Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
ChristianNM
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 16.12.2009, 09:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Bundeswehr
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von ChristianNM »

Hallo Leute,
wie versprochen ist hier die Vorstellung von unserem neuen Bus, nach dem ich leider mit unserem alten Bus einen Unfall hatte. Der "Neue" war ein Rüstsatzfahrzeug für die BO105 (wenn mir hier noch einer Infos geben kann wie das Teil mal ausgestattet war würde ich mich freuen :g5 ) und hat jetzt 37tkm mit seinem 50PS CS Saugdieselmotor auf der Uhr. Soweit mir bekannt ist wurde der Bus nur von 87 bis 94 genutzt und stand danach im Depot. Ausgemustert wurde der Bus 2010 und war noch nicht zivil zugelassen. Der Motor ist trocken (hab ehrlich gesagt vorher noch keinen verrosteten Busmotor gesehen - sonst immer gut "geölt" :roll: ) und verbraut kein Öl. Rostmäßig sind die üblichen Stellen zu machen, aber nichts wirklich wildes. In den nächsten Tagen kommt mein neuer Kompressor und eine Sandstrahlpistole und dann geht's dem Rost ans Blech oder eher dem Blech an den Rost!? Der Bulli hat die "Behördenstandheizung" verbaut und soll als LKW zugelassen werden.

Folgende Wartungs- Reparaturarbeiten wollte ich jetzt noch machen:
- Zündkerzen 8-)
- Luftfilter
- Öl mit Filter
- Zahnriemen mit Spannrolle
- Keilriemen
- neue Bremsbeläge an der VA und HA (sind mir einfach zu alt)
- Auspuff kplt.
- neue Reifen
- Kombiinstrument tauschen
- Sitze vorne aus unserem alten Bus (Stoffbezug und Armlehnen sind doch bequemer :mrgreen: )
- AHK
- Stoßdämpfer an der HA

So das war es dann so im groben, hier mal noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Sieht schlimmer aus als es ist - nur Oberflächlich!
Bild

Muss gemacht werden:
Bild

Das auch:
Bild

Was gehört denn eigentlich in diese Aussparung?
Bild

Und wofür ist dieses runde Teil an der Lima - Entstörfilter?
Bild

Die "Restauration" werde ich hier dann hier dokumentieren!

Viele Grüße Christian
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von Boxer-Tom »

Na da wartet ja auch noch einiges an Arbeit am "neuen Bus"......

In der Aussparung der oberen Lenksäulenverkleidung sitzt der Schlater für die Sitzheizung (wenn vorhanden).

Gruß Tom
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
ChristianNM
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 16.12.2009, 09:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Bundeswehr
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von ChristianNM »

in einem Bundeswehrbus??? Der alte Bus und mein Teileträger hatten diese Aussparung nicht. wurde das Teil bei der BW anders verwendet?

Grüße Christian
Benutzeravatar
braun beiger
Stammposter
Beiträge: 315
Registriert: 09.01.2011, 15:08
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: caravelle cl/ tp t4
Leistung: 78/102
Motorkennbuchstabe: dg
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Brandis

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von braun beiger »

hallo die aussparung in der lenksäule hab ich auch seit 15 jahren,mir hat mal wer gesagt das wäre fürs rändelrad für die sitzheitzung glaub der hat mich damals verklappst .viel spass mit dem bulli.mfg
hansi-T3
Stammposter
Beiträge: 609
Registriert: 28.02.2005, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multifunktional
Leistung: 170 PS
Motorkennbuchstabe: AVF
Anzahl der Busse: 3

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von hansi-T3 »

die Aussparung ist DEFINITIV für den Schalter der Fahrersitzheitzung ...
:bier
Benutzeravatar
braun beiger
Stammposter
Beiträge: 315
Registriert: 09.01.2011, 15:08
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: caravelle cl/ tp t4
Leistung: 78/102
Motorkennbuchstabe: dg
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Brandis

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von braun beiger »

will den fred nicht zumüllen aber eine frage wäre beantwortet danke und werde einen ausgeben
Benutzeravatar
Syncro-Tigger
Stammposter
Beiträge: 440
Registriert: 18.07.2010, 17:21
Modell: T3 Syncro
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 5 Meter vor Dänemark:)

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von Syncro-Tigger »

OK :gr -und was ist dann Bucht Nr.220755111348 ?
Eigenbau oder so ?
martinw
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 18.03.2008, 06:38
Modell: T3
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: St.Gangloff

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von martinw »

Syncro-Tigger hat geschrieben:OK :gr -und was ist dann Bucht Nr.220755111348 ?
Eigenbau oder so ?

Ja, plumper, schlecht ablesbarer und fast funktionsunfähiger Eigenbau z.B. damit 400203188463 (Bucht Nr) und einer orig. Lenksäulenabdeckung in neu für ca 8,50€
ChristianNM
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 16.12.2009, 09:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Bundeswehr
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von ChristianNM »

Evtl. baue ich mir da auch ein Thermometer ein, dann aber bassend beleuchtet und mit Umschaltfunktion für Öl, Kühlwasser und Außen.

Grüße Christian

PS: Morgen bestelle ich die ersten Teile für den Bus - Bilder folgen!
Benutzeravatar
Syncro-Tigger
Stammposter
Beiträge: 440
Registriert: 18.07.2010, 17:21
Modell: T3 Syncro
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 5 Meter vor Dänemark:)

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von Syncro-Tigger »

martinw hat geschrieben:
Syncro-Tigger hat geschrieben:OK :gr -und was ist dann Bucht Nr.220755111348 ?
Eigenbau oder so ?

Ja, plumper, schlecht ablesbarer und fast funktionsunfähiger Eigenbau z.B. damit 400203188463 (Bucht Nr) und einer orig. Lenksäulenabdeckung in neu für ca 8,50€
WOW-der letzte den ich beobachtet habe ist für 160€ weggegangen.
Dokamatze
Stammposter
Beiträge: 574
Registriert: 06.02.2011, 19:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 58 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von Dokamatze »

Hallo

Die spinnen doch alle.
Wenn ich mehr Zeit hätte,würde ich mir ne Form anfertigen und solche Dinger in Serie laminieren,das wäre dann fast wie ne Gelddruckmaschine.

Gruß Matthias
hansi-T3
Stammposter
Beiträge: 609
Registriert: 28.02.2005, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multifunktional
Leistung: 170 PS
Motorkennbuchstabe: AVF
Anzahl der Busse: 3

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von hansi-T3 »

da sollte ich auch mal son teil kaufen und in die verkleidung einfrickeln....
:shock:
syncroma
Poster
Beiträge: 134
Registriert: 22.12.2006, 15:11
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 55 kw
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberasbach

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von syncroma »

Folgende Wartungs- Reparaturarbeiten wollte ich jetzt noch machen:
- Zündkerzen :tl
Und vergess nicht die Kolbenrückholfeder mit zu kaufen :hehe
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von Stone »

So falsch ist das doch gar nicht, ohne Glühkerzen zündet der Diesel ja auch nur widerwillig, also ist es in gewisser Weise doch eine Zündkerze :mrgreen:
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Benutzeravatar
Porschemultivan
Stammposter
Beiträge: 746
Registriert: 25.02.2007, 10:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 210 kW
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von Porschemultivan »

die Aussparung wie meine Vorredner bereits sagten fuer den Sitzheizungsschalter.
Die alte Verkleidung ohne Aussparung ist nicht mehr lieferbar, wurde also warscheinlich irgendwann man erneuert....
Bild
ChristianNM
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 16.12.2009, 09:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Bundeswehr
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von ChristianNM »

So heute hab ich mal die Teile bestellt, die Sandstrahlpistole ist auch angekommen. Am Montag hole ich die Teile für den Bus ab und der neue Kompressor sollte auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Dann mal euch allen noch ein schönes Wochenende :bumsfreunde

Viele Grüße Christian
ChristianNM
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 16.12.2009, 09:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Bundeswehr
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von ChristianNM »

ich find die Geräte zu geil: :bumsfreunde :bumsfreunde :bumsfreunde :bumsfreunde :bumsfreunde :bumsfreunde :bumsfreunde :bumsfreunde
hansi-T3
Stammposter
Beiträge: 609
Registriert: 28.02.2005, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multifunktional
Leistung: 170 PS
Motorkennbuchstabe: AVF
Anzahl der Busse: 3

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von hansi-T3 »

steht das NM für den Ort in dem du wohnst?? :gr :bier
ChristianNM
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 16.12.2009, 09:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Bundeswehr
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von ChristianNM »

nein für meinen zweiten Vornamen und meinen Nachnamen. Das Hat sich irgendwann aus meinem Kürzel "cnm" ergeben, weil "cm" zu viele benutzen! Ich komme aus der Südwestpfalz und bis vor kurzem aus Blieskastel (Saarland).

Viele Grüße Christian
simsalabim

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von simsalabim »

Hallo,

kannst Du Dein Sandstrahlwerkzeug mal genau posten, und wenn Du gestrahlt hast berichten wie es läuft.
Baue gerade eine Strahlkabine und einen 3,5 kW Motor an meinen Kompressor.
Bin aber noch auf der Suche nach einer guten Strahlpistole!

Viel Erfolg, Simon
ChristianNM
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 16.12.2009, 09:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Bundeswehr
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von ChristianNM »

Hallo Leute,
es geht weiter...am WE habe ich die rechte Seite hinten entrostet und lackiert. Heute war dann Zahnriemen und die beiden Keilriemen, sowie der Luftfilter dran.

Ich mache die Woche über weiter und hoffe am WE ein gutes Stück gemacht zu bekommen. Am Sonntag gibts dann neue Bilder!

Als Stichtag für die Zulassung habe ich mir allerspätestens den 28. April gesetzt, ich hoffe aber mindestens 2 Wochen früher fertig zu werden :bumsfreunde

Viele Grüße Christian
ChristianNM
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 16.12.2009, 09:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Bundeswehr
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Kleiner Bericht über meinen "neuen" BW-Bus

Beitrag von ChristianNM »

So gestern hab ich die letzten Arbeiten gemacht und jetzt wird ein Kurzzeitkennzeichen geholt um noch ein paar "Testkilometer" vorm TÜV am Mittwoch zu machen. Ich war leider die letzten Tage etwas eingespannt und konnte mich noch nicht um die versprochenen Bilder kümmern - wird aber schnellstmöglich nachgeholt :roll:

Heute Mittag wird noch das Radio abgeholt und eingebaut....


Viele Grüße Christian
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“