verscherungs boykott wechselkennzeichen

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Ladytron
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 18.01.2007, 23:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fenster
Leistung: AAZ
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hessen

verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von Ladytron »

Hallo,
kapiere ich irgendwas nicht oder boykottieren die Versicherungen das Wechselkennzeichen?
Ich habe mit vier verschiedenen Versicherungen telefoniert und ALLE haben mir gesagt sie würden für beide Fahrzeuge einzeln den vollen Satz erheben.
Das ich für Beide Fahrzeuge Steuer Zahlen muss war mir ja klar aber so macht dass doch gar keinen Sinn oder verstehe ich irgendwas nicht?

bitte um Aufklärung falls jemand etwas weiß..

lg, ladytron
Man lernt am schnellsten und besten, indem man andere lehrt.
........................................................-Rosa Luxemburg
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von Domi »

Passt so schon. Ist jeder Gesellschaft selbst überlassen ob sie Kombitarife anbietet oder nicht.

Dass das WK so keinen Sinn mancht ist nix neues :hehe
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Ladytron
Stammposter
Beiträge: 246
Registriert: 18.01.2007, 23:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fenster
Leistung: AAZ
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hessen

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von Ladytron »

kennt jemand eine Versicherung die einen Tarif anbietet? Ich habe bisher den eindruck dass es absprachen gibt und das ganze boykottiert wird von den Versicherungen...
Man lernt am schnellsten und besten, indem man andere lehrt.
........................................................-Rosa Luxemburg
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von gvz »

ADAC :-bla


aber das Sparpotenzial ist nicht erwaehnenswert :roll:
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
T3-Staff
Harter Kern
Beiträge: 1976
Registriert: 02.11.2004, 21:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 42477 Radevormwald

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von T3-Staff »

Mahlzeit! Warum und wieso sollten die Versicherungen auch Rabatt gewähren?Seh ich keine Grundlage für. Wer sich noch für die Mogelpackung entscheidet zahlt halt auch.
Unsere Volksvertreter habens verbockt. An erster Stelle unser Schäubli,voll kassieren obwohl ja nur ein Auto benutzt werden darf.
Gruß Frank!
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von ArCane »

Aus diesen Gründen wird die Produktlebenszeit des WKZ auch nicht besonders lange sein.
Bild
Benutzeravatar
Hardy68
Stammposter
Beiträge: 593
Registriert: 12.06.2010, 08:50
Modell: T5
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Startline
Leistung: 84/114
Motorkennbuchstabe: CAA
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Boxberg/Baden
Kontaktdaten:

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von Hardy68 »

Leider wird's auch hier ein paar Blöde geben, die das trotz aller Mängel in Anspruch nehmen. :roll:

Die eigentlich gute Grundidee ist, typisch Deutsch halt, total verballhornt und ad absurdum geführt worden. Aber was soll's, mich tangiert das Ganze eh nicht - ich kann mir sowieso nur ein Auto leisten.... :mrgreen:

Gruß,

Hardy

:bumsfreunde
If you think you are too old to Rock'n'Roll - then you are!

Bild
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von ergster »

Überleg mal obs nicht vielleicht besser ist ein oder beide Autos auf ein Saisonkennzeichen anzumelden. Wenns meinetwegen 2 Monate im Jahr gibt die du eines der beiden eh nie benutzt kommste da sicher billiger weg.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
smarty007
Poster
Beiträge: 99
Registriert: 15.04.2012, 14:51
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Carthago
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: AAB
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg/Nürnberg

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von smarty007 »

Rechnet sich aber nur, wenn man dann für das Auto, welches nicht im Gebrauch ist, einen günstigen oder kostenlosen Stellplatz hat, weil es ja nicht im öffentl. Verkehrsraum stehen darf...Ich hätte das sonst nämlich auch schon gemacht, aber mit der Mietwohnung in HH ohne Stellplatz/Garage ist das halt nix :cry:

Gruß, Martina
Es gibt nichts, was es nicht gibt
T4 Carthago Bj. 92, 2.4l Diesel
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von ArCane »

Bräuchtest du beim WKZ ja auch, denn soweit ich gelesen habe, darf das nicht genutzte Auto auch nicht auf öffentlichem Grund stehen.
Bild
Benutzeravatar
smarty007
Poster
Beiträge: 99
Registriert: 15.04.2012, 14:51
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Carthago
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: AAB
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg/Nürnberg

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von smarty007 »

ArCane hat geschrieben:Bräuchtest du beim WKZ ja auch, denn soweit ich gelesen habe, darf das nicht genutzte Auto auch nicht auf öffentlichem Grund stehen.
:gr
Hab ich doch genau so geschrieben, oder?

:bumsfreunde
Es gibt nichts, was es nicht gibt
T4 Carthago Bj. 92, 2.4l Diesel
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von Charly »

wer will schon von der regierung ver-popo-t werden? :evil:
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
Super_Mario
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 18.09.2009, 16:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von Super_Mario »

Also

1) Bin ich kein UNIONS wähler und dennoch der Meinung dass es richtig ist für beide Autos Steuern zu zahlen. Entgegen dem Steuersystem in z.B. Frankreich wird in deutschland eben auch der Luxus besteuert. (z.B. beim Cabrio)
2) Es wäre ein tolles Gesetz wenn die Versicherungen, angeführt durch den ADAC das Gesetz nicht boykottieren würden.

Ich habe einen VW BUS und einen Benz. Den Benz fahre ich täglich, den BUS nur im Urlaub.
Ich habe eine Garage. Mein Unfall risiko ist nicht grösser durch beide Autos da ich nur eins bewege. Daher könnte man durchaus 2 Fahrzeuge auf einen Risikofall laufen lassen. Wird aber nicht gemacht, ich muss beide Autos versichern. Unabhängig voneinander.

Das Wechselkennzeichen wäre die Lösung gewesen. Bietet aber keine an (mit gemeinsamer Risikobewertung) daher keinerlei vorteil (nicht mal mit garage). Das es KEINE Versicherung anbietet muss abgesprochen sein und ist schlicht ein boykott! Weil die Versicherung sich ihr extraprofit nicht endgehen lassen wollen. Sie (der ADAC) argumentiert mit der Steuer, die aber wie berreits erwähnt eben NICHT wie in Holland oder Frankreich das (viel) fahren besteuert sondern eben auch eine Steuer auf Luxus ist. Daher hingt die Polemik vom ADAC gewaltig!

Bitte fallt auf die polemik vom ADAC nicht herrein, die ist schwachsinn. Ich würde das Wechselkennzeichen gerne im Sinne des Erfinders (2 mal steuern 1 mal versicherung) in Anspruch nehmen. Darf ich aber nciht, weil es keine Versicherung anbietet.
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von Hannes »

T3-Staff hat geschrieben:Mahlzeit! Warum und wieso sollten die Versicherungen auch Rabatt gewähren?Seh ich keine Grundlage für.
Weil nur 1 Risiko für die Haftpflichtversicherung besteht - man kann ja nur ein Auto auf einmal fahren. Bei uns wird das PS-stärkere Auto bezahlt (Haftpflicht und Steuer).

Hannes
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von ergster »

Und für beide Autos Steuern zu verlangen, dafür gibt es auch keine Grundlage, da ich immer nur eines fahren kann. Luxussteuer ist reichlich genug auf dem Kraftstoff drauf und der Staat verdient schließlich bei jeder Ausgabe mit, auch wenn sich jemand ein 2. Auto kaufen würde, sofern wir ein brauchbares Wechselkennzeichen hätten.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von sirld »

Wenn ich mal so ein Diagramm male und ein System für den Straßenverkehr erstelle, das sich prinzipiell selbst erhalten soll, dann würde es doch (stark verinfacht) so aussehen oder so ähnlich aussehen:

Eine Person fährt ein Auto auf der Straße. Die Instandhaltung und Verbesserung der Infrastruktur kostet Geld und wird auf die Person(en) umgelegt, die das eben benutzen. Wenn ich mir 10 Autos kaufe, kann ich immernoch nur mit einem Auto die Straße kaputt machen und folglich auch nur als eine Person in dem System auftauchen - vorausgesetzt, ich habe so ein Wechselkennzeichen.

Als logische Konsequenz müsste man aber auch sagen, dass die Steuer größtenteils über den Treibstoff abgerechnet werden soll weil der Treibstoff ein Maß für die Menge der Straßennutzung ist - im Gegensatz zur jährlichen Steuer.

Über die Größenordnung kann ich jetz nix sagen - nur vermute ich, dass alles teurer werden wird :roll:

Und Luxus-Besteuerung, tja, weiß nich... wenn man 10 Autos hat, muss man auch 10 Garagen haben und dafür muss man Miete zahlen und für die Miete müsste dann theoretisch wieder Steuer abgeführt werden... kann man sich vermutlich drüber streiten...
Benutzeravatar
E-Schorsch
Stammposter
Beiträge: 357
Registriert: 13.02.2012, 11:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten/LKW
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kitzingen

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von E-Schorsch »

Luxus Steuer....

Was ist Luxus und ab wann?

Nennt man es "Luxus", weil ich mir ein Winterauto zulege? Ne verranzte Karre, um z.B. den T3 zu schonen?

Am besten noch mit weniger Verbrauch und weniger Emissionen, wo ist das bitteschön Luxus?

Da merkt man mal wieder, das viele die Medien nur lesen, und net ma annähernd verstehen, bzw. vorbehaltlos zustimmen. :gr

Überlegt mal...mir passt was net. Diskutiert wird in Deutschland gleich, angemessen handeln tun die wenigsten. Z.B. beim Kreuzchen setzen. ;-)
"Der Mensch ist Mittel. Punkt." "Alles was Krieg kann, kann Frieden besser."
"Mich regt auf, dass sich keiner aufregt!"

-Dieter Hildebrandt (*23. Mai 1927 +20. Nov 2013)
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von ArCane »

smarty007 hat geschrieben:
ArCane hat geschrieben:Bräuchtest du beim WKZ ja auch, denn soweit ich gelesen habe, darf das nicht genutzte Auto auch nicht auf öffentlichem Grund stehen.
:gr
Hab ich doch genau so geschrieben, oder?

:bumsfreunde
Dann lese dir mal den Beitrag über deinem durch. Vielleicht erkennst du da ein Zusammenhang.
:bumsfreunde
Bild
Benutzeravatar
smarty007
Poster
Beiträge: 99
Registriert: 15.04.2012, 14:51
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Carthago
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: AAB
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg/Nürnberg

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von smarty007 »

ArCane hat geschrieben:
smarty007 hat geschrieben:
ArCane hat geschrieben:Bräuchtest du beim WKZ ja auch, denn soweit ich gelesen habe, darf das nicht genutzte Auto auch nicht auf öffentlichem Grund stehen.
:gr
Hab ich doch genau so geschrieben, oder?

:bumsfreunde
Dann lese dir mal den Beitrag über deinem durch. Vielleicht erkennst du da ein Zusammenhang.
:bumsfreunde
Ah jaaa - mir war nicht klar, dass Du einfach noch mal bestätigen wolltest was ich schon eine Stunde vorher gepostet habe ;-)
Es gibt nichts, was es nicht gibt
T4 Carthago Bj. 92, 2.4l Diesel
HEXE
Poster
Beiträge: 157
Registriert: 02.04.2008, 21:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Isenbüttel

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von HEXE »

Also ich hatte mir auch mehr gewünscht. Aber Vater Stadt will immer
mehr und mehr bald dürfen wir fürs Luftholen Steuern zahlen.
Also das WKZ ist eine Lachnummer.Es wäre besser gewesen
es nicht zu bringen.
T3 oder fahren Sie kein Auto.
Multivan JX LLE 1176
70 nervöse
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von Mr.J »

Super_Mario hat geschrieben:Entgegen dem Steuersystem in z.B. Frankreich wird in deutschland eben auch der Luxus besteuert. (z.B. beim Cabrio)

Zahlen Cabrios jetzt mehr Steuer oder was ? :mrgreen:
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von Domi »

Ne weniger, ist ja auch nur n halbes Auto :hehe
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von ArCane »

smarty007 hat geschrieben:
Ah jaaa - mir war nicht klar, dass Du einfach noch mal bestätigen wolltest was ich schon eine Stunde vorher gepostet habe ;-)
Du hast scheinbar nicht ganz verstanden, was ich meinte:
schau dir den Post von ergster an. Er hat das Saisonkennzeichen angesprochen. Dein nachfolgender Kommentar, so dachte ich, bezieht sich auf das vom ihm angesprochene Saisonkennzeichen. Dem war scheinbar nicht so.
Bild
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von ArCane »

Ich wollte nur noch hinzufügen, dass man nicht nur bei Saisonfahrzeugen einen Stellplatz benötigt, sondern auch bei WKZ Fahrzeugen.
:g5
Bild
Benutzeravatar
scheunenfund-customs
Stammposter
Beiträge: 491
Registriert: 22.04.2010, 17:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Limited Last Edition
Leistung: 136 PS
Anzahl der Busse: 6
Wohnort: Köllefornia

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von scheunenfund-customs »

abgesehen davon, dass das Wechselkennzeichen in der eingeführten Form der totale BULLSHIT ist (weil unser Finanzminister ja auf keine € Abzock-kfz-Steuer verzichten mag obwohl er ja soooo Umweltbezogen agiert) bietets bisher meines Wissens nach
ADAC
und
Allianz
an...

Lass es trotzdem, denn Einsparpotential gibts nur marginal und und ist im Falle des Falles (du brauchst mal beide Wagen) nicht messbar
Home is, where my bed is parking...

seit 08/2011 -> 1992er "Limited Last Edition #0618" 2.1 WBX (SS) in TORNADOROT
seit 08/2015 -> 1992er "Limited Last Edition #0618" mit Subaru EJ22 136PS

Bild
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: verscherungs boykott wechselkennzeichen

Beitrag von stoppelhopser »

E-Schorsch hat geschrieben:Luxus Steuer....

Was ist Luxus und ab wann?

Nennt man es "Luxus", weil ich mir ein Winterauto zulege? Ne verranzte Karre, um z.B. den T3 zu schonen?

Am besten noch mit weniger Verbrauch und weniger Emissionen, wo ist das bitteschön Luxus?

Da merkt man mal wieder, das viele die Medien nur lesen, und net ma annähernd verstehen, bzw. vorbehaltlos zustimmen. :gr

Überlegt mal...mir passt was net. Diskutiert wird in Deutschland gleich, angemessen handeln tun die wenigsten. Z.B. beim Kreuzchen setzen. ;-)

Luxus ist schon dass Du lebst. Und damit die Umwelt verschmutzt.....


Gruß, Michael

PS: Nicht falsch verstehen, Luxus ist auch dass ich lebe, und ich rechne fest damit dass ich demnächst dann auch für meine Kinder Luxus Steuern zahlen muß. Ich könnte mir für die Kosten ja acuh 3 Porsche leisten, damit wäre ich dann wieder Luxussteuerpflichtig....
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“