Motorschaden JX ? Bitte um eure Meinung

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
quatti
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 07.10.2011, 18:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Düsseldorf

Motorschaden JX ? Bitte um eure Meinung

Beitrag von quatti »

Hallo verehrte Bulli Gemeinde,

ich möchte euch gerne mein aktuelles Problem schildern und bitte um Meinungen und vielleicht Lösungs-Ideen.
Der Patient ist ein Westfalia Joker mit Hochdach von ´85. Für Vortrieb sorgte ein JX Motor.

Dieser hatte im Mai 2012 einen Zylinderkopf-Dichtungsschaden. (Öl im Wasser)
Also Kopf geplant, neue Dichtung, volles Programm. (mit Kühlsystemreinigung und allem Pi Pa Po rund 850 EUR)

Die ersten 2000 km absolut keine Probleme. Dann fing es langsam an, dass ich ab und an bisschen Wasser (0,5L / 1000km)
nachfüllen musste. Mit der Zeit wurde das dann kontinuierlich mehr. Zuletzt war nach 100 km der Auffüllbehälter hinter der Serviceklappe leer. Es hieß ein neuer Kopf muss her, da wohl irgendwo ein Haar-Riß sein muss. Das Kühlsystem wurde abgedrückt und ist dicht.

Zusätzlich tritt seit kurzem Öl am Ölmeßstab-Stutzen aus. Vor allem nach längerer Fahrt, tropft es ne Zeit lang ordentlich.
Letzte Woche nach kurzer Autobahnfahrt dann der Schock.(Auf dem Weg zur Werkstatt wegen des eigentlichen Problems) Der Motorraum war ziemlich mit Öl verspritzt. Die Werkstadt meint, dass das Problem wohl defekte Kolbenringe sind. Der Verbrennungsdruck im Block wird deshalb am Kolben vorbei in die Ölwanne abgeleitet, weshalb es zum Ölaustritt an der Dichtung kommt. Vorallem unter Last (Autobahn) Kann das sein?
Kann eines mit dem anderen zusammen hängen, bzw. können das Folgeerscheinungen der Kopfdichtung sein? Da müsste ja noch Gewährleistung drauf sein. Ist ja erst 5 Monate her.

Wenn es sich um einen Motorschaden handelt, geht es um viel Geld das ich eigentlich nicht habe. Aber es ist ja Winter und bis zur nächsten Saison ist noch Zeit. Wer hat Erfahrungen wo man gute und bezahlbare Austauschmotoren bekommen kann? Ich bin über alle Tipps, Meinungen, Erfahrungen, Ideen, Schrauberhilfe oder sonstiges sehr, sehr dankbar.

vielen Dank für eure Unterstützung

viele Grüße
Holger
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Motorschaden JX ? Bitte um eure Meinung

Beitrag von Fred82 »

Also ein Austauschmotor (neuer Kopf, Rest generalüberholt) mit Garantie kostet knapp 1500,- kosten. Motoren Seidl bietet die zum Beispiel an.
Die Frage ist dann, was man sonst noch alles macht, wenn der Motor schonmal draußen ist. Ggfl. noch das ein oder andere Anbauteil dazu. Das läppert sich.
Die andere Mögklichkeit wäre natürlich ein gebrauchter JX. Da weiß man wiederrum nicht in welchem Zustand ein solcher dann ist.
Wenn der Umbau in 'ner Werkstatt gemacht werden soll, kannste Dich zum Beispiel mal an Haggy Cürten aus Kleinenbroich wenden. Der macht das quasi wöchentlich... Das ist ja von Ddorf nicht allzu weit weg. Telefonnummer kann ich Dir per PN schicken bei Interesse...

Gruß,
Christian
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Motorschaden JX ? Bitte um eure Meinung

Beitrag von Bullfred »

Moin,
nach 2000 Km fing das an. Ja habt Ihr denn den Kopp nach 1000 Km nachgezogen?
Defekte Kolbenringe? Kompression gemessen? :gr
morjentliche Grüsse :cafe
quatti
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 07.10.2011, 18:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Düsseldorf

Re: Motorschaden JX ? Bitte um eure Meinung

Beitrag von quatti »

morgen,

jep, nach exakt 1000 km war der Bus in derselben Werkstatt um Schrauben nachzuziehen und Ventile nachzustellen.

Ich gehe am Freitag zur Werkstatt und lass mir zeigen was die gemessen haben. Dann werde ich berichten.

danke und Grüße
Benutzeravatar
cw16
Poster
Beiträge: 143
Registriert: 07.11.2011, 18:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Norderstedt

Re: Motorschaden JX ? Bitte um eure Meinung

Beitrag von cw16 »

Was hatte denn der Rumpfmotor schon gelaufen bei der Kopfreparatur?
Ich gehe mal davon aus, das die Werkstatt den Kopf auf Risse hin geprüft hat?

Gruß
Christian
quatti
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 07.10.2011, 18:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Düsseldorf

Re: Motorschaden JX ? Bitte um eure Meinung

Beitrag von quatti »

hi,

was der Rumpf schon gelaufen hat ist unbekannt.
Der Kopf wurde geplant und untersucht. War scheinbar alle gut zu diesem Zeitpunkt.
Deshalb, auf Grund der unbekannten Laufleistung bin ich mir unsicher ob ich diesen Rumpf überarbeiten lassen soll oder gleich nen Tauschmotor besorge.

Von welchem Instandsetzer kann man ein gutes günstiges Angebot bekommen. Wer hat mit welchem gute Erfahrungen gemacht? Die Preise im Netz variieren ja teilweise deutlich.

vielen Dank

Grüße
mdonau
Stammposter
Beiträge: 411
Registriert: 18.01.2010, 20:46
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: diverse
Leistung: ??
Motorkennbuchstabe: ???
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: flensburch

Re: Motorschaden JX ? Bitte um eure Meinung

Beitrag von mdonau »

Moin,
..Kommt alles aufs selbe raus, ob alten Motor instandsetzen oder Austausch, Vorteil beim AT ist halt, dass man nicht warten muss.
Das nun der Rumpf noch Öl rausdrückt ist halt pech, fachlich korrekt gearbeitet scheint die Werkstatt ja zu haben.

Rechne mal mit ca. 1500€ für einen AT-Rumpf und noch mal mindestens das selbe für ein/ausbau und alles, was unterwegs noch den geist aufgibt, mit 3K€ gesamt wäre es schon sehr günstig.

..und ich würde mal in der näheren Umgebung schauen, ewtl. vorher mit der Werkstatt absprechen..

gRuß, Michael
98er Passat Variant 3B AFN Syncro, 04er e46 330d Touring, Seat ibiza 6l ASZ
T3, '85 5-Sitzer PKW, exBW-Funk, 1,7TDI, 312mm ATE, 205/65R16C auf Vito Stahlfelgen[/url]
Bild VCDS KKL+CAN
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Motorschaden JX ? Bitte um eure Meinung

Beitrag von newt3 »

wenn du nicht gerade 20tkm jährlich auf den motor drauffährst also in 10 jahren 200tkm tät ich eher nach 'nem gebrauchten ausschau halten.

für ca 700 eur kriegst sicherlich probefahrfähig einen kompletten jx motor irgendwo her.
läßt den einfach komplett umhängen und hast mit ca 1100 eur wieder einen motor der läuft.

was du dann wohl doppelt hast:
motorblock mit innereien 50 eur
ölwanne 70 eur
unterdruckpumpe 30 eur
turbolader 100 eur
einspritzpumpe 100 eur
einspritzdüsen 20 eur
zylinderkopf 50 eur
ansaug und abgaskrümer 30 eur
ansaugluft und wasserverschlauchung 40 eur
mit glück ist auch noch 'ne gute bosch lima dran 50 eur
ventildeckel und spritzeinlage 10 eur
schwungscheibe 20 eur
einspritzleitungen 10 eur
580 eur ->falls du es tatsächlich übers herz bringst all diese teile zu verkaufen,

manchmal hängt sogar noch der komplette auspuff incl abgasrohr und evtl auch 'nen oxikat mit dran. zusatzwasserpumpe, lufttrommel sind auch nicht wertlos falls das spenderfahrzeug diese sachen gratis mit rausrückt...

1100-580 = 520 eur ->also recht günstig. mußt halt nur die nerven haben die teile loszuwerden. hinlegen geht natürlich auch aber ob man im fall des falles dann wirklich das gebrauchtteil einbaut (wenn es schon ein paar jahre ungenutzt rumliegt)
mit glück läuft der gebrauchte motor dann wieder 2, 5 oder 10 jahre ohne das es groß was zu tun gibt.
ok, mit zahnriemenwechsel, evtl neuen lagern untenrum, neuem zwischenwellen lager und was man vor dem tausch so alles anstellen könnte wird es evtl doch noch etwas teurer.

dennoch:
eh man halt für teuer geld einen atm reinhängt 'ne preiswerte alternative. mußt halt nur 'nen guten motor finden.
oder 'nen kompletten bus. wichtig ist halt ausgiebig probefahren.
alternativ 'nen 1.9er td aus dem golf. die kriegst komplette fahrzeuge ja mitunter für 500-700 eur. mußt halt wissen ob du den 1.9er willst (weg eintragung, späterem h-kennzeichen, getiebe ist eigentlich auch zu kurz für diesen langhuber usw....)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“