geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Ladytron
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 18.01.2007, 23:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fenster
Leistung: AAZ
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hessen

geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Ladytron »

Hallo,
ich habe immer noch mein Öl druck Problem. Getauscht habe ich die Ölpumpe. Habe nun guten Druck bei drehzahl aber geringen öldruck bei leerlauf.
Idee war erst die Zwischenwellenlager zu tauschen, allerdings meint die Werkstatt nun das die angeblich niemals kaputt gehen würden und ich erstmal die Kurbelwellenlager machen lassen sollte.

Stimmt das was die Werkstatt sagt? Ich habe nach Teilen geschaut und bei Käfer und Co unterschiedliche Kurbelwellenlager größen gefunden und Übermaß und ahhh.
welche teile benötige ich denn?

Ich hatte mit der Werkstatt vereinbart das ich die Teile besorge..

Fahre ein AAZ.
lg, ladytron marburg
Man lernt am schnellsten und besten, indem man andere lehrt.
........................................................-Rosa Luxemburg
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von TottiP »

Die Werkstatt irrt, die Zwischenwellenlager verschleißen bald noch eher auf Grund der einseitigen Belastung durch überspannte Zahnriemen.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Atlantik90 »

Habe nun guten Druck bei drehzahl aber geringen öldruck bei leerlauf.
Das ist eine fast nichts sagende Beschreibung, denn bei warmem Motor ist der Öldruck im Leerlauf immer deutlich niedriger als bei höherer Drehzahl.
- Leuchtet deine Öldruckkontrolle im Leerlauf?

Der Öldruck darf im Leerlauf bei 80°C Öltemoeratur auch deutlich unter 1 bar sein. Bei 2000 U/min sollte er mehr als 2 bar erreichen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Ladytron
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 18.01.2007, 23:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fenster
Leistung: AAZ
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hessen

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Ladytron »

neujoker hat geschrieben:
Habe nun guten Druck bei drehzahl aber geringen öldruck bei leerlauf.
Das ist eine fast nichts sagende Beschreibung, denn bei warmem Motor ist der Öldruck im Leerlauf immer deutlich niedriger als bei höherer Drehzahl.
- Leuchtet deine Öldruckkontrolle im Leerlauf?

Der Öldruck darf im Leerlauf bei 80°C Öltemoeratur auch deutlich unter 1 bar sein. Bei 2000 U/min sollte er mehr als 2 bar erreichen.

ich habe ein AAZ verbaut. Bei warmen öl (90°C) habe ich bei 2000 U/min 3,5 Bar. (seit einbau verstärkter ölpumpe) Bei gleicher Öl Temperatur im leerlauf ca 0,4 Bar laut VDO Instrument und 0,4 Bar laut mechanischem öldruckmessgerät (hatte ich zum Messfehler ausschliessen am ölfilter Flunsch angeschlossen gehabt)

Ich dachte bei einem AAZ währen 0,4 Bar im leerlauf unterste verschleißgrenze... Stimmt das nicht? Die Öldruckkontrolle leuchtet nicht im Leerlauf. Ist ja noch knapp drüber..
Man lernt am schnellsten und besten, indem man andere lehrt.
........................................................-Rosa Luxemburg
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Atlantik90 »

Der einzige im Leitfaden definierte Mindestdruck beim AAZ sind min. 2 bar bei 2000 U/min. Was hast du denn für ein Öl drin?
Max. Druck ist übrigens 7 bar
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Ladytron
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 18.01.2007, 23:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fenster
Leistung: AAZ
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hessen

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Ladytron »

neujoker hat geschrieben:Der einzige im Leitfaden definierte Mindestdruck beim AAZ sind min. 2 bar bei 2000 U/min. Was hast du denn für ein Öl drin?
Max. Druck ist übrigens 7 bar
Ich habe bei dem Wechsel der Ölpumpe frisches 15W40 Mineralöl eingefüllt. und ich habe in der Ölwanne kleine kupfer farbige "plättchen" gefunden.
Man lernt am schnellsten und besten, indem man andere lehrt.
........................................................-Rosa Luxemburg
Benutzeravatar
Toms Hütte
Stammposter
Beiträge: 931
Registriert: 28.10.2009, 18:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Alsdorf

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Toms Hütte »

Ich glaube nicht, dass neue Kurbelwellenlager den Öldruck im Leerlauf entscheidend verbessern.

Würde eher auf die Zwischenwellenlager gehen oder es so lassen. Mein JX fährt seit über 150.000 km mit im Leerlauf zu geringem Öldruck herum, nachdem beim Überholen die Zwischenwellerlager wohl nicht getauscht wurden. Es stört ihn aber nicht und ich habe mich nach ähnlichen Aktionen (Ölpumpe usw) daran gewöhnt. Und die Zwischenwellenlager mache ich jetzt auch nicht mehr, denn wenn der Motor das nächste Mal fällig ist, gibt es sowieso einen Tauschmotor. Aber vielleicht ist die Lage beim AAz etwas anders.

Gruß

Tom
Ich fahre schon immer mit dem Bus... aber nach 450.000 km im 1982 er T3 mit CS und dann JX mit 3H jetzt mit AGG
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Bullifand »

Ladytron hat geschrieben:
neujoker hat geschrieben:Der einzige im Leitfaden definierte Mindestdruck beim AAZ sind min. 2 bar bei 2000 U/min. Was hast du denn für ein Öl drin?
Max. Druck ist übrigens 7 bar
Ich habe bei dem Wechsel der Ölpumpe frisches 15W40 Mineralöl eingefüllt. und ich habe in der Ölwanne kleine kupfer farbige "plättchen" gefunden.
Diese Gleitlager im Bereich "Lagerung der Kurbelwelle" haben tatsächlich einen CU-Anteil!
Wenn das merklich in Ölsumpf feststellbar ist ..nun was soll ich noch schreiben!? :gr
Grüße aus Köln
Benutzeravatar
Ladytron
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 18.01.2007, 23:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fenster
Leistung: AAZ
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hessen

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Ladytron »

das heist jetzt?
Man lernt am schnellsten und besten, indem man andere lehrt.
........................................................-Rosa Luxemburg
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Daniel83 »

Ladytron hat geschrieben:das heist jetzt?
Never touch a running system.

Und spar das Geld lieber und lege es an die Seite um es irgendwann mal für einen neuen AAZ zu haben...
So würde ich es zumindest machen.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Stelze
Stammposter
Beiträge: 520
Registriert: 05.10.2010, 08:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: White- und Redstar
Leistung: 81Kw
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 45772 Marl

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Stelze »

Blos nicht !!!

Habt ihr sein Statement mit den Kupfefarbigen Flakes überlesen ?? Das kann nur auf völlig verschlissene Haupt- oder Pleuellager deuten.. Und wenn bereits Kupfer kam, würde ich dringend dazu raten einen Motorenbauer über die Kurbelwelle schauen zu lassen. Was bringt es dem Threadsteller, wenn er da blauäugig neue Lagerschelen einbaut und ruckzuck wieder alles inne fritten ist..
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Mr.J »

zerlegen und schauen; nach Schadensfeststellung benötigte Teile erneuern oder AT Motor kaufen. Was sollen wir denn da jetzt mutmaßen, ohne das der Motor zerlegt wurde ?
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Stelze
Stammposter
Beiträge: 520
Registriert: 05.10.2010, 08:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: White- und Redstar
Leistung: 81Kw
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 45772 Marl

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Stelze »

Wenn bereits Späne in der Ölwanne lagen, muss man auch nichts mutmaßen.. Dann ists offensichtlich.
Benutzeravatar
Ladytron
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 18.01.2007, 23:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fenster
Leistung: AAZ
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hessen

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Ladytron »

ich hab 30 Bar auf allen zylindern. macht mirmal nicht meinen motor schlecht :-bla

ich werde definitif die lager machen lassen. die frage ist nur ob die zwischenwellen lager auch gemacht werden sollten und wo ich ne werkstatt finde die mir das macht.
Man lernt am schnellsten und besten, indem man andere lehrt.
........................................................-Rosa Luxemburg
Stelze
Stammposter
Beiträge: 520
Registriert: 05.10.2010, 08:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: White- und Redstar
Leistung: 81Kw
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 45772 Marl

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Stelze »

Was hat die Kompression mit defekten Haupt- oder Pleuellagern zu tun ?? Aber du wirst schon alles richtig machen. So wie mit dem prophylaktischen Wechsel der Ölpumpe..
Benutzeravatar
Ladytron
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 18.01.2007, 23:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fenster
Leistung: AAZ
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hessen

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Ladytron »

Stelze hat geschrieben:Was hat die Kompression mit defekten Haupt- oder Pleuellagern zu tun ?? Aber du wirst schon alles richtig machen. So wie mit dem prophylaktischen Wechsel der Ölpumpe..

Kompression sollte nur etwas über den allgemeinen zustand aussagen weil hier einige anfingen ich soll mir einen neuen motor zulegen. Ich glaube nicht das dies nötig ist.
Der Motor hatte im warmen zustand bei drehzahl 1,5 bar öldruck. Bei der ölpumpe konnte man deutlich riefen sehen. Nach einbau der neuen Ölpumpe habe ich bei drehzahl 3,5 Bar. Ich glaube nicht das es sinnlos war die ölpumpe zu wechseln. Jetzt würde ich gerne den Leerlauf Öldruck ebenfals noch etwas anheben da bei einem Kumpel von mir der AAZ deutlich mehr öldruck aufweist und ich knapp über der dynamischen öldruck kontroll grenze fahre..
aber egall, danke für eure hilfe. einige beiträge wahren sehr hilfreich. danke dafür!
Zuletzt geändert von Ladytron am 05.12.2011, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Man lernt am schnellsten und besten, indem man andere lehrt.
........................................................-Rosa Luxemburg
Benutzeravatar
Ladytron
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 18.01.2007, 23:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fenster
Leistung: AAZ
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hessen

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Ladytron »

doppelpost sorry doppelpost sorry
Man lernt am schnellsten und besten, indem man andere lehrt.
........................................................-Rosa Luxemburg
Stelze
Stammposter
Beiträge: 520
Registriert: 05.10.2010, 08:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: White- und Redstar
Leistung: 81Kw
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 45772 Marl

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Stelze »

Sinnvoll war es sicherlich, die Ölpumpe zu wechseln. Aber somit hast du dir doppelte Arbeit gemacht. Tu dir bitte selbst den Gefallen und begutachte die Kurbelwelle an den Lagerstellen ganz genau. Kleinste Riefen zerstören dir im Nu die neuen Lagerschalen, womit du dann wieder am Anfang stehst. Und wie gesagt: Wenn bereits flakes kamen, muss da schon mehr passiert sein..

Mein Audi klapperte nur leicht im Stand.. ab und zu kam auch mal der Ölsummer.. Und im Öl waren auch "nur" Kupferflakes. Wie der Motor von innen aussah, siehst du hier..
Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Der_Inge
Poster
Beiträge: 63
Registriert: 07.04.2010, 21:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carat
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Luckenwalde

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Der_Inge »

eigentlich hört man nen Lagerschaden, wenn man drauf achtet,
ich würde aber auch auf die Pleullager Tippen und da ma nachschauen,
wenn die Pleuls sich erst losgeschlagen haben ist es zu spät :-bla
Gruß Inge

--Carat Bj 84--
--Doka_Sattelzug Bj 89--
--Barkas FR Bj 74--
Benutzeravatar
Ladytron
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 18.01.2007, 23:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fenster
Leistung: AAZ
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hessen

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Ladytron »

lager der Kurbelwelle sehen tipp top aus. gestern ausgebaut.
weis ja auch nicht. Zwischenwellen lager bekomm ich nicht gewechselt will mir keiner machen. werde dann wohl erstmal so damit weiterfahren müssen.
Man lernt am schnellsten und besten, indem man andere lehrt.
........................................................-Rosa Luxemburg
Benutzeravatar
Toms Hütte
Stammposter
Beiträge: 931
Registriert: 28.10.2009, 18:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Alsdorf

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von Toms Hütte »

Wenn die Kurbelwellenlager gut sind, kannst Du doch beruhigt weiter fahren und den Öldruck beobachten.

Aber jetzt hast Du wenigstens Gewissheit, was mit Deinen Lagern ist.

Tom
Ich fahre schon immer mit dem Bus... aber nach 450.000 km im 1982 er T3 mit CS und dann JX mit 3H jetzt mit AGG
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von ergster »

Normalerweise geben auch die Pleuellager zuerst auf, aber ich nehmen mal an, die hast du sowieso geöffnet.

Wenn du das Teil nun schon so weit auseinander hast und es tatsächlich keinen fähigen Motorenfritzen bei dir gibt, dann wechsel die Zwischenwellenlager doch selber.

So könntest du es machen (ab Post 35) http://www.wolfsburg-edition.info/wbb3/ ... post723154" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: geringer Öldruck - Lagerschalen wechsel - welche teile

Beitrag von lifeofmyown »

Ich hatte (habe) fast das gleiche Fehlerbild. Hab dann unter Blut, Schweiss und Tränen die Zwischenwellenlager getauscht...und was wars? Die Kurbelwellenlager...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“