Ein Schwede im Sommer

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Lars76
Stammposter
Beiträge: 569
Registriert: 24.01.2012, 20:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schwalmtal
Kontaktdaten:

Ein Schwede im Sommer

Beitrag von Lars76 »

Was gibt es schöneres als bei dem Wetter den Wagen sauber zu machen.
Nachdem Außen alles Topp ist, kam der Innenraum dran.Und siehe da, Boden auf der Fahrerseite nass :shock:
Bremsflüssigkeit! Och nö :-?
Erst mal den Flüssigkeitsstand nachgesehen...aber nicht zu wenig sondern viel zu viel drin.Ich vermute das die in Schweden den Behälter randvoll gemacht haben und jetzt hier in der Wärme sich die Flüssigkeit ausgedehnt hat und übergelaufen ist.
Ergebnis dass das Bodenblech entlackt ist.Aber kein Rost zu sehen.Muss ich jetzt nach dem Reinigen, aber vor dem Lackieren, irgendwas noch machen?!

Bild

Bild

Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Ein Schwede im Sommer

Beitrag von Bullfred »

Hi,
na tolle Wurst.
Unbedingt mit Wasser auswaschen.Und nur Wasser.Bremsenreiniger und Co sind Quatsch.

Wünsche gutes Gelingen.
der Bullfred
Benutzeravatar
Lars76
Stammposter
Beiträge: 569
Registriert: 24.01.2012, 20:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schwalmtal
Kontaktdaten:

Re: Ein Schwede im Sommer

Beitrag von Lars76 »

Hab ich gemacht.Hab auch die Fitzel um das Gaspedal entfernt und oben Richtung Karosseriedichtungsmasse alles noch entfernt was sich wie Kaugummi angefühlt hat.
Jetzt trocknen lassen und Rostschutz drauf. Lack besorgen....
Später will ich mit Fluid Film noch mal an den Rillen vorbei gehen, falls da der Lack beschädigt ist und Wasser hat da nichts verloren.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Ein Schwede im Sommer

Beitrag von Bullfred »

Hi,
haste das Gaspedal abgemacht? Da ist durch die Kapillarwirkung garantiert noch was drunter,dass Du nicht rausbekommst.Und denn gehts da weiter mit Gammel.
Gruss
Benutzeravatar
Lars76
Stammposter
Beiträge: 569
Registriert: 24.01.2012, 20:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schwalmtal
Kontaktdaten:

Re: Ein Schwede im Sommer

Beitrag von Lars76 »

Ich werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen und die Nieten dafür ausbohren.Hatte gehofft das mir Das erspart bleibt.
Hier mal ein nackter Schwede :mrgreen: :


Bild
Benutzeravatar
Lars76
Stammposter
Beiträge: 569
Registriert: 24.01.2012, 20:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schwalmtal
Kontaktdaten:

Re: Ein Schwede im Sommer

Beitrag von Lars76 »

So, nicht lang schnacken.....machen...

Bild

Bild

Gaspedal kommt später raus.Will das schöne Wetter noch nutzen. Hab das Pedal zum Glück wieder eingehängt bekommen.
Fußmatten hab ich mit dem Hochdruckreiniger gesäubert.

Hier noch ein kleines Sommerbild:


Bild
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ein Schwede im Sommer

Beitrag von Papajupe »

Solltest später auch die Bitummatte mal Erneuern, wenn Du eh nochmal ran willst.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Ein Schwede im Sommer

Beitrag von Mr.J »

Papajupe hat geschrieben:Solltest später auch die Bitummatte mal Erneuern, wenn Du eh nochmal ran willst.
ich hätte die gleich rausgemacht, denn da ist sicher auch was druntergelaufen, die Matte würde ich übrigens ersatzlos streichen, drunter sind sie meistens durch....
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Benutzeravatar
Lars76
Stammposter
Beiträge: 569
Registriert: 24.01.2012, 20:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schwalmtal
Kontaktdaten:

Re: Ein Schwede im Sommer

Beitrag von Lars76 »

Warum ist die eigentlich nur auf der Fahrerseite? Und wie bekomme ich die am besten raus? Heißluftföhn?!
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ein Schwede im Sommer

Beitrag von Papajupe »

Mit etwas Glück geht die mit einen Spachtel auch so raus, weil sie so Alt und Trocken ist.........Fön ist immer gut bis max 250°C.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: Ein Schwede im Sommer

Beitrag von multiwahn2 »

niemals warm machen.....umso kälter umso spröder, umso wärmer umso mehr sauerei....ich weiß wovon ich rede....
Benutzeravatar
el_eanorigby
Poster
Beiträge: 154
Registriert: 06.09.2011, 22:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: tranceporter
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kiel

Re: Ein Schwede im Sommer

Beitrag von el_eanorigby »

sicher, aber m kalten zustand bleiben klebereste auf dem blech. also erst kalt abspachteln, dann mit Heißluft und verdünnet den rest wegmachen. kein spaß aber geht.
Bild
Benutzeravatar
Lars76
Stammposter
Beiträge: 569
Registriert: 24.01.2012, 20:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schwalmtal
Kontaktdaten:

Re: Ein Schwede im Sommer

Beitrag von Lars76 »

Och wie schön. Dann hab ich ja schon mal ne Aufgabe für die kalten Tage. Da sich noch nicht mal die Kanten von der Bitumenmatte angelöst haben, geh ich mal davon aus das ich bis dahin noch warten kann.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“