Vanagon 1985 > Tachowelle geteilt > el. Anschluss wozu??

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Vanagon 1985 > Tachowelle geteilt > el. Anschluss wozu??

Beitrag von BennoR »

Hallo

beim Reserveradcheck habe ich gesehen dass unser USA Vanagon von 1985 eine geteilte Tachowelle hat. Am "Zwischenstück" wird ein Stecker (Geschwindigkeitssignal ??) abgegriffen.
Frage an Euch: Wozu braucht der das ? Ich habe weder ABS noch sonstiges (DH Motor).
Den Mls (805) Tacho habe ich gegen einen KMH (500) getauscht und er scheint richtig anzuzeigen, Übersetzung hat das Zwischenstück also eher nicht.

Mir fällt nur die OXI Kontrolleuchte ein, die angeblich nach einer bestimmten Distanz aufleuchtet und eine neue Lambdasonde einfordern soll.

>> Wer kennt Sinn und Funktion des Teiles?

Dank Euch B.
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5760
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Vanagon 1985 > Tachowelle geteilt > el. Anschluss wozu??

Beitrag von PHo »

Für'n Tempomat vielleicht?
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
Dieselix
Stammposter
Beiträge: 946
Registriert: 09.10.2004, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Unterfranken

Re: Vanagon 1985 > Tachowelle geteilt > el. Anschluss wozu??

Beitrag von Dieselix »

Hi!

Richtig, dieser Abzweig ist für die Kontrollleuchte zum Lambdasondentausch. Nach (ich glaube) 60000mls leuchtet das Birnli dann.

By the way: du hast den Tacho getauscht? Solltest du den Meilentacho loswerden wollen, würde ich mich über ne pn freuen.

Grüßle Christian :cafe
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Vanagon 1985 > Tachowelle geteilt > el. Anschluss wozu??

Beitrag von BennoR »

Hallo
Tempomat habe ich nicht und den mls Tacho in der Bucht abgegeben weil ihn hier keiner wollte.

Weisst Du ev wie wo ... Die oxi Leuchte anfesteuert wird?

Gruss B.
Benutzeravatar
Dieselix
Stammposter
Beiträge: 946
Registriert: 09.10.2004, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Unterfranken

Re: Vanagon 1985 > Tachowelle geteilt > el. Anschluss wozu??

Beitrag von Dieselix »

Hi!

Schade...vom Tachoangebot habe ich leider nix mitbekommen...

Die OXS-Leuchte wird nur über den Meilenzähler in dem schwarzen Kästchen an der Tachowelle angesteuert. Wenn der seine 60000mls erreicht, gibts Kontakt und die Lampe leuchtet.

Das Ganze kannst du an dem Kästchen auch wieder auf Null bzw "Lampe aus" zurücksetzen.

Grüßle Christian :cafe
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Vanagon 1985 > Tachowelle geteilt > el. Anschluss wozu??

Beitrag von BennoR »

Danke, klar nun.

Tacho hat 20 in der Bucht erbracht :(
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Vanagon 1985 > Tachowelle geteilt > el. Anschluss wozu??

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

in den USA muss die Lambda-Sonde nach einem bestimmten Zeitraum (Laufleistung) gewechselt werden bzw. musste, ich glaub, die Vorschrift ist entfallen. Der kleine Kasten zählt nur die km und lässt dann nach Erreichen des FAhrleistung die Lampe (gelb. OXS) leuchten. Am Kasten ist ein kleiner Druckknopf, da kann man dann manuell zurückstellen....

gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“