Das erste Mal den Brenner in der Hand...

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Das erste Mal den Brenner in der Hand...

Beitrag von Vinreeb »

Hi Jungs,
aus beruflichen gründen durfte ich mich heute in der Schweißerei meines Brötchengebers austoben.

Als erstes war Mag schweißen angesagt, leider gab es nur Bleche ab 1,5mm so dass dies keine wirklichschwere Aufgabe war...

Danach konnt ichs nicht lassen und musste unbedingt WIG schweißen^^ Wenns schon mal da steht will man es auch mal ausprobieren.

Hier hab ich als erstes Alu gebraten (gebraten ist der richtige Ausdruck, bis da brauchbare Nähte rauskamen vergingen schon ein paar Versuche)

Auf die Idee Fotos zu machen bin ich leider erst beim Edelstahl gekommen. Mit dem Edelstahl hab ich den restlichen Tag WIG geübt, Kehlnähte und flachnähte gehen schon ganz gut, für den ersten Tag in der Schweißerei bin ich schon sehr zufrieden.

Jetzt weiß ich aber mit absoluter Sicherheit warum Wig bei Karosserien nicht empfohlen wird... der Verzug bei durchgezogenen Nähten ist echt heftig.
Dadrin wird beim wig auch die Kunst liegen... mit möglichst wenig wärmeeintrag zu arbeiten. Aber geil ist, das man auch eine total versaute Schweißnaht noch glätten kann^^

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß,
Thibaut
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Das erste Mal den Brenner in der Hand...

Beitrag von Domi »

schön, sowas zu teten ohne selber dafür löhnen zu müssen ist schon "nett" ;-)
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Das erste Mal den Brenner in der Hand...

Beitrag von Vinreeb »

Im Gegenteil, ich werd dafür bezahlt :mrgreen:

Aber ganz so harmlos ist das nicht... ich soll dieses Jahr zum SFI weitergebildet werden, da wartet noch eine ganze Menge Arbeit auf mich :shock:
Mein Brötchengeber erwartet also auch eine gewisse Gegenleistung für das "Spielen".
Beschweren will ich mich darüber nicht, ich bin gerade mal 2 monate in der Firma und bekomm gleich so eine riesen Chance... das ist schon wirklich super.

Allgemein ist es toll, wenn ein Arbeitgeber es den Angestellten erlaubt nach der Arbeitszeit auch mal etwas "für Zuhause" zu bauen. Was man mit dem Zeug bei uns alles anstellen könnte...

2D und 3D Laserschneider
Laserschweißzellen (die wir unter anderem auch herstellen)
Drehen, Fräsen, Schleifen...
Eine für meine begriffe sehr gut ausgestattete Schweißerei.
Sandstrahlkabine...
Irgednwo soll sogar eine Hebebühne rumstehen...

Da läuft einem schon das Wasser im mund zusammen :looser
Aber ich will auch nicht gleich als Neuling gleich fragen ob ich dort größere Projekte machen darf...
Vieleicht irgendwann im Sommer mal :bumsfreunde
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
der dennis
Harter Kern
Beiträge: 1901
Registriert: 06.05.2007, 14:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus/Tristar
Leistung: 174/90
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bersenbrück

Re: Das erste Mal den Brenner in der Hand...

Beitrag von der dennis »

Vinreeb hat geschrieben: ich soll dieses Jahr zum SFI weitergebildet werden, da
Zum SFI??
Oder doch eher zum SFM?

Ansonsten: feine Möglichkeiten die Du da hast...

zu Deinen Schweißproben WIG CrNi: zu viel Strom und/oder zu langsam.
und nochmal "drübergehen": verboten!

Gruß vom SFM Dennis ;-)
Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25328
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Das erste Mal den Brenner in der Hand...

Beitrag von Atlantik90 »

Thibaut ist schon Ing.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25328
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Das erste Mal den Brenner in der Hand...

Beitrag von Atlantik90 »

Thibaut,
nimm mal einen Edelstahl-Walzprofilabschnitt und schweiße da eine querverlaufende Kehlnaht und messe vor- und hinterher die Länge deines Abschnittes.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Das erste Mal den Brenner in der Hand...

Beitrag von Vinreeb »

Hi Jungs,
SFI ist schon richtig :-)
Aber wie man an meinen Nähten sieht... noch ne Menge Arbeit bis dahin.
Ob zu viel Strom bin ich mir nicht sicher, das waren wenn ich das noch richtig im Kopf hab 80A, Material war 2mm oder 2,5. Zu langsam war ich definitiv, hatte teilweise Probleme schnell genug den Stab nach zu führen.
Jedoch hab ich festgestellt das ich gut mit beiden Händen schweißen kann, also ob ich den Brenner links oder rechts halte spielt nur eine geringe Rolle.

Leider haben wir in der Werkstatt nur "normale Schweißer" und wirklich viel Zeit haben die auch nicht für mich, deswegen habe ich nur "rumgespielt" und gebraten. Hätte ja gern Jemanden der mir das mal richtig zeigt... aber Ziel der Geschichte war erstmal ein Gefühl für den Brenner zu bekommen, und das kommt langsam. (Weiß garnicht wie oft ich die verdammte Nadel am Anfang schleifen musste ;-) )

@Neujoker: ich bin Ende der Woche oder Anfang nächster noch mal einen Tag un der Schweißerei, da werde ich deinen Tip mal befolgen :-)
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
Berta
Stammposter
Beiträge: 340
Registriert: 03.08.2010, 15:05
Modell: T3
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Karlsruhe

Re: Das erste Mal den Brenner in der Hand...

Beitrag von Berta »

Vinreeb hat geschrieben:Hi Jungs,
SFI ist schon richtig :-)
Aber wie man an meinen Nähten sieht... noch ne Menge Arbeit bis dahin.
Ob zu viel Strom bin ich mir nicht sicher, das waren wenn ich das noch richtig im Kopf hab 80A, Material war 2mm oder 2,5. Zu langsam war ich definitiv, hatte teilweise Probleme schnell genug den Stab nach zu führen.
Jedoch hab ich festgestellt das ich gut mit beiden Händen schweißen kann, also ob ich den Brenner links oder rechts halte spielt nur eine geringe Rolle.

Leider haben wir in der Werkstatt nur "normale Schweißer" und wirklich viel Zeit haben die auch nicht für mich, deswegen habe ich nur "rumgespielt" und gebraten. Hätte ja gern Jemanden der mir das mal richtig zeigt... aber Ziel der Geschichte war erstmal ein Gefühl für den Brenner zu bekommen, und das kommt langsam. (Weiß garnicht wie oft ich die verdammte Nadel am Anfang schleifen musste ;-) )

@Neujoker: ich bin Ende der Woche oder Anfang nächster noch mal einen Tag un der Schweißerei, da werde ich deinen Tip mal befolgen :-)
Eventuell kannst du ja auf Abendschule bei der örtlichen Handwerkskammer einen entsprechenden Schweißkurs besuchen - das zahlt eventuell dein Arbeitgeber - Meine Erfahrung mit solch einem Kurs: 1A :bier
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“