Wassereinbruch trotz neuer Fensterdichtung und Düsen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Fränkyboy
Poster
Beiträge: 76
Registriert: 05.06.2011, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 95-112
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: westliches Mecklenburg

Wassereinbruch trotz neuer Fensterdichtung und Düsen

Beitrag von Fränkyboy »

Hey Leute,
Ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass mir Wassen links hinter dem Sicherungsträger in den Fussraum läuft.
In diesem Winter habe ich nun meinen Bus entrostet und lackiert. Bei der Gelegenheit bekam er auch eine neue Fensterdichtung und neue Wischwasserdüsen.
Auch die Antenne ist neu, da die alte keine Dichtung mehr hatte.
Der Scheibenrahmen ist wie neu und die Dichtung wurde mit MS Fett eingezogen.
Heute habe ich festgestellt, dass es immer noch reinläuft.
Hat einer ne Idee wo es noch herkommen kann?

Grüße Fränkyboy
Benutzeravatar
DaveG
Stammposter
Beiträge: 699
Registriert: 15.03.2011, 18:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti WoMo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norden

Re: Wassereinbruch trotz neuer Fensterdichtung und Düsen

Beitrag von DaveG »

Momentchen ich werf mal die Glaskugel an ;)

Regenrinne Rostfrei? Bzw hast du ein Hoch- /Hubdach? Türdichtungen ok?
(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)
martinw
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 18.03.2008, 06:38
Modell: T3
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: St.Gangloff

Re: Wassereinbruch trotz neuer Fensterdichtung und Düsen

Beitrag von martinw »

Bei meinem Bus war es die Türdichtung. An der A-Säule ist das Armaturenbrett mit 2 Schrauben befestigt, dort lag die Türdichtung nicht richtig an, das Wasser lief rein, an der Verstrebung hinterm Sicherungskasten entlang und tropfte in den Füßraum.
Fahr in eine SB-Waschanlage, leg Dich mit ner Taschenlampe in den Bus und lass nen Kumpel oder Kumpelin Kärchern, dann müsstest Du das Leck eigentlich finden.
Benutzeravatar
petersen
Stammposter
Beiträge: 476
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Nordlicht
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch trotz neuer Fensterdichtung und Düsen

Beitrag von petersen »

Hab genau das gleiche problem gehabt, bis vor ein paar wochen. Hatte auch vorne alles neu gemacht, scheibenrahme neu geschweisst, neue dichtung und neue wischwasserdüsen...

Dann hab ich die antenne, die wischwasserdüsen und die komplette frontscheibe unterm gummi mit schwarzem sika versiegelt (tip hier aus dem forum), seit dem ist mein bus eeeeendlich knochen trocken, auch beim härtesten regen! :sun
Syncrodirk2
Stammposter
Beiträge: 845
Registriert: 14.07.2007, 23:58
Modell: T3
Leistung: 80PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: westlich von Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch trotz neuer Fensterdichtung und Düsen

Beitrag von Syncrodirk2 »

Hallo,

ein normaler Wasserschlauch sollte auch reichen, den mit dem Kächer schießt mal jede Türdichtung durch.

Gruß Dirk
martinw
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 18.03.2008, 06:38
Modell: T3
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: St.Gangloff

Re: Wassereinbruch trotz neuer Fensterdichtung und Düsen

Beitrag von martinw »

Syncrodirk2 hat geschrieben:Hallo,

ein normaler Wasserschlauch sollte auch reichen, den mit dem Kächer schießt mal jede Türdichtung durch.

Gruß Dirk
Ich gehe davon aus das ihm der von Dir beschriebene "Effekt" bekannt ist und er in der SB-Waschanlage nur den Regen "simuliert". Sollte er einen Wasseranschluss am Park/Stellplatz haben kann er dazu natürlich auch diesen nutzen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Wassereinbruch trotz neuer Fensterdichtung und Düsen

Beitrag von Atlantik90 »

Hast du die Dichtung nur eingezogen oder danach auch rundum noch nachgedrückt. Nachdrücken kannst du sie mit mäßigen Handballenschlägen nur auf die Dichtung nicht auf die Scheibe.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Fränkyboy
Poster
Beiträge: 76
Registriert: 05.06.2011, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 95-112
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: westliches Mecklenburg

Re: Wassereinbruch trotz neuer Fensterdichtung und Düsen

Beitrag von Fränkyboy »

Ja ich habe Die Dichtung Nachgedrückt, aber mit leichten Schlägen auf die Scheibe :-)
Die Regenrinne ist Rostfrei, aber ich habe ein Hubdach. Wenn es durchs Dach rein kommt, müsste dann nicht der Himmel nass sein?
Kann es evtl. auch an den Scheibenwischerachsen durchkommen?

Grüße

PS: Jetzt erstmal raus und nach der Türdichtung sehen....
Syncrodirk2
Stammposter
Beiträge: 845
Registriert: 14.07.2007, 23:58
Modell: T3
Leistung: 80PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: westlich von Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch trotz neuer Fensterdichtung und Düsen

Beitrag von Syncrodirk2 »

Hallo,

hast du eine Gepäckwanne? Ist das Dach original aufgebaut, oder sehr früh nachgerüstet? Wenn das alles hinkommt kann das Dach auch durchgegammelt sein und zwar so das das Wasser in den Dachholm läuft und dann nach vorne übern Sicherungskasten. Es ist natürlich auch möglich das die Gepäckwanne nicht mehr richtig abdichtet an den Befestigungsschrauben.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Fränkyboy
Poster
Beiträge: 76
Registriert: 05.06.2011, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 95-112
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: westliches Mecklenburg

Re: Wassereinbruch trotz neuer Fensterdichtung und Düsen

Beitrag von Fränkyboy »

Das Dach ist im Originalzustand, und nach den Türgummis hab ich grade gesehen. Sieht alles gut aus....
Das Wasser kommt von weiter oben. Ist unter der Scheibe im Innenraum eine Kante oder so etwas? Wo das Wasser lang laufen könnte? Also wenn man das Armaturenbrett abnehmen würde.

Habe heute Abend wenig lust noch das Armaturenbrett abzunehmen, weil ich keine Garage habe.

Und zum Dach, wenn es an dem Hubdach reinkommen würde müsste doch der Himmel nass sein oder?

Grüße
Syncrodirk2
Stammposter
Beiträge: 845
Registriert: 14.07.2007, 23:58
Modell: T3
Leistung: 80PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: westlich von Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch trotz neuer Fensterdichtung und Düsen

Beitrag von Syncrodirk2 »

Hallo,

ja es gibt eine Kante direkt unter dem Amaturenbrett in dem auch Wasser laufen kann.

wenn es nur ein Hubdach ist diese möglichkeit eher weniger. Ich meinte ein Aufstelldach mit Gepäckwanne.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch trotz neuer Fensterdichtung und Düsen

Beitrag von remmlatshofer »

Hast du die Gummitüllen in den Kabeldurchführungen und der Tachowellendurchführung hinter dem linken Scheinwerfer schon kontrolliert? :gr

Dazu am besten den oberen Kühlergrill und den linken Scheinwerfer ausbauen...
Gruß Rainer

Bild
Benutzeravatar
Fränkyboy
Poster
Beiträge: 76
Registriert: 05.06.2011, 14:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 95-112
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: westliches Mecklenburg

Re: Wassereinbruch trotz neuer Fensterdichtung und Düsen

Beitrag von Fränkyboy »

Und befinden sich die Wischwasserdüsen und Wischerarmlöcher über dieser Kante?
Wenn ja, dann muss es von diesen Sachen kommen....
Kennt jemand undichte Wischerarmlöcher? (wie nennt man die Dinger eigentlich richtig?)

Die Gummitülle hinter dem Scheinwerfer kann es ja fast nicht sein, da dort ja kein Regenwasser im Stand hinkommt, oder?

Grüße
Benutzeravatar
petersen
Stammposter
Beiträge: 476
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Nordlicht
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch trotz neuer Fensterdichtung und Düsen

Beitrag von petersen »

Bei mir kam es auch wie schon gesagt durch die wischwasserdüsen rein ( da ich neue eingebaut hatte und die nicht dicht abgeschloßen haben) und aber auch am scheibengummi rein. Beides versiegelt mit sika, seit dem hab ich keine schlaflosen nächste mehr wenns regnet...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“