Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Bullorsa
Poster
Beiträge: 76
Registriert: 02.03.2012, 16:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Postbus
Leistung: 42/57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herford

Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von Bullorsa »

Hallo!

Bei meinem Bulli ist der Auspuff kaputt, ein angehender KFZ-Mechaniker nannte den Part das "Flexrohr", keine Ahnung, ob dieser Begriff gebräuchlich ist.
Ist das der Fall, hier meine Frage:

Hat jemand zufällig noch ein Flexrohr rumliegen, dass man mir verkaufen könnte?
Beim netten Autoteilehändler gibt es nur Ersatz zum Schweißen, was ich gerne umgehen würde, da ich dafür nicht die Möglichkeit habe.

Vielen Dank schon mal!
Durch und durch durch
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von ArCane »

Die Teile sind immer zum einschweißen. Und gebraucht würde ich sowas nicht kaufen. Kriegste doch schon hinterher geschmissen für 20-30 Euro.
Bild
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von meingelberbulli »

Bekommst z.B. hier https://www.tk-carparts.de/article/860/ ... or_KY.html" onclick="window.open(this.href);return false; komplett ist halt deutlich teuerer als das Flexstück zum Einschweisen alleine.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: AW: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von Keek1981 »

Woher kommste denn? Vielleicht kann man ja helfen
Benutzeravatar
Bullorsa
Poster
Beiträge: 76
Registriert: 02.03.2012, 16:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Postbus
Leistung: 42/57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herford

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von Bullorsa »

Okay, Danke schon mal!

Ist wirklich schon ein kleiner Preisunterschied.
Warum nicht gebraucht kaufen? Hab schon überlegt auf den nächsten Schrottplatz zu fahren und dort mal zu schauen.

Ich wohne in Herford/Bielefeld.
Durch und durch durch
Benutzeravatar
Slay0r
Poster
Beiträge: 171
Registriert: 15.09.2012, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pinneberg

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von Slay0r »

weiel wenn es gebraucht ist nicht lange haelt. ganz klare sache neu einschweisen und du hast ruhe

Sent from my meizu_m9 using Tapatalk 2
FrankisPosti
Stammposter
Beiträge: 303
Registriert: 27.12.2011, 14:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: SB
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Essen

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von FrankisPosti »

Gibts auch universell zum schrauben mit Schellen.


Gruß Frank
Ohne Bus
Unterwegs in Essen
RocketJoe
Poster
Beiträge: 159
Registriert: 01.09.2011, 11:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Jena / Dresden

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von RocketJoe »

Oder guck mal hier: 300748891243 (Bucht)

Hab so etwas drin und bisher gute Erfahrung damit. Wenn der Endtopf oll ist kannst du dir auch gleich eine komplett Erneuerung des Abgastrakts gönnen. Aber beim Endschalldämpfer auf das Prüfzeichen achten ;)

Kann sein, dass du ein bisschen die Langlöcher des Auspuffhalters auffeilen musst, aber dass ist kein Problem.
Benutzeravatar
Bullorsa
Poster
Beiträge: 76
Registriert: 02.03.2012, 16:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Postbus
Leistung: 42/57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herford

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von Bullorsa »

Super! Danke schon mal, das sieht auf jeden Fall eher so aus, wie ich es mir vorgestellt habe! :)
Durch und durch durch
Benutzeravatar
Bielefelder
Stammposter
Beiträge: 716
Registriert: 10.05.2011, 12:43
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach Selbstausb
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bielefeld

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von Bielefelder »

Bullorsa hat geschrieben:[...]Ich wohne in Herford/Bielefeld.
Dann schreib das doch auch in Dein Profil. So weiß auch der nächste Bescheid!

Flexrohr hab ich auch drin, das würde ich auch nur neu kaufen, eventuell, wie weiter oben gesagt, mit neuen Auspuff-Teilen.
Dann hat man wieder jahrelang Ruhe. ;-)
Grüße aus Bielefeld
Peter

T3 Syncro 14" JX Hochdach, Bj. 1990, 25 Reihen Setrab-Oelkühler, 215/75R15 Yokohama Geolandar A/T-S auf R.O.D, 2 Sperren + ZA, Selbstausbau Multiplex, kostet viel - aber macht auch viel Freude
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25328
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von Atlantik90 »

Hast du geflanscht oder gesteckt (nur noch selten) am Topf. Das Rohr geflanscht gibt es komplett z.B. da: http://pkw-auspuff.de/PKW---Auspuff-Aus ... 5382e0346/" onclick="window.open(this.href);return false;

Das Flexstück kann man beim KY leider nur einschweißen, da eine Ausführung zum Aufschieben und Klemmen wegen der Biegungen direkt daneben nicht unterzubringen ist.
An alten Teilen ein neues Flexstück einzuschweißen ist nicht lohnend, denn das Rohr gibt ja auch bald auf.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
DaveG
Stammposter
Beiträge: 699
Registriert: 15.03.2011, 18:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti WoMo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norden

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von DaveG »

Wo wir schonmal beim Thema "komplettes Hosenrohr tauschen" sind.

Wie habt ihr die Stehbolzen aus dem Abgaskrümmer rausgekriegt? Sprich: wie verdammt soll man das Hosenrohr lösen, wenn es seit 20+ Jahren dort festgerottet ist?!?!

Habs mit nem guten Imbus probiert und der hat sich freundlich weggebogen :evil:

Demnächst gibts ne Caramba Rostlöser Kur .... was gibts noch für materialschonende (nervenschonende) Möglichkeiten?

Danke :fly
(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)
Dokamatze
Stammposter
Beiträge: 574
Registriert: 06.02.2011, 19:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 58 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von Dokamatze »

Hallo

Ich habe da gute Erfahrungen mit wärme gemacht.
Mit nem Elektroheißluftfön.
Offene Flame ist nicht so mein Ding.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25328
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von Atlantik90 »

DaveG hat geschrieben:Wo wir schonmal beim Thema "komplettes Hosenrohr tauschen" sind.

Wie habt ihr die Stehbolzen aus dem Abgaskrümmer rausgekriegt? Sprich: wie verdammt soll man das Hosenrohr lösen, wenn es seit 20+ Jahren dort festgerottet ist?!?!

Habs mit nem guten Imbus probiert und der hat sich freundlich weggebogen :evil:

Demnächst gibts ne Caramba Rostlöser Kur .... was gibts noch für materialschonende (nervenschonende) Möglichkeiten?

Danke :fly
Wie kommen da bei dir Inbusschrauben hin?
Wenn da welche dran sind, dann nicht seit 20 Jahren.
Orginal sind da beim KY Stehbolzen M8 (N 90008203 - Stiftschrauben M8x20) und selbstsichernde Muttern (N 90226403).
Beim CS unterscheidet sich die Teilenummer der Mutter.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
DaveG
Stammposter
Beiträge: 699
Registriert: 15.03.2011, 18:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti WoMo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norden

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von DaveG »

neujoker hat geschrieben:
DaveG hat geschrieben:Wo wir schonmal beim Thema "komplettes Hosenrohr tauschen" sind.

Wie habt ihr die Stehbolzen aus dem Abgaskrümmer rausgekriegt? Sprich: wie verdammt soll man das Hosenrohr lösen, wenn es seit 20+ Jahren dort festgerottet ist?!?!

Habs mit nem guten Imbus probiert und der hat sich freundlich weggebogen :evil:

Demnächst gibts ne Caramba Rostlöser Kur .... was gibts noch für materialschonende (nervenschonende) Möglichkeiten?

Danke :fly
Wie kommen da bei dir Inbusschrauben hin?
Wenn da welche dran sind, dann nicht seit 20 Jahren.
Orginal sind da beim KY Stehbolzen M8 (N 90008203 - Stiftschrauben M8x20) und selbstsichernde Muttern (N 90226403).
Beim CS unterscheidet sich die Teilenummer der Mutter.
Dann scheint jemand bei meinem Bus schonmal Hand angelegt zu haben. Finde Imbus auch wirklich nicht vorteilhaft und hätte mich gewundert, wenn VW so kurzsichtig gehandelt hätte.
Also Hitze? Ich werds probieren. Sonst könnte man den Bulli ja auch warmfahren und anschließend versuchen zu lösen oder? Muss man halt nur aufpassen, dass man sich nicht die Finger verbrennt :-bla
(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von meingelberbulli »

Die Teile sind Sch... Wenn das Gewinde noch halbwegs in Ordnung würde ich die drin lassen und nur neu Muttern drauf. Bei mir waren Muttern fest und Gewinde runter.
Naja im Endeffekt
1 Bolen abgerissen, steht noch kleiner Stumpf raus
1 Bolzen gut
2 Bolzen nach tagelangen WD40 Einsatz mit Grippzanhe rausbekommen und ersetzt
Der abgerissen Bolzen war so, zumindest ohne Bühne, wegen schlechten hinkommens nicht rauszubekommen

Hält aber freundlicherweise auch mit 3 Muttern dicht. Den letzten Bolzen probier ich nochmal wenn der Bus auf Bühne oder Grube steht


Neue Dichtung nicht vergessen

Gruß

Rainer
t.materne
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 21.04.2013, 12:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochkasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von t.materne »

Hallo,

ich hol mal den Thread wieder aus der Versenkung...
Hab wohl auch mein Flexrohr mehr oder weniger im A... und meinem Endschalldämpfer gehts auch nicht besser - aber hält erstmal noch. Überlege gerade alles zu tauschen und hab das hier gefunden. Was sagt ihr dazu?
Scheint ja eine Billigmarke zu sein (hab zumindest nirgends ein Hersteller gesehen), aber wenn der erstmal 5-10 Jahre ruhe gibt, wäre ich damit zufrieden. Das Flexrohr sieht in dem Set so aus, als sei es das vorher erwähnte aus der Bucht.

Nehmen oder Finger weg zu teurerer Marke? - Vll. als Student nicht gerade angebracht...

Viele Grüße!
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von Daniel83 »

Da kannst du ja nicht viel falsch machen. Bei ebay findest du das vielleicht noch etwas günstiger, da werden dann aber vermutlich die Montageteile fehlen. Das hält vermutlich nicht solange wie original VW, kostet dafür wahrscheinlich auch nur einen Bruchteil.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Re: Auspuff kaputt - "Flexrohr" gebrochen

Beitrag von aerobat »

Servus,

es gibt hier eine "Einschweiss- und eine mit Schellen verschraubte Variante".
Diese Flex-Rohr "Tausch-Teile" gibt es ebenso in verschiedensten Durchmessern und Längen. Die Bucht hat da jede Menge auf Lager...auch preislich. Im günstigsten Fall geht es bei 11,-€ los und nach oben, wie immer keine Grenzen...

Das kann ich Dir deshalb so genau sagen, weil bei unserem Polo`chen grad auch das Flex-Rohr durch ist. Über die Qualität dieser Ersatzteile kann ich Dir voraussichtlich in ein zwei Tagen berichten.

Gruß,
aero
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“