1.9D 1Y mit welchem Getriebe. Meine Erfahrungen - und Euere?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
allesselbermachen
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 15.01.2012, 23:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1.9 Bus
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Jena

1.9D 1Y mit welchem Getriebe. Meine Erfahrungen - und Euere?

Beitrag von allesselbermachen »

Liebe T3-Gemeinde.

Ich fahre seit Jahren einen 1Y und bin wirklich sehr sehr zufrieden. Einfache Technik, kein Turbokram, keine thermischen Probleme, Leistung absolut o.k., 100% Pöl von Ende Feb bis Ende Nov. seit Jahren in primitiver Eintanklösung. Deshalb mußte noch ein weiterer Bus her den ich auf 1Y umtransplantiert habe :-) .

Nun habe ich schon verschiedene Wege ausprobiert, die brachiale Kraft :-P ideal auf die Straße zu übertragen. Ich wünsche mir ausreichend Kraft, um schwer beladen oder mit Hänger anfahren zu können, aber unbeladen schnell und ruhig auf der Autobahn soll bitte möglich sein...

Am Anfang war es ein 3H Getriebe = noch zu langsam im 5. / Kraft unten: brutal

Dann kam eine Verlängerung um 7,8% über die Bereifung dazu = schon besser. / Kraft unten: nicht spürbar weniger, fährt im Standgas im 2. noch sauber den Berg hoch!

Jetzt habe ich ein 3H mit 0,78 im 5. und 7,8% via Bereifung = gut. (Kraft unten bleibt natürlich unverändert). Gut heißt 110 km/h Reisegeschwindigkeit im 5. bei subjektiv ruhiger Drehzahl, Spitze ca. 128 km/h (nicht zum Dauergebrauch geeignet). Der Sprung 4.-5. ist größer, aber noch o.k. Der Motor hat eindeutig noch Kraftreserven. Beschleunigen von 105 auf 115 geht spürbar gut und schnell. Also noch länger?

Nun kommt jetzt als nächstes ein AAP. Serienmäßig ist der 5. etwa wie 0,78 im 3H. Also muß der 5. auch auf mindestens auf 0,78 verlängert werden.
Oder gleich 0,74?? Und wenn 0,74, dann den 4. mit verlängern wegen dem Sprung?

Gibt es jemanden mit Erfahrungen in diese Richtung? Hat schon mal jemand zu viel verlängert und wie sah das aus?

Danke und Grüße
Daniel
Benutzeravatar
wiezen
Harter Kern
Beiträge: 1186
Registriert: 13.04.2007, 11:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: UnfallMulti / LLE
Leistung: 64/115
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 53359

Re: 1.9D 1Y mit welchem Getriebe. Meine Erfahrungen - und Euere?

Beitrag von wiezen »

Interessant zu hören dass du mit nem längerem 5. + Bereifung gute Erfahrung gemacht hast. Ich persönlich mag den 1Y auch sehr aus den von dir genannten Gründen, aber in den Bergen (Sackeifel) fehlt mir doch hier und da was Leistung die einen zügig nach Oben bringt. Da war der JX subjektiv was spritziger. Aber vielleicht schone ich den Guten auch etwas zu sehr.

Gruß

Martin

PS
was für Reifen hast du drauf?
Gruß

Martin

Its better to burn out than it is to rust
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: 1.9D 1Y mit welchem Getriebe. Meine Erfahrungen - und Euere?

Beitrag von syncromane »

Normalerweise kann da einfach ein normales 5G vom TD ran. Die Übersetzungen sind grad bei Last recht vernünftig und ein Reisetempo von 130 macht dem motor gar nichts (Vmax mit 4 Personen selbst erlebte 150 km/h). Durch die Verlängerungen mittels Zahnradtausch oder Reifen kann die Maximalgeschwindigkeit sinken, weil die Drehzahl zu niedrig ist, um noch genügend gegen die Luftwand drücken zu können. Dem 1Y machen hohe Drehzahlen nix aus. Ist ja nicht zwangsbeatmet und wird daher nicht so schnell heiß. Ganz im Gegenteil muss man durch eine zu lange Übersetzung dann permanent Vollast geben. Das wiederum macht den Motor ordentlich zu schaffen und lässt ihn heißer werden.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
wiezen
Harter Kern
Beiträge: 1186
Registriert: 13.04.2007, 11:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: UnfallMulti / LLE
Leistung: 64/115
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 53359

Re: 1.9D 1Y mit welchem Getriebe. Meine Erfahrungen - und Euere?

Beitrag von wiezen »

150 :shock: . Das wären bei meiner Bereifung knapp 5000 U/min. Ich bleib bei 110 :-) Reisegeschwindigkeit.
Bei mir kommt nur die Frage nach einer Getriebüberholung auf und wenn man mal die Option auf AAZ haben will würde sich eine Verlängerung ja anbieten.
Wobei sich die thermische Belastung echt in Grenzen hält. Hatte noch nie über 100 C Öltemp. am Filter gemessen, Wassertemp steht immer im unteren Drittel, knapp LED.

Gruß

Martin
Gruß

Martin

Its better to burn out than it is to rust
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: 1.9D 1Y mit welchem Getriebe. Meine Erfahrungen - und Euere?

Beitrag von Harm-of-darkness »

Moin,

also siehe meinem AAZ Thread tiefer:

habe ein AAP mit 0,74er - frisch überholt vorm Momanat in meine Doka eingebaut (mit Aufbau)


sie macht nun höchstens 120km/H =/ und er Turbo muss ab 80km/h stetig powern - ährt stets auf Zug und nimmt sich 10Liter...

Ich baue nun heute/morgen ein DT ein , min.länger als 3H und hoffe, dass der AAZ damit besser klar kommt.
Keine Ahnung, ob der Aufbau soviel Leistung frisst...

... bin schwer verwundert, wie dein 1Y mit den langen Übersetzungen klar kommt und überlege, dann auch für meinen Westfalia Camper und meinen zukünftigen, den neu aufgebauten AAZ als 1Y zu betreiben... 110km/h Reisegeschwindigkeit reicht mir.

Dachte das wäre mit einem 3H für einen 1,9er Langhuber ungesund???
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
allesselbermachen
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 15.01.2012, 23:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1.9 Bus
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Jena

Re: 1.9D 1Y mit welchem Getriebe. Meine Erfahrungen - und Euere?

Beitrag von allesselbermachen »

Vielen Dank für euere Antworten!
@wiezen
Meine Bereifung ist 4x Pirelli Scorpion ST als 215/75 R15 auf Mefro-Felge.
Ja, am Berg könnte immer noch mehr gehen. Ich denke aber daß die Einstellung der ESP ganz wichtig für den Fahrspaß ist. Nachdem meine vor 2 Jahren tropfte habe ich eine totale Generalüberholung machen lassen. Die Spezi meinte Sie läuft jetzt 120%. Und genau so ist es. Eine echte Bombe! Nein, er qualmt nicht schwarz hinteraus, wenngleich er kurz davor ist.
@syncromane
Also von 150 bin ich meilenweit entfernt. Wenn ich den 5. auf 125 ganz ausfahre, klingt er genau so laut und genau in der gleichen Fequenz wie wenn ich den 4. oder 3. an die Grenze treibe. Also bin ich bei 125 an meiner Grenzdrehzahl. Hm, ein DZM könnte das einfach beweisen, hab ich aber nicht.
Und die Vmax hat nach Verlängerung auf 0,78 zugenommen - spricht auch für Enddrehzahl bei 125 km/h.

Ich will in erster Linie mit der Drehzahl bei 110-115 noch weiter runter und mich würde interessieren, ob jemand weis, wo das System Verlängerung beim1Y ins Gegenteil umkippt.

Ich bin heute mal bewußt im 5. weit runter. Also bei 60km/h läuft er noch rund in der Ebene kann man Ihn schnell auf 80 zurückbringen - runter in den 4. - nicht nötig. Wenn mein langer 2x verlängerter 5. Gang bei 70-90 km/h noch super stadtverkehrstauglich ist, dann ist er doch für 120 auf der ab zu kurz! Oder?? :gr

Grüße Daniel
Zuletzt geändert von allesselbermachen am 26.11.2012, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
allesselbermachen
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 15.01.2012, 23:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1.9 Bus
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Jena

Re: 1.9D 1Y mit welchem Getriebe. Meine Erfahrungen - und Euere?

Beitrag von allesselbermachen »

Hallo Harm,
das 0,74er AAP wickelt sich bei Dir über Serienbereifung auf die Straße? Wenn ja, dann ist Dein AAP-5.-0,74 ähnlich meinem 3H-5.-0,78er auf 7,8% längeren Reifen.
Wenn man nun den Faden weiterspinnt, könnte ich Deinen AAZ mit meinem 1Y auf der AB überholen ? :box :roll:

"... bin schwer verwundert, wie dein 1Y mit den langen Übersetzungen klar kommt"
Einzige Erklärung wäre eine extreme Drehfaulheit meines 1Y gepaart mit super Drehmoment im Drehzahlkeller. Auch ich bin nach wie vor verwundert. Ich habe sogar an den Zahnrädern gezweifelt. Aber ich habe die markierte Eingangswelle vor Einbau gedreht, alle Gänge durch. Ja, in meinem 3H-Gehäuse ist auch ein 3H drin.
Und die spätere Verlängerung auf 0,78 (durch jockelt3 bei egay) ist auch real, gemessen und gefühlt.

Grüße aus Jena
Daniel
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: 1.9D 1Y mit welchem Getriebe. Meine Erfahrungen - und Euere?

Beitrag von Harm-of-darkness »

Hi,

sind 205/65 R15 drauf und selbst da guckt der TÜV hier schon komisch...deine Schlappen würde ich niemals eingetragen bekommen ;)

...denke auch, dass bei mir noch einiges Potential im Motor wäre und die ESP bzw. FB u co mal überprüft werden sollte. Habe nun auch einen Steuerkegel vom 1,6TD Golf II eingebaut, was ihn über den gesamte Drehzahlbereich noch spritziger machte ...120km/h ist dennoch ende...Beschleunigung ist top ;), naja...

Allerdings werde ich die Doka definitiv verkaufen und mach mir nun die Arbeit nicht mehr (Zeitnot). as AAP wird wohl eingelagert, bis ich meinen neuen AAZ komplett mit neuem Turbo, angepasster JX ESP usw aufbaue...und die LLK liegt auch bereit ;)

mal gucken...
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
allesselbermachen
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 15.01.2012, 23:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1.9 Bus
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Jena

Re: 1.9D 1Y mit welchem Getriebe. Meine Erfahrungen - und Euere?

Beitrag von allesselbermachen »

Meine 215/75 R15 sind problemlos eingetragen, inklusive Höherlegung 25 mm (hinten 40 mm um's Durchhängen zu kompensieren) Einzelabnahme bei der DEKRA.

Mein FB ist 1,26. Das geht aber nur mit Raps. Mit Dinosaurierkraftstoff würde ich das nicht empfehlen! Ja ein Thema für sich. Aber ich will beim Getriebethema bleiben....

Grüße Daniel

PS: Wenn das gute AAP länger liegt, sollte man 1-2 mal im Jahr von Hand dran drehen und durchschalten
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: 1.9D 1Y mit welchem Getriebe. Meine Erfahrungen - und Euere?

Beitrag von Harm-of-darkness »

OT: ..der TÜV in Papenburg verlang bei 205/65 R15 sogar eine Tachoprüfung ...ich glaub mehr Worte bedarfs es nicht ;) ...

Getriebe sollte nicht länger als nen Jahr liegen und werde ich dann machen ;)
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
allesselbermachen
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 15.01.2012, 23:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1.9 Bus
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Jena

Re: 1.9D 1Y mit welchem Getriebe. Meine Erfahrungen - und Euere?

Beitrag von allesselbermachen »

Also ich glaube inzwischen daß noch ein weiterer Faktor doch entscheidender als gedacht ist für die Getriebewahl: Zustand und Einstellung von Motor und ESP.

Leider ist dieser Zustand schwerer zu fassen als Getriebegangräder oder Reifenabrollumfänge. Wer hat schon einen Leistungsprüfstand?

Für ein ausgenudeltes oder verstelltes Aggregat ist das eine Getriebe vielleicht zu lang und erschwert die Leistungsabgabe zusätzlich. Für einen tiptop Motor gleicher Bauart ist das gleiche Getriebe dann zu kurz und läßt die Umsetzung in Geschwindigkeit nicht zu.

So bleibt mir nur probieren.
Ich tendiere derzeit zu:
- Achse 4,57 (bisher 4,83)
- 5. Gang 0,74 (bisher 0,78)
- Reifen 7,8% länger als Serie (so wie bisher)

Grüße aus Jena
Daniel
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“