Ölpeilstab JX/AAZ

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von lifeofmyown »

Hi! Irgendwo wurde das Thema schon mal besprochen...ich finds aber net mehr... :sun
Also ich hab meinem AAZ Umbau die Original Hülse vom AAZ genommen und den Peilstab modifiziert. Ich hab die AAZ ESP verbaut, deshalb hat das vom Platz her mit dem JX Peilstab net so funktioniert. Ich will jetzt trotzdem irgendwie den JX Peilstab reingewurschtelt bekommen. Jetzt meine Frage: wie bekomme ich die AAZ Hülse aus dem Block raus? DIe JX Hülse setze ich dann einfach mit Hylomar oder ähnlichem wieder ein?
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von TottiP »

Einfach den JX Peilstab im original verwenden geht nicht, weil...? Pumpe im Weg? Und etwas nach rechts versetzen?
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von lifeofmyown »

TottiP hat geschrieben:Einfach den JX Peilstab im original verwenden geht nicht, weil...? Pumpe im Weg? Und etwas nach rechts versetzen?
Ich hatte den originalen JX Stab noch net verbaut. Hat für mich rein optisch nur so ausgesehen, dass das an der Pumpe net passt. Ich kann mich aber auch täuschen. Jedenfalls will ich irgendwie das JX Teil da rein bekommen. Mich nervt halt, immer hinten alles raus zu nehmen, um nach dem Öl zu schauen. Gerade im Urlaub, wenn der Hobel voll beladen ist.
syncroma
Poster
Beiträge: 134
Registriert: 22.12.2006, 15:11
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 55 kw
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberasbach

Re: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von syncroma »

Hi !
wenn Dein AAZ schon im Bus drin ist, wirds schierig, die Hülse Rauszukriegen.
Meine hab ich vor dem Einbau von unten (Ölwanne weg) mit einer Nuß, frag mich nicht die Größe,
rausgeklopft. Wäre vielleicht jetzt auch noch die beste Lösung, da Du ewiges gepopel im Motorraum
hast. Wenn der Peilstab dann nach AAZumbauanleitung modofiziert ist, dann mit kleinen Treibdorn
von oben montieren.
Gruß Manfred
syncroma
Poster
Beiträge: 134
Registriert: 22.12.2006, 15:11
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 55 kw
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberasbach

Re: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von syncroma »

Nochmal:
Die Bohrung für den Ölpeilstab ist ca. 10mm im Durchmesser, der vom JX (bzw. CS/KY) zu übernehmende
Ölpeilstab bzw. das Führungsrohr hat aber nur einen Außendurchmesser von 7,8mm. Das
bedeutet, das der JX (bzw. CS/KY)-Peilstab nicht so einfach übernommen werden kann, außerdem
soll ja auch beim umgebauten Motor der Peilstab durch die kleine Wartungsklappe zugänglich sein.
Neben diversen Lösungen stellt sich die Verwendung eines Stückes des AAZ/1Y-Peilstabrohres als
einfache und preiswerte Lösung da. Das AAZ/1Y-Peilstabrohr wird oberhalb des umlaufenden Ringes
so abgesägt, dass das untere Teil weiterverwendet werden kann. Der Ring muss also an dem kurzen
unteren Stück dran sein. Dieses Restrohr wird auf einen Innendurchmesser von 7,9mm aufgebohrt
und der Ring wird etwa auf die Hälfte seiner Dicke heruntergefeilt, das geht besonders gut an einem
Schleifstein. Dann wird dieses kurze Stück Rohr auf das alte JX (bzw. CS/KY)-Peilrohr aufgeschoben
und bis zum Ring hochgeschoben. Der Peilstab kann jetzt genauso wie beim JX (bzw. CS/KY)-Motor
in den AAZ/1Y-Motor eingebaut werden. Trotzdem sollte auf jeden Fall bei der ersten Befüllung mit
Motoröl geprüft werden, ob die Markierungen auf dem Peilstab noch stimmen. Notfalls müssen diese
angepasst werden.

Gruß Manfred
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von TottiP »

syncroma hat geschrieben:Nochmal:
Die Bohrung für den Ölpeilstab ist ca. 10mm im Durchmesser, der vom JX (bzw. CS/KY) zu übernehmende
Ölpeilstab bzw. das Führungsrohr hat aber nur einen Außendurchmesser von 7,8mm. Das
bedeutet, das der JX (bzw. CS/KY)-Peilstab nicht so einfach übernommen werden kann, außerdem
soll ja auch beim umgebauten Motor der Peilstab durch die kleine Wartungsklappe zugänglich sein.
So, dann erkläre mir bitte, warum bei den bisherigen 9 Motoren, die ich umgebaut habe, der Peilstab vom JX oder CS passte?

Bild eins zeigt die Aufnahme. Unter Verwendung eines neuen Dichtrings steckt man den Peilstab in die Bohrung. In der Bohrung ist ein Bund, welcher ein rein rutschen des Peilstabes verhindert - und zwar auf exakt der richtigen Höhe, die wir für den Bus Peilstab brauchen!
Auf Bild zwei sieht man die Konsole, wo meist ein Gewinde vorhanden ist, dass man bei der Montage der Pumpe (egal, ob JX oder AAZ Pumpe) nicht benötigt.
Schraubt man da den Peilstab mit der ihm eigenen Lasche an, sitzt er mit einer Vorspannung in der Bohrung.

Bild

Bild

Was soll da nicht funktionieren? Ich fahre es doch selber an meinem Motor. Und das ist in meinem Bus der 2. 1,9er, der erste war ein 1y - es passte, der aktuelle ist ein SDI Block - es passt wieder.
Einfach mal versuchen und staunen...
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
mOe670
Poster
Beiträge: 96
Registriert: 20.09.2009, 12:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Selbstausbau
Leistung: ca.85
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Re: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von mOe670 »

Um das hier nochmal kurz aufzugreifen, baue auch gerade um und habe den Bus-Ölpeilstab wie Totti modifiziert, allerdings übernehme ich auch die Lima vom AAZ (und halt die Pumpe) und das is n bisschen eng. Hat das schonmal einer so gemacht?

Lg Moritz

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
86' Transporter 1.9TD AAZ mit Campingausbau (Hochschläfer-Selbstausbau) und Meista Hochdach
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von ergster »

Ja, ich vor ein paar Wochen.

Kompletter AAZ samt Generator, Flachriementrieb und ESP. AAZ Peilstabrohr rausgeklopft, JX Rohr rein und mit der Lasche am freien Gewinde an der Pumpenkonsole angeschraubt. Passt bestens.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
mOe670
Poster
Beiträge: 96
Registriert: 20.09.2009, 12:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Selbstausbau
Leistung: ca.85
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Re: AW: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von mOe670 »

Hmm ich hab da an der aaz Pumpe kein freies Gewinde mehr... Könnteste mal n Bildchen machen? Ansonsten muss ich das Teil n bisschen biegen... :-)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
86' Transporter 1.9TD AAZ mit Campingausbau (Hochschläfer-Selbstausbau) und Meista Hochdach
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von TottiP »

Welche Lima hat er denn? Die mit externer Spannrolle oder mit der Feder unter der Lima? Erstere ist denkbar ungeeignet für den Einbau in den Bus, da zum einen die Spannrolle mit dem Auffüllbehälter kollidiert und zum anderen der Peilstab eben nicht mehr passt.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von ergster »

Foto kann ich die Tage machen. Aber das freie Gewinde ist halt etwa da wo die Lasche vom Peilstab sowieso hängt, also da wo es auch am JX ist.

Aber verm. hat Totti recht und du hast die Konsole mit Spannrolle.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
mOe670
Poster
Beiträge: 96
Registriert: 20.09.2009, 12:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Selbstausbau
Leistung: ca.85
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Re: AW: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von mOe670 »

Ja schöner mist, genau das was Totti sagt stimmt. Habe diese Spannrolle... Hmm nervig, vllt kann ich den Messstab irgendwie hinbiegen... Aber wenn die Rolle dann mit dem Ausgleichsbehälter kollidiert hätte ich mir damit ja nicht wirklich geholfen :mad:

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
86' Transporter 1.9TD AAZ mit Campingausbau (Hochschläfer-Selbstausbau) und Meista Hochdach
Benutzeravatar
mOe670
Poster
Beiträge: 96
Registriert: 20.09.2009, 12:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Selbstausbau
Leistung: ca.85
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Re: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von mOe670 »

würde es denn reichen wenn ich mir den anderen LIMA Halter besorge (weiß einer die Teilenummer?)
oder ist die Lima dann auch eine andere?

LG Moritz
86' Transporter 1.9TD AAZ mit Campingausbau (Hochschläfer-Selbstausbau) und Meista Hochdach
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von TottiP »

Die Konsole und Lima sind anders. Und einen anderen Riemen brauchts auch.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Neuling86
Harter Kern
Beiträge: 1311
Registriert: 08.02.2012, 20:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 116PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ingelheim bei Mainz

Re: AW: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von Neuling86 »

Geh mal zum örtlichen Schrott. Ich habe für Halter und Lima 20 Euro bezahlt bei selbstausbau. Die sind bei fast allen Benzin Motoren der 90er v.a.g verbaut. So kam es mir zumindest vor :-D Riemen ist 6pk923
Gruß Lukas
Benutzeravatar
mOe670
Poster
Beiträge: 96
Registriert: 20.09.2009, 12:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Selbstausbau
Leistung: ca.85
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Re: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von mOe670 »

Ja den Riemen hab ich ja schon :-D (Totti's Teileliste)
Dann guck ich mal was ich so finde, notfalls bau ich erstmal den jx kram ran und Tausch dann später auf Flachriemen...

Danke für die Infos!!

Lg Moritz

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
86' Transporter 1.9TD AAZ mit Campingausbau (Hochschläfer-Selbstausbau) und Meista Hochdach
Benutzeravatar
Neuling86
Harter Kern
Beiträge: 1311
Registriert: 08.02.2012, 20:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 116PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ingelheim bei Mainz

Re: Ölpeilstab JX/AAZ

Beitrag von Neuling86 »

So,

Habe mal ein Bild gemacht da ich gestern eh einen neuen Stab eingebaut haben ( Danke Harm :g5 )
Bild
Gruß Lukas
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“