zusätzliche schalter wohin...

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von multiwahn2 »

Hallo liebe Busverrückten

Ich muß ein paar zusätzliche Schalter vorn im Bus verbauen....

Wie und vorallem wo habt ihr das problem gelöst?

Hab schon SuFu gequält aber nichts gefunden, die Plastikabdeckung hinterm Schalthebel ist im Moment der einzige sinnvolle Platz den ich bis jetzt finden kann, aber orischinoal iss das nich.....

Bin gespannt auf eure Lösungen...

Grüße und immer eine gute Fahrt
wolke55
Harter Kern
Beiträge: 1064
Registriert: 11.12.2006, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: genug
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 79539 Loerrach

Re: zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von wolke55 »

Salü Steffen,

hab 2 Instrumente, Schalter uam. in die Front der großen Amaturenbrettablage montiert.

Schick mal deine Mail per pn, bekommst dann Photos.

Der Wolfgang aus LÖ
geht nicht, gibt's nicht ;-)

LLE 2216 Womo mit Pedalfessel/2.Batt/Oelkuehler/Ebersbaecher Airtronic D2/P2-Nebler/P2-Lenkrad/viele Neuteile
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von newt3 »

ist bei dir im cockpit rechts vom kombiinstrument schon alles belegt?
bei mir ist dort rechts nur der warnblinkschalter und dann zwei freie plätze mit blinddeckel. da wäre platz und du könntest originale schalter benutzen.

ansonsten kann ich eigentlich nur den tip geben keine blenden oder gar das amaturenbrett irgendwie zu verlöchern.
wirst dich später sonst mal drüber ärgern.

ascher wäre auch 'ne möglichkeit. also loch ins untere plastik und dort die schalter irgendwie einlamieren.
hat den vorteil,
->dass der ja leicht rausnehmbar ist und du somit gut zwecks wartung rankommst
->dass der 'ne klappe hat. sprich du kannst die schalter dort recht verdeckt unterbringen. siehst sie also gar nicht. ist doch grade das schöne am t3, dass das cockpit eben kaum schalter hat. mußt sie dann halt mal bedienen machst einfach die ascherklappe auf und hast dort halt deine 6er oder 8er schalterleiste drunter.

natürlich auch in diesem fall rechtzeitig 'nen original ascher beiseite legen. bei vielen bricht der rand des aschers und irgendwann werden das gesuchte teile. in braun gehen unbeschädigte ascher jetzt schon für zweitstelligen betrag über die auktionstheke.
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von TottiP »

Einfach rechts neben den Zigarettenanzünder ins Blech gedübelt, die Dinger?!? :gr
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von multiwahn2 »

Vielen Dank....die idee mit dem Ascher ist gut...aber wo asch ich dann hin....und original schalter hab ich nich mehr frei....evtl. kommt die Seite der handschuhfachablage noch in frage...da isses nicht so aufdringlich....

Totti, es soll elegant und gut aussehen......wie du....da zerbohrt man sein armaturenbrett nicht einfach...
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von TottiP »

multiwahn2 hat geschrieben: Totti, es soll elegant und gut aussehen......
Da war ich kurz geneigt, Dir einen anderen Bus zu empfehlen, aber...
multiwahn2 hat geschrieben:Totti, es soll elegant und gut aussehen......wie du....
in diesem Zusammenhang hast Du natürlich völlig recht :sun 8-) :g5



:muaha
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von multiwahn2 »

PUUUUH, nochmal glück gehabt...darf ich meinen Bus behalten :sun

Das Schalterproblem is aber noch immer nicht gelöst....!!!!!!

Hilf mir Forum!!!!!
hemi
Poster
Beiträge: 175
Registriert: 05.12.2010, 01:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JR
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Paderborn

Re: zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von hemi »

Was willst Du denn damit schalten? :kp
Wie häufig musst Du die bedienen?
Müssen, sollen es die originalen Schalter sein?
Ich hab z.B. einen Microschalter und ein Poti in die Verkleidung der Lenksäule verbaut.
Sonst gibts noch die Möglichkeit einer Mittelkonsole usw.

Gruß
Hemi
Bild
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von multiwahn2 »

meine endstufe und 2 lautsprecher....
und zwar am liebsten mit dem schalter
http://www.conrad.de/ce/de/product/7019 ... R3A-61L2-N

auf irgendwas mit mittelkonsole wirds wohl hinauslaufen....
Benutzeravatar
HumppaToni
Stammposter
Beiträge: 235
Registriert: 17.05.2011, 10:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1x Bluestar, 1x nix
Leistung: 90+70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Heino Punkersdorf (jaja, Berlin)

Re: zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von HumppaToni »

Exakt diesen habe ich für weitere Beschaltungen auch im Sinn.
Einen einfachen, ohne Bügel, mit entspr. LED im Kopf, habe ich für die Endstufe direkt unter'm Radio angebracht.

Bei weiteren sieht's irgendwann aus wie im Flugzeug, check :mrgreen:
Bluestar - Noch-JX & BW Funker-Bulli - Ex-KY nun RP
Verbrauch 6l/100km - der Rest is Hobby
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von multiwahn2 »

Ich dachte immer mehr an raumschiff...........

wollte beim ersten bus vor 12 Jahren schon son schalter...da hab ich die nirgends gefunden...jetzt bekomm ich den..und weiß nicht was das geringere übel ist.....
läuft wohl auf mittelkonsole hinaus....
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von Hacky »

Ich habe mir eine kleine unauffällige Zusatzkonsole unter den "Chokegriff" gebaut, da habe ich z.B. den Bremslichtschalter und einen anderen untergebracht... :dance
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von multiwahn2 »

das klingt nach ner interessanten lösung...eine gute unaufdringliche stelle dafür...hast du bilder davon

Danke für die Idee :sun
Benutzeravatar
DaveG
Stammposter
Beiträge: 699
Registriert: 15.03.2011, 18:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti WoMo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norden

Re: zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von DaveG »

Habe bei mir Kippschalter in den Blenden des Tachos verbaut. Fällt nicht auf, wenn du kleine in Schwarz kaufst, die sehen aus wie original. Endstufe - Alarmanlage - Zusatzlüftung - Heizlüfter ( :oops: ) - CB Funk etc etc
(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)
Benutzeravatar
T3_Reloaded
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 02.12.2009, 16:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 133 PS
Motorkennbuchstabe: NG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hessen

Re: zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von T3_Reloaded »

HumppaToni hat geschrieben:Bei weiteren sieht's irgendwann aus wie im Flugzeug, check :mrgreen:
Genau "klick" - "check" - "roger" - "over"... :mrgreen: :mrgreen:

Ich hab' ne gebrauchte Dachkonsole von W. aus Herne erwischt (gibt's auch neu im Moment noch dort im Shop für 140 Steine). Da kommt dann alles rein, was nicht nach Original aussieht (EFH, Endstufe, etc.). Sieht man dann von aussen nicht gleich.. ;-)

Gruß

Matthias
T3. Vorsprung durch Technik...
Postbusschrauber
Stammposter
Beiträge: 540
Registriert: 11.06.2010, 19:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bald Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: Jx
Anzahl der Busse: 1

Re: zusätzliche schalter wohin...

Beitrag von Postbusschrauber »

Spontane Idee die mir zu diesem Schalter einfällt....oben bei dem Rückspiegel da ein Plättchen mit festgemacht und da die Schalter
reihe drauf, und man kann es wieder rückrüsten...


grüße denny
8,5l Durchschnittsverbrauch :)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“