Sporadischer Ausfall der Zündung beim Anlassen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Sporadischer Ausfall der Zündung beim Anlassen

Beitrag von tempel »

Mein T3, 2,1l Benziner, Bj 89, hat immer mal wieder das Problem, daß er nicht mehr zündet. Das passiert nie während der Fahrt, sondern nur, wenn er vorher gestanden war, selbst wenn er vorher "warm" war und nur mal für 10 Minuten geparkt wurde. Oft geht er dann aber nach ein paar Std. Warten plötzlich wieder, als wäre nix gewesen.

Gestern ist mir das wieder passiert, unterwegs auf einem Rastplatz, und der ADAC kam und versuchte mir zu helfen.

1. Der Anschluß von Zündspule zum Verteiler scheint tot zu sein. Zündspule selbst bekommt aber ihre Spannung (12V) und wurde auch erst vor einem Jahr erneuert (damals trat das Problem das 1. Mal auf und wurde dann durch diesen Austausch angeblich auch repariert).
2. Der Hallgeber-Anschluß am Verteiler hat nur minimale Spannung (ca. 1V) statt 12V auf den beiden äußeren der 3 Kabel.

Weiter kamen wir nicht, Abschleppwagen war nötig.

Ich habe nun die Steuerelektronik ("Endstufe"?) gefunden, unter der Sitzbank. Ist ein Bosch-Teil, das aber im Bosch-Verzeichnis nichtmal auftaucht. Gibt's wohl nur von VW.

Bevor ich jetzt wieder zum MAHAG gehe, die mich schon letztes Jahr bei der angeblichen Lösung dieses Problems ziemlich verarscht haben, würde ich gerne wissen, ob und wie ich diesen Baustein testen kann. Sollte ein Bosch-Dienst sowas testen können? Oder doch eher VW?

Und wenn es gar nicht daran liegt - habt ihr noch Tipps, wo ich sonst schauen kann? Evtl. ist es ja ein korrodierter Kontakt oder sowas, aber ich weiß nicht, wo ich nachsehen könnte.
Zuletzt geändert von tempel am 27.01.2012, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Hilfe! Sporadischer Ausfall der Zündung beim Anlassen

Beitrag von Q-Master »

Was du unter der Sitzbank gefunden hast ist die "Digifant".
Das ist das Motor/Zündungs- Steuergerät und lässt sich nicht wirklich einfach überprüfen.

Edit: Das gilt allerdings nur fur den92/95 PS Motor. Beim 112PS ist das etwas anders aufgebaut.
Das mit den Masseverbindungen gilt aber für beide.


Ohne jetzt eine genauere Beschreibung zu haben, würde ich als erstes mal die Masseverbindungen überprüfen und gegebenenfalls reinigen oder erneuern.

Auf der Fahrerseite im Motorraum ist ein dickes Masseband und diverse kleinere (meist braune) Masseverbindungen.
Verschraubt sind die an der linken Seitenwand und am Motorblock.

Diese einfach mal lösen, mit feinem Schleifpapier schön blank machen (ebenfalls die Auflageflächen an Motor und Karosse) und dann wieder befestigen.
Zum Schluß ein Spritzer WD40 auf die Verschraubungen kann nicht schaden, das verhinder die Korrosion etwas und verdrängt Wasser.

Ein weiteres Masseband befindet sich am schmalen ende des Getriebes, ca. mittig unter dem Bus.
Hier ebenfalls schön blank machen und wieder befestigen, dann etwas WD40.

Steuergerät kann natürlich auch defekt sein, da hilft dann nur tauschen mit einem anderen gebrauchten das funktioniert.

Was passiert denn wenn du starten willst genau?
Dreht der Anlasser?
Hörst du die Benzinpumpe kurz anlaufen wenn die Zündung eingeschaltet wird?
Dreht der Motor?
Wie kräftig ist die Batterie noch? Eventuell mal mit überbrücken versuchen den Bus zu starten.
Wie alt sind die Kerzen und Zündkabel?

Eventuell kann auch der Zündanlassschalter unter dem Zündschloß ne Macke haben, oder der Hall Geber im Zündverteiler hat nen Wackelkontakt und stirbt langsam.

So viele Fragen :mrgreen:

Das "Jetzt helfe ich mir selber..." Buch ist ne ganz gut Lektüre. Gibt es fur 20€ bei Amazon.
Wenn du das über den Amazon Button im Forum bestellst, hilfst du dem Forum auch noch ein bischen :g5

P.S: Herzlich willkommen im Forum :neu Auf das der bald wieder läuft.
P.P.S.: Ich seh gerade, du bist schon länger angemeldet. Bisher alle Infos über die Suche gefunden? :g5
Zuletzt geändert von Q-Master am 27.01.2012, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Sporadischer Ausfall der Zündung beim Anlassen

Beitrag von tempel »

Q-Master hat geschrieben:Was du unter der Sitzbank gefunden hast ist die "Digifant".
Genau :)
Das gilt allerdings nur fur den92/95 PS Motor.
Jo, den 9x PS hab ich.

Was passiert denn wenn du starten willst genau?
Anlasser orgelt prima.
Benzinpumpe - da muss ich mal drauf achten. Allerdings, da weder Hallgeber noch Zündfunke zu gehen scheint, ist es wohl eher ein elektr. Problem.
Batterie ist gestern neu gekauft, weil die alte leergeorgelt wurde. Kerzen und Rest der Zündung wurde ja alles voriges Jahr beim MAHAG überprüft bzw. erneuert, eben weil der Wagen deswegen bei denen war. Hat aber wohl nix geholfen :(
Eventuell kann auch der Zündanlassschalter unter dem Zündschloß ne Macke haben, oder der Hall Geber im Zündverteiler hat nen Wackelkontakt und stirbt langsam.
Kannst du denn was dazu sagen, daß das 3er-Kabel, das zum Hallgeber am Verteiler geht nur 1V Spannung auf den beiden äußeren Kabeln liefert? Das Kabel kommt doch direkt vom Digifant, oder?

Ich werde mich jetzt mal an die anderen Tipps machen, die du gegeben hast...
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Sporadischer Ausfall der Zündung beim Anlassen

Beitrag von Q-Master »

Kannst du denn was dazu sagen, daß das 3er-Kabel, das zum Hallgeber am Verteiler geht nur 1V Spannung auf den beiden äußeren Kabeln liefert? Das Kabel kommt doch direkt vom Digifant, oder?
Wenn es kein anderer aus dem Kopf weis, kann ich heute Abend mal in das Schaltbild und den RLF sehen.

Bei dem Fehler würde ich das auch mal auf
-Masseproblem
-Hallgeber
-Kabelbruch
-Digifant
eingrenzen.
Reihenfolge ist mit Wertung, also das wahrscheinlichste zuerst.

Viel Erfolg beim suchen.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
der dennis
Harter Kern
Beiträge: 1901
Registriert: 06.05.2007, 14:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus/Tristar
Leistung: 174/90
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bersenbrück

Re: Sporadischer Ausfall der Zündung beim Anlassen

Beitrag von der dennis »

edit:

schick mir mal per pn deine e-mail-Adresse
Bild
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Sporadischer Ausfall der Zündung beim Anlassen

Beitrag von syncromane »

Das klingt ziemlich deutlich nach nem defekten Hallgeber. Der gibt der Spule ein Signal, wann sie einen Funken abgeben darf. Wenn das Signal fehlt, gibt´keinen Funken.

Grüße

Peter
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Sporadischer Ausfall der Zündung beim Anlassen

Beitrag von tempel »

Peter, wenn das stimmt mit dem Hallgeber, wie kann ich das testen? Und ist es normal, dass bei eingeschalteter Zündung das Kabel zum Hallgeber keine 12V aufweist? Der vom ADAC meinte nämlich, dass da eine Spannung anliegen müsse.

Noch was: Als Freundin neulich auch dieses Problem hatte, wurde der Wagen angeschoben und lief dann. Was fuer ein Fehler koennte das denn sein, wo die Zuendung per Anlasser nicht will, beim Anschieben aber wohl? Waehrend der Fahrt faellt die ja auch nie aus.
Andreas t3 tdi
Mit-Leser
Beiträge: 4
Registriert: 30.05.2011, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Magnum
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1

Re: Sporadischer Ausfall der Zündung beim Anlassen

Beitrag von Andreas t3 tdi »

Achtung bin auch gerade mit der fehlersuche fertig bitte alle lesen die mit dem digifant probleme haben

zu den masseproblemen:der wichtigste massepunkt ist neben dem steuergerät unter der sitzbank hinten oder in der im staukasten bei pritschen von diesem geht es an
pin 13 des steuergeräts welches die masse auf pin 6 durchschaltet :gr dieses wiederum geht zur masseverbindung im leitungsstrang bez.94 diese masse verbindet luftmengenmesser,temperaturfühler,leerlauf-vollastschalter und den hallgeber mit masse
diese verbindung war bei meinem total vergammelt 10%co läuft nur nach ca 50 kmh sporadisch sie war im kabelstrang ca. oberhalb des kupplungzylinders im motorraum mitte allso kabelstrang öffnen und alle 5 kabel neu zusammenlöten ( wie kann ich bilder hochladen??)

so jetzt zu deinem zündproblem :spannungsversorgung hallgeber zu gering !!!sollten ca 5 volt sein an den äuseren kabel am hallgeber welchen wert hast du von pin 3
rot /grün gegen motormasse???? wenn 5 volt MASSEPUNKT PRÜFEN SIEHE OBEN

restliche zündanlage schnelltest:Hallgeberstecker abziehen mittlerer pin mit dünnem kabel verlängern zünkabel mitte von verteilerkappe mit einem abstand von ca 2 mm auf masse legen zündung ein jetzt dünnes kabel gegen masse takten dabei muss ein zündfunke sichtbahr sein

wenn der wagen beim anschieben läuft und beim anlassen keine zündung vorhanden ist könnte das elektroteil im zündschloss defekt sein
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Sporadischer Ausfall der Zündung beim Anlassen

Beitrag von tempel »

Ich bin wieder ein Stückchen weiter gekommen:

Ich schalte also die Zündung an und beginne, die Spannungen an den Hallgeber-Kabel (bei abgezogenem Stecker) zu messen. Zw. den beiden äußeren Kabeln (Grün und Rot/Grün) liegen 1-2V an. Dann messe ich Rot/Grün gegen Masse und bekomme gar nix, bzw. 0V.

Grad, als ich prüfen wollte, ob ich überhaupt nen sauberen Massekontakt zum Messen habe, fängt plötzlich was mitten auf dem Motor an zu surren! Und just dann habe ich auch die 12V an den beiden äußeren Hallgeber-Leitungen! Ich versuche den Motor zu starten - und er läuft sofort an.

Ich vermute mal, daß das Surren von der Benzinpumpe kommt. Das heißt: Im Fehlerzustand bekommen also weder Pumpe noch Hallgeber (genug) Strom. Und dann - ganz plötzlich - ist alles da. Und bleibt auch intakt, solange der Wagen fährt.

Ist sowas wirklich typisch für ein Massekontaktproblem oder Kabelbruch? Nach allem, was ich von Elektrik weiß, würde das eher zu dauernden Ausfällen führen, die auch gerade beim Fahren auftreten müßten, wg. der Erschütterungen bei der Bewegung.

Für mich sieht das ja eher so aus, als wenn ein Relais klemmen würde: Es wird beim Abschalten gelöst, und wenn man Starten will, soll es schließen, und dann klemmt es manchmal.

Gibt es denn ein Relais, das Hallgeber und Benzinpumpe bedient, aber nicht die +12V zur Zündspule (denn die hat immer Saft, wenn Zündung an ist, auch wenn der Wagen nicht starten will)?

Ach ja - Ich hab mal die vorgeschlagenen Masseanschlüsse im Motorraum und an der Digifant überprüft und auch mit Kontaktspray besprüht und dann die Schrauben geöffnet und wieder angezogen - wenn da der Fehler liegen würde, hätte sich da wohl irgendwas ändern dürfen, tat's aber nicht.
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Hilfe! Sporadischer Ausfall der Zündung beim Anlassen

Beitrag von tempel »

Q-Master hat geschrieben:Das "Jetzt helfe ich mir selber..." Buch ist ne ganz gut Lektüre. Gibt es fur 20€ bei Amazon.
Wenn du das über den Amazon Button im Forum bestellst, hilfst du dem Forum auch noch ein bischen
Hab ich grad getan. Ehrensache.
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Sporadischer Ausfall der Zündung beim Anlassen

Beitrag von Q-Master »

Die Bücher sind beide OK und auch beide über Amazon bestellbar.
Wenn du den Erklärungstext zu den Büchern liest, wirst du feststellen, das beide für den Benziner sind.

Das erste (Etzold) ist mehr für "hat schon mal geschraubt" Leute.
Das zweite (Jetzt helfe.....) ist für den Anfänger und erklärt sehr genau.

Die beiden Bücher ergänzen sich sehr gut.
Wenn du nicht gleich beide kaufen willst, nimm das "Jetzt helfe ich mir selber...", das ist ein guter Anfang.

Kleiner Tipp: Eltern und Großeltern verschenken sehr gerne Bücher, denn dann lernt der Junge wenigstens was :mrgreen:

Zurück zum Problem:

Das brummen war/ist das Leerlaufsteuerventil, auch Zigarre genannt. Die sollte brummen, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
Die Benzinpumpe sitzt direkt am Tank, unter dem Fahrzeug, in Höhe der Schiebetür.

Mach die Masseverbindungen richtig sauber :-bla
Also ab, mit Schleifpapier blank machen, wieder dran.
Nur ein bischen Kontaktspray hilft da nicht.

Kann immer noch ein Masseproblem sein, da mehrer Teile (Zuleitung Hallgeber, Zigarre) betroffen sind.
Kabelbruch ist auch nicht auszuschließen.

Da hilft dann nur suchen.
Da die Zigarre auch nicht zu funktionieren scheint wenn er nicht an springt, kannst du ja auf das brummen hören und dann mal an den Kabeln wackeln.

Mach aber erst mal die Masseverbindungen.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
tempel
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 03.12.2008, 12:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 68 kW
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Sporadischer Ausfall der Zündung beim Anlassen

Beitrag von tempel »

OK, nochmals Danke für all die Hilfe und das Mitdenken!

Da er ja grad wieder anspringt, werde ich jetzt mal Werkzeug und Spannungsprüfer im Wagen lassen und dann beim nächsten Ausfall mal gezielt Masseverbindungen und Steckerkontakte prüfen/messen. Jetzt, wo ich dieses Leerlaufsteuerventil als Indikator habe, das sich lautstark meldet, wenn es "geht", sollte das mit der Suche dann schon ein ganzes Stück einfacher werden.
Benutzeravatar
tinkerbellwp
Harter Kern
Beiträge: 2124
Registriert: 26.05.2010, 17:15
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 102
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wuppertal

Re: Sporadischer Ausfall der Zündung beim Anlassen

Beitrag von tinkerbellwp »

Also, bei mir waren es defekte neu gekaufte Zündkabel, Wackliger am Zündschloss, Masseverbindungen, defekte Zündspule, ( die es bis zum endgültigen Tod immer sporadisch funktionierte, dreckige Zigarre, und letztlich der Hallgeber,
Hast du jemanden in der Nähe der dir die Teile mal leihen kann, oder noch besser wo du die Teile mal in einen laufenden Bus einbauen kannst. Habe gelernt, das das sehr effektiv sein kann, da auch neue Ersatzteile nicht zwangsläufig auch in Ordnung sind.
Viel Erfolg bei der Suche.
LG Tinka
Das Leben ist zu kurz um popelige kleine Autos zu fahren
(Geklaut, aber gut)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“