im kalten arbeiten

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Minimum
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 07.01.2012, 12:18
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: ???
Anzahl der Busse: 1

im kalten arbeiten

Beitrag von Minimum »

Moin, wollte heute früh mal eben etwas Elektrik am Bulli wieder original machen. Es war -4Grad in der Halle. Der gute Knipex Seitenschneider ist mir beim Altlastenvorbesitzerbastelnentfernen kurz auf den Boden gefallen und der Griff abgeplazt. :oops:
Das Zeichen habe ich verstanden und bin wieder nach hause gefahren.
Schöne kalte Zeit, soll ja bald noch heftiger werden.
Nur mal so ;-)
Meine Aussagen beziehen sich auf das Restwissen der Siebziger Jahre.
LG, Mini
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von deltaprofi fix »

Kalt!! :-?

Genau deswegen gehe ich gleich an den Schreibtisch!!
Muss Büroarbeiten machen, ich werde es nie mögen!! ;-)
Als ich gestern in der Halle war und meine Servoleitungen gemacht habe , musste ich an die Bortsteinschrauber denken, mich nerft es ja zur Zeit schon totoal das meine Bühne nur ca 1m hoch geht wenn ein Bus draufsteht. So muss ich immer drunterrutschen. Rundherum ist es auch eng.
Es ist aber trocken und wenn die Gasbuddel nicht leer ist , kann man es sogar warm machen.
Hatte man einmal Licht, Platz und warm, bei mir waren es 1200qm in altern Fabrik davon waren 300qm zum wohnen, da hatte ich auch ein Segelboot zu Deko im "Schlafzimmer" stehen, ist es schwer sich an etwas anderes wieder zu gewöhnen. Das waren aber Singelzeiten :-P !!
Ich will ja nicht jammern und deswegen meinen größten Respekt vor den Bortsteinschraubern , die es im Kalten, Dunklen unter Aufsicht der Nachbarn machen müssen!!!

Jetzt noch einen Kaffee und ne Runde Duplo mit Tochter . :dance

lässigen Sonntag fix
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von *Wolfgang* »

Bin auch froh daß ich ne brauchbare Werkstatt habe. Zwar kann ich momentan aus anderen Gründen wenig bis nicht schrauben, die Randbedingungen sind jedoch gegeben. Respekt an diejenigen, die (wahrscheinlich nicht eben freiwillig) im Freien an ihren Autos schrauben.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
basse
Stammposter
Beiträge: 333
Registriert: 30.08.2010, 19:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CT
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Elmshorn

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von basse »

Dann gehöre ich wohl zu den bordsteinschraubern. Auch wenn es der hof und nicht der bordstein ist. Aber wieso muss der motor auch immer im winter kaputt gehen? Also bei schnee und dem ganzen kack motor raus und in der garage, die gleich außentzemperatur hat den motor überholen und bei schnee wieder einbauen...
Ik freu mi....

Schönen sonntag noch.
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von *Wolfgang* »

Na, ist doch klar: im Sommer kann ja jeder den Motor wechseln....(und wech..) ;-)
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von gvz »

Naja--normalerweise bleibe ich bei den Temperaturen im geheizten Keller--doch wenn es sein muss:

Bild

damit bekommen wenigstens die Finger wieder Gefuehl

aber Schrauben bei hoeheren Plusgraden macht echt mehr Spass--wahrscheinlich liegt es dann daran--dass ich so gut wie keine Treffen besuche 8-)
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
Henning1984
Stammposter
Beiträge: 329
Registriert: 21.10.2010, 21:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: doka
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Meppen (PLZ49716)

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von Henning1984 »

.....ds zeichen habe ich verstnden........ GENIAL!!!
suche: Doka Türdichtung hinten, Spurverbreiterungen v+h
Benutzeravatar
petersen
Stammposter
Beiträge: 476
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Nordlicht
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von petersen »

:suff Ich fühl voll und ganz mit dir, bin hier total ausgebremst durch den scheiss kälteeinbruch. Schön angefangen meine auffahrt auszuheben und zu plastern und jetzt sowas...vom bulli mal ganz zu schweigen, hab zwar mittlerweile auch ne halle aber da ist es nicht wärmer drin als es draussen ist.

Hoffentlich geht es bald wieder über den gefrierpunkt rüber! :sun
sportsterone
Stammposter
Beiträge: 803
Registriert: 15.04.2010, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche Ü.Bügel
Leistung: 57PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 59909 bestwig- Sauerland

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von sportsterone »

:cafe Hi zusammen.(kein protzen!!!) aber dank Neubau und Heizung inner Garage überflüssig.
Bild

Bild

Bild

BildMichael ausem kalten Sauerland. :cafe Interesse P.N.
Bild
t3 Syncro Allrad!
MB.ML270 AMG Allrad!
Sachs Mad Ass Zweirad!
Minni Cooper 4 rad
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von stoppelhopser »

Ich bin auch ein im Freien HoF Schrauber.

Momentan hoffe ich einfach daß nix kaputt geht. Meine Werkstatt ist zwar groß genug, aber mit anderen Sachen (Arbeiten) voll.

Zur Not kann ich bei einem Kumpel in den Stall. Der ist nicht wirklich kalt weil ein paar Rinder drin stehen. Aber der Geruch... :-(

Naja, daran müssten sie sich wohl gewöhnen.... :tl

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
sportsterone
Stammposter
Beiträge: 803
Registriert: 15.04.2010, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche Ü.Bügel
Leistung: 57PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 59909 bestwig- Sauerland

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von sportsterone »

stoppelhopser hat geschrieben:Ich bin auch ein im Freien HoF Schrauber.

Momentan hoffe ich einfach daß nix kaputt geht. Meine Werkstatt ist zwar groß genug, aber mit anderen Sachen (Arbeiten) voll.

Zur Not kann ich bei einem Kumpel in den Stall. Der ist nicht wirklich kalt weil ein paar Rinder drin stehen. Aber der Geruch... :-(

Naja, daran müssten sie sich wohl gewöhnen.... :tl

Gruß, Michael
:cafe Wenn am nächsten morgen noch ein paar frische Hühnereier im Luftfilter liegen,dann is doch alles gut :tl :tl der Michel ausem saukalten Sauerland :cafe
Bild
t3 Syncro Allrad!
MB.ML270 AMG Allrad!
Sachs Mad Ass Zweirad!
Minni Cooper 4 rad
nautisch
Stammposter
Beiträge: 440
Registriert: 28.10.2011, 10:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: custom
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: MUC

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von nautisch »

naja ich stand heute draussen, komplett ohne irgend ne garage oder so "luxusimmoblien"
und hab erfolglos einen fehler gesucht....


.. weiss nicht zufaellig jemand wohin/woher das kabel geht das bei einem TECA umbau die Lampe über der Küche versorgt?

ansonsten schon gebordsteint: LiMa & Anlasser (das war ein Spass...)
Benutzeravatar
Urpilsfan
Harter Kern
Beiträge: 2108
Registriert: 07.03.2010, 11:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nassweiler im Saarland

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von Urpilsfan »

Ich muss die Tage auch noch unterm Carrport arbeiten , muss die Beifahrertür für meinen Urpils Joker schleifen der ja wegen eines Unfalls in der Werkstatt steht. Egal muss halt gemacht werden ich kann mich ja dann Mittags auf der Arbeit wieder aufwärmen :cafe . Jetzt geht es aber erst einmal in die Garage eines bekannten schnell mal Radlager und Bremsen hinten ( Trommelbremsen ) an unserem Focus erneuern . Ja so eine Garage mit Hebebühne ist schon was feines das hilft schon sehr und zum heizen findet sich immer eine Lösung.Gruß Urpilsfan !
Bild
Benutzeravatar
JJ_Mc_Clure
Stammposter
Beiträge: 294
Registriert: 22.04.2010, 12:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 74 KW
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von JJ_Mc_Clure »

Ich habe gestern einem Freund geholfen, "mal eben" den Gebläsemotor vorne zu wechseln, vor der Haustür natürlich, wegen besserem Licht und so. Trotz stinkender Standheizung und einer angenehmen Kontaktspray/Pattex Wolke wurd es einfach nicht wärmer mit der Zeit. Nach 5 Stunden waren3 Schrauben ausgebohrt und das Gebläse getauscht.

Klar, unterm Bus wärs noch kälter gewesen, aber für mich war das erstmal der letzte Freilichteinsatz diese Woche.

Übrigens, versucht nie ein Gebläsegehäuse zu öffnen, welches schon mal jemand offen hatte und dann alle Klipse gegen Karosseriekleber ersetzt hat. :evil:
Effendi
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 08.01.2012, 17:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 251
Leistung: 92
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von Effendi »

Ich bin gerade am ausschlachten. Der gute alte steht leider auch im Freien. Innen hab ich die Dämmmatten Gott sei Dank noch drinnen, da lässt es sich dann aushalten. :sun Aber außen ist es schon ätzend. Vor allem schraube ich nicht gerne mit Handschuhen an, da kann sich das zerlegen schon mal ziehen.

Aber was solls...a guada hoits aus....
A guada hoits aus, um an schlechten is eh ned schod...
2er16v
Mit-Leser
Beiträge: 32
Registriert: 01.05.2011, 22:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lüdenscheid

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von 2er16v »

Ich komme grade aus der Halle , aber da Tanzen auch die Pinguine . Wir haben zwar nen Diesel Heizgebläse mit 3o kw aber das sprang natürlich nicht an und gibt nur Rauchzeichen. Nach 2std schrauben wollt ich mir nen warmen Kaffee machen und wie sollte es anders sein , hat der Vermieter das Wasser abgedreht damit die Leitung nicht abfriert :-(
Meine Baustelle
http://s7.directupload.net/file/d/2765/wxekbwp3_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Fuzzi
Poster
Beiträge: 173
Registriert: 12.10.2007, 16:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Atlantic
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 6
Kontaktdaten:

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von Fuzzi »

Nabend,

darum gibts entweder sowas:
Bild
oder den guten Winter-Schrauberanzug vom Lidl 8-)
Gruß
Fuzzi

T3. Perfekt in Form und Funktion.
Jetzt mit AFN unterwegs!
2er16v
Mit-Leser
Beiträge: 32
Registriert: 01.05.2011, 22:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lüdenscheid

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von 2er16v »

Neidisch bin :shock: , da kann meine "Höhle " in keinster weise mithalten
Meine Baustelle
http://s7.directupload.net/file/d/2765/wxekbwp3_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Postbusschrauber
Stammposter
Beiträge: 540
Registriert: 11.06.2010, 19:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bald Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: Jx
Anzahl der Busse: 1

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von Postbusschrauber »

Das kenn ich nur zu gut :lol:

Ich habe grade meinen Winteraudi draußen gerichtet und komplettiert:)
Ergebniss ein schöner Audi und eine Krankmeldung mit drauffolgenden Husten.....


So ist das mit den verrückten Schraubern die ihre Finger einf :lol: ch nicht drin lassen können
wenn es kalt ist :bier



grüße denny
8,5l Durchschnittsverbrauch :)
Benutzeravatar
Gurke
Poster
Beiträge: 153
Registriert: 28.12.2011, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ...Sporter/Womo
Leistung: 42KW
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von Gurke »

Habe auch schon angst, will morgen meine Zylinderkopf wieder aufsetzen und die Halle ist nicht beheizt ob das gut geht?!*bibber*
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von syncromane »

Nach dem dritten Tag in der Kälte, muss ich sagen, dass es gar nicht so schlecht ist. Da ich ja grad die Schrottpritsche ihrer Eingeweide entledige. Noch nie gingen die gammeligen Schrauben so gut ab. Geil!!!

Alle 30 Minuten ofenkuscheln. Ist gar nicht so schlimm. Nur heute werd ich bei den aktuell -14°C bestimmt aussetzten.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
Technikfreak
Stammposter
Beiträge: 627
Registriert: 06.02.2009, 18:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker/Trapo
Leistung: 70/57
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Neustadt a. d. Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von Technikfreak »

Ich hab die Tage auch ein bissl was draußen geschafft.

Heut ist dann sogar noch die Dämmung für Innen angekommen.
Ich könnt ja was arbeiten, damit ich die MV-Ausstattung schneller drinnen hab, aber -13 Grad sind da schon eher leicht demotivierend.......

Gruß Jan
Joker Hochdach JX BJ 88
BW-Trapo BJ 90 KY
Scirocco GT BJ 87 mit H
WBX Fensterbus BJ 89 MJ mit geführtem Checkheft neuem Motor und neuem Getriebe :sun
basse
Stammposter
Beiträge: 333
Registriert: 30.08.2010, 19:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CT
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Elmshorn

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von basse »

So viel zu "in der Kälte schrauben"

Gerade bei -12 Grad 1 1/2 Stunden geschraubt.

Schei** Winter! :box
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von classick »

Fuzzi hat geschrieben:Nabend,

darum gibts entweder sowas:
Bild
oder den guten Winter-Schrauberanzug vom Lidl 8-)

richtig! der lidl anzug rockt! besten 20€ die ich seit langer zeit ausgegeben habe! :sun in der halle sind es um die 0 grad. dank anzug gemütlich warm. :hehe
Bild
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: im kalten arbeiten

Beitrag von luckypunk »

Bin nur Semi-Bordsteinschrauber, da ich in der Einfahrt ein garagengrosses Partyzelt aus LKW-Plane stehen hab, da passt Bulli und ne kleine Werkstatt rein....mit nem Heizlüfter und nem 500W Halogenstrahler der auf die Finger strahlt geht das eigentlich. Aber gemütlich ist anders....
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“