Bilstein B4 vs Monroe Van

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

Bilstein B4 vs Monroe Van

Beitrag von MR. CCB »

Hi,
Bin gerade beim renovieren der Achsen und meine Doka soll auch neue Dämpfer bekommen.
Es kommen nur die Bilstein B4 oder Monroe Van in Frage. Fahre öfter gut beladeb und hab gerne ein knackiges, straffes Fahrwerk. Wer kann welchen Dämpfer warum empfehlen?
Danke.
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Bilstein B4 vs Monroe Van

Beitrag von luckypunk »

MR. CCB hat geschrieben:Hi,
Bin gerade beim renovieren der Achsen und meine Doka soll auch neue Dämpfer bekommen.
Es kommen nur die Bilstein B4 oder Monroe Van in Frage. Fahre öfter gut beladeb und hab gerne ein knackiges, straffes Fahrwerk. Wer kann welchen Dämpfer warum empfehlen?
Danke.
Ich hatte beim alten schweren Womo die B4, waren zusammen mit den verstärkten Federn optimal. Jetzt bei meinem ähnlich schweren Womo die VanMonroe am verstärkten FW: leer/halb beladen ein ziemliches Geolter und Gestucker, voll beladen optimal. Sobald die durch sind, kommen wieder B4 rein.

Bei ner DOKA würd ich vermuten, daß sie von Haus aus ja leichter ist, also eher die B4. Vor allem heben die schön hinten die Karosse....
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
dautzi
Poster
Beiträge: 54
Registriert: 21.04.2012, 19:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LKW TD
Leistung: 76PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Aachen

Re: Bilstein B4 vs Monroe Van

Beitrag von dautzi »

Wie schnell mußt du das wissen.

Ich habe B6 verbaut, aber leider noch nicht fahren können, da er noch beim Blechschlosser steht.
Soll ihn zum WE wiederbekommen, dann könnte ich, ein Urteil abgeben, falls ich ihn fahren kann.

Habe wohl Fahrwerksfedern drin. 30mm tiefer.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“