Das beliebte Nachfüllen der Servo !?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
El Coronel
Stammposter
Beiträge: 693
Registriert: 25.09.2011, 10:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Geldern

Das beliebte Nachfüllen der Servo !?

Beitrag von El Coronel »

Einen guten Abend zusammen;

Zum Problem:
Meine Servo verliert Öl.
Im Stand konnte ich noch keine Flecken oder ähnliches ausmachen, weswegen ich mal vermute, dass nur während der Fahrt was sifft. Wie stark er Öl verliert kann ich nicht sagen, da ich ihn erst seit 7000km fahre und daher nicht weiß, ob das Problem seit kurzem besteht, oder schon die ganze Zeit.

Wie macht es sich bemerkbar:
Das erste mal aufgetreten ist es beim Aufbruch zum Treff in Witten. Nebengeräusch vom Motorraum, "ruckelnde" Lenkung, bei der das Geräusch lauter wurde. Also nachgeschaut und festgestellt, dass der Pegel knapp über dem angeschlossenen Schlauch ist. Nach gut 100m waren keine Geräusche mehr zu hören und kurze Zeit später lief die Servo nahezu normal. Gleiches Bild beim starten in Witten; scheine mich also gerade am Limit zum "wird böse" zu befinden.
Wieder zu Hause angekommen konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Um das herauszufinden, wollte ich mal die Leitungen/Ausgleichsbehälter/Pumpe richtig schön saubermachen um nach einer weiteren Fahrt noch einmal nachzusehen.

Mein Lösungsvorschlag:
Ich wollte erst einmal Öl nachkaufen, auffüllen und beobachten, wie viel er am Wochenende verliert. Also erst alles sauber machen und nach der Fahrt schauen, wo es sifft und danach weiter entscheiden.

Meine Frage:
Ich habe beim Stöbern nun gefunden, dass ich zum nachfüllen "jedes ATF Öl" "das ATF von VW" oder "das Grüne 05... von VW" nehmen kann. Die Plörre die nun drin ist sieht für mich einfach nur braun aus. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es Probleme geben könnte, sollte ich nun mit einem anderen Öl nachfüllen.
Habt ihr Vorschläge welches Öl ich holen soll?
Am liebsten würde ich natürlich was kaufen, was ich nun zum Auffüllen gebrauchen kann und sollte ich später reparieren und wechseln müssen, dann auch dazu ideal geeignet wäre.
Bild"'
And all those exclamation marks, you notice? Five?
A sure sign of someone who wears his underpants on his head.'"
Terry Pratchett
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Das beliebte Nachfüllen der Servo !?

Beitrag von dennis0491 »

https://www.kaefer-co.de/article/2583/A ... nkung.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüße
dennis
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
5er-Spaß
Poster
Beiträge: 82
Registriert: 17.12.2008, 19:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Minicamper
Leistung: 100Kw
Motorkennbuchstabe: KV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Re: Das beliebte Nachfüllen der Servo !?

Beitrag von 5er-Spaß »

Hallo Master,
beim Teiledealer um die Ecke wird schon das richtige Öl im Regal stehen.

Zum Leck. Wenn du kein Leck unterm Auto auffinden kannst, dann schau mal in den Lenkmanschetten nach. Die Simmerringe geben auch schon mal nach 20Jahren auf.

Gruß Michael
Bild
Schatz, weißt du was der Zoll schon wieder von uns will????
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Das beliebte Nachfüllen der Servo !?

Beitrag von ergster »

Zu der Ölfrage habe ich ne eigene Theorie.

Ich komme ja aus der Golf 1 Cabrio Ecke und da hatten in meinen Augen auffällig viele Cabrios mit Servolenkung und Werksmässiger ATF Füllung Probleme mit undichten Lenkgetrieben.

Beim Golf 1 ist 1990 auf das grüne Hydrauliköl G2000 umgestellt worden. Fahrzeuge mit diesem Öl haben deutlich weniger defekte, incl. meinem eigenen, wo das Lenkgetriebe auch nach über 400.000 km noch unangetatstet und dicht ist.

Dazu stellt sich mit die Frage, warum VW einfach so ein zusätzliches Öl angeschafft hat. Schließlich wurde ATF ja weiterhin für die Automatikmodelle gebtraucht. Ich halte es für möglich, dass festgestellt wurde, dass ATF die Lebensdauer des Servolenksystems einschränkt, da es im laufe der Zeit dichtende Bauteile angreift.

Ich würde daher immer das ATF in der Servolenkung gegen das grüne G2000 ersetzen.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Das beliebte Nachfüllen der Servo !?

Beitrag von PHo »

Die Servorohrleitungen gammeln gerne durch, das kann u.U. bedeuten, dass du auch Undichtigkeiten im Tankbereich hast. Häufig wird deswegen auf Schlauchsysteme gewechselt, da kann dir die Suche ordentlich weiterhelfen.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
El Coronel
Stammposter
Beiträge: 693
Registriert: 25.09.2011, 10:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Geldern

Re: Das beliebte Nachfüllen der Servo !?

Beitrag von El Coronel »

So,
habe beim VW Mann nebenan das G004 bekommen; er meinte, es sei das Richtige (13€). Trotzdem danke euch für die Vorschläge.

Daraufhin bin ich mal flott unters Fahrzeug gekrochen.
Die Lenkmanschetten (edit! Die Faltenbälger sind gemeint!) sind feucht, tropfen aber nicht: Sehe ich also mal als eine Möglichkeit von schleichendem Schwund.
Und dann doch noch einen Fleck gefunden, hochgeschaut und siehe da: Der Tank ist feucht. Die Mitte der Unterseite ist trocken, allerdings sieht es so aus, als würde etwas von oben außen um den Tank rumflüchten.
Kann es sein, dass die Servoleitungen oberhalb des Tanks verlaufen und da was Leck ist? (Wie pHo schon erwähnte)
Oder flüchtet da ein wenig Diesel vor sich hin (die Flüssigkeit roch nicht stark)?
Oder ist das nur Kondenswasser oder ähnliches (Temperatursturz letzte Nacht, eventuell durch den wärmeren Diesel)?

Und noch eine Frage, bevor ich was kaputtbreche. Ich habe mit sanfter Gewalt versucht, den Ausgleichsbehälter der Servo zu öffnen. egal ob die "rote Kappe" oder der gesamte schwarze Deckel; es bewegt sich kein Stück. Bevor ich was zerlege wollte ich erst einmal nachfragen: Soll ich es morgen einfach mit eienm Stück mehr Gewalt versuchen und muss der ganze, also der schwarze Deckel aufgedreht werden?

Ich komme mir grad nen bissl dumm vor...
Bild"'
And all those exclamation marks, you notice? Five?
A sure sign of someone who wears his underpants on his head.'"
Terry Pratchett
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Das beliebte Nachfüllen der Servo !?

Beitrag von ergster »

G 4000 ist wohl der Nachfolger vom 2000 wie ich gerade herrausgefunden habe, also passt schon. Ich würde nur vorher so gut es geht das alte ATF entfernen und nicht nur draufschütten.

Das mit dem Deckel ist normal, einfach mehr Gewalt. Die Dinger können richtig fest sitzen.

Zum Nachfüllen reicht es, den roten zu öffnen, wenn du einen Blick in den Behälter werfen willst, dann den großen öffnen.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
El Coronel
Stammposter
Beiträge: 693
Registriert: 25.09.2011, 10:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Geldern

Re: Das beliebte Nachfüllen der Servo !?

Beitrag von El Coronel »

ergster hat geschrieben:G 4000 ist wohl der Nachfolger vom 2000
Dann hab ich ja schon mal das Richtige ;)
Mit dem richtigen Werkzeug und ein wenig Gewalt ging der Deckel auch ab, also nachgefüllt, bis Anschlag gedreht, kontrolliert etc. und dann erstmal auf die Piste.

Allerdings nun nach 200km kein bemerkbarer unterschied. Ist also nur ein kleines Eck.
Steht nun auf meiner to-do Liste und Problem wurde nur aufgeschoben, aber die Lösung kommt noch ;)
Ich werde dann wohl mal nach neuen Servoschläuchen ausschau halten (Sieht wohl nach 130-150€ aus) und mich dann mal drunter klemmen müssen.

Danke euch erst einmal für die Hilfe
Bild"'
And all those exclamation marks, you notice? Five?
A sure sign of someone who wears his underpants on his head.'"
Terry Pratchett
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“