Hilfe bei Motor kauf

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
siska
Poster
Beiträge: 61
Registriert: 06.06.2010, 09:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 51 KW
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schwarzwald

Hilfe bei Motor kauf

Beitrag von siska »

Hallo zusammen,
ich brauch mal eure hilfe bei ner wichtigen entscheidung !
- Fahr nen T3 1.6 TD mit wer weiß wie viel km's und die kompression ist nichts mehr.

Nun brauch und möchte ich mir einen neuen bzw. guten Motor zulegen aber ich weiß nicht welchen.

Soll ich wie gehabt den gleichen kaufen 1.6 td oder auf einen 1.9 gehen, wo ich aber doch ein bißchen am kauen bin was die so kosten ! was ich auch noch wissen sollte, was wenn ich denn 1.9 nehmen würde, ich noch so alles dazu neu bräuchte.
werft mir mal bitte ein par daten ( preise) an den kopf und vor allem wo man nen guten zu einem fairen preis herbekommt.

Achja, einbau wird privat gemacht.

grüßle aus dem schwarzwald
hansi-T3
Stammposter
Beiträge: 609
Registriert: 28.02.2005, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multifunktional
Leistung: 170 PS
Motorkennbuchstabe: AVF
Anzahl der Busse: 3

Re: Hilfe bei Motor kauf

Beitrag von hansi-T3 »

also neuer JX oder neuer AAz ist jetz nicht so groß der Unterschied, würde ich sagen.. :gr
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Hilfe bei Motor kauf

Beitrag von norbert »

Hab hier noch einen JR (1,6TD ist der gleiche wie JX nur mit Hydostößel) Laufleistung 20 000KM.
Bei Bedarf bitte PN.
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Hilfe bei Motor kauf

Beitrag von PHo »

Du musst dir mal die Gesamtkosten vor Augen halten. Bei jedem anderen als dem eingetgragenen Motor kommen die Kosten für Umrüstungsteile und Eintragung dazu. Ob sich das lohnt wo es doch recht "günstige" generalüberholte Motoren gibt? Da muss schon mehr als dazukommen als nur ein Umbau auf mehr Leistung. Insgesamt wirst du immer nah am 4-stelligen €-Bereich landen.

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
JR57
Poster
Beiträge: 87
Registriert: 13.03.2008, 22:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rostock

Re: Hilfe bei Motor kauf

Beitrag von JR57 »

Moin! mach nen neuen JX rein und gut....ist so gedacht gewesen und das setting stimmt...

Alles andere verursacht mehrkosten mit unklarem ausgang!

Gruss. Jan
Bild[/url]

http://www.bullistammtisch-rostock.de.vu/" onclick="window.open(this.href);return false;
t3tommy
Poster
Beiträge: 101
Registriert: 13.07.2008, 11:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker / Doka
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Meckenbeuren
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Motor kauf

Beitrag von t3tommy »

Hey,

hab bei mir den SB aus em Golf 2 eingebaut (ähnlich wie der JR).

Auch ein TD also eigentlich gleich wie der JX.

gekostet hat mich das ganze ca 100€ 150€ (beim Freundlichen) an Kleinteilen wie Zahnriemen und diverse Dichtungen usw. + Motor.

Also am günstigsten denke ich ist es ein 1.6l wieder einzubauen da alles was du dafür benötigst, vom JX übernehmen kannst.
Club Joker, 1,6l TD, Bj 87
Doka, 1,6l TD, Bj. 90
Syncro 1.9l TD Bj. 90
zellbus54
Gesperrter Benutzer (Verbannt)
Beiträge: 30
Registriert: 27.03.2009, 09:30
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 77736 Zell

Re: Hilfe bei Motor kauf

Beitrag von zellbus54 »

Hallo!
ich denke mit dem originalen JX bist du am besten bedient
Klaus
clausblau
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 14.11.2007, 15:40
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: köln

Re: Hilfe bei Motor kauf

Beitrag von clausblau »

hallo,
dein Motor hat keine Kompression mehr? !
ist aber sonst trocken uund ohne erhöhten Öl und oder Wasserverbauch?
dann solltest Du zumindenstes ,wenn nicht vor dem Kompressiontest passiert,die Einstellung der Ventile prüfen.denn ohne vernünftig eingestellte Ventile keine Kompression egal was der Motor gelaufen hat.
ich möchte nicht wissen viele nach einer Kompressionstest einen neuen Motor kaufen durften, obwohl in Wirklichkeit nur die Ventile hätte eingestellt werden müssen.
ich kenne schon zwei- die Motoren ob wohl von Fachwerkstatt als Tot erkannt-nach Ventileinstellung - viele tausend km bestens laufen.
Gruss aus Köln am Rhein.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“