Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Mr.Patrick »

Hallo Ihr,

jetzt bins nochmal ich, mit nem Thema dass ich seinerzeit abgeschlossen wähnte.
Es fing damit an, dass mein Bulli ein paar Wochen nach dem Kauf auf einmal nicht mehr richtig gas annahm, im Teillastbereich gar nicht, nur wenn ich Vollgas gegeben hab, und dann mit Rucklern.

Hab dann als erstes Zündkerzen getauscht, Kabelkontakte mit Reiniger saubergemacht -> Kein Effekt.

Als nächstes wollt ich das Masseband machen -> Schraube vernudelt und unlösbar -> was anderes probieren

Zündverteiler getauscht -> siehe Da! Er läuft wieder.


In den Wochen darauf, kam das Problem aber immer wieder. Jedes Mal wieder stand ich über meinem Motor, hab iwas entdeckt (zuletzt eine gelöste Kabelverbindung von einer Vorwärmangelegenheit meines Vergasers), und danach lief die Kiste wieder.

Einmal war der ADAC da, nachdem der einiges probiert hatte (Zündfunke kontrolliert, Zündkabel an und abgesteckt) lief er dann auch wieder wie am Schnürchen.

Gestern altes Spiel: Bus aus der Werkstatt geholt, lief erstmal super. Freudenrunde durch die Stadt gedreht und ne Freundin abgeholt, dann wieder dieser Moment, "Oh nein, ich glaub es geht wieder los" und tadaa, paar Minuten drauf ging die Zickerei wieder los. Diesmal allerdings, sehr verwunderlich, nach ein paar Minuten auch sofort wieder weg. Ich hab versucht drauf zu achten, wann das Problem auftritt. Ich hab das Gefühl, eher bei warmem Motor, als bei kaltem, und eig immer, wenn man mit warmem Motor kurz wo stand und dann wieder losfährt. Öfter braucht er wenn er warm is auch mal paar Umdrehungen des Anlassers mehr um anzuspringen, allerdings nie solang das ich mir Gedanken gemacht hätte, deswegen.

Sehr ärgerlich, wenn das Auto eig läuft, und man den offensichtlich kleinen Fehler nicht findet.
Ich weiß es bleiben das Masseband, um welches ich mich kümmern muss, sowie die Zündkabel und evtl die Zündspule, ABER: Wie lässt es sich erklären, dass er mal läuft und mal nicht. Habt ihr einen heißen Tipp, was es bei diesem Motor noch sein könnte? Wollte heute von Wien nach Hause fahren (300km) und hoffe unterwegs nicht liegen zu bleiben. Werd sehn dass ich oben genannte Teile heute noch auftreibe, wobei sich das hier schwierig gestalten könnte.

Danke schonmal
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
tinkerbellwp
Harter Kern
Beiträge: 2124
Registriert: 26.05.2010, 17:15
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 102
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wuppertal

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von tinkerbellwp »

Warum das so ist weiß ich nicht, aber ich weiß, das Probleme mal da sind und mal nicht. Habe da meine ureigensten Erfahrungen.
Wie du schon selber sagst. Mach das Masseband und die Zündkabel. Achte auf den richtigen Durchmesser des Bandes. Bei mir waren Lautsprecherkabel verbaut. Und selbst bei Neuteilen nie ganz sicher sein. Hatte neue Zündkabel gekauft, die hatten einen Kabelbruch. Zwar ohne Probleme umgetauscht bekommen, aber für die Fehlersuche nicht gerade hilfreich.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Suche. Ich habe Monate gebraucht und es waren mehrere Fehler.
LG Tinka
Das Leben ist zu kurz um popelige kleine Autos zu fahren
(Geklaut, aber gut)
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Mr.Patrick »

Es is so strange. Gestern zickt er noch ewig rum, dann beim Einparken, nachdem ich mich ewig durch Wien gequält hab läuft er auf einmal wieder wie am Schnürchen, und heute fährt er mal eben 350km am Stück, ohne auch nur ein einziges Mal zu zicken.
Man man. Neue Zündspule hab ich jetzt gekauft, Bosch, man gönnt dem Bulli ja sonst nichts, aber ist noch nicht verbaut. Wart bis er das nächste Mal spinnt, dann seh ich gleich obs einen Effekt hat oder nicht. Zündkabel kommen nächste Woche. Masseband hab ich schon gesehn, gibts bei Käfer&Co, aber ich krieg das alte kein bisschen ab. Das is so eingepampt mit Unterbodenschutz, und der Vorbesitzer hat eine der Schrauben so vernudelt, dass ich wirklich keinen Plan hab wie ich die jemals aufkriegen soll. Na mal sehn.

Ich werd mich melden wenns Neues gibt, und falls einer noch ne zündende Idee hat, kann ers ja schreiben.

Merci
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Bullifand »

Hi,
wenn möglich, Kontrolier alle Abgänge vom "Hallgeber", der Impuls geht normal auf einen "Verstärker", der wiederum auf die Zündspule!
Dieses kleine Teil befindet sich rechts neben der Zündspule und hat eigentlich nur zwei Anschlüsse!!Der dritte ist Masse!
Nennt sich "TSZ" -Schaltgerät...und dieses kann schon Ärger machen..!
Grüße aus Köln
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Mr.Patrick »

Werd ich machen, danke für den Tipp. Werd dann posten ob ich was gefunden hab, dauert aber paar Tage. Bin unterwegs ;)

Cheers
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Mr.Patrick »

Kleine Frage an andere DG-Fahrer:

Ist es normal, dass der Motor bei niedrigen Temperaturen erstmal so 1-2 Minuten braucht bis er rund läuft? Bin davon ausgegangen dass es bei so alten Vergasermotoren normal ist, und da ich ihn erst seit letztem Winter fahre, und davor noch keinen hatte, hab ich keine Vergleichsmöglichkeit. Im Sommer ists dasselbe, nur nicht so ausgeprägt. Bei kaltem Motor muss man ein paar Meter gefahren sein, damit der Leerlauf wirklich stabil ist.

Liebe Grüße
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
Technikfreak
Stammposter
Beiträge: 627
Registriert: 06.02.2009, 18:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker/Trapo
Leistung: 70/57
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Neustadt a. d. Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Technikfreak »

Moin,

bin zwar kein DG Fahrer, aber wir hatten die Problematik mit dem Unrunden Leerlauf bei nem Dg im Bus eines Kumpels.
Dort war einfach die Pull-Down Dose, die für die Kaltstarteinrichtung des Vergasers zuständig ist defekt.
Bevor du dich da dran machst probier erstmal beim kalten Motor das Pedal zweimal durchzutreten und danach zu Starten.
Ich meine dass du so die Klatstarteinrichtung am Vergaser betätigst......

Sry für die etwas unklare Ausdrucksweise, aber ich bin DIeselfahrer und hab vom Benziner echt nicht super viel Ahnung!

Gruß Jan
Joker Hochdach JX BJ 88
BW-Trapo BJ 90 KY
Scirocco GT BJ 87 mit H
WBX Fensterbus BJ 89 MJ mit geführtem Checkheft neuem Motor und neuem Getriebe :sun
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Mr.Patrick »

Danke schonmal, aber:

2mal Gaspedal mach ich grundsätzlich wenn es kalt ist, das ändert gar nichts. Die Pulldowndose selbst hab ich noch nicht gecheckt, nur die Leitungen, die da hinführen...werd mich aber drum kümmern!

Ich dachte daran, dass in dem "schlechten" (falls es nicht doch für diesen Motor normal ist) Kaltstartverhalten schon ein Hinweis auf die Ursache meiner Aussetzer zu finden ist, für jemanden der mehr Erfahrung damit hat.

Danke trotzdem ;)
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Mr.Patrick »

BTW: Ohne leichtes Treten des Gaspedals bei Kälte während dem Orgeln springt er sowieso nicht an. Wenns warm ist schon eher, aber auch erst nach ner Weile orgeln...
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25324
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Atlantik90 »

Daran, dass es der Zündanlassschalter hast du schon mal gedacht?
Hast du einen großen Schlüsselbund am Zündschlüssel hängen? Wenn ja klappe mal deinen Bund mit dem Ring nach vorne über den Schlüssel. Das Gewicht versucht sonst den Schlüssel in Richtung aus zu drehen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Mr.Patrick »

Das hab ich auch schon öfter gehört, ist aber bei mir ausgeschlossen. An meinem "Schlüsselbund" sind genau 2 Schlüssel.
Spricht es nicht außerdem gegen diese These, dass er gern mal, nachdem ein bisschen am Motor "gewerkelt" wurde wieder geht?

Liebe Grüße
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25324
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Atlantik90 »

Spricht es nicht außerdem gegen diese These, dass er gern mal, nachdem ein bisschen am Motor "gewerkelt" wurde wieder geht?
Wenn der Zündanlassschalter verschleißt und der Schlüssel nur leicht in Richtung aus gespannt wird, kann es zufällig einmal gehen und ein andermal nicht. Der Kontakt von Klemme 15 ist er erste, der inaktiv wird beim zurückdrehen. Der X-Kontakt kommt da erst später.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Mr.Patrick »

Okok, ist auf jeden Fall interessant für mich. Ich werd das nächste Mal wenn das Problem auftritt erstmal am Zündschloss wackeln und mir bei Gelegenheit vorher schonmal die Kontakte anschauen! Danke!
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Mr.Patrick »

Noch ne Frage: Dann müsst er (vorrausgesetzt mit den Kontakten an Sich stimmt alles) doch wieder gehen, wenn man ihn neu startet? Wenn er diese Zicken hat muss ich ihn ja alle 20 Sekunden neu starten weil er ausgeht...
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Mr.Patrick »

Man meint immer das Problem schon gut beschrieben zu haben, hier nochmal ein Update. Hab das nur in meinem ersten Post zu dem Thema geschrieben und in diesem hier vergessen:

Zur Symptomatik: Wenn ich diese Zündaussetzer habe und kein Gas gebe, geht der Motor früher oder später (meistens früher) aus. Er bäumt sich dann ein paarmal auf, zwischendrin ist er ganz aus und schließlich bleibt er es auch. Man muss ihn quasi immer am Gas halten, welches er nur widerwillig annimmt und nur wenn man voll drinsteht.

Liebe Grüße derweil
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
littlejoe
Stammposter
Beiträge: 782
Registriert: 29.03.2009, 14:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115Ps
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35415 Hesse mittich

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von littlejoe »

Ich hatte fast die gleichen Symptome ,
hab dann nach Tausch und Durchsicht der Unterdruckschläuche und
anderer Standardwartungsarbeiten(Lufi,Kerzen und Benzinpumpe etc.) den Vergaser gegen einen "frischeren" getauscht.
Dann wars 2 Wochen ok, dann :kotz hat er wieder gemuckt weil der Spritfilter zu war
(war aber beim Standardcheck noch ok), innerhalb weniger Tage 3 Filter verbraucht
und dann den Tank gewechselt.
Seitdem ists wieder top.
Ob der alte Versager nur dreckig oder z.B. die Pulldowndose defekt war hab ich noch nicht gecheckt,
der Dreck/alter(395tkm) war aber meiner Meinung nach die Hauptursache.
Vielleicht gibts ja jemandem in der Nähe mit dem Du den Vergaser testweise tauschen kannst
oder besser noch der ihn mit Dir durchsehen ,reinigen kann.

wassergekühlte Versagergrüße
und schönes WE, hier scheint die :sun
Joe
Bild nicht ohne meinen Bulli
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Mr.Patrick »

Macht zwar nicht gerade Mut, weil ich immernoch auf eine Kleinigkeit hoffe, aber viele neue Anhaltspunkte!
Danke! :)
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Mr.Patrick »

Neuigkeiten. Bzw ein neuer Ansatz:

Hab vorm Winter die Batterie ausgebaut, aber mir ist gerade erst eingefallen, dass das was ich da gesehen habe schon des Rätsels Lösung sein könnte:
Bei mir ist (ich denke wie bei jedem Benziner) die Batterie unter dem Beifahrersitz. Vom Minuspol der Batterie geht ein Masseband (so wie das am Getriebe auch) zur Karrosserie. Die Schraube die in der Karrosserie sitzt ist umgeben von Rost, hab nicht genau nachgeschaut, aber es sah nach nicht wenig aus, kann es einfach sein, dass deswegen der Stromkreislauf von Zeit zu Zeit unterbrochen wird? Wäre doch eine Möglichkeit, oder? (Würde evtl auch erklären warum er grundsätzlich immer bissl orgeln muss beim Starten -->nicht genug Saft für den Anlasser? )

Liebe Grüße

Patrick
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Benutzeravatar
Mr.Patrick
Stammposter
Beiträge: 464
Registriert: 04.01.2010, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berchtesgaden-D/Wien-A
Kontaktdaten:

Re: Zündaussetzer immer wieder, DG Motor

Beitrag von Mr.Patrick »

Achja: Hallgeber laut meiner Werkstatt in Ordnung, aber danke für den Tipp!
a society grows great, when old man plant trees
whose shade they know, they shall never sit in
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“