wieder so ein dämlicher Fehler.

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Max-T3
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 01.08.2010, 13:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Menden / Sauerland

wieder so ein dämlicher Fehler.

Beitrag von Max-T3 »

Moin,
ich bin mir unsicher ob des Gelächters, trotzdem hier das Problem:
T3, WBX, Automatik: Motor rennt wie ein Uhrwerk.

Aber: Wenn ich rückwärst ausparke will er nach wenigen Metern, egal ob warmer oder kalter Motor, ausgehen. Mit Mühe behalte ich ihn an, manchal sauert er aber ab und ich muss gut 15 sek orgeln, dann kommt er wieder, dann gefühlt auf 3 Pötten, mit ruckeln und unruhigem Gezerre hinten. Was für nur 3 Pötte spricht.
Und dann nach gut ner Minute murren ist alles vorbei und er rennt sauberst daher.
Wenn ich vorwärst ausparke oder losmache, war noch nie was. NUR wenn es gleich rückwärts los geht.
Dämlicher Fehler, ich hoffe die richtigen Worte gefunden zu haben.
:bier
Grüße
Max
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: wieder so ein dämlicher Fehler.

Beitrag von deltaprofi fix »

puuu, das ist ne neue Variante, auch so gar keine Idee.

Würde jetzt mal Steckerverbindunge absuchen die irgendwie mit dem Rückwärtsgang zu tun hat. Kabel durch , und so Massefehler oder Kurzen das die Benzinpumpe nicht richtig funzt.
Zieh mal den Stecker von Getriebe für den R-Gang ab.

Wie gesagt nur so ne Idee

bin gespannt

fix
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: wieder so ein dämlicher Fehler.

Beitrag von ergster »

Ich hab zwar auch überhaupt keine erklärung für sowas, noch nichtmal an nem WBX geschraubt bis jetzt, aber ich denke mit dem Steckverbinder des R Gangs hat das nix zu tun.

Eher könnte ich mir ein Problem mit dem Leitungssatz oder einem anderen Steckverbinder vorstellen, der beim Rückwärtsfahren mechanisch belastet wird.
Schließlich verwindet sich der Motor beim Rückwärtsfahren ja anders herrum als vorwärts.

Hast mal drauf geachtet ob er schwarz qualmt wenn er dann wieder anspringt? Dann geht er aus, weil er überfettet.
Vielleicht mal den Leitungsstrang zur Lambdasonde absuchen.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
ChristianNM
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 16.12.2009, 09:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Bundeswehr
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: wieder so ein dämlicher Fehler.

Beitrag von ChristianNM »

Hallo,
das liegt ganz klar an der Drehrichtung des Motors...wenn Du Rückwärts fährst dreht der Motor ja in die andere Richtung und die Lichtmaschine Arbeitet nur noch in eine Richtung :-bla

:tl

Aber ernsthaft, ich hatte sowas schonmal bei meinem Golf und da war ein Motorlager defekt welches sich aber nur ab und an mal gemeldet hat. Wenn der Motor "nicht richtig drin lag" wurde wurde ein (gebrochenes) Kabel auseinandergezogen und der Motor leif nicht sauber (Verbindung zum Vergaser).

Ich würde aber wie schon geschrieben, einfach mal die Stecker am Getriebe abziehen, vieleicht hast Du dort einen Kurzschluss?

Viele Grüße Christian
Benutzeravatar
Gruener_Bus
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 25.07.2008, 22:03
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kümmersbruck

Re: wieder so ein dämlicher Fehler.

Beitrag von Gruener_Bus »

Servus,

ich habe mal beim Golf 1 etwas ähnliches gehabt: Rückwärtsgang rein und der Motor war aus. Starten war noch möglich, aber wenn ich den Zündschlüssel losgelassen habe, war der Motor wieder aus. Nein, es war nicht das Zündschloß, sondern die Zentalelektrik. Nach dem Austausch war Ruhe.

Also: auch mal in diese Richtung forschen, der T3 ist ja altersmäßig mit dem Golf 1 eng verwandt.

Viel Erfolg!

Joachim
VW-ERK
Poster
Beiträge: 149
Registriert: 10.01.2008, 16:06
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 27389 Vahlde

Re: wieder so ein dämlicher Fehler.

Beitrag von VW-ERK »

Hi,
das hatte ich auch schon
beim rückwärtsfahren hat es so gescüttelt dass man dachte der motor fält raus
war die schwungscheibe
viel glück
Der Umwelt zuliebe CS viel Gefühl wenig Verbrauch

Doka CS 84er
2 Mex-Käfer 1600i
Käfer 1200 72er
Benutzeravatar
Kantholz
Stammposter
Beiträge: 371
Registriert: 03.04.2009, 17:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eurec Cassandra
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Marktoberdorf

Re: wieder so ein dämlicher Fehler.

Beitrag von Kantholz »

Hallo,

beim rückwärtsfahren stellt sich der Motor auf.
Beziehungsweise stellt sich das Getriebe auf und der Motor muss mit, weil er da dran hängt.

Am Getriebe ist ein Masseband befestigt, dass zum Rahmen geht.
Dann fehlt der Zündung der Minuspol.

Gruß
Flo
Theo: 1980er CU Eurec Cassandra
Bild
Max-T3
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 01.08.2010, 13:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Menden / Sauerland

Re: wieder so ein dämlicher Fehler.

Beitrag von Max-T3 »

Hi,
erstmal Danke fpr die Tipps. Da werde ich morgen denn mal Zug um Zug ran gehen. Ich zweifelte schon an mir selber, weil dieser Fehler echt dämlich ist.
Ich berichte, weitere Tipps werden gern angenommen.
Grüße
Max :suff
Max-T3
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 01.08.2010, 13:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Menden / Sauerland

Re: wieder so ein dämlicher Fehler.

Beitrag von Max-T3 »

Moin,
die Zentralelektrik war ok, ich habe hinten über dem Rückwärtsfahrenden Bus gehockt (Nein, es gibt keine Bilder :box ) und schwer geschwitzt, Kabel waren nicht am ziehen dran, soweit ich es sehen konnte. Aber das Masseband zum Getriebe war schwer angefressen. Hab es ausgetauscht, mal schauen was er demnächst mal morgens sagt. Ich habe immer noch das Gefühl, dass er abmagert, auch wenn ich ihn anbehalte.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“