Stehbolzen Hinterachse 2WD

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
BackeBerg
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 15.12.2010, 11:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Stehbolzen Hinterachse 2WD

Beitrag von BackeBerg »

Ja, ich bin nicht verblödet und in der Lage eine sinnvolle Überschrift für dieses Thema zu formulieren, welches nicht "Hilfe"oder "dringend" enthält!


Mahlzeit liebe Gemeinde,

habe folgendes Problem gestern gehabt! Da mir an der Hinterachse sämtliche Bolzen abgescherrt sind, wollte ich diese gestern tauschen! Habe mir also Bolzen in der Bucht geholt mit Rändeldurchmesser 14,63 mm und Länge 50mm. Zusätzlich habe ich mir nochmal einen Alternativsatz Stehbolzen für die Stahlfelgen geholt (Länge 25 mm).

Habe dann folgende Vorgehensweise durch gezogen:

also Reserverad runter, alte bolzen (stahl) raus und längere bolzen hinten durchgefummelt und wollte diese dann einziehen, aber die gingen ganz leicht rein :gr ich mich schon gefreut! dann bremstrommel wieder rauf und rad rauf, dann kam das problem das die bolzen hinten durchrutschten! also gar nicht fest! :gr

ich diese dann wieder komplett raus und die stahlbolzen rein und diese musste ich mit richtig kraft einziehen!
kann es sein das die stahlbolzen einen größeren rändeldurchmesser haben?

gibt es diese stahlbolzen länger (40mm)?

habe die befürchtung das die bucht mir m12 geliefert hat!

vielleicht habt ihr aber noch ideen bzw. bestellalternativen um endlich mal dieses kapitel abzustellen


mfg
sebastian
Kitesurfen und mein T3 passen super zusammen!
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Hinterachse 2WD

Beitrag von Mr.J »

hast du mal mit einer Schieblehre gemessen, ob alte und neue Stehbolzen das gleiche Mass haben ? Warum bestellt man sowas in der Bucht, gibts doch bei den bekannten Bushändlern (Busschmiede etc.) auch ? Vielleicht ist auch die Verzahnung in der Nabe verhunzt....
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Benutzeravatar
BackeBerg
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 15.12.2010, 11:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Hinterachse 2WD

Beitrag von BackeBerg »

Mr.J hat geschrieben:hast du mal mit einer Schieblehre gemessen, ob alte und neue Stehbolzen das gleiche Mass haben ? Warum bestellt man sowas in der Bucht, gibts doch bei den bekannten Bushändlern (Busschmiede etc.) auch ? Vielleicht ist auch die Verzahnung in der Nabe verhunzt....
das mit der verzahnung habe ich ja auch gedacht! aber mich wundert dann ja warum die stahlbolzen passen! sonst dann neue radnabe?

schieblehre habe ich noch nicht gemacht, werde ich morgen aber machen!
Kitesurfen und mein T3 passen super zusammen!
Benutzeravatar
LPG-Bulli
Stammposter
Beiträge: 750
Registriert: 14.01.2008, 22:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan&BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 59597 Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Hinterachse 2WD

Beitrag von LPG-Bulli »

Wenn du M12 bekommen hättest,würden ja deine Muttern nichtmehr passen da die M14 haben.
Bestimmt hast du den falschen Rändeldurchmesser bekommen. Wenn die alten drin fest sind is die Verzahnung
ja eigentlich ok, sonst wären ja auch deine alten Bolzen schon rausgefallen.
87er Nachrüst-Multivan
MV, AGT, Emmegas LPG

88er BePo Bus im Aufbau

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
Benutzeravatar
BackeBerg
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 15.12.2010, 11:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Hinterachse 2WD

Beitrag von BackeBerg »

LPG-Bulli hat geschrieben:Wenn du M12 bekommen hättest,würden ja deine Muttern nichtmehr passen da die M14 haben.
Bestimmt hast du den falschen Rändeldurchmesser bekommen. Wenn die alten drin fest sind is die Verzahnung
ja eigentlich ok, sonst wären ja auch deine alten Bolzen schon rausgefallen.
meine alten bolzen sind durch materialermüdung gebrochen. die passten aber komplett. vielleicht habe ich wirklich einen verkehrten rändeldurchmesser bekommen!

also wer kann mir was empfehlen? dann probiere ich das halt nochmal!

die stahlbolzen sollten doch dann genau den gleichen durchmesser haben wie die verlängerten, oder?

mfg
sebastian
Kitesurfen und mein T3 passen super zusammen!
Benutzeravatar
LPG-Bulli
Stammposter
Beiträge: 750
Registriert: 14.01.2008, 22:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan&BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 59597 Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Hinterachse 2WD

Beitrag von LPG-Bulli »

Ja klar müssen die den gleichen Durchmesser haben, nur länger sein-sonst nix.

übrigens-den Text wegen der überschrift kannste löschen wenn du n threat eröffnest ;-)
87er Nachrüst-Multivan
MV, AGT, Emmegas LPG

88er BePo Bus im Aufbau

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
Benutzeravatar
bigblue8
Poster
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2008, 12:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: ca.100
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bratislava

Re: Stehbolzen Hinterachse 2WD

Beitrag von bigblue8 »

Servus,

geh mit dem Schweisgerät leicht an mehreren stellen über die rändlung dann sollten sie sich schön fest

Einziehen.
Mfg Chris


Bild Bild

80/60 Tiefer, Empi Doppelender, Seitenschwellerrohre, ARC 7x15 ET21 225/60,
Tagfahrleuchten, Bi-Xenon mit AngelEyes, schön Böse hihi
84er DG ein wenig verbessert !!!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“