Einspritzdüse "gangbar" machen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Einspritzdüse "gangbar" machen

Beitrag von lifeofmyown »

An dem 1X im T4 hängt ja (im kalten Zustand) eine Einspritzdüse. Nächste Woche werde ich den Übeltäter mal ausfindig machen. Die Düsen hatte ich hier im Forum gekauft. Sie sollen mit neuen Düseneinsätzen versehen worden sein. An sich laufen die Düsen auch wirklich gut und das eine hängt, ist auch später erst aufgetreten.

Kann man die Düse auseinander bauen und gangbar machen? Ich dachte vielleicht daran, dass Dreck drin hängt. Aber dann würde sie ja eigentlich nicht nur im kalten Zustand hängen!? Düsen hatte ich bisher noch keine auseinander.
FrankisPosti
Stammposter
Beiträge: 303
Registriert: 27.12.2011, 14:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: SB
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Essen

Re: Einspritzdüse "gangbar" machen

Beitrag von FrankisPosti »

Hi,also im Grunde geht das schon,dazu muss die Düse aber auseinander und der Einsatz sollte sofort gegen neu getauscht werden.Das Einstellen ist der Knackpunkt,wenn Du nicht das Gerät dazu hast würde ich das lieber bei Bosch machen lassen,so teuer ist das nicht.Ich würde alle raus nehmen und gleichmäßig einstellen lassen.Neue Flammscheiben nicht vergessen und richtig rum einsetzen.


Gruß Frank
Ohne Bus
Unterwegs in Essen
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Einspritzdüse "gangbar" machen

Beitrag von lifeofmyown »

FrankisPosti hat geschrieben:Hi,also im Grunde geht das schon,dazu muss die Düse aber auseinander und der Einsatz sollte sofort gegen neu getauscht werden.Das Einstellen ist der Knackpunkt,wenn Du nicht das Gerät dazu hast würde ich das lieber bei Bosch machen lassen,so teuer ist das nicht.Ich würde alle raus nehmen und gleichmäßig einstellen lassen.Neue Flammscheiben nicht vergessen und richtig rum einsetzen.


Gruß Frank
Die Düseneinsätze sind ja alle 4 neu und eingestellt wurden sie auch...
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Einspritzdüse "gangbar" machen

Beitrag von Wohnklofan »

Hi,

die Flammscheibe war richtig drunter ? Kann auch die Feder gebrochen sein, da nützen neue Einsätze auch nix...

Bist du sicher das die Leitung richtig sitzt an Pumpe und Düse ?
Leitung is dicht und nicht verknickt ?
Ändert sich der Motorlauf wenn du die Leitung der entsprechenden Düse löst ?

Wie lang läuft er denn unrund in kaltem Zustand ? Nicht das da nur ne Glühkerze ausgefallen ist...

Wie Kollega schon sagte, wenn du denkst es is die Düse dann gib sie zum abdrücken, dann weißt du was Fakt ist...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Einspritzdüse "gangbar" machen

Beitrag von lifeofmyown »

Wohnklofan hat geschrieben:Hi,

die Flammscheibe war richtig drunter ? Kann auch die Feder gebrochen sein, da nützen neue Einsätze auch nix...

Bist du sicher das die Leitung richtig sitzt an Pumpe und Düse ?
Leitung is dicht und nicht verknickt ?
Ändert sich der Motorlauf wenn du die Leitung der entsprechenden Düse löst ?

Wie lang läuft er denn unrund in kaltem Zustand ? Nicht das da nur ne Glühkerze ausgefallen ist...

Wie Kollega schon sagte, wenn du denkst es is die Düse dann gib sie zum abdrücken, dann weißt du was Fakt ist...

Gruß...
Ja, sicher war die Flammscheibe richtig drunter... 8-) Das Problem ist ja auch erst später aufgetreten. Das "Hängen" hat sich nach ca. 2-3 Kilometern erledigt und dann ist alles tutti. Daher kann die Feder ja auch nichts haben.

Das mit den Leitungen lösen muss ich noch machen um die doofe Düse zu finden. Aber wahrscheinlich ist es wohl wirklich am besten, wenn ich mit der dann mal zu Bosch gehe.
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Einspritzdüse "gangbar" machen

Beitrag von Wohnklofan »

Wenn er warm richtig läuft kann es Glühkerze sein oder es ist ihm warm egal wenn sie nicht richtig zerstäubt...

Was du noch prüfen kannst ist die Verschraubung an der Einspritzpumpe, da wird gern mal das Teil losgedreht an dem die Leitung verschraubt wird...

Nach Bosch o.ä. wirst du wohl müssen, die haben nämlich auch die richtigen Plättchen zum Einstellen des Düsendrucks...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Einspritzdüse "gangbar" machen

Beitrag von lifeofmyown »

Wohnklofan hat geschrieben:Wenn er warm richtig läuft kann es Glühkerze sein oder es ist ihm warm egal wenn sie nicht richtig zerstäubt...

Was du noch prüfen kannst ist die Verschraubung an der Einspritzpumpe, da wird gern mal das Teil losgedreht an dem die Leitung verschraubt wird...

Nach Bosch o.ä. wirst du wohl müssen, die haben nämlich auch die richtigen Plättchen zum Einstellen des Düsendrucks...

Gruß...
Glühkerzen kann ich ausschliessen. Denn sonst würde er direkt nach ein paar Metern wieder auf allen Pötten laufen. Man hört die Düse auch deutlich "tackern".
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Einspritzdüse "gangbar" machen

Beitrag von ergster »

Ich würde die betroffene Düse rausnehmen und zerlegen, alles mit Bremsenreiniger sauber machen, wieder zusammen bauen und mal schauen was passiert. Hast ja nix zu verlieren und kostet auch nix. Außerdem soll der Kübel doch weg.

Is keine Raketenwissenschaft son Ding zu zerlegen und wenn du nix dran ändest dann ändert sich dadurch auch der DÖD nicht.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Einspritzdüse "gangbar" machen

Beitrag von lifeofmyown »

ergster hat geschrieben:Ich würde die betroffene Düse rausnehmen und zerlegen, alles mit Bremsenreiniger sauber machen, wieder zusammen bauen und mal schauen was passiert. Hast ja nix zu verlieren und kostet auch nix. Außerdem soll der Kübel doch weg.

Is keine Raketenwissenschaft son Ding zu zerlegen und wenn du nix dran ändest dann ändert sich dadurch auch der DÖD nicht.
Danke, das wollte ich hören! :bier Sollte man etwas beachten, wenn man den Düsenhalter auseinander schraubt? Ausser, keine Teile zu verlieren... :mrgreen:
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Einspritzdüse "gangbar" machen

Beitrag von Bullfred »

Moin,

ja. Absolute Sauberkeit! :-bla

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüse "gangbar" machen

Beitrag von boofrost »

tip: Hau mal n halben liter 2t öl innen tank ! das kann bisschen was helfen !

Mfg Paul
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: Einspritzdüse "gangbar" machen

Beitrag von lifeofmyown »

boofrost hat geschrieben:tip: Hau mal n halben liter 2t öl innen tank ! das kann bisschen was helfen !

Mfg Paul
Danke. Das mache ich nachdem ich die Düse gereinigt habe.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“