Wenn der Lehrling den Lichttest macht

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
bastardop
Stammposter
Beiträge: 405
Registriert: 11.01.2011, 17:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hubdach
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: BS

Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von bastardop »

Hallo

ich muss jetzt auch mal kurz meine Erfahrung von gerade eben los werden.
Kurze Vorgeschichte: Im Rahmen des jährlichen Lichttests wollte ich auch meinem Bulli dein Aufbapper gönnen (freut sich bestimmt der TÜV Man drüber^^) also nach der Arbeit schnell beim freundlichen ran und Lichttest machen lassen. Alle Leuchten wurden auf funktion getest und Abblendlicht eingestellt. Am Ende gabs kein Bapper weil die Rückfahrscheinwerfer nicht gingen und eine Kennzeichenleuchte nicht wollte.

Also die Mängel jetzt behoben und wieder zum freundlichen (diesmal ein anderer) dort durfte der Lehrling den Lichttest machen.
Er bringts Auto in die Halle machts Abblendlicht an und guckt obs geht und obs eingestellt werden muss (anscheinden war das schon wieder nötig wobei es ja gerade erst vor 4 Wochen eingestellt wurde, hmm komisch) Zum Einstellen macht er die Tür auf und sicht etwas im Cockpit.
Ich meine so, was er denn suche und er sucht den Hebel um die Haube VORNE (beim T3) zu öffnen. Ich habe ihm dann freundlich die beiden Einstellschrauben gezeigt und er hat das Abblendlicht wieder eingestellt. Danach gleich die Frage wo denn der Bapper hin soll.
Beantwortet und Bapper bekommen.
Der Unterschied war schon gravieren, wo genauem gucken nach allen Leuchten beim einen und beim anderen reicht das eingestellte Abblendlicht fürn Bapper.
Naja ich weiß ja das die anderen Lampen auch gehen^^.

Wollt jetzt nur mal meine Erfahrung los werden. Bissel geschockt war ich schon^^

MfG
BastardOp
Tomy
Poster
Beiträge: 122
Registriert: 21.01.2009, 14:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Loxstedt

Re: Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von Tomy »

Hey,
ja so ist das manchmal eben. Aber die Lehrlinge müssen ja auch lernen. Daher ja der Name. Der Chef wird ihn sicherlich
nach dem Lichttest aufgeklärt haben.
Wenn nicht, hat er zumindest bei Dir gelernt wo der Lichttestaufkleber hin soll und dass T3s den Motor hinten haben und keine Motorhaube
zu finden ist :-)

beste Grüße

Tomy
bastardop
Stammposter
Beiträge: 405
Registriert: 11.01.2011, 17:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hubdach
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: BS

Re: Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von bastardop »

ich hab ja auch nix dagen den Lehrling ran zu lassen, aber allein, weit weg von da wo nen Meister oder so das sehen kann? Das hat denn auch nicht mehr viel mit lernen zu tun.
Tomy
Poster
Beiträge: 122
Registriert: 21.01.2009, 14:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Loxstedt

Re: Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von Tomy »

ja hast wohl Recht. Ich war ja auch nicht dabei. Der Meister sollte zumindest aus ein paar Meter Entfernung ein wenig gucken.
Dennoch finde ich es gut, wenn das erste Lehrjahr, da gehe ich jetzt einfach mal von aus bei diesem Wissensstand,
über "Fege die Werkstatt aus" hinaus geht.

Beste Grüße,

Thomas
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Re: Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von dobbybaier »

Nein kleiner Bruder hat auch dieses jahr ne KFZ-Mechatroniker Lehre begonnen, dem zeig ich auch immer mal solche Sachen, damit er sich die Blamage erspart! z.B. den Klassiker Wischwasserbehälter... :lol:
- 89er Fensterbus, 2 Schiebetüren, 2l 16V, Euro 2, 4-Scheiben Bremsanlage, ASR mit 4,14er Achse und GÖK
- 89er Syncropritsche im Aufbau
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von Papajupe »

Beim Freundlichen kann es schon sehr Unterhaltsam sein, besonders wenn das Ersatzrad gesucht wird ;-) beim T3. Wann kommt denn noch regelmässig ein T3 bei den in die Werkstatt, wenn nicht gerade ein Werkstattmitarbeiter einen Besitzt?

Ähnlich wird es doch auch beim Tüv sein, da viele ältere Prüfer schon weg sind die noch die Hecktriebler kennen wie ihre Westentasche.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
bastardop
Stammposter
Beiträge: 405
Registriert: 11.01.2011, 17:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hubdach
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: BS

Re: Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von bastardop »

Mal sehen was der gute TÜVer demnächst zu meinem sagt, da soll auch noch nen älterer Mensch kommen und die Untersuchung machen. Der ist wohl aber auch bissel flexibler als seine jüngere Vertretung^^.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von Papajupe »

Kann ja mal guggen welcher Prüfer das beim Tüv war und evtl. bekommste bei ihm ein Termin.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von newt3 »

vielleicht solltest einfach mal umrüsten:
- den ksb beim diesel auf elektronisch umbauen
- und den ksb hebel vorne im cockpit so umrüsten, dass beim hebel ziehen der grill vorne runterklappt
dann klappts auch mit dem leerling und der haube vorn.

war wohl benziner sonst hätte er bestimmt den ksb gezogen!
bastardop
Stammposter
Beiträge: 405
Registriert: 11.01.2011, 17:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hubdach
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: BS

Re: Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von bastardop »

@papajupe
war in wob beim freundlichen, den mal einmal rüber gucken lassen und hab mich auch bissel mit ihm unterhalten. der meinte der alte dekra prüfer der dort immer kommt ist wohl sehr flexibel und nicht son paragrafenreiter wie seine vertretung die ab und an mal kommt.
werd den dicken da nächste oder über nächste woche mal aufn Hof stellen wärend ich arbeiten bin und dann hoffen das es klappt^^
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von Papajupe »

........oder soooooo............ ;-) ...........ach ja demnext geht auch Kupplung/Bremse entlüften bei uns per Unterdruckpumpe.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
bastardop
Stammposter
Beiträge: 405
Registriert: 11.01.2011, 17:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hubdach
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: BS

Re: Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von bastardop »

hab schon gelesen^^. SEHR praktisch*g* will ja hinten nochmal ran und vorne müssens irgendwann auch nochmal neue sättel werden
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von Papajupe »

bastardop hat geschrieben:hab schon gelesen^^. SEHR praktisch*g* will ja hinten nochmal ran und vorne müssens irgendwann auch nochmal neue sättel werden
Das muss erst Richtig funzen mit der Kupplungshydraulik. Mit der grossen Spritze dauert es doch noch sehr Lange.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
3t3
Inventar
Beiträge: 2875
Registriert: 14.02.2006, 13:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro & 2WD
Wohnort: GoiN

Re: Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von 3t3 »

Achja... die Sache mit dem Licht.

Wer so in dieser Jahreszeit morgens oder abends unterwegs ist, weiss, dass dieser Lehrling nicht der einzige ist, der nicht so sorgfaeltig prueft und einstellt. Es gibt da - wie schon seit Jahrzehnten - den ueblichen Prozentsatz fehlerhaft eingestellter Scheinwerfer (was allerdings mit diesen richtig hellen Xenon-Laternen dann ausgesprochen unangenehm ist), die Spezis, die immer mit Neblis fahren und natuerlich die Liga, die noch irgendwelche LED-Lichterketten im Frontspoiler montiert hat. Ich schaetze, das sollen Tagfahrleuchten sein, die aber total verbastelt sind. Keinen stoerts - weder die Streifenhoernchen noch die TUeV-Pruefer (ich bin selbst mit einem nicht EU-konformen TFL bereits zweimal ueber den TUeV gekommen). Aufregen lohnt sich nicht, lieber einfach selbst besser machen und regelmaessig mal die eigenen Scheinwerfer und die Einstellung ueberpruefen.
--
Bild

Suche: Kunststoffsitzgarnutur in dunkelbraun, Gummifussmatten Trapo hinten

Europäische Bürgerinitiative "30kmh - macht die Straßen lebenswert!"
Manni
Stammposter
Beiträge: 571
Registriert: 10.11.2007, 01:40
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: CC
Leistung: 58 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: BaWü

Re: Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von Manni »

Hab meine vor 15 J. selbst eingestellt, fand sie zu tief, seitdem nie wieder...
Freundliche Grüße
Martin
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Lehrling den Lichttest macht

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

newt3 hat geschrieben:vielleicht solltest einfach mal umrüsten:
- den ksb beim diesel auf elektronisch umbauen
- und den ksb hebel vorne im cockpit so umrüsten, dass beim hebel ziehen der grill vorne runterklappt
dann klappts auch mit dem leerling und der haube vorn.

war wohl benziner sonst hätte er bestimmt den ksb gezogen!

:-) :-) :-)
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“