Druckluft Beratung - Druckluftratsche

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Druckluft Beratung - Druckluftratsche

Beitrag von krohnkorken »

Moin moin,

da es hier bei der Beratung schon für den Kompressor und den Schlagschrauber so gut geklappt hat:

- Welcher Hersteller für eine Druckluftratsche ist empfehlenswert?

Ich habe jetzt eine von Mannesmann (gebraucht) und die pustet die ganze Luft am "Schlagwerk" vorbei.

Daher welche Hersteller sind empfehlenswert?
- Rodcraft - Chicago Pneumatics - Hazet - Güde - Hilti

gebraucht oder neu? worauf muss man achten? Preis?

Ich könnte eine Hilti HY 150 mit Nusskoffer für 45 Euro bekommen, taug Hilti was?
Ansonsten sind die Markenhersteller ja auch gebraucht nicht wirklich teurer bei ebay.

Gruß und Danke

Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Syncrodirk2
Stammposter
Beiträge: 845
Registriert: 14.07.2007, 23:58
Modell: T3
Leistung: 80PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: westlich von Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Druckluft Beratung - Druckluftratsche

Beitrag von Syncrodirk2 »

Hallo,

Korki und ne Druckluftknarre? Lege schonmal das Eis oder die Coolpacks in Kühlschrank zum Finger kühlen nach dem benutzen der Knarre! :lol:

Gruß Dirk
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Druckluft Beratung - Druckluftratsche

Beitrag von gvz »

das ist eines der wenigen Werkzeuge--die ich nicht benutze

wenn eine Schraube stoerrig ist--nehme ich den Druckluftschrauber--oder halt oldschool---einfach mit der Handknarre 8-)


die Gefahr,dass der kopf abreisst--ist mir bei dem Ding einfach zu gross
Member of the C.d.a.S
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Druckluft Beratung - Druckluftratsche

Beitrag von Hacky »

Also,

ich hab auch das "Profi-Gerät" von Mannesmann, das hält schon seit über 20 Jahren :-bla

Allerdings nur, weil es immer gut verpackt im Koffer irgendwo ganz hinten auf dem Werkzeugschrank steht.

Ich glaube ich habe kein unnützeres Werkzeug als die Druluratsche... :hehe
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Syncrodirk2
Stammposter
Beiträge: 845
Registriert: 14.07.2007, 23:58
Modell: T3
Leistung: 80PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: westlich von Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Druckluft Beratung - Druckluftratsche

Beitrag von Syncrodirk2 »

Hallo,

bei neuen mordernen Autos ist das Teil schon hilfreich, aber beim Bus habe ich das Teil noch nie vermisst. Ein normaler guter Schlagschrauber dagegen ist schon sehr fein und ist ganz sicher ausreichend.

Gruß Dirk
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Druckluft Beratung - Druckluftratsche

Beitrag von Hacky »

Naja,

ich arbeite lieber mit dem anderen "Schlauchschlüssel", der ist auch viel mobiler seit ich eine Karre für die blaue und die gelbe Flasche habe :hehe
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Druckluft Beratung - Druckluftratsche

Beitrag von gvz »

Hacky hat geschrieben:Naja,

ich arbeite lieber mit dem anderen "Schlauchschlüssel", der ist auch viel mobiler seit ich eine Karre für die blaue und die gelbe Flasche habe :hehe

:tl


das muss ich mir merken----Schlauchschluessel---genial
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Druckluft Beratung - Druckluftratsche

Beitrag von jany »

würth bietet da neben den genannten auch was an...
grüße jany ;-)

---------------------------------
Support your Forum durch Amazon-Kauf

Bild
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Druckluft Beratung - Druckluftratsche

Beitrag von Hannes »

gvz hat geschrieben:das ist eines der wenigen Werkzeuge--die ich nicht benutze
wenn eine Schraube stoerrig ist--nehme ich den Druckluftschrauber--oder halt oldschool---einfach mit der Handknarre 8-)
die Gefahr,dass der kopf abreisst--ist mir bei dem Ding einfach zu gross
Ist es nicht so, dass die Druckluftratsche weniger Kraft auf die SChraube bringt als der Schlagschrauber? FEst sitzende Muttern/Schrauben muss man erst von Hand lösen (wozu man die Druckluftratsche auch verwenden kann) und dann erst durch Einsatz von Druckluft runter drehen kann? Und das ist dann das Schöne an ihr, dass man nicht die Ratsche bewegen muss.

Hannes
Syncrodirk2
Stammposter
Beiträge: 845
Registriert: 14.07.2007, 23:58
Modell: T3
Leistung: 80PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: westlich von Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Druckluft Beratung - Druckluftratsche

Beitrag von Syncrodirk2 »

Hallo,

Ja Hannes, genau so ist es!

Gruß Dirk
Benutzeravatar
martin30
Stammposter
Beiträge: 598
Registriert: 11.10.2010, 19:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wiesedermeer NDS
Kontaktdaten:

Re: Druckluft Beratung - Druckluftratsche

Beitrag von martin30 »

Ich habe mit Hilti sehr gute Erfahrungen gemacht allerdings im Bereich des Bohrhammers.

Qualitativ sehr gute Verarbeitung und extrem Robust.
Musste damit 2 Wochenlang durch Staglbeton decken jenseits der 30cm Bohren.
Das Ding lief ca. 6 Std. am Tag und geht heute noch wie am ersten Tag.

Gehe mal davon asu das die Qualität bei einer Druckluftratsche die gleiche ist.

Gruß
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Druckluft Beratung - Druckluftratsche

Beitrag von ergster »

Ich kann dir von Hazet jedenfalls nur abraten.

Ich benutze das ding selten, aber an stellen die Schlecht zugänglich sind und man mit der Knarre kaum weg hat ist es ne echte Erleichterung. Beim Bulli fallen mir da spontan die vorderen 4 Schrauben der Motorträger ein.

Das Hazetdings war aber ziemlich schnell kaputt. Ich habs dann auf Garantie eingeschickt und bekam es zurück mit einem Schreiben, dass sie es aus Kulanz repariert hätten, der Schaden wäre durch Überlastung aufgetreten.

Ich hab dann mal dort angerufen, da blieb man bei der Meinung, auch nachdem ich versichert habe die Ratsche im Handbetrieb garnicht genutzt zu haben und sie auch nicht volle Kanne ohne Druckminderer an den Kessel gesteckt zu haben, was such so der Wahrheit entspricht.

Jetzt hat das Ding ein halbes Jahr oder so im schrank gelegen, letzte Woche wollte ich es benutzen um den Knieschutz aus einem 1er Cabrio zu schrauben und wieder nix. Es bewegt sich garnix und ich könnte das Teil noch nutzen um den Kessel vom Kompressor leer zu machen :evil:
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“