Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von lifeofmyown »

Heute Morgen wollte ich mit der verf**** drecksh***kiste von T4 eine Runde fahren. Ich kam nicht weit, da hat die Öllampe kurz geflackert. Da die Scheisskarre nur Probleme macht, bin ich auf direktem Weg wieder nach Hause gefahren. Vor der Tür war dann eine Öllache und die Spur zog sich fast durchs ganze Dorf. Naja, hab dann die Feuerwehr angerufen. Ist zum Glück ein Fall für die Haftpflichtversicherung.

Im Bereich Zwischenwelle/Wapu/Lima kommt wohl das Öl her. Ich würde auf den Dichtring der Zwischenwelle tippen. Ist es möglich, dass dieser einen so enormen Ölverlust verursacht. Problem ist, dass man die Zwischenwelle nur bei ausgebautem Motor raus bekommt. Ich könnte :kotz

Der T4 hat in ein paar Wochen mehr Probleme gemacht, als der T3 in 4 Jahren! Jedenfalls muss ich schauen, dass ich den Dreckshobel schnellstmöglich wieder repariere und dann verkaufe!
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von Hacky »

lifeofmyown hat geschrieben:Jedenfalls muss ich schauen, dass ich den Dreckshobel verkaufe!
Ich hätte da eine vertrauenswürdige Adresse, die holen sogar ab:

http://www.borowski-hopp.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von lifeofmyown »

Hacky hat geschrieben:
lifeofmyown hat geschrieben:Jedenfalls muss ich schauen, dass ich den Dreckshobel verkaufe!
Ich hätte da eine vertrauenswürdige Adresse, die holen sogar ab:

http://www.borowski-hopp.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke für den hilfreichen Hinweis.
Benutzeravatar
Syncro-Tigger
Stammposter
Beiträge: 440
Registriert: 18.07.2010, 17:21
Modell: T3 Syncro
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 5 Meter vor Dänemark:)

Re: Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von Syncro-Tigger »

Bei einem Renault hatte ich es mal, das durch den Überdruck im Kurbelgehäuse ein wedi herausgedrückt wurde.
Bei unserem Firmen-T4 hatte sich eine Schraube vom KW-Lager gelöst,die dann irgendwann von der Kurbelwelle
erfasst und rausgeschleudert wurde.
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von lifeofmyown »

Syncro-Tigger hat geschrieben:Bei einem Renault hatte ich es mal, das durch den Überdruck im Kurbelgehäuse ein wedi herausgedrückt wurde.
Bei unserem Firmen-T4 hatte sich eine Schraube vom KW-Lager gelöst,die dann irgendwann von der Kurbelwelle
erfasst und rausgeschleudert wurde.
Das hört man dann aber... ;-) Der Kutter ist ja ansonsten normal gelaufen und hat keine besonderen Geräusche von sich gegeben. Man sieht ja auch, dass im Bereich der Zwischenwelle alles vollgesaut ist.
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von classick »

Ach wenn er gut dasteht hau nen neuen Motor rein. Oder überhol die alten Kolben!
Wartungstau auf gazer Ebene mit deiner Kiste wa?
Bild
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von lifeofmyown »

classick hat geschrieben:Ach wenn er gut dasteht hau nen neuen Motor rein. Oder überhol die alten Kolben!
Wartungstau auf gazer Ebene mit deiner Kiste wa?
Nee, Fehlkauf auf ganzer Ebene...mein T3 hat mir sicher übel genommen, dass ich nen T4 gekauft habe. :cafe
Benutzeravatar
Technikfreak
Stammposter
Beiträge: 627
Registriert: 06.02.2009, 18:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker/Trapo
Leistung: 70/57
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Neustadt a. d. Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von Technikfreak »

Du kannst die Mühle auch einfach bei uns an der Feuerwehr abstellen.
Wir entsorgen den absolut kostenlos :mrgreen:

Gruß

Jan
Joker Hochdach JX BJ 88
BW-Trapo BJ 90 KY
Scirocco GT BJ 87 mit H
WBX Fensterbus BJ 89 MJ mit geführtem Checkheft neuem Motor und neuem Getriebe :sun
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von *Wolfgang* »

...ich würd Dir sogar nen Hunni für geben... :mrgreen:

Mal ohne Mist: reparier das Ding durch, dann funktioniert er auch. er ist nicht besser oder schlechter als ein T3, er ist einfach ein alter Gebrauchtwagen und vermutlich wurde einiges verschleppt bzw. hast Du die Fehler beim Kauf nicht bemerkt (konntest Du vielleicht auch gar nicht). Unsere ganzen alten Kisten stehen und fallen mit der Pflegementalität des Vorbesitzers - wenn das ein Schlappdüdel ist, dann fährt er alle zu Klump!

Wenn Du vermutest daß im Kurbelgehäuse ein zu hoher Druck herrscht (z.B. durch Verschleiß, gebrochenen Kolbenring, etc), dann mach doch mal bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel auf. Wenn Du da nen starken Druck draufhast wäre das ein Indiz. Evtl. kannste auch mal die Kompression messen, wenn die ziemlich im Keller ist, so wäre das auch ein Hinweis.

Welchen Motor hast Du drin? Wenn sich rausstellt daß er verschlissen ist und wenns was ist was man halbwegs günstig bekommt, dann würd ich da gar nicht lang rum machen - gebrauchten holen, einbauen und weiter gehts.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von lifeofmyown »

*Wolfgang* hat geschrieben:...ich würd Dir sogar nen Hunni für geben... :mrgreen:

Mal ohne Mist: reparier das Ding durch, dann funktioniert er auch. er ist nicht besser oder schlechter als ein T3, er ist einfach ein alter Gebrauchtwagen und vermutlich wurde einiges verschleppt bzw. hast Du die Fehler beim Kauf nicht bemerkt (konntest Du vielleicht auch gar nicht). Unsere ganzen alten Kisten stehen und fallen mit der Pflegementalität des Vorbesitzers - wenn das ein Schlappdüdel ist, dann fährt er alle zu Klump!

Wenn Du vermutest daß im Kurbelgehäuse ein zu hoher Druck herrscht (z.B. durch Verschleiß, gebrochenen Kolbenring, etc), dann mach doch mal bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel auf. Wenn Du da nen starken Druck draufhast wäre das ein Indiz. Evtl. kannste auch mal die Kompression messen, wenn die ziemlich im Keller ist, so wäre das auch ein Hinweis.

Welchen Motor hast Du drin? Wenn sich rausstellt daß er verschlissen ist und wenns was ist was man halbwegs günstig bekommt, dann würd ich da gar nicht lang rum machen - gebrauchten holen, einbauen und weiter gehts.
Zu hohen Druck vermute ich nicht. Ölverbrauch konnte ich bis dato auch keinen feststellen. Der Motor springt ja (nach Abdichtung der ESP) auch einwandfrei an. Das spricht gegen eine schlechte Kompression. Motor ist ein 1,9er 1X, als quasi baugleich mit 1Y und AAZ.

Wahrscheinlich habe/hatte ich einfach nur Pech. Ich bin jetzt bis Ende der Woche in Urlaub. Am Montag baue ich dann mal den Zahnriemen runter. Dann sehe ich ja, ob der Ölverlust von der Zwischenwelle oder der KW kommt.
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von TottiP »

Die 1,9er haben das relativ häufig, dass der Wellendichtring an der Zwischenwelle raus gedrückt wird. Liegt an einer Verkettung von ungünstigen Umständen, etwa kalter Motor, hohe Drehzahl mit recht dickem und altem Öl.
Für die Reparatur braucht die Zwischenwelle nicht gezogen werden, der Dichtring sitzt in einem extra Gehäuse, welches das Anlauflager für die Welle bildet.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von lifeofmyown »

TottiP hat geschrieben:Die 1,9er haben das relativ häufig, dass der Wellendichtring an der Zwischenwelle raus gedrückt wird. Liegt an einer Verkettung von ungünstigen Umständen, etwa kalter Motor, hohe Drehzahl mit recht dickem und altem Öl.
Für die Reparatur braucht die Zwischenwelle nicht gezogen werden, der Dichtring sitzt in einem extra Gehäuse, welches das Anlauflager für die Welle bildet.
Danke dir! Ich meine, ich hätte so was auch mal gelesen. Die Zwischenwelle hat doch im Gehäuse einen Dichtring und dann noch mal den "normalen" Wellendichtring? Das Rad der ZW muss ja runter. Naja, da kann man ja mit einem Montiereisen gegenhalten. Kannst du mir noch den Drehmoment für die Schraube des Rades sagen? :bier
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von TottiP »

Nix mit Montiereisen, da nimmst Du die kleine Ratsche mit der 13er Nuss, kurze Verlängerung und steckst die auf die M8, die das Gehäuse hält durch das Zwischenwellenrad.
Drehmoment 45Nm
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von TottiP »

Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von lifeofmyown »

Prima, danke Totti! :bier

Der Dichtring ist doch nur für dieses Gehäuse mit den M8 Schrauben? Dahinter sitzt doch noch mal ein Wellendichtring!?
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Drecks T4 oder wie man einen Feuerwehreinsatz verursacht

Beitrag von TottiP »

Nein, der Ring sitzt im Gehäuse, der grüne ist für die Auflagefläche Gehäuse --> Block.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“