Mir fehlt die Begleitliteratur

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Mir fehlt die Begleitliteratur

Beitrag von Mr.Patrick »

Hallo ihr vielen, und einen schönen Sonntag aus Wien!

Hab ja seit ein paar Wochen endlich meinen ersten Bus, allerdings hab ich ein kleines "Problem":
Der Bus wurde von ner alten Dame verkauft, die ins Heim musste. Das Teil hatte ihrem verstorbenen Mann gehört, und sie wollte sich aus Erinnerungsdründen nicht davon trennen, bis es eben unvermeidbar war. Allerdings sind bei dem Umzug die Standardsachen

-Scheckheft
-Betriebsanleitung und eventuelle zusätzliche Literatur von der ihc nichts ahne verloren gegangen.

Es ist ein DG. Kann man sowas iwo online beschaffen? Oder kann mir jemand von hier weiterhelfen?

Danke schonmal
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
Benzinkanister
Mit-Leser
Beiträge: 34
Registriert: 26.02.2011, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: Mir fehlt die Begleitliteratur

Beitrag von Benzinkanister »

Hallo und herzlich Willkommen...

Mit DG meinst du sicher den Motorkennbuchstaben oder?
Ein Checkheft hilft dir nicht weiter, nötige Inspektionsinterwalle findest du bei http://www.T3-info.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Ansonsten empfiehlt es sich von "Jetzt helfe ich mir selbst" Band 111 anzulegen. Da steht eigentlich alles drin was du fürs grobe wissen solltest.


Besten Gruß
Benutzeravatar
tce
Administrator
Beiträge: 3862
Registriert: 08.10.2004, 19:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Int.
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HD

Re: Mir fehlt die Begleitliteratur

Beitrag von tce »

die Bedienungsanleitung gibts da: http://www.ingocity.de/bulli/anleitung/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
* Bertl (doofer alter Sack)
ex* Syncro * Afn * 2 Sperren * Bimobil-Kabine *
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Mir fehlt die Begleitliteratur

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Hallo!

Ein Scheckheft irgendwo runterzuladen würd ich nicht versuchen. Hat (auch wenn ich schon verstanden habem, dass du den Bus für dich gekauft hast!) immer den faden Beigeschmack "Da will einer nen Scheckheft zum Autoverkauf tunen"! :-) :-) :-)

Erstell dir anhand des o.g. "Jetzt mach ichs mir selbst"-Buches deinen eigenen Serviceplan. D.h. lies dich dort ein, was für deinen Bus für Wartungsintervalle anliegen. Wenn du nicht weisst, was bisher gemacht wurde, bzw. wenn der Bus jahrelang stand, mach ALLES einmal ordentlich und neu und zähl ab dann die Intervalle. Dadrüber kannst du dir ne Tabelle aufm PC erstellen. So hab ich das schon für einige meiner Autos gemacht.


Dann mal viel Spaß mit deinem Bus!
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Re: Mir fehlt die Begleitliteratur

Beitrag von Boxer-Tom »

Eine Bedienungsanleitung müßte noch irgendwo rumliegen.

Kann mal suchen, falls Du Interesse hast.

Gruß Tom ;-)
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25323
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Mir fehlt die Begleitliteratur

Beitrag von Atlantik90 »

Sag an, welches Baujahr bzw. Modelljahr (oder auch 8. Zeichen von rechts der Fahrgestellnummer.

Ich kann dir 1985 oder 89 (wie in dem Link von @tce) verschaffen. Es gibt da schon Unterschiede.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Mir fehlt die Begleitliteratur

Beitrag von Mr.Patrick »

Ja, es ist der Motorbuchstabe gemeint. Es ist das Baujahr 85. (Hätt auch gleich drauf kommen können, dass das evtl wichtige Eckdaten sind ;) )

Jetzt helfe ich mir selbst ist schon bestellt. :)

Eh klar, das mit dem Scheckheft, mir gings da auch mehr um die Info: Was, wann gemacht werden (sollte). Es ist sowieso so, dass ich überhaupt nicht weiß da jemals gemacht wurde. Ist ja alles nicht vorhanden. Angeblich soll auch ein ATM drin sein, der Motor sieht auch nicht aus als wär er 25 Jahre, aber wer es glaubt... Ist halt ein Rentnerauto, auch innen sehr gepflegt und deswegen weiß ich nicht ob man das als Maß nehmen kann. Nachdem ich ja nur nen schmalen Studentengeldbeutel hab, werd ich jetzt erstmal das nötigste für den TÜV machen lassen(von dem ich noch nicht weiß was es ist), und dann als nächstes den Zahnriemen, damit ich da schonmal beruhigt sein kann. Danach soll halt dann alles nötige in kleinen Schritten gemacht werden.

Mich würde beides interessieren, sowohl dein Link neujoker, also auch die Anleitung "in echt", also wenn man da was machen könnte, wärs fein!

Danke schonmal und einen guten Start in die Woche.
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Mir fehlt die Begleitliteratur

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Mr.Patrick hat geschrieben:Ja, es ist der Motorbuchstabe gemeint. Es ist das Baujahr 85. (Hätt auch gleich drauf kommen können, dass das evtl wichtige Eckdaten sind ;) )

Jetzt helfe ich mir selbst ist schon bestellt. :)

Eh klar, das mit dem Scheckheft, mir gings da auch mehr um die Info: Was, wann gemacht werden (sollte). Es ist sowieso so, dass ich überhaupt nicht weiß da jemals gemacht wurde. Ist ja alles nicht vorhanden. Angeblich soll auch ein ATM drin sein, der Motor sieht auch nicht aus als wär er 25 Jahre, aber wer es glaubt... Ist halt ein Rentnerauto, auch innen sehr gepflegt und deswegen weiß ich nicht ob man das als Maß nehmen kann. Nachdem ich ja nur nen schmalen Studentengeldbeutel hab, werd ich jetzt erstmal das nötigste für den TÜV machen lassen(von dem ich noch nicht weiß was es ist), und dann als nächstes den Zahnriemen, damit ich da schonmal beruhigt sein kann. Danach soll halt dann alles nötige in kleinen Schritten gemacht werden.

Mich würde beides interessieren, sowohl dein Link neujoker, also auch die Anleitung "in echt", also wenn man da was machen könnte, wärs fein!

Danke schonmal und einen guten Start in die Woche.

Wie ich oben schon schrieb: mach alle Verschleissteile und inspektionsrelevanten Punkte gleich einmal komplett, dann weisst du, was Sache ist und hast Ruhe! Und führ ab dann dein eigenes "Serviceheft"!

Wie ärgerlich wäre es, aus falscher Sparsamkeit so nen Bus kaputt zu fahren? Motorschaden kommt bestimmt teurer, als jetzt einmal vernünftig Öl mit Filter, Zahnriemen, Keilriemen, evtl. Kühlwasser, etc. zu wechseln!
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Mir fehlt die Begleitliteratur

Beitrag von Q-Master »

Den Punkt Zahnriemen kannst du schon mal von deiner Liste streichen, der WBX hat nämlich keinen :mrgreen:

Den Rest bekommst du auch selber hin.

>Ölwechsel mit Filter (20W50 mineralisch), vorsichtig mit der Ablassschraube, die bekommt nur 25NM, weil die direkt im Alu sitzt.
Mach beim Einbauen ein paar lagen Teflonband ( Baumarkt, Gas-Wasser-Sch... Abteilung) um die Schraube, dann wird die auch richtig dicht.
>Zündkerzen
>Eventuell Keilriemen, wenn der bröselig aus sieht, sonst drauf lassen
>Verteilerkappe und Finger, nur wenn schon angebrutzelt.
>Luftfilter bei Bedarf

Dann erst mal fahren und sehen wie er sich so macht.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Mir fehlt die Begleitliteratur

Beitrag von Mr.Patrick »

Find ich sehr interessant, das mit dem Zahnriemen :D War extra in meiner Werkstatt, weil ichs nicht wusste ob der WBX einen hat, und da wurde mir gesagt, dass das Ding schon einen hat. Jetzt weiß ich wenigstens, warum ich ihn trotz längerer Suche nicht finden konnte. xD
Ja, alles was oben steht wollte ich sowieso machen, abgesehn vom Keilriemen und die Verteilerkappe, die sehen beide sehr frisch aus. Selbst das Öl sieht neu aus, aber sicher ist sicher. Und Ölwechsel und solche Geschichten hab ich bei meinen alten Autos sowieso selber gemacht, also wird das auch jetzt nicht der mega finanzielle Aufwand. Das klingt ja dann schonmal machbar, sehr gut. Noch wichtige Vorschläge? Aber wie schon von Marcus gesagt, wärs ne schande so ein Teil kaputtzufahren aus Nachlässigkeit. Werd auch nur ein Saisonkennzeichen dranklatschen, bei dem Salzgehalt im Winter auf unseren Straßen tut mir jeder Meter weh...

Danke schonmal, für die Mühe :)
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Mir fehlt die Begleitliteratur

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Q-Master hat geschrieben:Den Punkt Zahnriemen kannst du schon mal von deiner Liste streichen, der WBX hat nämlich keinen :mrgreen:

Uuups! *mit der flachen Hand vor den Kopf klatsch*

Ist ja n DG. Hatte ich vergessen! Klar, dass der keinen ZR hat! Hatte ja selbst mal nen DG. Bin mittlerweile aber "dieselfiziert", und der KY hat nen ZR! :-)
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“