Motorträger undicht?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
atom 68
Poster
Beiträge: 83
Registriert: 17.02.2011, 15:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1

Motorträger undicht?

Beitrag von atom 68 »

Ist das richtig das der Motorträger in fahrtrichtung rechts zwischen Ölfilter-Ölwanne an einer Schraube bis in den Motorblock geht?KY Motor.Oder kann ich meinen Block doch endgültig abschreiben wegen Rissbildung?
Benutzeravatar
Bielefelder
Stammposter
Beiträge: 716
Registriert: 10.05.2011, 12:43
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach Selbstausb
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bielefeld

Re: Motorträger undicht?

Beitrag von Bielefelder »

atom 68 hat geschrieben:Ist das richtig das der Motorträger in fahrtrichtung rechts zwischen Ölfilter-Ölwanne an einer Schraube bis in den Motorblock geht?KY Motor.Oder kann ich meinen Block doch endgültig abschreiben wegen Rissbildung?
Wie meinst Du das?
Grüße aus Bielefeld
Peter

T3 Syncro 14" JX Hochdach, Bj. 1990, 25 Reihen Setrab-Oelkühler, 215/75R15 Yokohama Geolandar A/T-S auf R.O.D, 2 Sperren + ZA, Selbstausbau Multiplex, kostet viel - aber macht auch viel Freude
atom 68
Poster
Beiträge: 83
Registriert: 17.02.2011, 15:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1

Re: Motorträger undicht?

Beitrag von atom 68 »

Bin im Moment dabei sämtliche undichtigkeiten zu beseitigen aber komischerweise habe ich in dem Alu-Motorträger in dem "Schraubenloch" ständig neues Öl,was sich dannden Motor entlang die Ölwanne runter nach hinten verteilt...na ich mach mal Schraubendichtung an das Gewinde und sehe mal weiter.
atom 68
Poster
Beiträge: 83
Registriert: 17.02.2011, 15:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1

Re: Motorträger undicht?

Beitrag von atom 68 »

So,hab mal was Hylomar an das Schraubengewinde gemacht.Mal sehen ob ich dieses Bermudadreieck der Undichtigkeit (Ölmeßstab,Ölfiltergehäuse,Motorträger) abgedichtet hab.
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: Motorträger undicht?

Beitrag von ArCane »

Das kommt mit Sicherheit nicht von der Befestigung des Halters, da das Sacklöcher sind.
Bild
Benutzeravatar
DailyDriver
Poster
Beiträge: 130
Registriert: 03.12.2006, 20:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bernau bei Berlin

Re: Motorträger undicht?

Beitrag von DailyDriver »

Moin.

das sind alles Sacklöcher (zumindest beim JX).
Ich weiß es deshalb weil der Halter bei mir abgerissen war und ich den Block geschweißt
und anschließend die Löcher durchgebohrt habe bis ins KG (glaube bei einem ist genau der Peilstab dahinter).

Gruß, Ingo
atom 68
Poster
Beiträge: 83
Registriert: 17.02.2011, 15:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1

Re: Motorträger undicht?

Beitrag von atom 68 »

Genau das Gewinde vor dem Peilstab WAR bei mir undicht,bei meinem Block ist/war es wohl kein Sackloch.Sieht jetzt trocken aus,Ölstab/Ölfiltergehäuse und das Motorblockgewinde alles Dicht.Jetzt schwitzt er noch am Einfüllstutzen im übergang Metall-Kunststoffrohr,aber das ist mir im Moment nicht so wichtig.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“