Neuen Gebläsemotor - Woher?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Rick
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 17.04.2012, 13:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 83er Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Neuen Gebläsemotor - Woher?

Beitrag von Rick »

Hallo Zusammen,

ich bin grade dabei meinen Lüftermotor zu tauschen, da er leider in die ewigen Jagdgründe aufgestiegen ist.
Es gibt ja schon extreme Preisunterschiede bei den Motoren von 30 bis über 100 €. Hat jemand Erfahrungen? Beim Buschef gibt es ihn z. B. schon für 29 €. Kann man den kaufen oder sollte man das eher lassen?!
Die ganze Angelegenheit ist leider etwas dringlich ;-)

Schonmal besten Dank im voraus!
Hendrik
Autos mit Charakter saufen kein E10!
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Neuen Gebläsemotor - Woher?

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

kauf nicht den billigen Scheiss, dann machst Du den Umstand mit Schalttafel nochmal...

hier die Teile:
Innenraumlüfter:
https://www.kaefer-co.de/article/1025/G ... vorne.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Klammern (15x)
http://www.kaefer-co.de/article/793/Kla ... vorne.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Dichtung 321 819 018
Tülle 321 819 063
Lager 321 819 064
Dichtung 255 259 489
Leitungssatz 251 971 281

Wärmetauscher 251 265 303 C
Dichtungsband Tesamoll weiss, 15mm/5mm dick, Baumarkt

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
Rick
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 17.04.2012, 13:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 83er Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Neuen Gebläsemotor - Woher?

Beitrag von Rick »

Danke für die ausführliche Antwort!
Ich habe zum Glück einen Lüfterkasten der nicht "verschweißt" ist, sondern nur geklammert.
Da brauche ich doch die anderen Teile nicht, oder? Sind das VW-Teilenummern?

Hendrik
Autos mit Charakter saufen kein E10!
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Neuen Gebläsemotor - Woher?

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

wenn er geklammert ist, dann war er schon mal auf.

Die anderen Nummern sind alles VW-Nummern.

Ich mach immer alles neu, wo ich im Zuge von Reparaturen sowieso dran bin.

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
Rick
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 17.04.2012, 13:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 83er Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Neuen Gebläsemotor - Woher?

Beitrag von Rick »

Gab es nicht auch welche die nicht zugeschweißt waren?
Er sieht auch nicht so aus als ob daran schonmal was aufgesägt wurde.
Autos mit Charakter saufen kein E10!
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Neuen Gebläsemotor - Woher?

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

die Schweisspunkte sind nur an den wenigen Stellen, die sind nicht rundherum am Stück verschweisst. Meinem sah man nach dem Öffnen auch nicht an, das er verschweisst war.

Meines Wissens waren die immer verschweisst.

GRuss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
Urpilsfan
Harter Kern
Beiträge: 2108
Registriert: 07.03.2010, 11:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nassweiler im Saarland

Re: Neuen Gebläsemotor - Woher?

Beitrag von Urpilsfan »

Den von kaefer&co( Jetzt TK carparts) habe ich auch schon 3 Jahre drin läuft ohne probleme bis jetzt. Gruß Urpilsfan
Bild
Benutzeravatar
Rick
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 17.04.2012, 13:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 83er Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Neuen Gebläsemotor - Woher?

Beitrag von Rick »

Ich weiß nicht mehr genau wo, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass nicht alle verschweißt waren, aber ich kann es natürlich auch nicht 100-prozentig nachvollziehen ob er schonmal offen war oder nicht.

Was sind denn das andere für Teile: Lager, Dichtungen, Leitungssatz etc.?
Autos mit Charakter saufen kein E10!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“