MV will nimmer

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Münsteraner
Stammposter
Beiträge: 389
Registriert: 15.02.2008, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Selbstausbau
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1

MV will nimmer

Beitrag von Münsteraner »

So ich bins nochmal.
Hab leider immer noch Probleme mim MV :-(
Also zur Vorgeschichte.
Bulli 2009 gekauft, von Anfang an leicht unrunder Leerlauf im kalten Zusatand, bei heißem Wetter schlimmer als bei kaltem :shock:
Seit nem guten Jahr im kalten Zustand schlechte Gasannahme für ein paar Sekunden danach immer problemlose Fahrt.
Vor 2 Wochen springt er nimmer an, Batterie platt obwohl erst n Jahr alt, Selbst entladen? Werkstatt nimmt Batterie zurück da Verdacht auf defekte Battetrie.
Letzten Sonntag fahr ich zur Garage lade aus, Bulli springt nimmer an. Orgelt aber zündet nicht.
ADAC kommt, Fehlersuche am Hallsensor, unregelmäßiger Zündfunke, mal da, meistens nicht. Hallsensor wird vom ADAC duschgeschossen und er versichert mir das er danach anspringt und ich nur n neuen Sensor kaufen muss. Sensor zerstör,t Bulli springt immer noch nicht an :evil:
Verdacht auf Zündkontaktplatte am schloss ADAC mann überbrückt mit Kabeln, Bulli springt einaml an, danach wieder nicht.

Er versichert mir das es doch der Hallsensor ist und macht sich von dannen. Ich gestern neuen Sensor gekauft und eingebaut.
Bulli springt nicht an. Zündung verstellt, kein Funke. Dann plötzlich funkts :kp
Kerzen rein, dreht nur sehr träge der Anlasser. Also überbrücken und er springt an, unrund aber läuft.
Ich lassen kurz laufen, schiebe den unrunden Leerlauf auf die verstellte Zündung und mach ihn dann wieder aus.
Versuche erneut zu starten und wieder nix :evil:
Kerzen raus wieder kein funke.

ADAC tippt auf Steuergerät im arsch oder Kabelbruch.

...so und nu steh ich hier und weiß net weiter.
Den bus zu VW oder in ne Bude sitzt momentan nicht dran.
Ab nächste woche hab ich mein winterauto aber ich will den bus vorm Winterschlaf wieder am tippeln haben.

Jemand nen Verdacht oder ne idee? vielleicht ne Reihenfolge was ich überprüfen soll?
Bin für jeden tipp dankbar!
Hab zwar schon ein bischen schraubererfahrung, aber null Plan von Strom, also messen ist nicht :oops:

Übrigens der neue Hallsensor nimmt das Signal an der Zündung ganau gegenüber ab wo der vorherige das getan hat, Zündung hab ich dann um 180Grad gedreht was auch nichts brachte.

Wenn der Sensor kaputt wäre hätte ich doch überhaupt kein funken oder? dann könnte ich das schonmal ausschließen.
Wie ists mit der batterie wenn die zu schwach ist hab ich dann garkeinen oder nur nen schwachen funken? Warum brachte das überbrücken dann nichts?
Der ADAC man sagte auch das auf dem weg von der batterie nach hinten 0,4 V verloren geh was auch nicht richtig wäre. Desweiteren hatt er an der Zündspule schwankungen in der V-Zahl gehabt!
Wie ists mit Masse punkten kann da was im argen sein? das die zu stakr korrodiert sin? woltte die gleich mal säubern und gucken ob das was bringt. Am Verteiler war auch son total oxidierter Steckkontakt auf dem aber kein Stecker war. Ist son ganz kleiner an der Seite. Ist der der auch für Masse? Hab da nirgends ein abgerutschtes Kabel gefunden???


Oh mein Gott ich weiß MV is ne Zicke aber 3 Jahre ohne Prbleme und nu sowas, ich hoffe nur ne banale Kleiniglkeit :lol:
Bild
Benutzeravatar
Münsteraner
Stammposter
Beiträge: 389
Registriert: 15.02.2008, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Selbstausbau
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1

Re: MV will nimmer

Beitrag von Münsteraner »

Also komm grad vom Bulli, hab alle Steckverbindungen die ich gefunden hab auseinandergemacht gereinigt und die massekontakte sauber gemacht und leicht angeschliffen, gleiches bild kein zündfunke. Mir ist aufgefallen das ein Relais hinten im Motorraum das links oben in der schwarzen kiste hängt klackert wenn ich die zündung anmache. Kann mir jemand sagen wofür die relais sind und ist es normal das eines davon klackert? das ist mir vorher nie aufgefallen ist das normal?

GrußOlli
Bild
Benutzeravatar
DaBen
Stammposter
Beiträge: 673
Registriert: 23.11.2009, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CaravelleGL
Leistung: ~100PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DoubleD

Re: MV will nimmer

Beitrag von DaBen »

Die Relais sind für den Digifanten und die Kraftstoffpumpe. Die müssen klacken. Drunter hängt deine Zündspule. Vielleicht will die nicht. Oder du musst die Steuerkabel vom Steuergerät (vorn an der Zündspule) mal an einen Oszi hängen und schauen was die machen bzw das Kabel durchmessen. Das Kabelgedöns ist ja auch schon alt und es kann sich irgendwo ein Kabelbruch eingeschlichen haben. Das Steuergerät selbst, ist selten defekt. Außerdem tritt der Defekt ja mal auf und mal nicht.

Anyways: teste mal ob von der Zündspule ein Funke ankommt. Also das Kabel von der Spule mal auf Masse halten. Allgemein nützt die Investition in neues Zündgeschirr und Verteiler + Finger. Mir ist im Urlaub mein Steuergerät abgeraucht. Der Fehler war IMMER da. Er läuft immer noch nicht wieder wie gehabt, aber dank neuem Verteiler schon wieder deutlich besser.

Gruss
Ben
Bild
Benutzeravatar
Münsteraner
Stammposter
Beiträge: 389
Registriert: 15.02.2008, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Selbstausbau
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1

Re: MV will nimmer

Beitrag von Münsteraner »

Sorry hab ich vergessen zu sagen, zündgeschirr verteielrkappe und finger, kerzen sind schon neu.
Vorhin war ich nochmal am bulli, jetzt klackert keins der relais mehr !?
Bild
Benutzeravatar
DaBen
Stammposter
Beiträge: 673
Registriert: 23.11.2009, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CaravelleGL
Leistung: ~100PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DoubleD

Re: MV will nimmer

Beitrag von DaBen »

Wie machst du fest, dass da kein Relais klackt? Brummt die Benzinpumpe bei Zündung an?

Prinzipiell scheint es bei dir an der Zündung zu liegen. Da gibts nicht so viele Fehlerquellen.

- Hallsensor + Kabelei
- Steuergerät + Kabelei
- Zündschaltgerät/Kabel von Steuergerät dahin (Klemme 25 am Steuergerät, grünes Kabel)
- Zündspule und Verkabelung von den Kerzen

Bei t3-info.de gibt es einen amerikanischen RLF zum testen des Digifanten. Die passenden Seiten schicke ich gern per Mail. Ansonsten bitte selber raussuchen. Interessant dürfte für dich Seite 28 sein.

Gruß
Ben
Bild
Benutzeravatar
buexewoscht
Mit-Leser
Beiträge: 42
Registriert: 29.04.2009, 21:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multi
Leistung: 95
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mannheim

Re: MV will nimmer

Beitrag von buexewoscht »

mosche!!!

kommt mir alles irgendwie bekannt vor...die selben probleme hatte ich vor n paar wochen auch!
nach zwei wöchiger fehlersuche wars bei mir ne kombi aus hallgeber, kabelbruch und digifant-relais!

überprüf mal die kabel vom hallgeber, vorallem das mittlere, war bei mir am stecker an der spritzwand abgegammelt.
hatte somit mal kontakt und mal keinen!

das der hallgeber gegenüber sitz ist egal...

gruss marco
Benutzeravatar
Münsteraner
Stammposter
Beiträge: 389
Registriert: 15.02.2008, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Selbstausbau
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1

Re: MV will nimmer

Beitrag von Münsteraner »

moin moin,
also das relais hat beim zünden laut geklackt, gleichmäßig durchgehend solange ich dei zündung anhatte. Heute dann klackte garnichts mehr weder beim zünden , orgeln noch sonstwie.
Wo sitzt das digifant relais?
Gestern hat die benzinpumpe keinen mucks gemacht, beim letzten mal hat sie wieder ganz normal gearbeitet :kp


Gruß Olli
Bild
Benutzeravatar
DaBen
Stammposter
Beiträge: 673
Registriert: 23.11.2009, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CaravelleGL
Leistung: ~100PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DoubleD

Re: MV will nimmer

Beitrag von DaBen »

Beide Relais sollte nur 1x klacken. Nämlich dann wenn du die Zündung angeschaltet hast. Im Kasten über der Zündspule ist links das Digifant Stromversorgungsrelais und rechts das der Benzinpumpe. Du hast vorne im Sicherungskasten ein baugleiches Relais. Damit kannst du erstmal testen.

Was dann auch möglich ist, ist, dass die Steuerleitungen der Relais defekt sind. Dann solltest du dir mal 12V+ holen und sie direkt ansteuern.
Bild
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Re: MV will nimmer

Beitrag von Tommysyncro »

Nur so als Idee

Hallgeber defekt = Zündfunke, aber keine Einspritzung, da Einspritzventile nicht gesteuert werden
Temperaturfühler blau defekt = Bekommt bei Kalt zuviel Sprit und säuft direkt ab, auch ohne zu starten

Ist das Masseband vom Motorblock zum Massestern an der Wand bei Zündspule ok? Masseband unten am Getriebe ok?

Den Hallgeber für MV gibt es so eigentlich nicht einzeln. Zündverteiler gewechselt? Zweier oder Dreier Stecker (?) unter dem Züdnverteiler ist für Kabel Hallgeber. Massekabel vom Hallgeber auf dem Motorblock ok?

Zündspule mit grauem Aufkleber braucht Digifant 025906022 oder 022A, ansonsten 025906022D
Zündspule mit grünem Aufkleber braucht Digifant 025906022D und spinnt bei anderen Teilenummern

Gruss
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
Benutzeravatar
Münsteraner
Stammposter
Beiträge: 389
Registriert: 15.02.2008, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Selbstausbau
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1

Re: MV will nimmer

Beitrag von Münsteraner »

Hi,
also Massebänder sind ok zumindest die im Motorraum. Am Getriebe muss ich noch mal gucken. Hallgeber ist neu, allerdings von Bosch nicht speziell fürn MV.
Ich geh jetzt einfach mal davon aus. Versoffen isser nicht, er hatte teilweise garkeinen Sprit. Das heißt mal hatter n Funken mal nicht und mal hatter Sprit und mal nicht.
Da die oben angesprochenen Relais im Motorraum teilweise ununterbrochen hin und herschalten und teilweise garnicht, tipp ich darauf das entweder die Relais kaputt sind, oder aber die zuleitung zu den Relais n Knacks weg hat. Das wird als nächstes kontrolliert und dann mal sehn.
Was haltet ihr übriegens von der Theorie mit dem Zündschloss? klingt das plausiebel?
Bild
Benutzeravatar
buexewoscht
Mit-Leser
Beiträge: 42
Registriert: 29.04.2009, 21:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multi
Leistung: 95
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mannheim

Re: MV will nimmer

Beitrag von buexewoscht »

nabend!

das klingt immer mehr nach meinem bus...hat genau die selben mucken vor wochen gemacht!!!
motor ausgegangen und die relais haben ständig angezogen...beide relais getauscht und gut war.
das digifant relais war auch im :gr ...glaube passat o. golf verbaut und die hatten ständig probs damit!
machse einfach mal neu!
und check die kabel vom hallgeber...vorallem den stecker hinten im motorraum!
da geht das mittlere kabel hin. is das gebrochen gibts kein signal ans steuergerät u somit keins an die zündspule!!!

und ob der hallgeber speziell für mv ist...keine ahnung, ist aber speziell für den zündverteiler!
passt u läuft bei mir seit 2000km!!!

gruss marco

ps...das relais digifant bekommst du bei classic parts. falls der freundliche sagt "gibt es nicht mehr", lass ihn die nummer vom relais ohne den buchstaben am ende eingeben...dann findet er es auch!!!
Benutzeravatar
DJJabba79
Poster
Beiträge: 71
Registriert: 18.07.2010, 12:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MV will nimmer

Beitrag von DJJabba79 »

Hi. Klingt auch nach dem Problem an meinem Dicken, obwohl er damals noch gar nicht meiner war. :-)

Wie weiter oben schon mal gesagt wurde, kontrolliere das Kabel hinten an der Motorwand zum Fahrgastraum.
War das grüne Kabel bei mir, welches vom Hallgeber zur Zündspule geht. Da ist eine Steckverbindung.
Beim Versuch den Stecker auseinanderzuziehen, zerbröselte das Innenleben.
Hab es damals mit ner Lüsterklemme "provisorisch" geflickt, dieses "Provisorium" hat dann auch über zwei Jahre gehalten, gab keine Probleme mehr, hab es dann nach der Übernahme durch mich bei der Getriebereparatur zusammengelötet.
Hätte aber bestimmt noch ewig gehalten. :mrgreen:
Verfolg mal das Kabel von der Zündspule aus zur Spritzwand, dann wirst Du die Steckverbindung finden. Zieh die mal auseinander.
Wenns bröselt, ist der Fehler gefunden.

Viel Erfolg, auf das der :box schnell wieder läuft.

Gruß, DJJabba79
Benutzeravatar
Münsteraner
Stammposter
Beiträge: 389
Registriert: 15.02.2008, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Selbstausbau
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1

Re: MV will nimmer

Beitrag von Münsteraner »

Nabend zusammen,

werd mir im laufe der woche die Relais besorgen und dann die Punkte die ihr angegeben habt abarbeiten.

Bis hier hin schonmal vielen Dank an alle die mir versucht haben zu helfen :g5

Meld mich wenns was neues gibt!

Gruß
Olli
Bild
Benutzeravatar
Münsteraner
Stammposter
Beiträge: 389
Registriert: 15.02.2008, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Selbstausbau
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1

Re: MV will nimmer

Beitrag von Münsteraner »

Er lüpt, er lüpt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Was soll ich sagen alles mögliche probiert, gemessen, anderes Zündschloss und Zündspule neuer Hallgeber neue Relais....
udn was wars? Ein Kabel was zum Magnetschalter vom Anlasser geht ist direkt am Anlasser so heftig geknickt das es gebrochen ist, die Ummantelung abgeschubbert und sogar schon Grünspan drauf :lol
War vorher nicht zu sehen da das von nem anderen kabel überdeckt war :muaha

Ich bin heil froh und muss mich nochmal bei allen bedanken die mir Tipps gegeben haben :bier

Aber eine doofe Frage muss ich doch noch stellen. Wieso springt er nicht an wenn das Kabel ab ist? Der Anlasser dreht ja trotzdem? Wofür ist das überhaupt? ist eins von den dicken die Seitlich am Magnetschalter sitzen.


....so jetzt n Pils und morgen wieder :box :box fahren!!!
Bild
Benutzeravatar
simmidriver
Poster
Beiträge: 134
Registriert: 29.07.2011, 23:26
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Coach
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin Mahlsdorf

Re: MV will nimmer

Beitrag von simmidriver »

Gibts für das letzte Phänomen einen Lösungsansatz?

Ich habe meinen überholten Motor heute eingebaut, Mechanisch klingt er gut, dreht und startet, jedoch springt er nicht an.


Motor: MV Digifant, neu gelagert > war also getrennt. Verteilerläufer zeigt aber bei Zündzeitpunktmarkierung der Riemenscheibe auch auf die Kerbe 1.Zylinder am Verteiler.
Kerzen neu, Verteilerkappe und Läufer neu, alte zum Probieren auch nochmal aufgesteckt
Funken ist da, Sprit kommt auch zumindest aus den Düsen der linken Bank, Starthilfe bringt auch nichts,

Hat jemand einen Tip?

Danke Jonas
Bus-Froind
Harter Kern
Beiträge: 2129
Registriert: 12.02.2013, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfsburg

Re: MV will nimmer

Beitrag von Bus-Froind »

Um die Zündmarkierungsproblematik (die nach deiner Beschreibung keine ist) auszuschließen, kannst du die Zündleitungen mal um 180° tauschen. Also über Kreuz, nicht im Kreis.
Ich hatte das mal, da steckte der Mitnehmer des Verteilers um diese 180° falsch "auf" der Nockenwelle. Motor war auch getrennt worden und dann lief er nicht mehr.
Benutzeravatar
DaBen
Stammposter
Beiträge: 673
Registriert: 23.11.2009, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CaravelleGL
Leistung: ~100PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DoubleD

Re: MV will nimmer

Beitrag von DaBen »

Oder rechten Ventildeckel abmachen und schauen ob beim im Fahrtrichtung vorn stehende Zylinder beide Ventile geschlossen sind.

Gesendet von meinem XT894 mit Tapatalk
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“