undichte Einspritzpumpe KY

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
sauregurke
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 26.08.2009, 20:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

undichte Einspritzpumpe KY

Beitrag von sauregurke »

Hallo zusammen,
ich fahre einen T3 KY 1,7D.
Ich war letztens in der Eifel, leider ist eines Morgens mein Bus nicht mehr angesprungen.
Also ADAC gerufen, der kam auch und hat ihn auch nicht ans Laufen gebracht. Die Jungs haben mich dann netterweise nach Köln gebracht. Der ADAC-Mann meinte das die ESP keinen Sprit liefert und die Pumpe wohl überholt werden müsste. Deshalb hab ich mich in Köln direkt zum Dieselzentrum von Umbscheiden (Bosch-Zentrum) schleppen lassen, da die die Pumpen überholen können. Das Gute: die haben die Rücklaufleitungen erneuert und entlüftet, der Bus läuft wieder. Das Schlechte: Die Pumpe ist undicht und muss überholt werden. Die Pumpe ist wohl in Richtung Zahnriemen undicht...
Der Kostenvoranschlag von denen war 1000€. Das ist mir im Moment echt zu viel, da ich im letzten halben Jahr schon einiges in Bremse, Kupplung und Getriebe gesteckt habe. Jetzt habe ich mal im Internet geschaut und gesehen, das z.B. bugetti3000.de die Pumpe für 330€ im Austausch anbietet. Dazu noch Zahnriemen und Spannrolle und die Arbeitszeit. Hat jemand Erfahrungen mit dem Anbieter oder habt ihr andere Vorschläge? Alternativ spiele ich mit dem Gedanken den Bus abzumelden und das Ganze erst nach meinem Studium zu machen. Hmm.. Schwierig...
Vielen Dank schon mal für eure Anregungen und Kommentare!
Lukas
Benutzeravatar
marcus_s
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 07.08.2012, 10:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 75+X
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: A9, B13, CFix

Re: undichte Einspritzpumpe KY

Beitrag von marcus_s »

Hallo Lukas,
1000 Euro sind def. zu viel.
Suche im VW Bus Online den Pölscheich. http://www2.vwbus-online.org/forum/forum.php.
Der macht das günstiger und besser als die Boschdienste.
Ausbauen, hinschicken, einbauen.

Wenn es an der Zahnriemenwelle suppt würde ich auch neu Lagern lassen. Läuft Dein Riemen noch Mittig auf der Welle oder schon am hinteren Rand?

Gruß,
Marcus
Facebook und Google = Skynet Betaversion I´ll be back
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: undichte Einspritzpumpe KY

Beitrag von yamsun »

Hallo,

Denke das geht auch billiger.
Ich habe z.b. noch ne ESP von nen cs im Keller liegen, die bis zum Ausbau des Motors letzten Okt. einwandfrei funktioniert hat. Könnte man vorher vielleicht noch mal testen. Sicher gibt es hier im Forum auch noch einige weitere ESP für nen schmalen Taler zu haben. Muss ja nicht immer alles neu und teuer...

Grüße!
Bild
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: undichte Einspritzpumpe KY

Beitrag von ergster »

Naja, wie alt sind die Dichtungen der Pumpe, wie lange ist die Dicht?

Die ESP ist keine Hexerei, wenn man nicht 2 Linke Hände und ein bisschen ehrgeiz hat, dann kann man die auch selbst abdichten.

N Schöner Platz im Keller, ein paar Tage und Ruhe und etwas Werkzeug reichen da aus.

So gehts.
http://home.arcor.de/t3-welt/esp/index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Am besen das ganze !vorher! mehrfach lesen um nicht den gleichen Fehler wie der Autor auch zuerst zu machen.

Kostenpunkt sind dann irgendwas um die 25 EUR für den Dichtsatz.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
sauregurke
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 26.08.2009, 20:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Re: undichte Einspritzpumpe KY

Beitrag von sauregurke »

Hallo,
vielen Dank für die Tipps und Hinweise (auch per PN!)
Mit dem selbst Ein/Ausbau und instand setzen traue ich mir ehrlich gesagt (noch) nicht zu.
Kann man die Pumpen vom CS direkt gegen die vom KY tauschen, oder muss da etwas angepasst werden?

Gibt es jemanden im Raum Köln der Lust und Zeit hat den Austausch mit mir zusammen zu machen? Aufwandsentschädigung und einen Beitrag ans Forum verstehen sich von selbst! Bin Dank der Semesterferien und der defekten Pumpe jetzt zeitlich flexibel. Eigentlich sollte ich gerade auf der Fähre von Hirtshals nach Stavanger sein :(

Viele Grüße
Lukas
Syncrodirk2
Stammposter
Beiträge: 845
Registriert: 14.07.2007, 23:58
Modell: T3
Leistung: 80PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: westlich von Hamburg
Kontaktdaten:

Re: undichte Einspritzpumpe KY

Beitrag von Syncrodirk2 »

Hallo,

hier gibts auch noch einen http://diesel-lutz.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Bullorsa
Poster
Beiträge: 76
Registriert: 02.03.2012, 16:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Postbus
Leistung: 42/57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herford

Re: undichte Einspritzpumpe KY

Beitrag von Bullorsa »

Meine Einspritzpumpe war auch undicht und dann habe ich mir irgendwann gesagt, so, du machst das jetzt! Jetzt passts. Letztendlich bin ich so vorgegangen, dass ich sie ausgebaut habe und dann zu dem nächstgelegenden Boschservice gebracht habe. Die hätten meine Pumpe für etwas unter 500 Euro wieder generalüberholt. Nach einer Woche haben die mich angerufen und mitggeteilt, dass ich mit einer ESP von einem Golf 1 fahre... Toll...da war der Vorbesitzer wohl geizig. Ich habe das dann mit Bosch gut sein lassen und mich informiert, wo ich die KYPumpe denn noch her bekommen könnte. Bin auf Bugetti gestoßen und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht! Preislich vergleichsweise auch echt in Ordnung. Für mich war es das Beste. Also ich würde es vielleicht an deiner Stelle einfach mal bei Bosch probieren (:

Gruß und viel Erfolg!

Chris
Durch und durch durch
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: undichte Einspritzpumpe KY

Beitrag von sugar »

wenn Du Deinen bus jetzt erstmal nicht brauchst, weil der urlaub eh in's wasser gefallen ist, würde ich die pumpe ausbauen und mit hilfe der anleitungen versuchen selbst abzudichten.
das grössere problem wird wohl der wiedereinbau sein.
zahnriemen (event. gleich neu bei der gelegenheit) und alles neu einstellen bzw. überprüfen.
1000,- zum überholen würde ich nicht ausgeben.
neu(austausch) is' wohl günstiger, kommste aber um die folgearbeiten auch nicht rum.
ev. findest Du jemand, der ahnung hat und dem Du zur hand gehen kannst (beobachten und nächstesmal selber nachen) oder 'ne kleine freie werkstatt, die sich drauf einlässt, das Du alle teile lieferst und auf stundenbasis abrechnet.

btw.
wenn die pumpe keinen sprit liefert, muss es nicht zwangsläufig an ihr liegen.
dieselfilter i.o.?
luft in der leitung?
Bild
Benutzeravatar
0205nils
Stammposter
Beiträge: 566
Registriert: 01.09.2009, 08:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper SCA 400
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Frankenthal (Pfalz)
Kontaktdaten:

Re: undichte Einspritzpumpe KY

Beitrag von 0205nils »

eben das habe ich ihm bereits angeboten.
bei bugetti ne neue holen und einbauen.
sauregurke
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 26.08.2009, 20:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Re: undichte Einspritzpumpe KY

Beitrag von sauregurke »

so läufts:
frisch abgedichtete Pumpe hier aus dem Forum und der Wechsel dann zusammen mit Nils!

Vielen Dank, so macht ein Forum Spaß!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“