Einspritzdüsen und Motoröl

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Einspritzdüsen und Motoröl

Beitrag von lifeofmyown »

Hallo Zusammen! Kann es sein, dass durch defekte oder falsch eingestellte Einspritzdüsen Diesel ins Motoröl gelangt und dieses verdünnt?
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Re: Einspritzdüsen und Motoröl

Beitrag von dobbybaier »

wie kommst du denn darauf? das kann nicht passieren, Kraftstoff- und Schmiersystem sind ja vollkommen unabhängig voneinander und räumlich voneinander getrennt
- 89er Fensterbus, 2 Schiebetüren, 2l 16V, Euro 2, 4-Scheiben Bremsanlage, ASR mit 4,14er Achse und GÖK
- 89er Syncropritsche im Aufbau
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Einspritzdüsen und Motoröl

Beitrag von lifeofmyown »

dobbybaier hat geschrieben:wie kommst du denn darauf? das kann nicht passieren, Kraftstoff- und Schmiersystem sind ja vollkommen unabhängig voneinander und räumlich voneinander getrennt
Nicht ganz. Da Diesel dünnflüssiger als Öl ist, kann es an den Kolbenringen vorbei laufen. Bei mir ist halt die Frage, ob die Düsen so im Arsch sein können, dass sie innerhalb von ein paar Kilometern ziemlich viel Diesel durch lassen. Durch Nachtropfen, etc.
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Einspritzdüsen und Motoröl

Beitrag von TottiP »

Nein. Wenn dem so sein sollte verläuft die Verbrennung so mies, dass der Motorlauf extrem unrund bzw unmöglich sein müßte. Ölverdünnung ja, in ein paar Kilometern nein, wenn er normal läuft.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Einspritzdüsen und Motoröl

Beitrag von lifeofmyown »

TottiP hat geschrieben:Nein. Wenn dem so sein sollte verläuft die Verbrennung so mies, dass der Motorlauf extrem unrund bzw unmöglich sein müßte. Ölverdünnung ja, in ein paar Kilometern nein, wenn er normal läuft.
Ach scheisse...naja, zumindest besteht mein Öldruckproblem, seit ich diese anderen Düsen verbaut habe. Kann natürlich auch Zufall sein. Ich werd die alten Düsen noch mal einbauen und dann schauen...
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Einspritzdüsen und Motoröl

Beitrag von TottiP »

Denk Dir nichts, ich habe jetzt am WE einen 1,9er getauscht, der pünktlich nach einem Zahnriemenwechsel erhöhten Druck im Kurbelgehäuse hatte. Zufall, aber mach das den Leuten mal klar :lol:
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Einspritzdüsen und Motoröl

Beitrag von lifeofmyown »

Die Vakuumpumpe kann nichts mit dem Öldruck zu tun haben?
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Einspritzdüsen und Motoröl

Beitrag von TottiP »

Die Vakuumpumpe wird zwar vom Ölkreislauf mit versorgt und drückt die Luft beim Erzeugen des Unterdruckes in das Kurbelgehäuse, der Öldruck allerdings wird von der Ölpumpe und dem Regelventil im Saugschnorchel erzeugt und definiert und von Ölqualität und allgemeinem Motorzustand beeinflusst.
Auf keinen Fall kann die Unterdruckpumpe etwas mit der Ölverdünnung zu tun haben.
Zuletzt geändert von TottiP am 01.08.2011, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Einspritzdüsen und Motoröl

Beitrag von lifeofmyown »

TottiP hat geschrieben:Die Vkuumpumpe wird zwar vom Ölkreislauf mit versorgt und drückt die Luft beim Erzeugen des Unterdruckes in das Kurbelgehäuse, der Öldruck allerdings wird von der Ölpumpe und dem Regelventil im Saugschnorchel erzeugt und definiert und von Ölqualität und allgemeinem Motorzustand beeinflusst.
Auf keinen Fall kann die Unterdruckpumpe etwas mit der Ölverdünnung zu tun haben.
Klar, mit der Verdünnung nicht. Ich dachte vielleicht dass über die Unterdruckpumpe irgendwie Öldruck verloren gehen könnte. Über den Dichtring zum Beispiel. Aber dann müsste dort ja eigentlich auch Öl rausgedrückt werden. Ich schau mir auch mal den "Mitnehmer" der Unterdruckpumpe an, in dem die Welle der Ölpumpe sitzt. Vielleicht könnte da was ausgeschlagen sein...hab ich zwar noch nie gehört...

Ich will halt alles andere ausschliessen, bevor ich die KW raus reisse. Zumal wir nächste Woche in Urlaub fahren wollen... :roll: Zur Not werd ich es halt drauf ankommen lassen und dann am Winter den Block neu aufbauen.

Mich wundert halt, dass bei Drehzahl der Öldruck die ganze Zeit ok war. Hatte halt bisher immer gelesen, dass bei Lagerschäden der Öldruck auch mit Drehzahl schlecht ist.

Die Ölverdünnung könnte ja nur Diesel oder Einbildung sein...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“