Kaufberatung Caravelle

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Scampi
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2011, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Scampi »

Hallo zusammen.

mein Name ist Rolf.
ich bin neu hier und möchte um eure Hilfe/Kaufberatung bitten.

Ich bin fahrzeugtechnisch eher in der Rüsselsheimer Oldtimerecke zuhause,
und habe von daher keine große Erfahrung, was die Bullis angeht.

Zum Projekt:
Mir wurde ein Bulli zum Kauf angeboten, der einige Umbauten aufweist.

Basis ist eine Caravelle Bj. 1985.
Umgebaut wurde die mit einem Reimo Dach- und Innenausbau.
Aussenrum sind Carat-Stoßstangen und Beplankungen dran,
ausserdem die 5-Speichen-Alufelgen.

Auspuff ist von Projekt zwo. (habe keine Ahnung, was das ist....)
Sportlenkrad und so paar Kleinigkeiten sind auch noch verbaut.

Tüv est. ist relativ neu.
Reifen etc sind erneuert, der Allgemeinzustand ist sehr, sehr gepflegt.
Es gibt keine optischen oder rostbedingten Mängel und auch keinen Wartungsstau.
Der Wagen war ausserdem regelmäßig in Inspektion.

Bilder habe ich leider noch keine, da der Wagen schon eingemottet in einer Ecke steht.

Kann man anhand dieser Angaben wenigstens eine ganz grobe Einschätzung zum Preis abgeben?

Worauf habe ich den besonders zu achten?
Welche sind die wichtigsten Schwachstellen?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Wenn noch Infos benötigt werden, kann ich die gern kurzfristig beschaffen.

Gruß und vielen Dank
Rolf
Benutzeravatar
ihadub
Poster
Beiträge: 144
Registriert: 01.09.2010, 23:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: östl.speckgürtel von HH

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von ihadub »

Der klassiker zum Thema Kaufberatung

http://www.fivebanger.de/kaufberatung_vwbust3.php
Scampi
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2011, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Scampi »

Danke für den Link.
Da habe ich ja erst mal ordentlich Lesestoff.


Wagt sich denn jemand, eine ganz grobe Preiseinschätzung abzugeben?
Wenigstens als grobe Orientierung.
Ich kann das nicht mal ansatzweise abschätzen, möchte aber Samstag evtl. schon in Kaufverhandlungen gehen.

Verbaut ist ein 2,1 Liter-Motor mit 112 PS, G-Kat, grüner Plakette, alles mit Tüv etc.....

Gruß
Rolf
Neuling_aus_Hamburg
Stammposter
Beiträge: 617
Registriert: 17.08.2009, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 251- R1 pastellweiss
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 22145 HH

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Neuling_aus_Hamburg »

Man munkelt, dass mit ein wenig Geschick die gängigen Automobilbörsen Indiz für eine Preisfindung sein sollen.
Gilt nicht nur für Rüsselsheimer ;-)

Alles andere ist Stochern im Nebel, kein Mensch außer Dir weiss, wie der Wagen dasteht.
That`s it...
Facebook: http://www.facebook.com/groups/235999473089620/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild
Scampi
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2011, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Scampi »

Die gängigen Automobilbörsen zeigen i.d.R. aber eher das Wunschdenken der Verkäufer auf.... ;-)

Auch die Preislisten wie z.B. Oldtimer-Markt sind kein Maßstab,
da hier keine modifizierten Fahrzeuge drin stehn.

Eine Langzeitbeobachtung in der bunten Bucht wäre da vermutlich sinnvoller.
Wird aber etwas knapp bis Samstag....

Ich will mal versuchen, wenigstens ein paar schlechte Bilder zu organisieren.


Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Boxer-Tom »

Hallo Rolf,

hat den der Verkäufer keine grobe Hausnummer seiner Preisvorstellung genannt?? :gr

Du sollst wohl mal ein Gebot abgeben oder wie ist das zu verstehen?

Gruß Tom
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Scampi
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2011, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Scampi »

Doch, hat er natürlich.
4.000 - 4.500,-

Liegt das irgendwo "im Rahmen"?
Mit einer groben Einordnung +/-1000€ wäre mir ja schon geholfen.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Typ14-Marc »

Also wenn der Wagen in ordentlichem Zustand ist, dann klingt das für mich schon ok.

(Ironiemodus an): Aber der ProjektZwo Auspuff, den bau aus, der kostet viel Leistung und ist viel zu laut.
Den schickst du mir dann, und ich bringe den zum Schrott, dann hast du keine Rennerei damit...(Ironiemodus aus). :tl

Nee, im Ernst, der P2 Auspuff wird gebraucht teuer gehandelt. Freu dich, dass du dann evtl einen hast.

Gruß, Marc
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Fred82 »

Interessant wäre noch, ob er mal neu lackiert wurde und wenn ja wie lange das her ist.
U.U. verdeckt eine neue Lackierung nur vorhandenen Rost.
Achte besonders auf die Fugen und die Scheibenrahmen. Aber das steht ja auch alles in der Kaufberatung.
Ansonsten hören sich 4k€ meiner Ansicht nach nicht soo schlecht an... Wenn denn da keine negativen Überraschungena uf Dich warten ;-)
Viel Erfolg bei den Verhandlungen und besten Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Fred82 »

Vielleicht bietet sich ja hier auch jemand mit Ahnung aus Deiner Nähe an, sich den Bus mit anzuschauen...
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Typ14-Marc »

Ja genau, wo kommste denn her?
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Daniel83 »

Wenn die Umbauten ordentlich gemacht wurden und der Bus jetzt deutlich mehr Reimo- Wohnmobil ist, als Caravelle, dann ist der sicher 4000€ Wert. Du schreibst: ist sehr gepflegt, kein Rost, dazu WBX topmotorisiert.

Anders sieht es aus wenn es eine Bastelbude wäre. Das heißt: selbst zusammengezimmerter Eigenausbau mit Reimo Teilen usw. Da würde der Preis drastisch nach unten gehen.

Aber: Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Scampi
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2011, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Scampi »

So, paar Infos habe ich noch bekommen.
Für Bilder war´s leider zu dunkel.

Der Wagen ist wohl ungeschweisst und in sehr gutem Erstlack.
Ich weiss nicht, wie die Farbe heisst. Ist ein schmutziges, "graues" weiss.

Ich habe ihn ja schon desöfteren "im Vorbeilaufen" gesehen.
Meiner Meinung nach ist die Karosse in einem Top Zustand und innen wie aussen pikobello gepflegt.
Ich würde ihm - ohne drunter geschaut zu haben -- einen "Zustand 2" geben.

Das gesamte Konzept sieht auf alle Fälle 100%ig nach Womo aus, nicht nach einem zusammengestrickten Fensterbus.
Anfangs dachte ich sogar, es ist ein Westfalia Joker. Große Ähnlichkeit besteht auf alle Fälle.
Der Ausbau macht auf jeden Fall einen hochwertigen und fachgerechten Eindruck.

Der Verkäufer ist so zwischen 55 + 60, hat den Wagen seit vielen Jahren nur als Zweitwagen und Spaßfahrzeug.
Er hat den selbst aufgebaut und heiss geliebt. Nie im Winter gefahren, etc.

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind auch die Frontscheinwerfer "Projekt 2"
Das Dach ist übrigens kein Hochdach, wie ich das beim googeln häufig gesehen habe,
sondern eher ein flaches ohne "Stufe" zum Hochstellen.

Das mit dem Fugenrost an den Seitenwänden ist mir schon an anderen Fahrzeugen aufgefallen,
das sieht aber auch alles top aus. Scheibenrahmen werde ich mir genau ansehen.

Ich komme aus dem Großraum Frankfurt/Main.

Für Samstag morgen habe ich nun noch einen Fototermin vereinbart. :pic
Die Bilder werde ich dann hier natürlich nachreichen.

Auf alle Fälle erst mal vielen Dank euch allen für die ersten Einschätzungen.
Das hat mir schon recht gut weitergeholfen.

Falls jemand noch einen Tip hat, freu ich mich natürlich weiterhin darüber.

grüße
Rolf
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Boxer-Tom »

Hört sich auf jedenfalls nicht schlecht an, was Du hier so schreibst von dem Bus.

Wieviele km hat der Motor schon runter bzw. ist schon was am Motor gemacht worden?

Wenn der Bus wirklich so gepflegt und gewartet ist und auch die Karosse so gut ist, dann ist der Preis durchaus gerechtfertigt. Gute und günstige Schnäppchen werden leider immer seltener.

Von Projektzwo gab es unter anderem auch einen Spoilersatz, Heck-/Dachspoiler, Fahrwerk, Felgen und die Nebelscheinwerfer zwischen Blinker und unterem Kühlergrill sowie auch den oberen Grill mit 4 eckigen Scheinwerfern. Der Endtopf von P2 hat nen dumpferen Sound und sollte laut damaligem Prospekt 5 Mehr-PS bringen. Infos zu Projektzwo findest Du hier auf Christophs Seite: http://www.vwpix.org/archiv/" onclick="window.open(this.href);return false;
unter T3/tuning/projektzwo

Bin schon auf Bilder von dem Bus neugierig. :-)

Gruß Tom
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von newt3 »

fragen die sicher auch noch spannend sind:
existieren wartungsrechnungen? (wenn er alles selbst gemacht hat dann wenigstens teilerechnungen)

ist immer ganz gut vollziehen zu können wann was am fahrzeug mit gemacht wurde und welcher qualität die verwendeten teile waren.
neben den sachen die halt dann sowieso bei dir irgendwann kaputtgehen kannst so ganz gut abschätzen mit was evtl noch alles mal gerechnet werden muss (und kannst so in "einem abwasch" eventuelle vorsorge treffen).

alus, sportauspuff, lenkrad weitere kleinigkeiten ->hört sich für mich jetzt erstmal nach einer tuningkiste an. wenn du davon keine ahnung hast dann entweder finger weg oder aber direkt beim kauf gemeinsam mit dem verkäufer zu einer tüvstelle und hu machen lassen (und zwar eine tüvstelle die du auswählst und nicht der verkäufer). diese 60 eur sollten es dir wert sein nicht hinterher irgendwelche rennereien mit eintragungen zu haben oder gewisse sachen rückbauen zu müssen.
t3RS
Stammposter
Beiträge: 321
Registriert: 03.07.2008, 11:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Selbstbauwomo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Offenburg

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von t3RS »

Hallo,
Eine Langzeitbeobachtung in der bunten Bucht wäre da vermutlich sinnvoller.
Wird aber etwas knapp bis Samstag....
Es gibt ja noch die Rubrik "beendete Angebote" in der Bucht. Zur Zeit über 200. Vielleicht hilft das zur Preisfindung.

Gruß RS :sun
suche verstellbare rechte Armlehne, für grauen Veloursitz, zu einem annehmbaren Preis

WomoSelbstausbau 1,6 TD, Bj 88,
Scampi
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2011, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Scampi »

Ich hoffe, es ist ok, wenn die Diskussionen über eine Kaufberatung hinausgehen.

@newt3
Alufelgen, andere Lenkräder etc. machen ja noch keine Tuning- oder Bastelbude aus. ;-)
Ich denke, 80% der Bullis hier im Forum fahren auf Alufelgen rum,
das macht daraus aber noch keineTuningruine.
Tüv hat das alles. Habe auch schon nachgefragt.

Es gibt sicher einen Unterschied zwischen sinnvoll modifizieren Autos und Tuningbuden.
Das ist wohl sehr oft persönliche Geschmacksache,..... mag ich aber hier lieber nicht diskutieren. :looser

Ich schau´ mir bei einem Kauf nicht nur das Fahrzeug an, sondern immer auch den Verkäufer.
Das hier ist ein ganz seriöser Mann, der auch noch gehbehindert ist.
Er lebt in einem wirklich top restaurierten Fachwerkaus,
in dem auch alles 1a und mit viel Sachverstand gemacht ist. Auch hier stimmt das "Gesamtbild".
Das ist also alles andere als ein Chaosschrauber.

Das mit dem Selbstumbau habe ich vielleicht nicht richtig dargestellt.
Aufgrund seiner Körperbehinderung kann er gar nicht alles selbst machen. ´
Vieles wurde durch ihn in der Fachwerkstatt gemacht.
Er ist also der "Bauherr", alles ist nachvollziehbar.....


Nach der Motorlaufleistung habe ich vergessen zu fragen. So wahnsinnig viel kann es aber nicht sein.
Die Umrüstung vom kleinen Motor auf die 112-PS Variante wurde aber auch von einer Fachwerkstatt gemacht.
Es gibt keinen Wartungsstau, keine zu erwartenden Reparaturen o.Ä. Inspektionen sind auch gemacht.

Ich bin schon sehr gespannt auf den Samstag,
wenn ich durch das Auto krabbeln darf und Bilder machen kann.

Grüße
Rolf

Eine Anhängerkupplung ist übrigens auch noch dran... 8-)
Zuletzt geändert von Scampi am 04.11.2011, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von classick »

hi

mal ganz ehrlich...wenn er so gut dasteht wie du ihn beschrieben hast, KAUFEN! mit hilfe der kaufberatung kannste alle schwachstellen in ruhe abarbeiten. das du dir zeit dabei nehmen solltes muss man dir ja glaube ich nicht erst sagen. :mrgreen: letztlich musst du dann selber erntscheiden... aber ein gepflegter bus mit guter substanz+motor ist immer seltener für diesen preis zu bekommen.

aber bilder sieht man doch immer gerne! :bier und samstag ist schon morgen! :mrgreen:

gruß
Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

ich find auch, das sich das schonmal ganz gut anhört...

Kannst ja nochmal hier reinschauen, da haben viele fleißige Kollegen
einige Schwachstellen aufgeführt...
Beachte besonders alles was Karosse angeht...

http://www.bulliforum.com/viewforum.php?f=108" onclick="window.open(this.href);return false;


Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Scampi
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2011, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Scampi »

Das ist eine interessante Auflistung von Schwachstellen.

Ich muss das Forum mal Loben.
in puncto Kaufberatung etc. bleibt ja hier kein Wunsch offen! :bet


Ich kann mich noch an meine Bundeswehrzeit erinnern,
da habe ich so eine 50PS-Krücke als Mannschaftstransporter gefahren.

Mal abgesehen davon, daß der alle Nas´ lang nicht mehr angesprungen ist,
hat der auch mal die Schiebebetür auf der Schnellstraße verloren.
Die ist einfach so während der Fahrt rausgefallen... :gr




Werde heute abend noch ein wenig mit meiner Chefin wegen morgen verhandeln müssen.....

Grüße
Rolf
Scampi
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2011, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Scampi »

Hallo zusammen.

Ich habe mir den Bulli heute nochmal im hellen angeschaut und ein paar Bilder gemacht.

Ich würde die euch ja gern zeigen, weiss aber nicht,
wie das hier mit dem Einstellen hier funktioniert.

Kann mir das bitte jemand erklären?

Grüße
Rolf
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von krohnkorken »

Scampi hat geschrieben:Hallo zusammen.

Ich habe mir den Bulli heute nochmal im hellen angeschaut und ein paar Bilder gemacht.

Ich würde die euch ja gern zeigen, weiss aber nicht,
wie das hier mit dem Einstellen hier funktioniert.

Kann mir das bitte jemand erklären?

Grüße
Rolf
Moin,
kein Problem, geh auf
http://www.picr.de" onclick="window.open(this.href);return false;
=> Durchsuchen
(dann am besten gleich bis zu 10 Stück nacheinander auswählen)
= > Einstellungen lässt du so (800 Pixel, direkte Ausgabe als BB-Code)
=> Upload starten

=> die Codes [img]...[\img] hier posten und schon sind sie da.

Wenns nicht klappt, kannst du mir die auch per Pn zuschicken, dann mache ich das für dich, aber das schafft du schon.

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von PHo »

Für 4einhalb Tausend musst du dir den aber auch gut von unten auf einer Bühne angucken. Holme, Querträger.... Die braune Pest lauert überall.

Und zum Ausdrucken und mitnehmen empfehle ich das hier: Klick
Damit kannst du auch vor Ort nichts vergessen und alles gleich abhaken.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Boxer-Tom »

Scampi hat geschrieben: Werde heute abend noch ein wenig mit meiner Chefin wegen morgen verhandeln müssen.....

Grüße
Rolf
Sind die Verhandlungen schon beendet?? Ergebnis zufriedenstellend?? :gr
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Scampi
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2011, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Scampi »

Hi Tom und alle anderen,

ja, der Fototermin hat stattgefunden! :mrgreen:

Das Auto hat in fast allen Punkten meine Erwartungen bestens erfüllt.

Vor allem rund um die Karosse ist alles bestens.
Der Innenausbau hat leider nicht mit 100% gepunktet,könnte etwas umfangreicher sein,
ist aber wie schon gesagt gut ausgeführt. Iat aber auch nicht mein wichtigster Punkt....

Ich kann die Bilder hier leider nicht einstellen, werde aber dankenswerterweise das Angebot vom Lasse
in Anspruch nehmen und ihm die Bilder zuschicken.

Grüße
Rolf
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von krohnkorken »

Moin,
anbei mal die Bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Meine Einschätzung:
- Karosserie (soweit sichtbar, leider nicht von allen Seiten) guter Zustand
- Viele saubere und wertvolle Anbauteile (Beplankung, ARC Alufelgen, Sportlenkrad, Bügelspiegel, P2 Auspuff, DZM)
- keineswegs groß verbastelt, eher original aufgerüstet
- Sitze sind optisch nicht mein Fall
- Gesamtzustand finde ich gut


Mir persönlich gefällt er gut, Daten zu Motor/Getriebe (Laufleistung, Motorisierung,..) würde ich noch abklären, aber ich denke als Ausgangsbasis auf jeden Fall brauchbar, wenn der rundum so ausschaut.

Bin mal gespannt auf andere Meinungen.

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Scampi
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2011, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Scampi »

Hallo und vielen Dank für das Einstellen der Bilder. 8-)

Ein Bild - das von der Schiebetürenseite - fehlt,
dafür habe ich die wohl eines vom Innenraum doppelt geschickt.
Darf ich dir im Laufe des Tages noch 1 oder nachreichen?

Auf den Felgendeckeln steht "BCW"

Die Sitze, Polster sind auch nicht so mein Fall.
Da könnte ich mir schon etwas anderes vorstellen.

Den Ausbau würde ich sicher noch ändern,
da ich großen Wert auf die Sitzgelegenheiten hinten lege,
(meine gehbehinderte Mutter muss ich da problemlos irgendwie reinbekommen....)
Auch für zwei Kindersitze muss das ausgelegt sein.


Die Karosse von unten habe ich exemplarisch mal mit dem hinteren Radkasten gezeigt,
da das wohl nach der oben verlinkten Kaufberatung die größte Schwachstelle ist.
Sieht nach meiner Meinung alles perfekt aus, - der restliche Unterboden ist genauso gut.
Von der anderen Seite konnte ich nicht drunter krabbeln, da der ziemlich nah an der Wand parkt.

Die Schiebetür schliesst sauber und ohne Auffälligkeiten.
Genauso wie auch die beiden vorderen Türen und die Heckklappe.

Den Motorraum konnte ich leider nur durch einen kleinen Schlitz begutachten,
da das Bett ausgelegt ist, und ich nicht das ganze Auto umräumen wollte.
Sieht aber auch alles sauber und ordentlich aus.

Das Auto hat nun rund 150.000 KM auf der Uhr, was mir schon mal sehr gut gefällt.
Da ich ohne den Eigentümer dort war, konnte ich ihn nach weiteren Einzelheiten noch nicht befragen.
Das kommt heute im Laufe des Tages noch. Werde ich dann hier weiter berichten.

So alles in allem gefällt mir das Gesamtpaket.

Grüße
Rolf

Das originale Lenkrad etc. gibt es auch noch dazu....
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Daniel83 »

Wenn du auf die Rücksitzbank zwei Kindersitze montieren möchtest, dann solltest du mal schauen inwieweit hinten 3-Punkt- Gurte vorhanden sind. Hinten rechts kann man das zwar relativ einfach nachrüsten, aber wenn hinten links Schränke sind kommst du nicht ohne weiteres mit dem Gurt an die Karosserie.
Alternative sind dann Kindersitze für Beckengurte. Aber welche es da gibt weiß ich auch nicht genau. Da solltest du vorher noch einmal drüber nachdeken.
Ansonsten sieht die Karosserie doch sehr gut aus. Erstlack ist da viel Wert. Da kannst du davon ausgehen, dass das Blech im Zustand des Lackes ist. Dazu DJ Motor mit 112 Pferdchen. Ist doch super. Da ist dann auch der Preis von 4000 oder 4500€ mehr als in Ordnung. Die Dinger werden leider immer teuerer.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
littlejoe
Stammposter
Beiträge: 782
Registriert: 29.03.2009, 14:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115Ps
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35415 Hesse mittich

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von littlejoe »

Hey,das sieht doch gut aus, vor allem wenn der Bus in den Fahrpausen trocken unter dem Dach oder Garage stand.
Wenn am Fahrwerk zwischenzeitlich Verschleiß beseitigt wurde und der Antrieb auch ok ist haste ja fast nen Neuwagen :-bla .

sag Bescheid wenn Du ihn nicht nimmst,da gibts hier bestimmt noch einige Interessenten ;-)
viel Erfolg bei der Verhandlung
joe
Bild nicht ohne meinen Bulli
Scampi
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2011, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Scampi »

Nun habe ich auch die Informationen zum Motor bekommen.

Der Wagen hat also wirklich 150.000 KM runter, der Kilometerstand ist korrekt.

Früher war da mal ein kleinerer Motor drin.
So ca. 2002 oder 2003 wurde der Motor gegen diesen mit 112 PS ausgetauscht.

Der Motor stammte damals aus dem Fuhrpark vom Frankfurter Flughafen, der ist bis nicht so viel gelaufen.
Die Kilometerleistung lag damals bei 100.000KM.
Bevor der Motor verbaut wurde, wurde er überholt und mit neuen Kopfdichtungen etc. versehen.
All das wurde von einer Fachwerkstatt gemacht, die Belege darüber existieren alle.

Grüße
Rolf
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von krohnkorken »

Moin,
anbei noch ein Bilderupdate:

Bild

Bild

Bild

Also gute Karosse, belegbarer Motor (und dazu noch der leistungsstärkste Serienmotor) und wohl ein "seriöser" Vorbesitzer, dazu noch viel wertvolle und wie ich finde schöne Sonderausstattung, hätte ich das Geld würde ich ggf. noch ein wenig handeln und die Kiste nehmen :g5

Das könnte ein guter Kauf werden. EDIT: Sind hinten rechts und hinten links ja jeweils 3 Punkt Gurte verbaut, ist also ein ideales Pampersmobil
Ganz interessant ist ggf. noch ob ein Kat verbaut ist, würde dir die grüne Plaktte bringen(wenn du drauf angewiesen ist), steuerliche Einsparung erreichst du beim Womo damit nicht mehr, sind und bleiben dann ca 400 Euro je nach Gewicht. Ansonsten kannst du den auch nachrüsten oder du kriegst die schwarze Plakete.

Berichte mal wie du dich entschieden hast. :-bla :dance

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Scampi
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2011, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Scampi »

Hallo Lasse,

nochmals Danke für deine Hilfe mit den Bildern.

Die beidseitigen Dreipunktgurte hinten sind gut sichtbar.
Das passt also auch alles.

Es ist ein "US-Kat" verbaut --- was auch immer das ist.
Ist aber Nebensache, ist alles eingetragen, die grüne Plakette erteilt.
Ich weiss nur nicht, ob man da auch noch einen Kaltlaufregler nachrüsten kann. Sowas ist nicht drin.
Der Besitzer fährt wg. seine Gehbehinderung eh´ steuerbegünstigt, da war das nicht nötig.


Ich denke, an diesem Auto stimmt rundherum alles.
Es ist nichts vermurkxt, die Laufleistung ist nicht sehr hoch,
die Historie ist nachvollziehbar, die Umbauten belegbar.
Mein Herz hat der Wagen an diesem Wochenende erobert. :sun

Soo - nun kommt die Diskussion mit meiner Regierung. - Das kann jetzt noch ein paar Tage dauern.
Ich werde aber sicher hier weiter berichten.

Euch allen vielen Dank für eure Hilfe und die gute Unterstützung.
Das Forum zum Auto macht auch viel Spaß! :bier

Grüße
Rolf
Scampi
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2011, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Scampi »

Hallo.
Da ich mich leider für ein Fahrzeug entscheiden musste,
aus dem meine Regierung auch im Sitzen übern´n Lenker schau´n kann..... :gr
steht das Bussi weiter zur Verfügung.

Falls jemand Interesse an dem Wagen haben sollte,
kann ich die Kontaktdaten gerne weitervermitteln.


Gruß
Rolf
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von sugar »

wie, habt Ihr jetzt so lange diskutiert?

wo steht der wagen den?
hab' ich's überlesen?
Bild
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von Boxer-Tom »

sugar hat geschrieben:wie, habt Ihr jetzt so lange diskutiert?

wo steht der wagen den?
hab' ich's überlesen?
in der Garage :hehe :hehe
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: Kaufberatung Caravelle

Beitrag von sugar »

prima, da nimmt er wenigstens keinen platz weg.
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“