Mein Sorgenkind

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
zAu
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 07.05.2008, 16:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Malibu, Carthago
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kraiburg, Hoheitsgebiet Oberbayern

Mein Sorgenkind

Beitrag von zAu »

Salute und ein wunderschönen Sonnigen Dienstag euch allen :)

Wie ja der ein oder andere vielleicht mitbekommen hat, habe ich mir im Dezember ein neuen Bus an Land gezogen und im Zuge dessen mein Carthago weiterverkauft (er bleibt dem forum natürlich erhalten ;) )

Allerdings habe ich die Befürchtung das ich mich nun mit dem Projekt wohl etwas übernommen habe, da Markus (Turbotoni) mir die Karosserie richten wollte die nächste Zeit leider ausser Gefecht gesetzt ist.

Im Zuge dessen wollt ich euch mal zeigen welches das Objekt meiner Begierde ist/war:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Es handelt sich um einen Original T3 Weinsberg mit dem Terra SD Zwitterdach. Er besitzt einen 1.6er TDI. Die aktuelle Laufleistung ist mir grad nicht bekannt (man kann sich ja nicht alles merken ;) )

Aktuell versuche ich abzuwägen ob es sinnvoller wäre mir eine Alternativkarosse zu besorgen welche ich dann mit Weinsbergteilen aufbaue/umbaue, oder einen Schlachtbus zu organiseren und die Front komplett zu richten.

Leider fehlt mir aktuell der Platz (unsere Halle ist zu Flach, da gäbs aber die möglichekit das Dach abzunehmen), als auch die Gerätschaften (ordentliches Schweißgerät) sowie das nötige können (mit kleineren Arbeiten hab ich schon erfahrungen sammeln können, doch ist mir die Front ne Nummer zu hoch um`s allein zu bewältigen). Auf Grund dessen bin ich auf die Hilfe eines Karosseriebauers angewiesen, was bei dem Schaden sicherlich nicht allzu günstig wird :(
Ich wär jedoch auch bereit bei den Arbeiten mitzuhelfen.

Was denkt ihr wäre nun Sinnvoller?

Front richten?
Alternative Karosse aufbauen?

Bin auf eure Meinung gespannt :)

Greetz
t3freundeffm
Harter Kern
Beiträge: 1166
Registriert: 25.06.2006, 14:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 90
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 60439 Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von t3freundeffm »

puh,da hasste ein Problem.

den Bus herzurichten wird den Finanziellen Aufwand bzw.Gegenwert eines Fahrbereiten Busses weit überschreiten.

aus 2 einen ja,aufbauen den ? Nein.
Gruß
Michael/Bembler/Nugges
detric
Stammposter
Beiträge: 978
Registriert: 10.06.2009, 10:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: lubeca

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von detric »

hi,

ich würde auch eine neue Karrosse bevorzugen, auch aufgrund deiner Vorkenntnisse (meine sind genauso...). Die Front allein scheint ja nicht mal das größte Problem zu sein, unter der Grundierung kommt ja schon der Rost wieder durch. Wenn nur die Front zu richten wäre, der Rest aber gut, würde ich es machen lassen, aber so....

Viel Erfolg, lass uns Wissen wie es weitergeht.

detric
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

@ zAu:

Ohauerhauerha! Was auch immer du machst, ich drück dir die Daumen.
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Benutzeravatar
zAu
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 07.05.2008, 16:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Malibu, Carthago
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kraiburg, Hoheitsgebiet Oberbayern

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von zAu »

Karosse ist soweit eigentlich in nem recht guten Zustand.
Lediglich rund um den Tankdeckel fehlts noch etwas.
Der Rest ist eigentlich leicht zu beseitigen ;)

Aber ich denke, so wie auch ihr das es definitiv sinnvoller ist eine andere Karosse zu besorgen und dann umzubauen. Jetzt muss ich nur noch eine zu nem günstigen Preis in akzeptablen Zustand finden ;)

Ich werde auf jeden Fall berichten wie`s weiter gehen wird.
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von gvz »

wenn diese Karosse wirklich nur "Frontarbeiten"noetig hat--wuerde ich den richten--oder lassen.Das sieht natuerlich anders aus--wenn die Aufnahmen der Achsschwingen oder Punkte der Vorderachse hin sind.

Du kannst dir gerne die Front meiner aktuellen Schlachtpritsche holen--das kostet dich eine Kiste Mezzomix :bier

Musst halt nur jemanden finden--der die Blecharbeiten dann zu einem fairen Kurs macht.


Alleine schon der Aufwand--alles in eine neue Karosse umzubauen------> :suff
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
zAu
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 07.05.2008, 16:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Malibu, Carthago
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kraiburg, Hoheitsgebiet Oberbayern

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von zAu »

Merci dir für`s Angebot. Unterboden usw. war super im Zustand. Ich werd jetzt mal schauen was sich die nächsten Tage ergibt.

2 Ortschaften weiter würde ne Doka zum Schlachten stehen, wo ich die Front nehmen könnt wenn sie vom Zustand nicht zu schlecht ist.

Der Umbau selber ist kein Problem, da ich schon ein paar Motorwechsel hinter mir hab und die Inneneinrichtung eh momentan ausgebaut ist.

Ansonsten würde ich sicher nochmal auf dein Angebot zurück kommen (am besten mit FTS ;) )
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von gvz »

zAu hat geschrieben:
Ansonsten würde ich sicher nochmal auf dein Angebot zurück kommen (am besten mit FTS ;) )

na--dann muss ich ja mal nach einem intressantem Autowagen fuer mich Ausschau halten--dass der Trailer auf dem Rueckweg wieder voll ist :mrgreen:
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
Syncro-Tigger
Stammposter
Beiträge: 440
Registriert: 18.07.2010, 17:21
Modell: T3 Syncro
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 5 Meter vor Dänemark:)

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von Syncro-Tigger »

Frontscheibe und Kühlergrill ausbauen,und nach Rostschäden suchen.
Wenn Rostmäßig OK-dann ein Ausbeulsatz,Holzklötze,Hebel in allen möglichen Varianten,gute Mucke und ein Kasten Bier.
Mehr kaputtmachen kannst Du nicht.
Ich hab das 1x bei einem Opel gemacht und war selber erstaunt was mit etwas Geduld möglich ist.
Benutzeravatar
Bulli1990
Stammposter
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2009, 22:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti/ Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herford

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von Bulli1990 »

zAu hat geschrieben:Karosse ist soweit eigentlich in nem recht guten Zustand.
Lediglich rund um den Tankdeckel fehlts noch etwas.
Der Rest ist eigentlich leicht zu beseitigen ;)

Aber ich denke, so wie auch ihr das es definitiv sinnvoller ist eine andere Karosse zu besorgen und dann umzubauen. Jetzt muss ich nur noch eine zu nem günstigen Preis in akzeptablen Zustand finden ;)

Ich werde auf jeden Fall berichten wie`s weiter gehen wird.

Äh, ich bin ja nur Zimmermann...
ABER, ich glaube, dass neben dem Tankdeckel und der Front, auch die Beifahrerseite im hinteren Bereich auch noch einiges an LIEBE benötigt.
Wenn die indiskrete Frage gestattet ist, was hast denn für den Wagen legen müssen??

LG Bastian
Der Sinn eines Fahrzeugs steigt mit dem Volumen seines Kühlschranks!
7 bis 7,2 l/100km

Bild
Benutzeravatar
zAu
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 07.05.2008, 16:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Malibu, Carthago
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kraiburg, Hoheitsgebiet Oberbayern

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von zAu »

Deine Augen täuschen nicht. Aber das ist zum Glück nichts gravierendes ;) Das ist nur oberflächlich und ich könnts Problemlos selbst behandeln.

Der Preis war vermutlich viel zu hoch, jedoch werd ich mich dazu nicht äussern ;) Nicht böse sein.
detric
Stammposter
Beiträge: 978
Registriert: 10.06.2009, 10:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: lubeca

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von detric »

hmm,

wenn du den rost hinten rechts dauerhaft rausbekommst, ohne ein neues blech, solltest du diese neuen erkenntnisse hier posten. da warten vermutlich schon viele drauf.

viel erfolg

detric
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von Vinreeb »

Hi,
ich finde jetzt auch nicht das er so sehr schlimm hergerichtet ist, so was ich sehen kann müsste an der Front wohl kein neues Blech rein, das lässt sich ausbeulen, im notfall einschneiden und ziehen.
Kaputtmachen kannst du wenig, kannst nur gewinnen.
Ausbeulwerkzeug ist nicht wahnsinnig teuer und man kanns immer mal brauchen.
Wenn du draussen arbeitn musst würde ich zwischendrinn mit owatrol einschmieren, dann brauchst du vor korrosion keine angst zu haben.
Dann immer schön mit Bratho korrux nitrofest grundieren, das zeug ist wasserdicht, so kannst du dich langsam um die karosse rumarbeiten bis du fertig bist.

Mein Bus sah nach dem Unfall im Januar schlimmer aus, da half nur raustrennen, dennoch bin ich vergleichsweise günstig weg gekommen.


Man darf beim Karossenwechsel immer nicht vergessen, das nicht nur eine Wahnsinsarbeit auf einen zukommt, sondern ach das Problem, das alle Veränderungen neu eingetragen werden müssen, bei mir war das ziemlich viel.

Frohes gelingen und guten Mut!
Thibaut
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
aRne@kleinerSyncro
Stammposter
Beiträge: 777
Registriert: 15.01.2005, 08:28
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Taschenformat
Leistung: ?? PS
Motorkennbuchstabe: TAT
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Weit weit weg

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von aRne@kleinerSyncro »

@Vinreeb, was musste denn alles neu eingetragen werden :gr
Für neuen Bildschirm, hier Loch bohren [X]

Bild
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von Vinreeb »

Motor, Schadstoffklasse, LPG Anlage, AHK, Felgen....

Also bei mir.

Beim TE wird dann mindestens das Dach fällig.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
zAu
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 07.05.2008, 16:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Malibu, Carthago
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kraiburg, Hoheitsgebiet Oberbayern

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von zAu »

Huhu,

wollt nur mal nen kurzen Zwischenbericht abliefern.
Werde den Bus (hoffentlich endlich) dieses Wochenende abholen und dann direkt mal alles demontieren was im Weg ist.

Nach der Bestandsaufnahme von "Innen" werd ich mich dann wohl mal an`s Ausbeulen wagen ;)

Ich werde Berichten :)
Benutzeravatar
zAu
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 07.05.2008, 16:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Malibu, Carthago
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kraiburg, Hoheitsgebiet Oberbayern

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von zAu »

So Mädels :bier

der Bus steht seit heute vor meiner Halle. Zieht gut (für seine brachialen 1.6 Turbo Diesel-PS) und fährt sich ganz angenehm. Das Getriebe ist etwas laut (aber keine Ahnung ob`s am fehlenden Innenausbau liegt).

Tja, was soll ich groß sagen? Ich befürcht ich brauch ne neue Windschutzscheibe. Hab da leider n kleinen Steinschlag auf der Beifahrerseite :-( :lol:

Naja, morgen werd ich mich mal ran machen und die Front soweit zerlegen und evtl. etwas zum Ausbeulen anfangen.

Sofern interesse besteht, werde ich berichten :)
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von Vinreeb »

Klar, immer her mit den Neuigkeiten!

Leider hab ich inzwischen auch so ne fiese Delle überm Kühlergrill...
Lass mich wissen wie die gut rausgeht, bei mir sitzt sie leider direkt über dem Einlass der Heizung.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von Papajupe »

Vinreeb hat geschrieben:Klar, immer her mit den Neuigkeiten!

Leider hab ich inzwischen auch so ne fiese Delle überm Kühlergrill...
Lass mich wissen wie die gut rausgeht, bei mir sitzt sie leider direkt über dem Einlass der Heizung.
Baue A-Brett und Heizgebläse aus und du kommst recht gut ran...............oder besorgst dir einen Spotter und ziehst die Beule von aussen.............kann die Tage mal ein Foddo von den Bereich machen.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
zAu
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 07.05.2008, 16:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Malibu, Carthago
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kraiburg, Hoheitsgebiet Oberbayern

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von zAu »

Aloha,

bevor das ganze hier ganz untergeht mal nen aktueller Bericht:

Da ich mich Anfang Mai selbstständig gemacht habe und mir das projekt Bulli dabei vollständig über den Kopf wächst werd ich das ganze projekt an dieser Stelle beenden.

Mir fehlt sowohl die zeit, als auch der nerv um das ganze fertig zu stellen. Auch um es machen zu lassen fehlen mir aktuell die nötigen Finanziellen Mittel.

Ich werde nun Schadensbegrenzung betreiben und das ganze als "Lehrgeld" ansehen und das ganze Zeug verkaufen.

Schade das so ein kleiner traum zerplatzt, aber immo gehts einfach nicht anderst. Im nachhinein bereue ich auch das ich ihn gekauft habe und dafür mein Carthago abgegeben hab. Aber da kann man nun nichts mehr ändern.

Mit leucht Feuchten Augen ein freundliches Greetz, an die Glücklichen Bus-Fahrer :)
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von classick »

schade schade.....

dann mal viel glück mit der selbstständigkeit
wie sagt man doch gleich......pech im bulli, glück im beruf oder wie? :mrgreen:
holste dir einfach nen neuen wenns wieder passen sollte.

gruß
Bild
Benutzeravatar
zAu
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 07.05.2008, 16:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Malibu, Carthago
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kraiburg, Hoheitsgebiet Oberbayern

Re: Mein Sorgenkind

Beitrag von zAu »

classick hat geschrieben: dann mal viel glück mit der selbstständigkeit
Merci Merci
classick hat geschrieben: holste dir einfach nen neuen wenns wieder passen sollte.
Das ist auf jeden Fall der Plan ;)
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“