Hosenrohr beim JX geht nicht los

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
vwtyp3
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 10.06.2009, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: gladbeck

Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von vwtyp3 »

hallo,

hat jemand einen tip für mich, wie ich ein total festgebackenes hosenrohr vom turbolader runterbekomme, ohne die schrauben abzureißen, oder drehe ich im schlimmsten fall nur die bolzen raus?

kann man die muttern aufflexen (drehmeln) oder irgend wie anders das teil vom turbolader bekommen, ohne nachher einen neuen zu benötigen?

bin wie immer dankbar für eure anregungen.

gruss
carsten
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von Hacky »

Die Muttern tagelang mit WD40 fluten, das sollte helfen,

sonst hift nur ein Schlauchschlüssel, auch "Feuersäge"genannt
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
T3-Ruben
Stammposter
Beiträge: 710
Registriert: 25.02.2008, 15:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weinstadt

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von T3-Ruben »

Muttern aufstemmen mit geschliffenem Schlitz Schraubendreher geht, hab ich schon durch bei meinem ehemaligen JX Syncro.

Danach die Gewinde der Stehbolzen nachschneiden und weiter gehts.
Gruß Ruben

brummmmmmmm.........
vwtyp3
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 10.06.2009, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: gladbeck

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von vwtyp3 »

kann mir jemand sagen, welchen durchmesser die bolzen haben.
find ich im netz leider nicht.
werd es mal mit eisspray, bunsenbrenner wd40 usw. versuchen.
wenn nix geht, mutter abflexen und stehbolzen mit stehbolzenrausdreher entfernen und neue reindrehen.
soweit die theorie. doof ist nur, wenn ich das nur halb hinbekomme, komm ich mit dem teil ohne endtopf schlecht zu einer werkstatt, die es dann weiter versucht. bin bei einer schon abgeblitzt.
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von TottiP »

Sind M8 Stehbolzen. Ich würde auch die Muttern auf meißeln, bei allen anderen Methoden läufst Du Gefahr, dass der/die Bolzen bündig mit dem Turbogehäuse abreißen und dann nützt Dir auch der Ausdreher nichts...
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
vwtyp3
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 10.06.2009, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: gladbeck

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von vwtyp3 »

ja, denke ich auch, zumal die bolzen dort, wo das hosenrohr dran ist, kein gewinde hat, oder?
also ich meine, die bolzen haben im turbolader gewinde, dann 1 cm kein gewinde und dann wieder gewinde für die muttern.
ist das so?
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von Atlantik90 »

Ein Mutternsprenger erleichtert die Sache (auch die ganz einfache Ausführung). Ansetzen und den Sprenger betätigen. Die Mutter garnicht ganz aufsprengen sondern nur etwas. Sie wird dadurch geweitet und lässt sich dann aufdrehen. So bleibt das Gewinde ganz.

Siehe da z.B.: http://www3.westfalia.de/shops/werkzeug ... _28_mm.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Herr Vorragend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 13.07.2010, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbulli
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von Herr Vorragend »

Hatte heute ein ähnliches Problem.
Hab an die abgerissenen Bolzen eine Mutter angeschweißt und das Teil damit rausgedreht.
NordischER
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 03.04.2011, 18:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von NordischER »

Lag auch schon einmal unter dem Bulli mit exakt dem problem.Ich hatte das große glück,das
meine stehbolzen wohl mit Loctide eingeklebt waren.Devintiv Mutter Sprengen!Gewinde dann einmal
vorsichtig nachdrehen und Daumen drücken!Reisst du dir nur einen Bolzen ab,oder so wie ich...
A L L E kannst du den Turbo ausbauen und die stehbolzen ausbohren.Das funktioniert nicht im eingebautem
zustand.Linksausdreher kannst du auch vergessen.Obacht mit den Leitungen,vor und Rücklauf
vom Turbo,gelenke auch mit wd 40 einweichen,ich hatte die Idee leider zu spät und nun Brauchte ich sie neu.
Viel erfolg
Benutzeravatar
grandpawonka
Stammposter
Beiträge: 335
Registriert: 06.09.2010, 12:47
Modell: T3
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Landsberg am Lech

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von grandpawonka »

TottiP hat geschrieben:Sind M8 Stehbolzen. Ich würde auch die Muttern auf meißeln, bei allen anderen Methoden läufst Du Gefahr, dass der/die Bolzen bündig mit dem Turbogehäuse abreißen und dann nützt Dir auch der Ausdreher nichts...
Ja hey, das gleiche Thema hatte ich doch auch vor gut einer Woche!
Ich hatte bei mir das Glück, dass meine Hosenrohrmuttern nicht mehr, wie es eigentlich sein sollte, die aus Kupfer waren, sondern ganz stink normale nichtkupferne :cry: .
Drehen ließ sich da gar nichts. MIt WD40 ging nix, mit Bunsenbrenner auch nix, aufstemmen ging auch nicht, volllabern bis sie aufgeben...auch nicht, einfach nichts ging. Also jede einzelne Mutter aufgedremelt.
Nummer ein, zwei und drei gaben irgendwann auf, doch die vierte wollte einfach nicht so wie ich!
Irgendwann hab ich dann gesehen, he, die ist ja festgeschweißt!
Also am Hosenrohr ruckeln und ziehen und einfach den Bolzen abgerissen!
Dann Gewinde nachgeschnitten (M8 x 1,25) und neue KUPFERmuttern drauf. Leider nur auf drei Bolzen, aber hält wie eine Eins! Da bewegt sich nix!
Benutzeravatar
Sven75
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 08.03.2011, 16:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Horn-Bad Meinberg

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von Sven75 »

Ich habe bei dem Ausbau einen Dremel verwendet und die Kupfermuttern vorsichtig eingeschlisst,danach konnte ich diese ohne Probleme vom Stehbolzen trennen. Anschließend Gewinde kontrolliert,danach 1 Stehbolzen ausgedreht und getauscht.

Eine keine große Sache - Stehbolzen kann man bei VW recht günstig erwerben!

Falls da noch Bedarf besteht,habe noch einige übrig,da ich pauschal 4 geordert hatte.

Gruß Sven
vwtyp3
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 10.06.2009, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: gladbeck

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von vwtyp3 »

tja, ich weiß nicht.
mutternsprenger und neue bolzen hab ich. bolzenausdreher, dremel, gewindeschneider, bohrständer, einen haufen eisenbohrer müßt ich kaufen.
war schon bei 2-3 "fach"-werkstätten. da will keiner ran. die bolzen, die hinten aus den muttern wieder rauskommen, sind auch schon spitzgegammelt.

momentan hab ich den vorschlag auf dem tisch liegen, das hosenrohr auf halbem weg abzuflexen (das neue natürlich auch) und mit einer schelle zu verbinden.
schiebt das problem zeitlich nur nach hinten. ich soll mir in der zwischenzeit einen billigen turbo zulegen, für den fall er fälle.
aber, bekomm ich den turbo vom krümmer ab? da sind doch wieder die vergammelten bolzen.
ich befürchte nur, wenn ich das auf dem hof mache, hab ich hinterher son halb-demontierten endtopf und komm noch nicht mal in eine werkstatt.

probleme, probleme ....
Benutzeravatar
Calypso90
Stammposter
Beiträge: 736
Registriert: 11.05.2009, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi Atlantic
Leistung: 75-85
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover (ehem. Kassel)

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von Calypso90 »

Ich fahre auch nur noch mit 3 Bolzen herum, geht auch und wenn überhaupt ist die Verbindung nach unten hin undicht, wovon ich aber noch nichts gemerkt habe.
Ausbauen und Gewinde nachschneiden will ich nicht, weil ich Angst habe, die Schrauben am Krümmer abzureißen...

Jedenfalls habe ich nach dem ersten Schock einen billigen Mutternsprenger genommen.
War auch noch etwas Fummelei, aber ging gut:
http://www.amazon.de/BGS-Mutternsprenge ... 234&sr=8-2" onclick="window.open(this.href);return false;

Wer höhere Ansprüche hat, kann natürlich auch zu teureren Varianten greifen - nach oben gibts da keine Grenzen:
http://www.amazon.de/Gedore-Mutternspre ... 34&sr=8-15" onclick="window.open(this.href);return false;

PS: Man kann auch ohne Endtopf in ne Werkstatt fahren :box.

Gruß,
Florian
Benutzeravatar
Herr Vorragend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 13.07.2010, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbulli
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von Herr Vorragend »

2 tuns auch noch, wenn sie gegenüber liegen.
Das Problem ist einfach, dass sie wahrscheinlich alle abbrechen würden.
Auf jeden Fall ordentlich mit Rostlöser mehrfach einsprühen, vielleicht zwischendurch heiß machen etc.

Ansonsten wurde mir noch der Linksbohrer ans Herz gelegt.

Durchflexen würd ich ihn nicht, da das Problem ja wie gesagt nur vertagt wird.
syncroma
Poster
Beiträge: 134
Registriert: 22.12.2006, 15:11
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 55 kw
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberasbach

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von syncroma »

Hallo Karsten!
Da Du ja nun schon händeringend einen Turbo suchst ;-) , frage nochmal:
sind die Schrauben (diese 4 Vielzahn Schlüsselweite 12) des Turbo am Abgaskrümmer auch so rund und angerostet?
Ich würde das an Deiner Stelle von dort her demontieren, da Du dann viel mehr
Platz für Kraftanstrengungen hast; vorher natürlich Ölleitungen vom Turbo und die Stütze auch lösen.
Wohnt nicht jemand aus dem Forum in der Nähe von Dir, der dir zur Hand gehen kann?
Gruß Manfred
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von norbert »

überholten Turbolader, ohne Wellenspiel, Kannst Du von mir bekommen.
Es handelt sich um einen Garrett, also den großen Turbo, der schon vorbereitet für den Einbau im T3 ist.
(Man braucht also keinen anderen Motorhalter)
vwtyp3
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 10.06.2009, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: gladbeck

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von vwtyp3 »

ich seh mir die schrauben am we mal an. vielleicht ist das ein ansatz.
ob jemand aus dem forum hieer in meiner nähe wohnt, kann ich nichtsagen, wie ihr seht, bin ich neu hier.
hab den diesel auch erst ein paar monate, mein cu hat bis jetzt noch keine probleme gemacht.

gruss
carsten
vwtyp3
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 10.06.2009, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: gladbeck

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von vwtyp3 »

das mit dem abflexen des hosenrohrs find ich mitlerweile auch nicht mehr so dolle.

hat jemand einen tip für eine werkstatt, die sich mit vw t3 auskennt?
ich komme aus dem kreis recklinghausen, eher richtung essen, wuppertal ist aber auch kein problem.

hat da jemand einen tip. ich war bis jetzt in freien werkstätten, die zwar noch mit hammer und schlüssel arbeiten und nicht nur mit laptop, aber keine, die so richtig ahnung vom t3 hat.
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von Domi »

Zum thema Hosenrohr und Krümmer:
Ich hab letztes WE am CS das Hosenrohr abgehabt, das ging schon beschissen. 2 Muttern gingen nach der Rostlöserkur auf, bei 2 ist der Bolzen abgerissen. Einen hab ich durch aufschweißen einer Mutter wieder raus bekommen, der letzte war nicht zum aufgeben zu bewegen.
Wobei Mutter aufschweißen, liegend unterm Bus echt ne eklige Angelegenheit ist, allerdings immernoch besser als ausbohren...

Hab dann mit 2 Bolzen und einer Schraube und viel Kupferpaste provisorisch wieder montiert, solange bis ich 8 neue Bolzen und Muttern besorgt hab. (Am JX steht mir das ganze auch noch bevor) :evil:
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
11erklaus
Stammposter
Beiträge: 253
Registriert: 05.04.2005, 09:53
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bochum NRW

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von 11erklaus »

Bin aus Bochum Werne,
sollte eigentlich von mir zu schaffen sein und kein Problem da stellen.
Vorraussetzung, kein Regen da ich bei mir nur
draußen schrauben kann. Ahnung und Werkzeug habe ich genügend.

Gruß
Klaus
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von Wohnklofan »

11erklaus hat geschrieben: Ahnung und Werkzeug habe ich genügend.
Geil, wie kann man dich als neuen Freund adden ?

:mrgreen:

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
11erklaus
Stammposter
Beiträge: 253
Registriert: 05.04.2005, 09:53
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bochum NRW

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von 11erklaus »

Eigentlich wäre es von großen nutzen, wenn man T3
fährt, genügend Werkzeug und Wissen zu haben
um das Gerät am leben zu erhalten, ODER genügend Doppelmark;)
Am besten ist aber immer noch selber machen, da weißt du was du hast.
Werkstatt heißt fast immer, schlechte bis sehr schlechte Arbeit
für oft sehr viel Geld. Habe erst gestern für einen Nachbarjungen
die Kupplung an einen Calibra gemacht, der vor 3Wochen den Wagen in der Werkstatt
hatte wegen Tüv. 70% der verrechneten Arbeiten sind nicht gemacht worden.
Achsmanschetten,Stabi Gummis völlig durch usw. Wie hat der da Tüv bekommen?
Man sollte eigentlich mal zur Polizei gehn...
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von Domi »

Wenn er ne Rechnung hat:
Sofort wieder hingehen und auf die Finger klopfen!

Wenn er keine hat würde ich es trotzdem mal Ansprechen, kann ja nicht im Sinne der Werkstatt sein dass sich sowas rumspricht.

Kenne einen Fall aus dem weiteren Bekanntenkreis:
Ehemaligen Firmenbus gekauft (T4 TDI mit neu Inspektion inkl. Zahnriemen beim freundlichen) nach kurzer Zeit Zahnriemenriss... Druntergelegen und was war: Zahnriemen war uralt. Anruf beim freundlichen und ganz schnell waren die mit Hänger da und haben die Karre geholt und repariert wieder zurückgestellt, auf eigene Rechnung.

Ein Schelm wer denkt die würden bei der Firmenflotte regelmäßig Wartungen abrechnen die Sie nicht durchführen... :fl
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
11erklaus
Stammposter
Beiträge: 253
Registriert: 05.04.2005, 09:53
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bochum NRW

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von 11erklaus »

Keine Rechnung!
Haben dafür auch noch 400 Mücken auf den Tisch gelegt.
Schon darüber nachgedacht mit dem dahin zu fahren,
aber was soll ich mich mit dem rumärgern?
Kostet nur Zeit und gibt Gerangel und nachher
noch Ärger da ich schnell bei solchen Typen zu Aggression neige :evil:
Hoffe das die aus Fehlern lernen...

Gruß
Klaus
vwtyp3
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 10.06.2009, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: gladbeck

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von vwtyp3 »

so, hosenrohr und endtopf getauscht, dank klaus.
muttern aufgemeißelt, alle bolzen und gewinde noch heil gewesen.
man muß ja auch mal glück haben im leben.

nochmals ein dickes dankeschön an klaus.

gruss
carsten
11erklaus
Stammposter
Beiträge: 253
Registriert: 05.04.2005, 09:53
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bochum NRW

Re: Hosenrohr beim JX geht nicht los

Beitrag von 11erklaus »

Ich habe auch zu danken...
Wenn du mal was machen möchtest und
das mit der Zeit (und Wetter) passt, kannst du gerne
vorbei kommen.

Gruß
Klaus
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“