T3 Pritsche als Anhänger

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Andy27nov93
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 22.02.2011, 18:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von Andy27nov93 »

Moin.
Klingt jetzt vielleicht n bischen verrückt, und ich habs auch nicht vor, also, noch zumindest nicht, aber was haltet ihr von folgender Idee? Und vor allem, wäre das erlaubt und auf der Straße fahrbar?

Hier meine Idee:

Wäre es möglich, aus einer runtergegammelten T3 Pritsche das Führerhaus abzutrennen und die Pritsche als Anhänger umzubauen? Ist es eigentlich erlaubt, in diesem Bereich eine Drehkranzachse zu verbauen, sodass der hintere Radlauf genutzt werden kann? Sonst müsste die Achse ja irgendwo in die Mitte des Anhängers. Ich mein, die großen LKW´s haben ja auch tlw. nen Koffer und dann noch nen Anhänger mit Koffer, welcher dann auch ne Drehkranzachse hat. (Siehe Bild)

Bild

Wäre das in Verbindung mit einer Doka mit LKW Zulassung erlaubt?
Könnte man dafür die originale Anhängekupplung verwenden? Ich mein, Stützlast fällt dann ja aus.

Wäre glücklich, wenn wir darüber mal etwas spekulieren könnten.

mfg, Andy!
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von Domi »

Also, es gibt da jemanden im Forum der hat das aus ner Doka gemacht, allerdings mit ner einfachen Achse. War das der @Karodoka? Bin mir nicht sicher.

Drehschemellenkung müsste gehen, solche Anhänger gibts immerhin auch zu kaufen als PKW Anhänger, sind allerdings selten und beschissen zum Rückwärtsfahren. Und wenn ich richtig informiert bin brauchst du dann auf jeden Fall Führerscheinklasse BE, mit dem alten 3er dürfen meines Wissens keine mehrachsigen Anhänger gefahren werden. (Tandemachse zählt als eine Achse, wenn Radnabenabstand <x ) Ich glaube x war 1m, bin mir aber nicht sicher.
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Andy27nov93
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 22.02.2011, 18:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von Andy27nov93 »

Okey... BE hätt ich. Drehschemellenkung gibts zu kaufen? Wo das denn? :D
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von Domi »

Bei Humbauer zum Beispiel

Zumindest als ganze Fahrzeuge.
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Urpilsfan
Harter Kern
Beiträge: 2108
Registriert: 07.03.2010, 11:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nassweiler im Saarland

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von Urpilsfan »

Domi hat geschrieben:Also, es gibt da jemanden im Forum der hat das aus ner Doka gemacht, allerdings mit ner einfachen Achse. War das der @Karodoka? Bin mir nicht sicher.

Drehschemellenkung müsste gehen, solche Anhänger gibts immerhin auch zu kaufen als PKW Anhänger, sind allerdings selten und beschissen zum Rückwärtsfahren. Und wenn ich richtig informiert bin brauchst du dann auf jeden Fall Führerscheinklasse BE, mit dem alten 3er dürfen meines Wissens keine mehrachsigen Anhänger gefahren werden. (Tandemachse zählt als eine Achse, wenn Radnabenabstand <x ) Ich glaube x war 1m, bin mir aber nicht sicher.
Ja richtig fällt mir jetzt auch wieder ein : Ein Anhänger mit Grill und Zapfanlage glaube ich war das zumindest habe ich hier schon was gelesen und Bilder gesehen davon !
Bild
Benutzeravatar
Andy27nov93
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 22.02.2011, 18:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von Andy27nov93 »

Na, das ist doch mal geil...
Wusst ich noch garnich, dass es sowas für PKW gibt.
Also sollte es ja eigentlich kein Problem darstellen, eine Pritsche zu trennen und nen Drehschemelanhänger draus zu machen, ja?! Das wär doch mal n schönes Projekt. Naja, ich will nu ersma ne Lehre absolvieren und dann ma sehn :D

Danke
Kelly
Stammposter
Beiträge: 313
Registriert: 27.06.2008, 23:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-camper, Doka, ..
Leistung: 64 ps
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: OWL - B.S.

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von Kelly »

Irgendwo hat einer im www (eine deutsche Seite) einen T4 auf Drehschemel umgebaut.
Vorne war der etwas höher, damit die Achse sich unter dem Vorderwagen bewegen konnte.
Vielleicht danach mal googlen , ao als Inspiration ;-)

mfG
Kelly
Bild
Benutzeravatar
Tornadorot
Stammposter
Beiträge: 202
Registriert: 20.04.2011, 11:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 92
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von Tornadorot »

Hier mal was ähnliches ohen Drehschemel. Direkt verlinken geht nicht deshalb folgenden Link: www.lle-kartei.de/ -> Extras -> T3 mit Anhänger.
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von Boxer-Tom »

Kelly hat geschrieben:Irgendwo hat einer im www (eine deutsche Seite) einen T4 auf Drehschemel umgebaut.
Vorne war der etwas höher, damit die Achse sich unter dem Vorderwagen bewegen konnte.
Vielleicht danach mal googlen , ao als Inspiration ;-)

mfG
Kelly
Die hier bauen aus T5 Anhänger nach Wunsch als 1-, 2-Achser oder mit Drehschemel:
http://www.fibebus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruss Tom ;-)
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
T3-Staff
Harter Kern
Beiträge: 1976
Registriert: 02.11.2004, 21:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 42477 Radevormwald

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von T3-Staff »

Mahlzeit!Zum Fahren oder dürfen:
Mit der Einführung des EU-Führerscheins 1999 wurde die Einschränkung
auf die Anzahl der Achsen, bzw. auf den Achsabstand aufgehoben.
Führerscheinneulinge benötigen zum Fahren eines Drehschemelanhängers
die Klasse BE. Weiter können Drehschemelanhänger auch mit der alten Klasse 3
gefahren werden, wenn dieser auf den neuen EU-Führerschein umgeschrieben ist.
Doka-Anhänger:zB hier is der Bully Angel mit seinem unterwegs.
Grundgestelle gibts zB hier:http://www.aluliner.com/Drehschemelanha ... ::187.html
Gruß Frank!
Benutzeravatar
Andy27nov93
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 22.02.2011, 18:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von Andy27nov93 »

Das gefällt mir alles :D

Wer noch mehr "T3 Anhänger" hat, bitte Fotos herstellen.
Wenn jemand ne Pritsche als Anhänger findet, auch, immer her damit :D

Gruß, Andy!
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von stoppelhopser »

Hier der link zum Partyanhänger: http://www.youtube.com/watch?v=1ofGUKf2m10" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von Boxer-Tom »

Kannst auch der Pritsche auch einen Auflieger bauen......

Bild

Bild
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von MR. CCB »

Hi,
das mit dem Doka- bzw Pritschenhänger hat auch noch folgenden Harken.
Um einen gebremsten Hänger abgenommen zu kriegen braucht man eine Anhängerachse. Mit der T3-Achse bekommt man maximal einen ungebremsten Hänger abgenommen.
Außerdem bitte dran denken, daß deine Doka, wahrscheinlich LKW-Zulassung, Sonntags keinen Hänger dran haben darf.
Wenn du den Hänger zum arbeiten nehmen willst ist das eine Sache, aber für einen reinen Showhänger ist das ein bissle teuer, jedesmal zum LRA rennen und eine Außnahmegenehmigung beantragen.
Benutzeravatar
bummelbum
Stammposter
Beiträge: 347
Registriert: 03.12.2009, 00:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kastenwagen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: NRW

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von bummelbum »

MR. CCB hat geschrieben:Hi,
das mit dem Doka- bzw Pritschenhänger hat auch noch folgenden Harken.
Um einen gebremsten Hänger abgenommen zu kriegen braucht man eine Anhängerachse. Mit der T3-Achse bekommt man maximal einen ungebremsten Hänger abgenommen.
Außerdem bitte dran denken, daß deine Doka, wahrscheinlich LKW-Zulassung, Sonntags keinen Hänger dran haben darf.
Wenn du den Hänger zum arbeiten nehmen willst ist das eine Sache, aber für einen reinen Showhänger ist das ein bissle teuer, jedesmal zum LRA rennen und eine Außnahmegenehmigung beantragen.
Das Sonntagsfahrverbot gilt erst ab 7,5 Tonnen! :-bla :-bla :-bla
Bild

Das Ohr beschleunigt mit!
Benutzeravatar
T3-Staff
Harter Kern
Beiträge: 1976
Registriert: 02.11.2004, 21:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 42477 Radevormwald

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von T3-Staff »

Mahlzeit!Och Jungs posaunt doch nich wieder mal alles durcheinander raus.
Generell gilt ein komplettes Fahrverbot lieber Bummel ab 7,5t.
Aber auch ein generelles Anhängerfahrverbot hinter LKW.
(@Mr.CCB)Dies wird durch vereinzelte B-Länderverordnungen gelockert.In denen sind Sport und Freizeitanhänger erlaubt.
Welche Länder das sind kann man gockeln oder auch hier nachlesen.
Gruß Frank!
Benutzeravatar
LPG-Bulli
Stammposter
Beiträge: 750
Registriert: 14.01.2008, 22:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan&BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 59597 Erwitte
Kontaktdaten:

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von LPG-Bulli »

Bild
Kannst es auch so lösen, dann musst du nur hinten entsprechend schwer machen um die Stützlast auszugleichen.
Hab mir das Bild auf der Bullizei HP gemopst (hoffe das is ok Markus??) weil ich grad keines aufm Rehner hatte-da sind
auch noch mehr davon.
87er Nachrüst-Multivan
MV, AGT, Emmegas LPG

88er BePo Bus im Aufbau

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von Boxer-Tom »

Oder so.....
Bild
Dokamatze
Stammposter
Beiträge: 574
Registriert: 06.02.2011, 19:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 58 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von Dokamatze »

Hallo

Solche Anhänger sehen ja toll aus,für ein Treffen oder so echt klasse.
Aber mit Pritsche und um Ladung zu transportieren,liegt die Achse zu weit hinten.
Aber das könnte man ja ändern,muß eben fast alles umgearbeitet werden.
Ob das dann lohnt?
Außerdem wäre mir die Ladefläche dann viel zu hoch.
Dann lieber einen Kastenbulli umarbeiten,dann ist die Ladefläche schön unten.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von ArCane »

Wo ich gerade das letzte foto da sehe.
Ich wollte mir für mein Alpenkreuzer auch eine 100 er Zulassung nehmen.

Allerdings scheitert es ja schon daran, dass mein Bus kein ABS hat. Das ist ja mal ne scheiß Regelung. Die wenigsten Busse haben doch ABS oder?
Bild
Benutzeravatar
LPG-Bulli
Stammposter
Beiträge: 750
Registriert: 14.01.2008, 22:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan&BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 59597 Erwitte
Kontaktdaten:

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von LPG-Bulli »

ArCane hat geschrieben:Das ist ja mal ne scheiß Regelung. Die wenigsten Busse haben doch ABS oder?
Das ist wohl leider so-beides...
Mein Wohnwagen hatte schon 100er zulassung-darf man dann eben hinterm Bulli nicht fahren aber bisher hats keinen Sheriff interessiert. Das 100er Schild mit Plakette ist dran und dann n großes Ato davor-sieht immer gut aus ;-)
Dokamatze hat geschrieben:Hallo

Solche Anhänger sehen ja toll aus,für ein Treffen oder so echt klasse.
Aber mit Pritsche und um Ladung zu transportieren,liegt die Achse zu weit hinten.
Aber das könnte man ja ändern,muß eben fast alles umgearbeitet werden.
Ob das dann lohnt?
Außerdem wäre mir die Ladefläche dann viel zu hoch.
Dann lieber einen Kastenbulli umarbeiten,dann ist die Ladefläche schön unten.

Gruß Matthias
Naja aber auch nur im Schiebetürbereich,wenn du den Boder glatt durchziehen möchtest ist Dir die Achse wieder im Wege und die Heckklappe geht ja auch nicht bis unten hin.
Lohnen um was damit zu transportieren, wird es sich sicher nicht-aber das ist in den beiden Fällen auch bestimmt nicht die Absicht gewesen sondern eben nur für die coole Optik und zum drin Pennen-und dafür sind die echt top.
87er Nachrüst-Multivan
MV, AGT, Emmegas LPG

88er BePo Bus im Aufbau

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
Benutzeravatar
Andy27nov93
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 22.02.2011, 18:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von Andy27nov93 »

Moin.

Wäre es eig.( mit viel Arbeit, wenig Verstand und viel Geld für den Sachverständigen) möglich, Achsen aus einem LT35 zu verbauen, und mit einem Anhänger, der schwerer ist als das Zugfahrzeug(aber 3,5T nicht überschreitet), rumzufahren? Also, es gibt ja Regelungen für KFZ mit Anhänger, so darf die Zulässige Gesamtmasse des Anhängers die Leermasse des Zugfahrzeugs nicht überschreiten. Bei LKW läuft das doch anders, oder? Doka hat LKW Zulassung, ... wenn dies alles möglich wäre, was ich garnicht so doll bezweifel, müsste es doch eigentlich möglich sein, einen 3,5T Anhänger zu ziehen, obwohl das Fahrzeug nur 2T wiegt, oder? Ich denke, der Umbau auf LT35 Achsen tut auch garnicht not, oder? mfg, Andy!
MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

Re: T3 Pritsche als Anhänger

Beitrag von MR. CCB »

Hi,
also nochmal zum Sonntagsfahrverbot:
......Quelle Wikipedia......
...
Die Straßenverkehrsbehörden können nach § 46 Absatz 1 Nummer 7 der Straßenverkehrsordnung im Einzelfall oder allgemein Ausnahmen vom Sonntagsfahrverbot erteilen.

Auf Beschluss der Verkehrsminister auf ihrer Konferenz am 9. und 10. Oktober 2007 soll die sehr unterschiedliche Genehmigungspraxis der zuständigen Stellen vereinheitlicht werden, indem die Ausnahmegenehmigungspraxis der Straßenverkehrsbehörden an einem bestimmten Katalog ausgerichtet werden soll. Dieser Katalog sieht vor, dass das Sonn- und Feiertagsfahrverbot neben den in der StVO geregelten Ausnahmen allgemein nicht gelten soll für:

* Zugmaschinen, die ausschließlich dazu dienen, andere Fahrzeuge zu ziehen,
* Zugmaschinen und Sattelzugmaschinen mit Hilfsladefläche, deren Nutzlast nicht mehr als das 0,4fache der zulässigen Gesamtmasse beträgt,
* Fahrzeuge, bei denen die beförderten Gegenstände zum Inventar gehören, wie zum Beispiel Ausstellungs-, Film- und Fernsehfahrzeuge sowie Schaustellerfahrzeuge (auch mit Anhänger),
* selbstfahrende Arbeitsmaschinen,
* Einsatzfahrten von Bergungs-, Abschlepp- und Reparaturfahrzeugen,
* Wohnwagenanhänger und Anhänger, die zu Sport- und Freizeitzwecken hinter Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen geführt werden.

...
Das Letzte wäre dann wohl zutreffend und zu überlegen, wenn man solch einen Hänger will. Wenn ich das richtig verstehe kann man sich eine unbefristete Ausnahmegenehmigung ausstellen lassen, was die allerdings wiedermal kostet??
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“