Fragen zu Innenraumzusatzheizung

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
dr.ara
Mit-Leser
Beiträge: 43
Registriert: 09.01.2012, 21:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Landau

Fragen zu Innenraumzusatzheizung

Beitrag von dr.ara »

Hallo,
ich hätte da mal eine Frage zu meiner T3 Caravelle. Ich habe am Amaturenbrett (höhe rechtes Knie) einen (zusätzlichen) Drehschalter für eine Innenraumzusatzheizung. (Wie auch immer der korrekte Name von dem Ding ist.) Jetzt habe ich mal im Innenraum nachgeschaut und auch ein Kabel mit Stecker und vier Kabeln gefunden. Leider keine Heizung, und auch die zwei Blindstopfen sind verschlossen.
Hat mir jemand die Heizung ausgebaut, oder wurde der Bus so ausgeliefert?
Was könnte ich auf der anderen Seite der Blindstopfen finden?

Gruß Christian
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Fragen zu Innenraumzusatzheizung

Beitrag von Fred82 »

Wahrscheinlich hat jemand da das Zusatzgebläse hinten ausgebaut. Musste mal in der Bucht oder so schauen, die findet man eigentlich noch recht häufig. Der Einbau ist dann in deinem Fall kein Problem...
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Fragen zu Innenraumzusatzheizung

Beitrag von Domi »

Hab ich da. Bei Interesse ->PN :g5
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Fragen zu Innenraumzusatzheizung

Beitrag von Q-Master »

Der Drehschalter links von den Heizungsreglern ist, wie du richtig erkannt hast, für die Zusatzheizung unter der hinteren Rückbank.

Wenn bei dir da nur noch 2 Schlauchenden mit Stopfen und ein Kabel vorhanden sind, hat jemand die Zusatzheizung (Fahrgastraumheizung) ausgebaut.

Vermutlich war die undicht.

Kann man aber einfach wieder anschließen, wenn du die haben möchtest.
Brauchst du halt den Heizungskühler, den Lüfter und ein bischen Kleinkram.

Am anderen Ende der Schläuche findest du halt die Kühlwasserschläuche des Motors, aus denen das Wasser für die Heizung normalerweise kommt.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Innenraumzusatzheizung

Beitrag von dennis0491 »

Unter der Rücksitzbank müsste es dann normalerweise so wie hier mittig aussehen:

Bild

Also müsste da bei dir eine Lücke sein?
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
dr.ara
Mit-Leser
Beiträge: 43
Registriert: 09.01.2012, 21:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Landau

Re: Fragen zu Innenraumzusatzheizung

Beitrag von dr.ara »

Schöne Bank hast Du. Bei mir ist da nur eine klapprige Version ohne Verkleidung... :-)
Aber definitiv ist kein Zusatzwärmetauscher.

Wo wird dieser angeschlossen? Im Kühlwasserkreislauf? Liegt da eine Leitung direkt hinter/unter der Bank.
Da sind ja zwei Plastiktüllen. Ich denke, da müssen die Leitungen durch, oder?

Gruß
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Fragen zu Innenraumzusatzheizung

Beitrag von Fred82 »

Du hast also nur zwei Blindstopfen in der Motorraumschräge?
Mach doch mal :pic

In dem Fall müsstest Du mal im Motorraum schauen, ob die T-Stücke noch in den Wasserleitungen verbaut und verschlossen sind. Ansonsten musste T-Stücke einsetze. Neue Schläuche brauchst Du dann ja offenbar in jedem Fall.
Außerdem solle am Kabel was da ankommt ein 4-poliger "Flachstecker" sein...

Aber ein paar Bilder würden da auf jeden Fall weiterhelfen...
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Fragen zu Innenraumzusatzheizung

Beitrag von Fred82 »

Hier mal ein Bild auf die schnelle bei leerem Innenraum:

Bild
dr.ara
Mit-Leser
Beiträge: 43
Registriert: 09.01.2012, 21:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Landau

Re: Fragen zu Innenraumzusatzheizung

Beitrag von dr.ara »

Hi Fred,
der 4 polige Flachstecker ist vorhanden. Und die Blindstopfen auch.
Nur die Wasserleitungen fehlen.
Ich werde mich mal übers Wochenende unter den Bus legen und schauen was ich finde.
Suche ich nach einer oder nach zwei Leitungen mit T Stücken?

Gruß Christian
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Fragen zu Innenraumzusatzheizung

Beitrag von Q-Master »

Na 2 T-Stücke, wenn das warme Wasser irgendwo rein geht, muss es auch wieder raus :mrgreen:
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
dr.ara
Mit-Leser
Beiträge: 43
Registriert: 09.01.2012, 21:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Landau

Re: Fragen zu Innenraumzusatzheizung

Beitrag von dr.ara »

Schon klar! :roll:
Mit der Frage war eher gemeint. Wie sehen die Schläuche auf der anderen Seite der Wand aus. ( Schwarz, ich weiß es... :lol: )

Hänge ich mich mit den Leitungen vom Zusatzwärmetauscher in eine Leitung, in der zwei T-Stücke sind, oder handelt es sich dort auch
um zwei Leitungen? Wo müsste ich mich, wenn ich keine T-Stücke finde, reinhängen?
So in der Art, Leitung von A nach B aufschnibbeln und 2 T-Stücke rein....

Gruß Christian
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“