da steigt dann das Angebot auch) und nicht immer soo gut wie der Preis es vermuten lassen sollte. Also dann vielleicht auch eher nen BW Bus kaufen und den optimieren ....
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von luckypunk »

Sag ma genauer:
-wird das Erstwagen oder Zweitwagen?
-wieviel Kilometer im Jahr?
-welche Reisegeschwindigkeit strebst Du an?
-wird das ein Vollausbau mit maximalem Reisegewicht von 2.8 Tonnen?
-Grüne Plakette nötig?
-Servolenkung nötig
-Schraubererfahrung und Schraubermöglichkeiten?
-nen korrekten KFZ-Kumpel der sich gar noch mit älteren Fahrzeugen auskennt und da auch Bock drauf hat
-Budget insgesamt, also auch für die nächsten Monate, da ja sicherlich einiges überholt werden muss (bedenke, die sind ja mindestens 20 Jahre alt, da ist immer was kaputt/am kaputt gehen, ausser der Vorbesitzer hat in den letzten Jahren alles überholt...dann zahlst du aber auch dementsprechen)


Der Ansatz einen leeren Bus zu kaufen findet schon mal meine Unterstützung, am besten noch ohne jede Verkleidung. Da kann man schon mal ne gute Rostinspektion beim Kauf machen. Ausserdem sind die zum Teil technisch gar nicht so schlecht, wenn es ein Behördenfahrzeug war, oder ein Lieferfahrzeug das nur Blumen durch die Gegend gefahren hat. Sowas hab ich mir mal angeschaut: das Fahrzeug sah nach 21 Jahren aus wie neu, bis auf ein paar kleine Parkrempler aussen, hatte gerade mal 80.000km und alle Kundendienste. War halt ein gut gewartetes Geschäftsfahrzeug, wurde sehr schonend gefahren (Blumen eben!).

Leider haben aber solche Fahrzeuge meist kaum Ausstattung, aber die ist ja zahlbar und nachrüstbar. Und nicht selten ist die originale eh nicht mehr so toll, zB elektrische FH und Aussenspiegel, ZV usw...die sind dann halt auch schon verschlissen und kosten im Defektfall ordentlich originale Teile.
Dann lieber aus dem Waeco Programm nachrüsten, kostet auch nicht mehr und ist dann taufrisch.

Auch Sachen wie Servolenkung sind so ne Sache: nach 20 Jahren ist die durch, wird undicht (auch bei wenig km, Dichtungen altern halt auch so...). Und gerade Transporter haben die oft nicht, aber man kann sie recht leicht nachrüsten mit überholter Servo, Pumpe und neuen Leitungen, Servobehälter und Kleinkram bekommt man echt billig.

Wichtig: lass Dir bei den Dieseln, speziell TD nicht erzählen das sie noch ewig halten weil sie "nur Langstrecke gefahrten wurden": beim T3 sind die Diesel aus thermischen Gründen (schwacher Motor + hohes Gewicht/luftwiderstand = Dauervollgas bei sehr hohen Drehzahlen auf einen Motor der auch noch schlecht gekühlt ist) eh schon erschrecken kurzlebig, eine Autobahnfahrt ist in dem Fall niemals schonend, sondern eher die maximlae Belastung und Verschleiss, da gerade hier die Temperaturen unglaublich hoch gehn.

Ausser der Motor wurde von Anfang an mit nem zusätzlichen Frontölkühler gefahren, das kann die Lebensdauer deutlich verlängern.

Falls Du die Möglichkeit eines Motorumbaus hast: Kauf dir einen Transporter mit nicht zuviel Km, möglichst rostarm, mit entweder TD-Motor und 5-Gang-Getriebe oder einen grossen WBX mit 5-Gang, bei dem Motor und Getriebe offensichtlich fast tot sind und somit den Kaufpreis drastisch senken: dann Getriebe überholen lassen, und entweder nen überholten Rumpfmotor rein, oder auf nen sinnvollen Benziner/stärkeren Diesel umbauen.

Somit hast Du eine zuverlässige Super-Basis für egal was Du noch damit anstellen willst
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Hallo Wolle!

Erstmal BULLIZEIliches Willkommen hier!

Ich lass dir mal noch ne Kaufberatung da, die auch mit schönen "Horrorbildern" garniert ist:

http://www.fivebanger.de/kaufberatung_v ... nu=0100000" onclick="window.open(this.href);return false;

Langer Text, aber lieber vorher lesen, als nachher ne "geschminkte Leiche" für zu viel Geld gekauft! :-)


Hmm, Dieselbus und Camper...

Ich überleg grad, ob ich dir meine Kommunalschlampe anbieten soll. Ex-Fensterbus, hinten leer, derzeit als LKW zugelassen. Da hab ich auch gut ein Jahr nach gesucht. Nicht schön, aber bisher absolut zuverlässig! Zum Schönmachen steckt Arbeit drin! Aber viele Ecken (Frotscheibenrahmenecken, obere Naht des Prallelement, links seitlich die untere Quernaht, etc.) sehen sehr gut aus. Obwohl, eigentlich tendier ich ja doch dazu, den als Zweitbus auch dann zu behalten, wenn meine neue BULLIZEI fertig ist.
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
t3freundeffm
Harter Kern
Beiträge: 1166
Registriert: 25.06.2006, 14:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 90
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 60439 Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von t3freundeffm »

Servus,hier in Ffm ist in bälde ein JX Camper selbstausbau Frei.
Gruß
Michael/Bembler/Nugges
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von aerobat »

Und noch was...

Ich bin ein Fan vom 1,7L Diesel (also KY) und vom 5 Gang Getriebe das bei den BW Kisten verbaut war.
Finde ich sehr angenehm, wenn man mal "schleichen" muss und der 1,7L KY gilt als der standfesteste und stressfreiste Diesel. Die Abstufung des Getriebes ist (bis auf 1 zu 2. Gang) sehr gut - wenngleich bei einer Reisegeschwindigkeit von ca. 110km/h doch kurz - aber dafür zieht ers auch gut. Sofern man bei 57 PS von "durchzug" sprechen kann. LKWs überholen mich auf jeden Fall nicht....

So als Tip nebenbei:
Ich habe meinen Behörden (ex BW) Bus bei einem Händler gekauft. Klar dort war er etwas teurer, aber ich habe halt auch ein halbes Jahr Gewährleistung von ihm :sun . In meinem Fall hat sich das ausgezahlt. Die Kopfdichtung war hinüber (obwohl Tauschmotor mit erst 30.000km damals).
Klar hat sicher Händler erstmal quer gestellt. Hilft ihm aber garnichts, denn egal wie alt die Kiste ist - er kann das nicht ausschliessen. Gewerblicher Verkäufer (gilt im übrigen auch bei anderer gewerblicher Nutzung und Verkauf aus einem Unternehmen an eine Privat-Person) kommt da nicht aus der Nummer raus.
Es hat dann letztendlich zwar eine Weile gedauert bis ich mein Geld hatte, aber er hat meine Reparatur letztendlich mehr als fürstlich bezahlt. Danke lieber Herr Händler....
Muss aber auch dazu sagen, dass ich ihm ein günstiges Reparatur-Angebot für die Kopfdichtung gemacht habe. Wäre er darauf eingegangen und hätte mir 500,-€ gegeben, dann hätte ich ihn nicht vor den "Kadi" gezogen.

Viel Erfolg und Gruß,
Tom
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
juliettamia

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von juliettamia »

PHo hat geschrieben:Geduld, Geduld. Einen T3 findet man nicht von Heute auf Morgen. Es gibt hier Leute, die haben ein halbes Jahr und mehr gesucht, und dann zugeschlagen. Und nimm dir die Kaufberatung zu Herzen, die hilft dir auch die kleinen Gemeinheiten zu entdecken.

Peter
ich hab fast 1 jahr gesucht!
T3-Ruben
Stammposter
Beiträge: 710
Registriert: 25.02.2008, 15:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weinstadt

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von T3-Ruben »

juliettamia hat geschrieben:
PHo hat geschrieben:Geduld, Geduld. Einen T3 findet man nicht von Heute auf Morgen. Es gibt hier Leute, die haben ein halbes Jahr und mehr gesucht, und dann zugeschlagen. Und nimm dir die Kaufberatung zu Herzen, die hilft dir auch die kleinen Gemeinheiten zu entdecken.

Peter
ich hab fast 1 jahr gesucht!

Glück muss man haben, meiner ist mir vor 5 Jahren einfach zugelaufen - war der erste T3 den ich nur angesehen habe weil er nur 15km weit weg stand.


Gute Karosse ist das A und O.
Zweiter Punkt ist natürlich die Technik, Motor sollte dicht sein und gut laufen, Getriebe genauso

Im Frühjahr wirst du wieder die "tollen" Camper für 4000 bis 6000 Euro sehen, bei denen die Küchenfuge nur noch vom Spachtel zuhält.

Lieber eine super Karosse kaufen und eine Innenausstattung nachrüsten - gute Multivanausstattung oder Campingausstattung kostet zwischen 400 und 1000 Euro, je nach Art und Umfang.
Gruß Ruben

brummmmmmmm.........
T3-Ruben
Stammposter
Beiträge: 710
Registriert: 25.02.2008, 15:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weinstadt

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von T3-Ruben »

ps: gute basis...

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Ruben

brummmmmmmm.........
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von *Wolfgang* »

Nur Geduld, ich hab auch ein Weilchen gesucht. Gekauft hab ich einen California, etwas angewanzt und mit Motorschaden, dafür preislich o.k. Das herrichten hat nochmal etwas über 2 1/2 Jahre gedauert, beim T3 dauert eben alles etwas länger... :mrgreen:
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
kwerk
Mit-Leser
Beiträge: 19
Registriert: 17.01.2011, 07:59
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Camping
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: bei Limburg
Kontaktdaten:

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von kwerk »

Guten Morgen,
als erstes einmal vielen Dank für den zahlreichen Zuspruch. Das mein Vorhaben kein leichtes Unterfangen wird, war mir schon klar. ich versuche mal zu allen Fragen Anregungen Stellung zu nehmen ( spreche keinen speziell an, wäre einfach zu viel.... sorry ist nicht böse gemeint ).
Zu meinen Schraubermöglichkeiten/fähigkeiten:
Habe eine kleine Werkstatt mit einer grossen ( 2- 3 110 Defender konnten gleichzeitig geschraubt werden ) direkt daneben ( also Werkstatt raus ---- Scheune rein ;-) ).
In der Werkstatt findet man ( bis auf Spezialwerkzeug für VW ) fast alles ( Luft, Schweissgerät, Presse,Mike Sanders Verarbeitungszeug, Metallverarbeitungs betrieb 500 Meter entfernt, .... was weiss ich ). Zu meinen Erfahrungen mit VW T3 ( gar keine muss alles lesen oder learning bei doing ). Ich habe meine beiden Defender ( meine Frau wollte auch einen haben ) komplett zerlegt und aufgebaut als Reisemobile ( ist ein T3 Motor/Getriebe etc schlimmer als ein TD5 ? ). Werde mich überraschen lassen. Einen erfahrenen VW-Schrauber habe ich in der nächsten Gasse ( ich wohne auf einem 350 Seelen Dorf ). Nachteile, die Scheune hat einen harten Erdboden und keine Bühne, Grube etc.... und meine Hunde wollen immer mitschrauben ( nur wenn das Schweissgerät angeht mach sie die Biege ;-) . ).
Die Kaufberatungen hier im Forum werde ich mir durchlesen, sobald diese wieder online sind ( habe schon eine PN geschrieben ). Auch werde ich, wenn es konkret wird und ich einen näher ins Auge gefasst habe hier im Forum um Hilfe bitten und vielleicht hat ja einer mit Erfahrung Zeit.
Die Sache mit dem Syncro habe ich mir auch durch den Kopf gehen lassen aber der wird ja dann noch teurer oder ? Ich betrachte dieses Projekt als Hobby und Spassprojekt und zeitlich nicht fest gebunden. Der Neue wird als Zweitauto genutzt, nur wenn es auf Tour geht oder zum Festival, Treffen etc....
Preislich wollte ich nicht mehr als 3000 - 4000 Euro für den leeren Kasten ausgeben ( ich weiss ist nicht viel aber mehr ist für ein Hobby zur Zeit nicht drin ( Frauen wollen shoppen ;-) ) Aber meine bessere Hälfte sieht den Bulli auch als Hobby und will mithelfen. Das Ziel soll eine schöner kleiner Camper sein, der uns lange begleiten soll.
Zu den vielleicht angebotenen; ich bin für alles offen aber wenn ich meine Preisvorstellung so bedenke, wird daraus wohl nichts !
So ich hoffe ich hab an alle und alles gedacht, wenn nicht einfach schreiben...
LG
Wolle
Geht nicht gibt es nicht....
Der Weg ist das Ziel...

Mein kleiner Treffenkalender .... Kalender
Nehme gerne Terminvorschläge an!!!
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von boofrost »

Moin !

also ich hab da ja noch nen T3 kasten mit Sehr Sehr SEEEEHR wenig Rost, 2 beulen und Nem Großen Schiebedach ...


Motorschaden aber das ist ja kein problem !

wenn du den kaufst und selber schraubst dann haste für 4 scheinen nen GEILEN bus mit Großen schiebedach ....
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von luckypunk »

Der Neue wird als Zweitauto genutzt, nur wenn es auf Tour geht oder zum Festival, Treffen etc....
Preislich wollte ich nicht mehr als 3000 - 4000 Euro für den leeren Kasten ausgeben ( ich weiss ist nicht viel aber mehr ist für ein Hobby zur Zeit nicht drin ( Frauen wollen shoppen ) Aber meine bessere Hälfte sieht den Bulli auch als Hobby und will mithelfen. Das Ziel soll eine schöner kleiner Camper sein, der uns lange begleiten soll.
Zu den vielleicht angebotenen; ich bin für alles offen aber wenn ich meine Preisvorstellung so bedenke, wird daraus wohl nichts !
So ich hoffe ich hab an alle und alles gedacht, wenn nicht einfach schreiben...
LG
Wolle
Also, bei Deinen Möglichkeiten und Erfahrungen kannst Du ja wohl mal locker nen günstigen Kasten kaufen, nen ordentlichen 2E-Motor reinbaun, die Technik nach und nach überholen. Für das Geld bekommst Du auf jeden Fall nen guten Kasten mit Motorschaden und nem brauchbaren Getriebe und nen Motor- Umbau hin, nebst Überholung dessen wichtigsten Teile.

Also sagen wir mal 2000-2500 für nen leeren rostarmen Kasten, den 2 E rein für max 1500€, da is dann aber schon ne neue Kupplung drin, die Eintragung und der Auspuffadapter, Verschleissteile neu, Motordichtsatz.
Der Rest der Bustechnik ist ja eher haltbar und im Falle eines Ersatzes auch günstig, es gibt genug Händler die sich auf T3 spezialisiert haben. Lässt sich dann ja nach und nach machen.


Die Wahl des Motors ist ja bei wenigen km im Jahr eigentlich egal, ein 2E braucht zwar mehr Sprit als ein Diesel, dafür ist die Steuer und evt die Versicherung wesentlich billiger. Und Du hast kein Plakettengeschiss, ist also uneingeschränkt nutzbar. Und der 2E bzw seine gebrauchten Ersatzteile sind sowas von billig, da ist ein gewaltiger Sparfaktor drin.
Und da nur Zweitwagen, kannst Du aúch alles ohne Druck machen, das spart immer auch Geld, also in Ruhe günstig Lösungen suchen anstatt schnell bei VW ein Teil kaufen da man das Auto morgen früh braucht.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
kwerk
Mit-Leser
Beiträge: 19
Registriert: 17.01.2011, 07:59
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Camping
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: bei Limburg
Kontaktdaten:

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von kwerk »

So ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Umbau vielleicht oder später....
Heute werde ich mir zwei anschauen, die stehen hier in den Nachbardörfern ( EX BW hört sich von der Beschreibung ganz gut an ) und ein Rentnerauto hört sich noch besser an allerdings schon als Camper ausgebaut ( Westfalia Hochdach etc... ). Mal Schauen werde weiter berichten....
Allen noch ein schönes Wochenende.
LG
Wolle
Geht nicht gibt es nicht....
Der Weg ist das Ziel...

Mein kleiner Treffenkalender .... Kalender
Nehme gerne Terminvorschläge an!!!
Benutzeravatar
Mischa
Harter Kern
Beiträge: 1352
Registriert: 25.09.2004, 22:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: keinen
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Koblenz

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von Mischa »

hai, wenn du keine Angst vorm schweissen hast, schau mal hier
http://ig-syncro16.de/forum/index.php?n ... ic&t=14546
Mischa

Suchst du eine helfende Hand, beginne die Suche am Ende deines Armes
Benutzeravatar
kwerk
Mit-Leser
Beiträge: 19
Registriert: 17.01.2011, 07:59
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Camping
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: bei Limburg
Kontaktdaten:

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von kwerk »

Guten Morgen,
Wochenende ist vorbei und noch immer keinen gefunden. Am Wochenende ( einer nur Schrott und der andere einfach überteuert.... )

Allen eine schöne Woche.
LG
Wolle
Geht nicht gibt es nicht....
Der Weg ist das Ziel...

Mein kleiner Treffenkalender .... Kalender
Nehme gerne Terminvorschläge an!!!
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von Mr.J »

luckypunk hat geschrieben:
Also sagen wir mal 2000-2500 für nen leeren rostarmen Kasten, den 2 E rein für max 1500€, da is dann aber schon ne neue Kupplung drin, die Eintragung und der Auspuffadapter, Verschleissteile neu, Motordichtsatz.
irgendwas mit deinen Zahlen stimmt da nicht, für nen leeren rostarmen Kasten 2500 €? Ich hab hier nen leeren, rostarmen Transporter stehen, für den keiner 500 € zahlen will . Mit dem 2E für 1500 € könnte es auch knapp werden, je nach Umfang , was man da für Teile reinbaut; in der Summe stimmt dann deine Rechnung wieder ... :mrgreen:
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von boofrost »

Ich hab ja Wiegesagt auch noch was rumstehen ! sogar mit gutem 5g getriebe und Windabweiser usw .... zur not mach ich ihn mir irgendwann selber ... mit 6 ender subi :-)
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von luckypunk »

Mr.J hat geschrieben:
luckypunk hat geschrieben:
Also sagen wir mal 2000-2500 für nen leeren rostarmen Kasten, den 2 E rein für max 1500€, da is dann aber schon ne neue Kupplung drin, die Eintragung und der Auspuffadapter, Verschleissteile neu, Motordichtsatz.
irgendwas mit deinen Zahlen stimmt da nicht, für nen leeren rostarmen Kasten 2500 €? Ich hab hier nen leeren, rostarmen Transporter stehen, für den keiner 500 € zahlen will . Mit dem 2E für 1500 € könnte es auch knapp werden, je nach Umfang , was man da für Teile reinbaut; in der Summe stimmt dann deine Rechnung wieder ... :mrgreen:

500€ für nen rostarmen Trapo? Nun gut, sowas gibt es hier nicht, als ich danach gesucht hab waren die entweder eben doch nicht rostarm, dafür runtergewirtschaftet und trotzdem teuer.

Aber ich mein halt auch nen Trapo der sagen wir mal ne gewisse Wartung erlebt hat, die gesamte Technik noch brauchbar ist, unverbastelt, möglichst mit nem langen 5-Gang, erstmal verwendbarer Auspuffanlage, halt ne gute Basis.

Und der 2E? Damit mein ich eigentlich die günstige Version, also nen Motor vom Schrott komplett mit annehmbaren km, oder eben ein Schlachtauto. Da sollten 500 reichen.

Dichtsatz 200, Adapter 115, Kupplung 200, Behörden 200, Kleinkram 200, pumpe 70. So in etwa. Ups, Du hast recht, Kat und evtl KLR...Also eher Richtung 2000€.

Aber wenn sich das mit dem günstigeren Trapo deckt...

Egal, ich wollte ja nur andeuten das der OP mit seinem Budget und seinen Möglichkeiten sicherlich nen T3 als Hobby/Zweitfahrzeug nehmen kann.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Der Frust macht sich breit...

Beitrag von Mr.J »

^^^aah, du meinst einen fahrbaren rostarmen Transporter .... unter "leer" verstehe ich Rohkarosse mit Achsen ohne Motor/Getriebe .... :bier
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“